Der ehemalige Vorsitzende der Demokraten, Abhisit Vejjajiva, sagte, er habe eine Einladung abgelehnt, als Parteikandidat bei den Parlamentswahlen am 14. Mai zu kandidieren, um die Einheit der Partei nicht zu stören.
In einer Rede in der Nachrichtensendung „Komchadluek“ von Nation TV am Dienstag bestätigte Abhisit, dass er für die Demokraten kandidieren, aber nicht als Abgeordneter auf der Parteiliste kandidieren werde.
Abhisit wies auf seinen Rücktritt als Führer der Demokraten nach den Wahlen 2019 hin, als er aus Protest gegen den Beitritt der Partei von Prayuth Chan-o-cha geführten Koalition zurücktrat.
Die Demokraten erlitten bei der letzten Wahl eine Demütigung, gewannen nur 53 Parlamentssitze und wurden Vierter hinter Pheu Thai (136), Palang Pracharath (116) und Future Forward (81).
Abhisit sagte, er habe sich im Vorfeld der Wahl mit dem amtierenden demokratischen Führer Jurin Laksanawisit und den Ex-Führern Chuan Leekpai und Banyat Bantadtan zu Gesprächen getroffen.
„Meine Vorstellungen stimmen nicht mit denen der Partei überein“, sagte er. „Wenn ich um einen Sitz kandidiere, könnte das Verwirrung stiften und die Einheit der Partei beeinträchtigen.“
Abhisit sagte, dass Abgeordnetenkandidaten der Demokraten entscheiden könnten, ob sie seine Unterstützung bräuchten, und fügte hinzu, dass Parteiführungen für ihre Richtung verantwortlich sein müssten.
Er versprach, sein Bestes zu tun, um den Wahlkampf der Partei zu unterstützen.
„Die Demokraten werden mit Fragen konfrontiert, wenn ich an der Wahl teilnehme, was nicht gut für die Partei ist“, sagte er.
Die Anzahl der von der Partei gewonnenen Sitze würde darüber entscheiden, ob sie der Regierungskoalition oder der Opposition beitritt, fügte er hinzu.
Auf die Frage nach der politischen Polarisierung, die Premierminister Prayuth Chan o-cha gegen den flüchtigen ehemaligen Premierminister Thaksin Shinawatra ausgespielt hat, sagte Abhisit, dass sich die Situation nicht geändert habe.
Allerdings habe die Opposition unter den Menschen an Popularität gewonnen, die von Prayuths Regierung desillusioniert seien, sagte er unter Berufung auf Meinungsumfragen.
„Der Unterschied zwischen den Parlamentswahlen 2019 und 2023 besteht darin, dass diesmal die Opposition populärer ist als die Regierung“, sagte er.
Die Opposition wird von der Shinawatra beeinflussten Pheu Thai Partei angeführt.
Laut einer am Sonntag veröffentlichten Meinungsumfrage von Nida bleibt Paetongtarn Shinawatra von Pheu Thai die erste Wahl der Wähler für den nächsten Premierminister.
Die jüngste Tochter des ehemaligen Premierministers Thaksin führte die Umfrage mit 38,2 % an, gefolgt von Move Forward Führerin Pita Limjaroenrat mit 15,75 % und Prayuth mit 15,65 %. / The Nation
um die stin´che Logik verstehen zu können, muß man blind und taub sein, da diese nur sehr sehr wenig mit der Realität zu tun hat, sondern reine Propaganda ist.
Deshalb klammert sich stin auch an die wenigen User, wie Erwin Müller, welche der stin´chen Logik folgen können und verdammt alle anderen.
Es reicht, wenn man sich mit Politik befasst, dann geht es auch mit dem Verständnis.
Nein, mir wäre es sehr recht, wäre es gemischt. Nur abnicken ist langweilig.
Verschiedene Ansichten beleben so eine Diskussion, sehe ich im Politik-Forum in DE immer wieder.
Erbsenzähler sind aber dort nicht gerne gesehen.
Bernd,
da muß ich stin diesmal aber recht geben, von Stillstand kann keine Rede sein.
Die ersten 3 Jahre (2014 bis 2016) ging´s bergab,
2017 bis 2019 leichter Aufschwung, welcher bereits von
2020 bis 2022 einen derben Rückschlag erleben durfte, soll heißen auch 2022 ist noch immer nicht das BIP pro Kopf von 2019 erreicht.
Es geht steil nach oben – aber nur, weil das Blatt verkehrt herum gehalten.
Auch beim Demokratieindex hat Prayut 9 Jahre gebraucht, um endlich mal besser als Yingluck dazustehen –
dafür kann er auch die fünf schlechtesten Bewertungen (2014 bis 2018) = Hybridregime für sich verbuchen –
was für ein Erfolg.5555
Und wie sieht es mit der Korruption aus?
Beim Korruptionsindex erreichte Prayut in seiner „Regierungszeit“ von 2014 bis 2022 einen Score zwischen 35 und 38 –
das nenn ich mal einen Erfolg5555, während
Yingluck sich mit einem Score von 35 bis 37 zufrieden geben mußte.
Erkenne den Unterschied?
Einfach nachvollziehbar……
So kann ein Demokratie-Index während einer Militärdiktatur kaum hoch steigen. Logisch, oder?
Das war von 2014 bis 2019 der Fall.
Prayuth regiert also nicht 9 Jahre demokratisch, sondern nur 4 Jahre.
Von diesen 4 Jahren muss man dann noch den Notstand abrechnen, weil bei einem Notstand, wenn man per Dekret regiert, das Parlament meist
ausgeschalten ist, tw. auch die Verfassung – wird man keine Verbesserung beim Demokratie-Index erreichen.
Das wären dann also in etwa eine gleich lange Regierungszeit (normal) wie bei Yingluck und Prayuth hat es geschafft, da um
17 Plätze nach oben zu klettern – bei Korruption nur 1 Platz und ein wenig bei den Scores.
Aber alles positiv – nicht negativ.
Gleiches bei BIP, gleiches bei Ratings – auch alles positiv.
Warum wil STIN Pita unbedingt zur Frau machen ?
Es reicht doch schon wenn er ihn niedermacht.
Ja ,auch Move Forward hat gute Frauen in der Fuehrung, die wahrscheinlich noch kompetenter als Thaksins Tochter waeren.
Aber man sollte das Wat im Dorf lassen.
Es geht gegen Prayuth , da sind Intelligenz und Sachverstand eher hinderlich.
Wahrscheinlich ist dort selbst Thaksins Tochter ueberqualifiziert.
Er scheint nett zu sein, aber Träumer.
Es hilft nix, wenn Pita gute Frauen in seiner Truppe hat, wenn ihn selbst keiner mag, wie du bei Prayuth und seinen 15% immer
behauptest. Pita hat kaum mehr……
Richtig, es geht gegen Prayuth – und man wird sehen, was trotz Wechsel, weiter nach oben geht.
Tochter von Prayuth ist gar nicht qualifiziert, in gar nix – wie Yingluck. Nur shoppen….
Langsam müßten selbst stin die von ihm 1000-fach wiederholten Floskeln zu langweilig werden.
Hören wir deshalb, was die SZ u.a. zu sagen hat (die wissen wenigstens, worüber sie schreiben):
„General Prayut Chan-o-cha, 69, ist durch einen Putsch an die Macht gekommen.
Er hatte 2014 die gewählte Premierministerin Yingluck Shinawatra, 55, aus dem Amt gejagt und wurde erst 2019 in einer halbdemokratischen Wahl bestätigt.
Thailand wird von der renommierten Beratungsfirma Economist Intelligence Unit als „mangelhafte Demokratie“ eingestuft.
Schon im Dezember hatte Prayut seine erneute Kandidatur für die nächste Wahl angekündigt, doch in den Meinungsumfragen führt derzeit die 36-jährige Paetongtarn Shinawatra, die Nichte der ehemaligen Premierministerin Yingluck Shinawatra, mit 38,2 Prozent.
Demnach würden zudem 50 Prozent der Befragten ihre Partei „Pheu Thai“ wählen.
Auch ihr Vater Thaksin Shinawatra, 73, war bis 2006 Premierminister Thailands, bevor er vom Militär aus dem Amt und dem Land verjagt wurde, obwohl er, wie seine Schwester Yingluck, die Wirtschaft in der zweitgrößten südostasiatischen Volkswirtschaft angekurbelt hatte, auch mit dringend notwendigen Investments in Infrastruktur.
Seine Gegner werfen ihm jedoch vor, Geschäftsfreunde bereichert und die armen Bevölkerungsschichten mit einer verschwenderischen, populistischen Politik, den sogenannten „Thaksinomics“, geblendet zu haben.
Beide schwerreichen Shinawatras leben im Exil, um Gefängnisstrafen zu entgehen – von denen ihre Verbündeten sagen, dass sie ihre politischen Comebacks verhindern sollten.
Die Wahlen sind nicht nur für 70 Millionen Thailänder bedeutend, sondern auch für die mehr als 1,5 Millionen Flüchtlinge und Migranten aus Myanmar, die im Nachbarland leben und hoffen, dass eine neue Regierung die Unterstützung für das deutlich brutalere Militärregime in ihrer Heimat beenden könnte.
Die thailändische Regierung gehört zu den wenigen, die weiterhin enge diplomatische Beziehungen zur Junta in Myanmar unterhält.
Auch die Generäle in Myanmar wollen in diesem Jahr noch Wahlen abhalten, um ihre Herrschaft in eine Kulissendemokratie umzuwandeln.
Und selbst wenn die beiden wichtigsten prodemokratischen Parteien – neben der Pheu Thai noch die Move Forward – mehr als 75 Prozent erringen könnten, um die Militärsitze auszugleichen und eine wirklich unabhängige Regierung zu bilden, würde womöglich bald wieder geputscht werden.“
https://www.sueddeutsche.de/politik/wahlen-thailand-kandidaten-ex-putschist-chan-o-cha-shinawatra-dynastrie-1.5772776
Wie man sehen kann, wird in diesem Artikel das bestätigt, worauf ich bereits seit langem hingewiesen hatte.
Schade, wäre für mich ein toller Premier, auch Korn – aber so etwas mögen die Thais nicht.
Auch keinen Pita, der eigentlich gute Ideen hat, auch wenn sie kaum umsetzbar sind.
Sie wählen wieder blind eine Tochter von Thaksin, weil sie nett anzusehen ist und weit
man denkt, dann gibt es wieder „Bargeld-Auszahlungen“ in großer Höhe.
Habe heute meinen Schwager gefragt, was er denn für Änderungen beim Thaksin-Girl erwartet.
Antwort: ihr Vater macht das schon, hilft uns schon – mehr war da nicht rauszubekommen.
Mit was hilft er? Mit Massenmord, mit Schneeballsystemen, mit Mikrokrediten für alle, auch ohne Bonität – die dann keiner
zurückzahlen kann, wenn die Fälligkeit näher kommt. Wo man dann einen Kredithai benötigt usw.
Warum lässt man nicht auch Kinder wählen – die haben oft mehr Grips als die Eltern.
Was waere STIN ohne seine ungerechtfertigten Vorurteile.
Nach 9 Jahren Stillstand und Ausbeutung soll nix Anderes kommen.
Kommt ja wahrscheinlich auch nicht weil Prayuth schon immer sich selber feiert.
Aber vielleicht ist der ja auch so sehr jenseits der Realitaet wie STIN.
Wahrscheinlich sogar noch mehr weil ich weiss ja nicht ob er jemals in der Realitaet gelebt hat, aber in den letzten 9 Jahren sicherlich nicht mehr.
Stillstand – wo siehst du z.B. hier den Stillstand? Mein lieber Buddha, was ist denn los mit dir?
https://de.statista.com/statistik/daten/studie/320648/umfrage/bruttoinlandsprodukt-bip-pro-kopf-in-thailand/
Es geht steil nach oben, bei allen wichtigen Bereichen, auch bei Demokratie.
https://pages.eiu.com/rs/753-RIQ-438/images/DI-final-version-report.pdf?mkt_tok=NzUzLVJJUS00MzgAAAGJu4TOCnUFgSv7tRYL9y7KRb4Vdxg1gQFDSHOV5jZ2QmEF8fvcBGZfForKi_5dfgOPMW-DfJKaBv_OR6H6FRCB56DGMiBN58DDS8Ss2TG-kLiRIQ
Auch bei Korruption, nicht viel – aber es geht nach oben
https://www.transparency.de/cpi/cpi-2022/cpi-2022-tabellarische-rangliste
Wenn sie das toppt, dann orientiere ich mich neu, auf jeden Fall. Versprochen…. – dann erst wäre sie besser als Prayuth.
Ich kann die Realität nachweisen, kannst du das auch?
Kannst du nachweisen, dass Prayuth TH total gegen die Wand gefahren hat, dass er in allen Bereichen versagt hat usw.?
Dann los, auf gehts – ich möchte Quellen sehen.
Weil es hier so steil nach oben geht ist STIN auch noch rechtzeitig gefluechtet. Aber den Hoehenkoller hat er trotzdem bekommen.
Ja, ich frage mich auch warum TH heutzutage so gute Rankings bekommt. Ich kenne die Bewertungskriterien nicht aber ich kann mir vorstellen weil man TH aus den Faengen Chinas herauskaufen will (rausgeschmissenes Geld) und weil man die thailaendischen Zahlen glaubt und niemand hier hat der die Realitaet in TH sehen kann und will.
Wenn ich Anleger waere wuerde ich auch mein Geld in TH investieren , aber nicht in ein Condo sondern in SET Aktien.Der SET bewegt sich viel moderater als Dow Jones oder DAX.
STIN kann die Realitaet in TH nachweisen!
Ja , deshalb ist er ja auch lieber abgehauen und argumentiert mit der Propaganda aus der Nation.
Ich kann die Realitaet in TH nur zeigen.Das ist wirklich Real.
Auch hier ist meine Antwort sofort wegzensiert worden.
Nein , nicht sofort. Erst erschien sie (sogar ohne Zensurvermerk) dann ist sie ploetzlich rausgenommen worden.
Laut STIN ja von mir oder meinem Provider.
Ich habe mit 3 BB gesprochen. Deren Antwort: Nein, Deutsch koennen wir nicht, wollen wir auch nicht.
Warum sollen wir Texte die wir nicht verstehen und die von einem Niemand wie dir kommen zensieren ?
Na ja, und da ich nicht erst schreibe um mich dann selber wegzuzensieren……..
Geht uebrigens ueberhaupt nicht. Zwar geht die Bearbeitungsfunktion inzwischen wieder aber selber loeschen kann man seine Beitraege nicht.
Da bleibt nur noch STIN.
Wahrscheinlich war ich in seinem Ranking zu niedrig um stehenbleiben zu duerfen.
Bernd, ich kann dir nur zustimmen, da auch die meisten meiner Kommentare erst einmal verschwinden –
warum auch immer.
Bisher waren sie jedoch nur zurück gehalten worden und erschienen zeitlich versetzt, was zur Folge hat, dass sie kaum noch in der Kommentarleiste sichtbar werden.
Ein Schelm, welcher Böses dabei denkt.
Nummeriere deine Kommentare, dann sehen wir es.
Wie kann ich was rausnehmen, wenn ich schlafe 🙂
Du wirst immer seniler, sorry.
Kommentar Nr.1
Ja, wenn ich seniler wuerde dann wuerde ich auch schneller vergessen…..
Mein Beitrag von gestern 7.38 am ist ploetzlich wieder da.
Es geschehen noch Zeichen und Wunder.
Also erst angebliche Whitelist mit Fake Website und jetzt Nummerieren. OK. Mach ich auch noch.
Und dies nur damit STIN sich auf seine Propagandamaerchen konzentrieren kann.
Aber immer noch besser als selber einen notleidenden TH Blog zu machen.