Der nationale Polizeichef forderte am Samstag eine gründliche Untersuchung der Vorwürfe einer taiwanesischen Schauspielerin, dass sie und ihre Freunde während eines Urlaubs in Bangkok Anfang dieses Monats von der thailändischen Polizei festgenommen, gedemütigt und gegen Bargeld erpresst worden seien.
„Der nationale Polizeichef General Damrongsak Kittiprapas hat eine gründliche Untersuchung des Falls angeordnet“, sagte Polizeisprecher Generalmajor Archayon Kraithong am Samstag.
Damrongsak wies auch den Chef des Metropolitan Police Bureau, Generalleutnant Thiti Saengsawang, an, ein Team seiner Ermittlungs-, Erkennungs- und Verwaltungsabteilung zu entsenden, um zusätzliche Beweise vom Ort des Vorfalls zu sammeln, sagte Archayon.
Die explosiven Anschuldigungen wurden erstmals am 7. Januar von der Schauspielerin An Yu-Qing, auch bekannt als Charlene An, in taiwanesischen Medien erhoben, kurz nachdem sie von einem Urlaub in Bangkok zurückgekehrt waren. Die explosiven Vorwürfe wurden Anfang dieser Woche erstmals in thailändischen Medien gemeldet. Sie sind jetzt Gegenstand anschaulicher Berichte in den Medien der ganzen Region.
Sie sagte, die Polizei habe in der Nacht des 4. Januar an einem Kontrollpunkt in der Nähe der chinesischen Botschaft in der Ratchadaphisek Road ein Taxi angehalten, das sie sich mit ihren Freunden teilte.
Die Polizei hielt sie zwei Stunden lang fest, bevor sie sie schließlich freiließ, nachdem sie eine Zahlung von 27.000 Baht erhalten hatte, sagte sie mehreren Nachrichtenagenturen in Taiwan. An veröffentlichte auch Nachrichten über den Vorfall auf ihren zahlreichen Social-Media Seiten, die jeweils mehrere hunderttausend Follower haben.
Die Polizei muss sicherstellen, dass die Ermittlungen transparent sind und auf soliden und gründlichen Beweisen beruhen, sagte Archayon. „Wenn beteiligte Beamte für schuldig befunden werden, müssen sie mit absoluten Disziplinar- und Gerichtsverfahren rechnen“, zitierte Archayon den Polizeichef.
Der stellvertretende Chef des Metropolitan Police Bureau, Generalmajor Samroeng Suanthong, antwortete am Donnerstag auf Ans Vorwürfe, nachdem er sechs Beamte befragt hatte, die den Kontrollpunkt besetzten, an dem sie und ihre Freunde am 4. Januar angehalten wurden.
Samroeng wies Ans Behauptung der Erpressung zurück. Er sagte, sie sei festgenommen worden, weil sie keinen Pass vorlegen konnte und betrunken aussah. Die Polizeibeamten beschlossen schließlich, sie und ihre Freunde freizulassen, weil sie nicht gefährlich seien, fügte er hinzu.
Am Freitag schrieb An auf ihrer Instagram Seite, dass sie das Thema bei der Internationalen Kriminalpolizeilichen Organisation (Interpol) ansprechen werde.
„Ich wurde bedroht“, sagte sie und forderte die Polizei auf, alle CCTV-Aufnahmen freizugeben, die zum Zeitpunkt des Vorfalls in der Nähe des Kontrollpunkts aufgenommen wurden. Zuvor sagte sie, die Polizei habe sie und ihre Freunde gedemütigt. / The Nation
Wie auch immer diese Geschichte ausgehen wird.
Zwei Ergebnisse sind schon jetzt zu verzeichnen:
1. Die Taiwanesin konnte durch diesen Vorfall wieder etwas mehr ihre Bekanntheit erhöhen.
2. Die durch und durch korrupte RTP wurde erneut vorgeführt und hat auch diesmal große Probleme, ihre Glaubwürdigkeit zu verbessern, da ein Vorkommnis das nächste jagd,
die Aufklärung derartiger Fälle sehr oft große Zweifel hinterlassen –
und dies nicht erst seit gestern, sondern bereits seit Jahren und Jahrzehnten.
Schaden für den Ruf Thailands wäre nur abzuwenden, wenn man endlich beginnen würde, eine umfassende Polizeireform durchzusetzen.
Dazu wird es aber nicht kommen.
Sieht man z,B. schon daran, dass die Polizei nun um Aufschub bei der Durchsetzung des Anti-Folter-Gesetzes bittet, obwohl es für weitere Verzögerungen nicht den geringsten Grund gibt.
Es wunder mich nicht im geringsten, dass stin der Thai-Polizei beistehen will, wenn er behauptet:
„Ob die „Schauspielerin“ hier nicht auch nur aus Ruhmsucht“ handelt, weiß ich nicht, aber wenn man den Fall näher betrachtet, könnte es schon der Fall sein“
Deshalb analysieren wir die bisherigen Berichte dazu:
1. Profil von Charlene An
For An Yuqing (安于晴) oder Charlene An, geboren am 17. Mai 2533, jetzt 32, ist eine taiwanesische Schauspielerin, deren Arbeit vor allem für Her Perfect Girl im Jahr 2560 bekannt ist, darunter Ghost Fist 3 (2561), in dem sie die Hauptrolle neben Jerry Liau, Unparallelled Intelligence (2562) und Sea Monster (2563) hatte.
Gegenwärtig ist An Yuqing hat 2 Haupt-Social-Media-Kanäle (Stand 27. Januar 2566).
Gleichzeitig drehen sich die meisten ihrer Online-Inhalte um Lifestyle, als Influencerin.
Ganz so unbekannt ist Charlene An also nicht, zumal man als Influencerin mit wenig Aufwand recht viel Kohle machen kann.
2. Behauptungen der RTP bezüglich Verständigungsschwierigkeiten sind wenig glaubhaft, dass die Taiwanesin und ihre Begleiter angeblich kein Englisch sprachen.
3. Die Abzockmaschen der RTP ist bekannt, nicht nur bei Verkehrskontrollen.
Beispiel aus 2019, wo ein Franzose wegen angeblichen Drogenbesitzes um 8.000 Dollar abgezockt wurde.
https://der-farang.com/de/pages/drei-polizisten-wegen-erpressung-versetzt
4. Auch die Verhörmethoden der RTB sind bekannt.
Korrupter Thai-Polizeichef foltert Drogenhändler beim Versuch, den Verhafteten um umgerechnet Zehntausende von Franken zu erpressen, zu Tode.https://www.blick.ch/ausland/mit-plastiksack-erstickt-korrupter-thai-polizeichef-foltert-drogenhaendler-zu-tode-id16780664.html
Mein Fazit:
Ich glaube in diesem Fall eher den Ausführungen der Taiwanesin und nicht denen, der seit Jahren und Jahrzehnten korrupten RTB, welche anfänglich immer ihre Unschuld in den Vordergrund stellt, im Ergebnis der Untersuchungen jedoch sehr häufig überführt werden konnte.
Nicht umsonst wird diese Truppe auch gerne mit der Mafia verglichen und Postenkauf und Korruption sind seit Jahrzehnten Gang und Gebe.
https://der-farang.com/de/pages/postenkauf-und-korruption-bei-der-polizei
und
https://nightlife-blog.com/thailand-mafia/
Ja, ich würde es noch glauben, weil eben die braunen eine hochkorrupte Mafia-Bande ist. Aber es gibt Videoaufzeichnungen von der Ecke, wo sie angeblich Geld übergeben haben soll,
da ist nix zu sehen. Nur wie sie mit der Polizei kommuniziert und dann wegfährt.
Wäre was wahres dran, würde die Thai- Polizei niemals ihre Kollegen aus Taiwan zu Hilfe bei Ermittlungen auffordern, weil dann kann es nur noch peinlicher werden.
Letzter Satz: ja, normalerweise korrekt – aber in diesem Fall kommt mir die Schauspielerin sehr überheblich vor, als ob sie sich wegen dem fehlenden Pass und
der Anhalterei rächen wollte.
Kann mich natürlich hier auch irren, du natürlich auch.
Erinnert mich etwas an den angeblichen „brutalen“ Überfall (ohne Verletzungen) auf Cathy Hummels – der durch die Weltpresse geisterte und
Schlagzeilen machte.
Wer Cathy Hummels vorher in DE nicht kannte, dann kannte er sie aber.
Ob die „Schauspielerin“ hier nicht auch nur aus Ruhmsucht“ handelt, weiß ich nicht, aber wenn man den Fall näher betrachtet,
könnte es schon der Fall sein. Es gilt die Unschuldsvermutung in diesem Fall.
https://www.bangkokpost.com/thailand/general/2493159/cctv-contradicts-taiwan-actress-extortion-claims
Im Gegensatz zu STIN moechte ich mich immer noch nicht zu diesem Fall aeussern weil ich selber noch nix gesehen habe.
Aber ich aeussere mich gern zu obigem Artikel in der BP und den Aussagen der Polizei dazu.
Es erscheint mir sehr unwahrscheinlich dass es so gewesen ist wie die Polizei behauptet.Wenn es so waere warum zeigt man dann keine CCTV Aufnahmen davon ?
Auch die Likes/Dislikes sind absolut geteilter Meinung mit einer knappen Mehrheit fuer die Zweifler : derzeit 163 Likes 223 Dislikes.
Das wird man nun wohl ermitteln, vll tauchen dann auch die CCTV Aufnahmen auf.
Taxifahrer behauptet zumindest, es gäbe so eine Gasse, wie die Taiwanesin es erklärt hat, dort in der Nähe gar nicht.
Auch schien sie sehr betrunken gewesen zu sein, schrie die ganze Fahrt und konnte kein Englisch.
Alles irgendwie seltsam – aber da sie auch eine Influencerin ist, wurde sie nun zumindest weltbekannt – wer kannte vorher schon Charlene An.
Jetzt kennen wir sie alle hier – und die Klicks auf Instagram, Tiktok usw. bringen halt auch Geld.
Na ja, TH ist nicht die Welt.
Was mich stutzig macht , ist dass jetzt schon der dritte Artikel darueber auf der Frontseite der BP website erschienen ist.
https://www.bangkokpost.com/thailand/general/2493724/police-chief-steps-in-to-bribes-row
Das laesst darauf schliessen dass die Polizei sich sicher ist. Und ich muss STIN zustimmen dass sie sonst bestimmt nicht die Polizei aus Taiwan um Amtshilfe gebeten haetten.
Ja, ich glaube der RTP normlerweise auch nicht viel – aber hier hat wohl m.E: das Starlet gelogen, wie auch unsere Cathy Hummels – die brutal überfallen wurde,
aber keine Verletzungen hatte, keine Beweise davon usw.
So wird man halt dann wieder berühmt – weltweit in der Presse. Für Influencer und Möchtegern-Stars sicher finanziell positiv.
Ich kenne keine Cathy Hummels nicht , ist die auch Influenzerin in TH ?
Wenn STIN der RTP „normalerweise“ nicht glaubt , warum schreibt er hier dann taeglich solche unnormalen Lobhudeleien ueber deren angebliche Erfolge ?
Apropos: Ich habe den Fall Cathy Hummels in TH mal gegoogelt und fand folgenden Bericht:
https://www.t-online.de/unterhaltung/stars/id_91653644/cathy-hummels-neue-details-zum-ueberfall-in-thailand.html
Ja, die meiste Zeit in Thailand. Macht auch alles zu Geld, was möglich ist.
https://de.wikipedia.org/wiki/Cathy_Hummels
https://www.welt.de/vermischtes/article236777929/Cathy-Hummels-in-Thailand-ueberfallen-und-ausgeraubt.html
Auch alles ein wenig seltsam – oder zumindest übertrieben.
Weil ich DSI und Kripo nicht zu den Braunen zähle. Big Joke ist zwar Uniform-Träger, aber für mich und landesweit für die meisten Thais, eine Ausnahme.
Gibt leider nur ihn – aber sein Chef dürfte vll auch nicht so schlecht sein, weil er ihm freie Hand lässt.
Chiang Mai ist sicher, Phuket gilt als high risk – und es gibt auch eine Warnung beim AA in DE / Botschafts-Webseite auch.
Also, da widerspreche der Polizei. Süden ist ziemlich gefährlich.
Die RTP ist die RTP egal ob Verkehrspolizei oder Kriminalpolizei oder DSI.Sie ist eine kriminelle Vereinigung in der das Geschaeft mit der Kriminalitaet gemacht wird.Deshalb sind die Posten bei der RTP auch alle so begehrt das sie gehandelt werden.Keiner arbeitet dort fuer sein Gehalt , das sieht man schon auf dem Parkplatz.
Die Erfolge , insbesondere die von Bad Joke sind alle nur Show. So tun als ob.Die Gestaendnisse werden erpresst und es werden garkeine Ermittlungsstufen sichtbar.
Der Chef von Bad Joke hat in 9 Monaten Feierabend und will die Show nicht total Bad Joke ueberlassen.
Wahrscheinlich will er ja nicht Lotteriepraesident oder FAT Praesident oder gar PM Kandidat , wie seine Vorgaenger werden.
Nein, eben nicht.
So wird in DE vermutlich bei der BW nur KSK aufgelöst, weil total rechtsextremistisch verseucht.
Nicht der Rest der BW.
Man muss schon differenzieren.
Wie schon erwähnt, die Braunen hochkorrupt, die Kripo weniger – weil wesentlich höheres Gehalt und für
viele Beamte ist es eine Berufung, die bemühen sich sehr zur Kripo zu kommen – dass wollen die dann nicht verlieren.
Das müsstest du Tuhao fragen, ob er nur zur Show inhaftiert ist und nur als Show 10+ Jahre Haft bekommen wird.
Wenn du das als Show bzeichnest, dann ist es auch ok – dann hoffentlich noch viele Shows.
Du meinst also, Tuhao ist unschuldig und sein Geständnis wird erpresst werden?
Na dann…..
Da hast du irgendwas verschlafen…. – das kann der Chef von Big Joke gar nicht kontrollieren, dass macht die Presse.
Die hängen sich an Big Joke und nicht an ihn, so gerne er es vll auch hätte.
Ist ein Polizist gut, hat er nun halt die Medien hinter sich, die sich an ihn hängen. In DE war es seinerzeit Ullrich Wegener.
Nach seinem erfolgreichen Einsatz bei der Befreiung der LH-Maschine Landhut, war er nie wieder ohne Presse unterwegs. Er war für die dann
interessant.
Ist nun mal so – einen erfolglosen Polizisten beachtet man nicht, einen erfolgreichen aber schon.