Es wird erwartet, dass mindestens 30 weitere Abgeordnete zur Partei United Thai Nation (UTN) überlaufen, um die Chancen zu erhöhen, dass sie 25 Sitze im Repräsentantenhaus gewinnt, die Anzahl, die sie benötigt, um Premierminister Prayuth Chan o-cha als ihren Ministerpräsidentenkandidaten zu nominieren, sagte eine nicht näher genannte Quelle.
Die Quelle sagte, die von anderen Parteien abgewanderten Politiker würden am Montag im Hauptquartier der Partei in der Soi Ari 5 des Bezirks Phaya Thai in Bangkok offiziell erwähnt.
„General Prayuth wird diese Politiker willkommen heißen und ihnen helfen, die Jacken der Partei anzuziehen. Ihre mit General Prayuth gemachten Fotos werden im Wahlkampf verwendet“, sagte die Quelle.
Einige Politiker werden am Freitag ihren Rücktritt einreichen, fügte die Quelle hinzu. Andere kündigen am Montag und Dienstag und werden am Mittwoch bei einer anderen Veranstaltung als UTN-Mitglieder vorgestellt, so die Person.
Zu den Politikern, die voraussichtlich zur UTN wechseln, gehören der Minister des Ministerpräsidenten, Anucha Nakasai, der am vergangenen Freitag seinen Rücktritt als Mitglied der regierenden Palang Pracharath Partei (PPRP) einreichte, sowie eine Gruppe von PPRP Abgeordneten mit Sitz in der Zentralregion unter der Leitung von Arbeitsminister Suchart Chomklin.
Andere sind eine Gruppe von der Demokratischen Partei, wie Rangsima Rodrassamee, ein Abgeordneter von Samut Songkhram, und Oberstleutnant Sinthop Kaewphichit, der stellvertretende Generalsekretär der Partei.
Wittaya Kaewparadai, ein Vorstandsmitglied der UTN, sagte, dass mehrere Politiker zur Partei wechseln, weil sie sowohl von ihrem Potenzial als auch von General Prayuth überzeugt sind.
Diese politischen Veteranen haben bessere Chancen, Sitze im Repräsentantenhaus zu gewinnen und ins Parlament zu fordern, als neue Politiker, sagte Herr Wittaya und fügte hinzu, er glaube, dass die Partei bei den voraussichtlichen Wahlen, die voraussichtlich am 7. Mai angesetzt sind, mindestens 30 bis 40 Sitze im Repräsentantenhaus gewinnen werden. Er bestätigte die Partei würde Wahlkandidaten in allen 400 Wahlkreisen aufstellen.
Nach den Angaben der Wahlkommission (EC) hat von allen 86 politischen Parteien nur die UTN Niederlassungen und Vertreter in allen 77 Provinzen, in denen sie Wahlkandidaten aufstellen kann.
Stithorn Thananithichot, der Direktor des Büros für Innovation für Demokratie am King Prajadhipok’s Institute, sagte der Bangkok Post , die Überläufer seien nicht überraschend, da die UTN versuche, ihre Bemühungen zu erleben, um genügend Sitze im Repräsentantenhaus zu gewinnen, um General Prayuth zu nominieren, damit er seinen aktuellen Stand und seine Rolle behalten kann Rolle.
„Es bleibt jedoch abzuwarten, ob diese Politiker ins Parlament zurückkehren können. Einige PPRP-Politiker sind zur UTN gewechselt, weil sie sich auf die Popularität von General Prayuth verlassen wollten.
„Gen Prayut muss möglicherweise etwas härter arbeiten, um ihnen zu helfen, bei den kommenden Wahlen Sitze im Repräsentantenhaus zu gewinnen“, sagte Herr Stithorn.
„Einige Politiker haben bereits eine starke Unterstützungsbasis, und ihr Wechsel zur UTN wird dazu beitragen, den politischen Einfluss von General Prayuth zu stärken“, fügte er hinzu.
Er wies darauf hin, dass die anhaltenden Überläufer Teil vorher festgelegter Vereinbarungen zwischen der UTN und diesen Politikern seien.
Herr Stithorn sagte, die Überläufer nehmen an Tempo zu, nachdem General Prayuth angekündigt hatte, das Repräsentantenhaus Anfang des nächsten Monats aufzulösen, damit die Wahlen planmäßig ablaufen können und die Politiker Zeit hätten, die Partei zu wechseln.
Chaiyan Chaiyaporn, Dozent an der Chulalongkorn-Universität, sagte, die Überläufer könnten der PPRP einen Schlag versetzen. / Bangkok Post
Prayuth’s „neue“ Partei hat bald mehr Abgeordnete als Waehler !
Meinte er Jacken oder Jecken ?
Wird man sehen…. – ich halte die Trennung der beiden, Prayuth und Prawit für einen Fehler.
Aber egal – für mich ist das Ende Prayuths eh schon erreicht, mit oder ohne den restlichen 2 Jahren.
Er wird als ein Premier in die Geschichte eingehen, der am längsten amtiert hat – und das Land seinem Nachfolger besser
übergeben hat, als Yingluck ihm. Das sind Fakten, die man anhand von Zahlen nachweisen kann. Das auch noch alles trotz Corona und
2 Jahre ohne Tourismus.
Für mich eine großartige Leistung, wenn man bedenkt, dass er aus dem Militär kommt.
Da waren alle Militär-Premiers zuvor Luschis – wertlos.
Ja, auch ich hoffe das Prayuth eingeht, meinetwegen auch in die Geschichte.
Als der PM der nie ordentlich gewaehlt wurde aber am laengsten an der Macht klammerte.
Als PM mit den besten Ratings und den groessten Versprechungen (nach der Wahl) die nie eingeloest wurden sondern immer nur durch andere Versprechungen abgeloest wurden.
Selbst jetzt, am Ende seiner Herrscherzeit macht er noch Versprechungen die er nie eingehalten hat und auch nicht einhalten kann.
STIN hat hier einen ganzen Thread geloescht weil ich angekuendigt habe einen Bericht ueber meine Erlebnisse in der „Juristic Person“ (Eigentuemerbeirat) unserer Anlage und mit verschieden Property Management Firmen zu berichten.
Das habe ich eigentlich immer noch vor , moechte aber vorher wissen warum STIN dieses unterbinden will ?
Erst werden meine Beitraege wegzensiert und dann einige die ich mehrmals schreiben musste weil sie sofort wegzensiert wurden auch mehrmals veroeffentlicht. Inzwischen kommen alle meine Beitraege sofort zur Zensur und erscheinen erstmal nicht.Das wars dann woh.
Alles freigegeben. Immer um 14 Uhr nach Thai-Zeit, wenn ich am Pc hocke.
Ja ,das dachte ich auch.Aber heute z.B. sind alle meine Beitraege die ich zwischen 5 und 6 Uhr Thai Zeit geschrieben habe schon freigegeben .Jetzt ist es 8.30 Thai Zeit also 2.30 Nachts MEZ! Ausserdem wurde heute Morgen keiner meiner Beitraege in die Zensur gebracht. Normalerweise sind dies mindestens jeder zweite Beitrag.
Wohlgemerkt, ich bin froh darueber und will mich keinesfalls beschweren aber ich moechte doch die Diskrepanz zu STIN’s Ausfuehrungen klarstellen.Nix Filter nix Automatik sondern nur willkuerliche Zensur.
Da hab ich mich gerade bedankt dass alle meine Beitraege heute Morgen schon freigegeben wurden, da geht meine Danksagung direkt in die Zensur!
Natürlich wird er das – wer hat denn schon mal 9 oder vll sogar 11 Jahre stabil durchregiert und TH
besser üebrgeben, als erhalten?
Welcher Politiker weltweit hat denn schon mal seine Wahlversprechen eingehalten?
Nicht mal Obama…..
Gibt es einfach nicht, du bewertest Politiker/Regierungschefs einfach über.
Pita wird auch nix einhalten können/wollen – aber versprochen hat er schon das Blaue vom Himmel
Polizeireform
Militärreform
Monarchie-Reform
usw.
Nichts von den 3 Versprechungen wird er einhalten, wetten?
Es waren keine Wahlversprechen weil es 2014 ja keine Wahl gab sondern einen Putsch. Prayuth hat die Versprechungen in seinen Freitagsmonologen auf allen grossen Thai TV Stationen gemacht nachdem er die Macht hatte auch dies Alles zu tun.
Pita wird (leider) kein PM werden und kann nur versuchen die Forderungen der Moving Forward in einer Koalition als kleinerer Partner zumindest ansatzweise durchzusetzen.
Er ist dabei aber wesentlich glaubwuerdiger als Prayuth.
Der hatte alle Macht um seine(?) Ideen durchzusetzen aber hat (trotz bester Ratings) garnix getan.
Ja, er wollte wohl auch, vieles tun. Aber ich kann mich noch erinnern, als mehrere Anordnungen auf BKK kamen, hat unser Polizeichef die alle
grinsend in die Schubade gesteckt – nix umgesetzt. Absichtlich nicht.
Nein, Prayuth hatte nie Macht über Polizei, die hat Thaksin – und der hat auch nix getan.
Nein, Pita glauben gleich viele Thais wie Prayuth – um die 12%.
Prayuth hat diese Zustimmung im Süden, Pita nur in BKK – am Lande mag man das reiche „Bürschchen“ – wie in meine Familie nennt, nicht.
Obwohl ich halte ihn für klug, gute Ausbildung – aber leider ein Träumer.
Es muesste selbst STIN auffallen wie laecherlich seine Argumentation nach 9 Jahren unbeschraenkter Militaerdiktatur ist.
12 % waeren fuer Pita ein Traumergebnis
12% sind fuer Prayuth eine Abwatschung nach 9 Jahren Herrschaft
Traeumer sind mir lieber als Maerchenerzaehler