Bangkok: Thailand verbessert sich bei Korruption und steigt von Platz 110 auf Platz 101 hoch

Wie Trans­paren­cy Inter­na­tion­al (TI) am Dien­stag mit­teilte, hat sich Thai­land im Kor­rup­tion­swahrnehmungsin­dex 2022 um neun Plätze auf Platz 101 von 180 Län­dern verbessert, gegenüber Platz 110 im Jahr 2021. Der Gesamtwert des Lan­des verbesserte sich von 35 im Jahr 2020 auf 36 von 100 Punk­ten — wobei Null für die höch­ste Kor­rup­tion­srate und 100 für die niedrig­ste Kor­rup­tion­srate ste­ht -, teilte die in Berlin ansäs­sige Organ­i­sa­tion mit, deren Berichte wei­thin beachtet wer­den. Das am wenig­sten kor­rupte Land der Welt war Däne­mark mit ein­er Punk­tzahl von 90, gefol­gt von Finn­land und Neusee­land mit jew­eils 87 Punk­ten. Sin­ga­pur lag mit 83 Punk­ten an viert­er Stelle.

TI stellte fest, dass der weltweite Durch­schnittswert seit über einem Jahrzehnt unverän­dert bei nur 43 Punk­ten liegt. Mehr als zwei Drit­tel der Län­der erre­ichen weniger als 50 Punk­te, so TI weit­er. Thai­land hat in den let­zten Jahren in den TI-Umfra­gen eine unein­heitliche Bilanz vorzuweisen. Im Jahr 2014, dem Jahr, in dem Gen­er­al Prayut Chan-o-cha einen Mil­itär­putsch insze­nierte, belegte das Land Platz 85, eine Verbesserung gegenüber Platz 102 im Jahr 2013. Im Jahr 2015 stieg das Land auf Platz 76, stürzte aber im fol­gen­den Jahr auf Platz 101 ab. Im Jahr 2017 erholte es sich auf Platz 96, begann dann aber eine Abwärts­be­we­gung auf Platz 99 im Jahr 2018, Platz 101 im Jahr 2019, Platz 104 im Jahr 2020 und Platz 110 im Jahr 2021.

Nach Angaben von TI ist die Bew­er­tung eines jeden Lan­des eine Kom­bi­na­tion aus min­destens drei Daten­quellen, die aus 13 ver­schiede­nen Kor­rup­tion­ser­he­bun­gen und ‑bew­er­tun­gen stam­men. Die Daten­quellen wer­den von ein­er Rei­he renom­miert­er Insti­tu­tio­nen erhoben, darunter die Welt­bank und das Weltwirtschafts­fo­rum. Bei der Veröf­fentlichung des Kor­rup­tion­swahrnehmungsin­dex 2022 erk­lärte Trans­paren­cy Inter­na­tion­al, dass der größte Teil der Welt bei der Kor­rup­tions­bekämp­fung immer noch ver­sagt: 95% der Län­der haben seit 2017 wenig bis gar keine Fortschritte gemacht.

“Kor­rup­tion hat unsere Welt zu einem gefährlicheren Ort gemacht. Da die Regierun­gen kollek­tiv keine Fortschritte bei der Bekämp­fung der Kor­rup­tion gemacht haben, schüren sie den aktuellen Anstieg von Gewalt und Kon­flik­ten — und gefährden die Men­schen über­all”, sagte Delia Fer­reira Rubio, Vor­sitzende von Trans­paren­cy Inter­na­tion­al. ​“Der einzige Ausweg beste­ht darin, dass die Staat­en die harte Arbeit machen und die Kor­rup­tion auf allen Ebe­nen aus­rot­ten, um sicherzustellen, dass die Regierun­gen für alle Men­schen arbeit­en und nicht nur für einige wenige Eliten.” / Bangkok Post / CP Transparency International

Dieser Beitrag wurde unter Allgemeines veröffentlicht. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.
12 Comments
Inline Feedbacks
View all comments
seeker
Gast
seeker
5. Februar 2023 4:06 pm

Bei diesem Korruptionsranking ist es ähnlich, wie beim Ranking „Demokratie-Index“.
Es loben sich diese Thai-Regierung und deren Propaganda- Verkünder wieder einmal selbst, obwohl es auch hier wenig zu loben gibt, da TH auch diesmal gerade einmal 36 Punkte erreichte und sich außerdem mit dem Platz 101 auf Augenhöhe mit der Türkei (gleiche Punktzahl) befindet.
Zur Erinnerung an frühere Jahre:
2012 = 37 Punkte;
2015 = 38 Punkte;
2020 = 36 Punkte;
2021 = 35 Punkte;
Also ein ständiges, wenn auch sehr geringes auf und ab.
Und extra für stin der Vergleich mit D, welches sich 2022 mit 79 Punkten auf Platz 9 im Ranking befindet.

exil
Gast
exil
5. Februar 2023 1:28 pm

Diese Rankings werden erstellt, da man den Lug und Truggeschichten der Regierung und der Propaganda glauben schenkt und niemand hinterfragt.
Man liest und hört immer nur Erfolgsmeldungen in allen Bereichen. diese werden Werbewirksam in sämtlichen Medien Inszeniert, dass alleine sollte schon stutzig machen. Braucht ein Land in dem alles anscheinend so wunderbar ist diese Propaganda?
Man hörte immer, dass Thailand keine Touristen braucht aber die Wahrheit kam zu Tage als die Militärs Thailand zusperrte.
Bin neugierig wie die Rankings aussehen nachdem in den letzten Monaten ein wenig an die Öffentlichkeit kommt was die Korruption in Thailand anbelangt. Hat sich der Westen so hinters Licht führen lassen und wird die Tabelle korrigieren, oder wird wie STIN weiter die Lügen über dieses Land verteidigen?

berndgrimm
Gast
5. Februar 2023 8:20 am
Reply to  STIN

Da ich im realen TH lebe brauche ich sicher nicht STIN’s Maerchen Rankings um den Rest zu bekommen.
Aber da er sich ja so auf seine Hitparaden kapriziert hier mal ein anderes Ranking aus der heutigen BP:
https://www.bangkokpost.com/thailand/general/2499064/shock-as-kaeng-som-rated-worlds-12th-worst-dish
Thai Netizens waren empoert das eines ihrer Lieblingsessen so schlecht bewertet wurde.
Dazu mein Kommentar:
Essen ist Geschmackssache und die Bewertung haengt von den einzelnen Bewertern ab.In meiner Berufslaufbahn war ich in vielen Gault Millau oder Michelin ausgezeichneten Restaurants. Hat es mir dort geschmeckt ?
Nicht immer.Aber es hing natuerlich auch davon ab was ich bestellt habe.Die Koeche bekommen ihre Auszeichnung fuer bestimmte Gerichte.
Aber hier gehts ja ums essen. Ich esse gerne,gut und leider zuviel.
Ich mag die Thai Kueche aber mindestens ein Drittel ist fuer mich ungeniessbar.Kaeng Som gehoert nicht zu den ungeniessbaren aber ich esse es nicht gern , genausowenig wie Tom Yam Kung.
Auch einige Thai Fischgerichte mag ich nicht.Liegt an den stinkenden Saucen.Ich esse auch sehr gern Japanisch aber dort gibt es noch mehr „Spezialitaeten“ die ich lieber nicht esse.
Andererseits verstehe ich die Kritik an der britischen Kueche.Mir schmeckt dort auch vieles nicht, andererseits gehoeren Shepherds Pie und Yorkshire Puddings zu meinen Lieblingsgerichten.
Aehnlich ist es mit der franzoesischen, italienischen oder libanesischen Kueche. Das sind meine Lieblingskuechen. Aber auch dort esse ich einiges nicht.
Keine Angst ich esse auch gern die deutsche Kueche.Regional im Sueden und Suedwesten. Ich esse gern Wildgerichte auf deutsche Art.Und Schweinsbraten oder Schaeufele, Rinderrouladen oder Sauerbraten.
Nicht zu vergessen die vegetarischen oder gar veganen Gemuesebraetlinge.
Worum gings hier nochmal ?
Ach so , die selbsternannten Kuechenweltmeister in TH haben sich beschwert dass eines ihrer (geklauten) Gerichte schlecht bewertet wurde!
Da giess ich doch gleich Palmoel ins Feuer:
Wenn die thailaendische Kueche wirklich so ueberragend ist , warum gibts im Lande soviele Mac Doof,Burger King, KFC,Pizza Comp. Pizza Hut und warum soviele italienische,japanische und chinesische Restaurants ?

berndgrimm
Gast
6. Februar 2023 11:44 am
Reply to  STIN

Ja, vietnamesisch hatte ich ganz vergessen , esse ich hier auch ganz gern. Nicht so scharf dafuer raffinierter.
Aber ich, der mit dem Essen angefangen hat und damit vom eigentlichen Thema abgelenkt habe moechte zum Korruptionsindex zurueckkommen. Jetzt mal ganz abgesehen von der weltweiten Entwicklung habe ich im heutigen BP Editorial erfahren dass TH in 22 auf das gleiche Ergebnis gekommen ist wie im letzten Yingluck Regierungsjahr 2013.
Der Abfall zwischendurch war nur waehrend Prayuth’s Herrscherzeit.
https://www.bangkokpost.com/opinion/opinion/2499851/graft-is-still-pervasive
Ich moechte das Ganze nicht ueberbewerten auch wenn es mal in meine Richtung geht.Die ganzen Bewertungen sind sehr Subjektiv und haben meist politische Hintergruende.
Nein , die Konditionen fuer EU Beitrttslaender (egal ob Tuerkei,Ukraine oder Serbien/Kosovo/Albanien/Mazedonien ) sind hauptsaechlich messbare Kriterien und haengen nicht nur von Ratings ab.

berndgrimm
Gast
7. Februar 2023 7:58 am
Reply to  STIN

STIN verteidigt mit Zaehnen und Klauen seine Propaganda fuer diese unvollstaendige Semi Militaerdiktatur.
Es ist so als wuerde sein eigenes Ueberleben vom Machterhalt seines Heros Prayuth abhaengen.
Dabei ist er selber aus seinem Paradies geflohen und will auch nicht mehr dauerhaft zurueck.
Na ja, ich lebe im Gegensatz zur Restwelt permanent in TH seit nunmehr 16 Jahren, erfahre TH seit 38 Jahren, war bei der Errichtung eines grossen Werkes in TH beteiligt und habe seinen Untergang aufgrund des Betruges seines hochrangigen Thai Paten miterlebt und habe die Erfahrungen unserer Freunde als Unternehmer und leitende Angestellte bei einer grossen staatlichen Uni miterlebt.Ich bin 12 Jahre taeglich mit den japanischen Mietern in Kontakt die als Ingenieure oder Manager in grossen japanischen Firmen oder kleineren japanischen Firmen die inzwischen an den thailaendischen Zwangspartner verkauft wurden zusammen.
Ich bin neugierig und laufe gern.Auch durch thailaendische Behoerden und Polizeistationen.Und ich halte Augen und Ohren offen.
Ich habe 43 Jahre beruflich mit Leuten zu tun gehabt in Europa,Afrika,Asien und den Amerikas.Da bekommt man schon eine gewisse Routine. Ich bin auch nicht erst in TH beschissen worden.
Ich wuerde nie behaupten dass ich TH kenne aber ich habe eben eine Menge Erfahrungen gemacht.Uebrigens meist gute.
Aber hier gehts ja um die Machthaber und die Hochstapler und die Betrueger.

696632.jpg
berndgrimm
Gast
7. Februar 2023 10:23 am
Reply to  STIN

Und noch ein Nachtrag zu meinem inzwischen hier wegzensierten Beitrag:
Ich habe mir am So im HR3 die Sendung „Thailand erleben“ aufgezeichnet. Diese Sendung war eine Erstausstrahlung und ist wohl erst kuerzlich produziert worden.Dort bekam man auch nur die gaengigen Touristenklischees geboten.
Man wollte ein noch schoeneres und exotischeres Wat zeigen und eine noch geheimtippigere Garkueche in Yaowarat!Ja ,und die Naturschuetzer in Krabi, die ihre Boote nicht in den Korallen ankern sondern runtertauchen und anbinden!
Ausser schoenen Bildern nix gewesen.Und die netten Menschen, und ueberhaupt sind wir Hipp (nicht der Babyfrass)!
Es war eine Sendung des oeffentlich rechtlichen Rundfunks.
Nicht von Sonnenklar TV oder irgendeinem privaten Sender.
Ich bin ein Fan des oeffentlich rechtlichen Rundfunks obwohl ich meine Lieblingssportarten nur im Privatsender oder gar nur Bezahlsender sehen kann.
Ich moechte auch nicht das in einer Reisesendung ueber Politik geredet wird.
Aber bestimmte Sachen sollten doch in einer solchen Sendung angesprochen werden.
Es gab mal in der ARD die Sendereihe : Der grosse Urlaubscheck wo die Massenurlaubsgebiete von unterschiedlichen Menschen beurteilt wurden und wo auch ueber die Probleme der Anbieter gesprochen wurde.
Soetwas sollte man mal ueber TH machen.
Wohlgemerkt ich will gerade Urlauber aus DACH keinesfalls abschrecken und halte TH fuer ein Top Urlaubsland. Je mehr Auslaender hierhin kommen umso besser.
Aber TH ist keineswegs nur Exotisch. Es ist ein Urlaubsland wie Spanien,Griechenland oder Aegypten. Nur eben weiter weg.Und das hier nur wenige Leute wirklich Englisch sprechen und noch weniger verstehen ist von den Machthabern so gewollt.
Die beste Freundin der Vermieterin meiner Fe Wo in D ist Redakteurin beim SWR und wir planen schon seit laengerem einen Bericht ueber die Realitaet in TH.
Nein, soll kein abturner werden. Ich moechte schon Einschaltquote.Und die vom Fernsehen bestehen darauf.
Mir schwebt soetwas wie die Mathias Richling Show vor oder wie die Reisesendungen die Dieter Nuhr mal gemacht hat.Ich moechte den grossen Unterhaltungsfaktor TH durchaus zeigen.Vielleicht sogar Wetten dass. Thomas Gottschalk ist nur 2 Jahre juenger als ich und inkl Hoerrohr billig zu haben.

index g.jpg