Die Pheu Thai Partei stellte am Freitag ihre Kandidaten für Bangkoks 33 Wahlkreise bei einer Kundgebung im Stadion Eins im Distrikt Pathumwan vor.
Die Partei prognostiziert einen Erdrutschsieg bei den Parlamentswahlen am 14. Mai und erwartet die Bildung einer Einparteienregierung.
Paetongtarn Shinawatra, der Chefberater der Partei für Partizipation und Innovation, betrat die Bühne, um die Parteipolitik „Think Big for all Bangkokians“ zu erläutern.
Diese Politik zielt darauf ab, „die Fehler früherer Regierungen zu beheben, die versucht haben, die Urbanisierung zu begrenzen“, sagte sie.
„Bangkok ist ein Schmelztiegel, in dem verschiedene Menschen unterschiedliche Geschichten und Träume haben. Die Pheu Thai Partei plant, Bangkoks Wachstum auf der Grundlage eines Verständnisses dieser Vielfalt zu entwickeln“, sagte sie.
Paetongtarn, die jüngste Tochter des ehemaligen Premierministers und Patriarchen von Pheu Thai, Thaksin Shinawatra, sagte, dass der neuen Generation, die die Zukunft der Hauptstadt sein wird, Priorität eingeräumt wird. Die Wirtschaft Bangkoks werde von Innovation und Technologie angetrieben, fügte sie weiter hinzu.
Die Partei plant auch, die „One Family, One Soft Power“ anzuwenden, die darauf abzielt, jeder Familie Zugang zu Wissen und Werkzeugen zu verschaffen, um ihre Fähigkeiten zu verbessern.
Die Pheu Thai erwartet, dass dieses Programm bis zu 20 Millionen Arbeitsplätze schaffen und den meisten Familien die Chance geben wird, mehr als 200.000 Baht pro Jahr zu verdienen.
Paetongtarn hob auch die anderen wichtigen Richtlinien von Pheu Thai hervor, darunter die Bereitstellung von Subventionen für Familien, die weniger als 20.000 Baht pro Monat verdienen, die Erhöhung des Mindesttageslohns auf 600 Baht und die Festlegung von 25.000 Baht als Anfangsgehalt für Inhaber eines Bachelor-Abschlusses innerhalb von vier Jahren.
Die Partei enthüllte auch Bangkok spezifische Richtlinien wie die Begrenzung der BTS / MRT-Tarife auf 20 Baht, die Einrichtung eines großen Krankenhauses in jedem der 50 Bezirke der Stadt, die Bekämpfung von PM 2,5 Luftverschmutzungsproblemen und den Bau von Inseln und Dämmen um Bangkok herum, um Überschwemmungen bis 2032 zu verhindern .
Srettha Thavisin, Chefberaterin der sogenannten Pheu Thai Family, fügte hinzu, dass das Ziel der Partei darin bestehe, Bangkok zu einer internationalen Metropole aus drei Dimensionen zu machen – Wirtschaft, Vielfalt und Gleichberechtigung.
Die Pheu Thai hat auch versprochen, Handelsverhandlungen Priorität einzuräumen, um in die globalen Märkte einzudringen und gleichzeitig veraltete Vorschriften und Korruption loszuwerden. Bangkok wird zu einem Investitionsziel, das Karrieremöglichkeiten und Finanzierungsquellen schafft, sagte Srettha.
„Bangkok wird eine Stadt der Vielfalt an Ideen, Identitäten und Kulturen. Wir werden darauf drängen, Weltklasse Festivals und Aktivitäten zur Geschlechtervielfalt zu organisieren“, sagte er.
„Bangkok wird auch zu einer Metropole der Gleichberechtigung, in der die Führungskräfte darauf hören, was die Menschen brauchen. Das alte System war auf Verbindungen und Vetternwirtschaft aufgebaut, was die Möglichkeiten für viele Menschen einschränkte und eine Regierungsbelegschaft schuf, die voller Mafia ist. Wir müssen das beheben. Wir werden die Menschen dazu bringen, sich wieder auf die Regierung zu verlassen.“ / The Nation
Berndgrimm erkannte sehr richtig:
„Offensichtlich liegen stin´s Nerven blank angesichts seiner Blamage.“
Statt das uns stin wirklich mal mit etwas Überzeugendem überraschen würde, kommen von ihm immer wieder nur die bereits mehrfach durchgekauten Behauptungen ohne jeden Beleg – oder wie er selbst meint:
„Für dich Schwurbelei, für andere Fakten.“
Da frage ich mich ernsthaft, für wem stin´s Schwurbeleien als Fakten zählen –
ich kenne Niemanden, was auch die Kommentare der anderen User belegen.
So ist es auch kein Geheimnis, dass stin in der Vergangenheit lebt und aus dieser seine Geschichten zusammenbastelt.
Dabei sollte es eigentlich dem einen oder anderen User nicht entgangen sein, dass zu der Wahl im Mai Prayut nicht gegen Thaksin antritt, sondern sich den anderen Parteien stellen muß – auch der Pheu Thai, bei welcher Thaksin´s Tochter als Chefberaterin der Partei agiert.
Deshalb sind stin´s sogenannte Argumente wieder nichts anderes als stin´s übliche Ablenkungsmanöver.
Da unser stin auch weiterhin in der Vergangenheit lebt, schreckt er in diesem Zusammenhang sogar vor einer Sippenhaftung nicht zurück.
Und wenn stin dann noch meint:
„Da kannst du nicht mitreden, du hast noch nix erlebt in TH, sonst hättest du schon was erzählt. „
so reicht stin´s Erzähl- und Märchenstunde für diesen Blog zu Genüge –
da muß ich nicht noch einen Beitrag leisten, zumal ich von diesen sogenannten „persönlichen“ Erfahrungen nicht allzu viel halte –
schon wegen der Objektivität.
Stin, verkündet wie immer große Worte bei gleichzeitiger Nichtbeachtung der Realität, wenn erz.B. behauptet:
„TH ist nun auf Platz 55 von 200 Staaten“
dabei wurden insgesamt nur 167 Staaten untersucht.
Stin liebt halt die „alternativen Wahrheiten“, wie man es von einem Gesinnungs-Thai selbstverständlich erwarten kann.
Eine weitere „alternative Wahrheit“ unseres stin:
„Es ist übrigens kein einziges Entwicklungs/Schwellenland aus Asien dabei, welches es zur Voll-Demokratie geschafft hat.“
dabei zählt Südkorea welches jedoch tatsächlich noch immer zu den Schwellenländern gehört, auch zu den Vollständigen Demokratien .
Und wenn unser stin dann noch heuchlerisch fragt:
„ Wenn diese Regierung so schlecht ist, für die Demokratie – warum hat es vorher noch keine einzige zur Volldemokratie geschafft?“
so hätte er auch diese Frage sehr leicht selbst beantworten können – will er aber nicht!
Deshalb einfache Antwort:
TH hat in den neunzig Jahren seit Ende der absoluten Monarchie eigentlich nie frei wählen können, da das Militär laufend putschte und wenn es doch mal eine Wahl zuließ, dann wurde auch diese vom Militär und den Eliten manipuliert.
Außerdem machte das Militär vor jeder Wahl nachdrücklich klar, dass falls das Wahlergebnis nicht paßt – dann wird es passend gemacht und auch dieses durften wir mehrfach in TH erleben.
Die restlichen 40 Staaten sind so daneben, dass sie am Ende aufscheinen würden, wenn man sie untersuchen
würde. Also alles gut…..
Aber auch bei 167 Staaten ist TH im oberen Drittel und somit recht gut aufgestellt.
Auch hier alles gut, keine Sorge. Ich weiß, das Haar in der Suppe 🙂
Ja, am Ende sind die noch dabei, gerade so – hab ich doch erklärt. Noch ein wenig Abzug bei den Scores und dann sind sie weg.
So, nun darfst du wieder Haare in der Suppe suchen…..
Und erneut kann stin nicht bei den Fakten bleiben.
Schwurbeln ist sein Geschäft.
Aber wer anderes erwartet hat, ist selber schuld.
Für dich Schwurbelei, für andere Fakten. Vor allem, die das von mir erlebte, als eigene Erfahrung, auch
selbst erlebt haben.
Da kannst du nicht mitreden, du hast noch nix erlebt in TH, sonst hättest du schon was erzählt.
stin,
wenn du anstatt deiner dauernden Hetze und Propaganda wenigstens manchmal die Fakten beachten würdest, dann sehe die Diskussion in diesem Blog wesentlich freundlicher aus.
So deine krude Falsch-Behauptung:
„Wird nicht passieren – Populisten wie Thaksin oder seine Marionetten, benötigen keine Thais, die denken können – weil dann verlieren sie jede Wahl.“
Richtig ist jedoch, dass gerade unter der Regierung Thaksin seit 2001 das Bildungsministerium mit der Entwicklung neuer landesweiter Curricula begann, die das schülerzentrierte Modell des Unterrichts betont.
Zwischen 2001 und 2006 brachten einige der wichtigsten Verbesserungen des thailändischen Bildungssystems:
Computer in den Schulen und bessere Bedingungen für den Fremdsprachenunterricht.
Dies soll zu einer erheblich verbesserten Situation beim Austausch von Studenten und Wissen mit dem Ausland führen.
https://www.wiki-data.de-de.nina.az/Bildungssystem_in_Thailand.html
Wer jedoch stark daran gearbeitet hat, dass die Thais immer mehr verblöden, war Putschgeneral Prayut in seinen 9 Jahren Herrschaft u.a. mit seiner Liste von 12 von ihm verfassten „thailändischen“ Werten.
So ergab eine Umfrage des Gesundheitsministeriums, dass der durchschnittliche IQ der thailändischen Studenten 93 im Jahr 2015 beträgt, gegenüber 94 im Jahr 2011 und unter dem internationalen Standard von 100.
Im Jahr 2015 kam eine Studie der Weltbank zu dem Schluss, dass
„… Ein Drittel der 15-jährigen Thais sind „funktionale Analphabeten“, darunter fast die Hälfte derjenigen, die in ländlichen Schulen studieren.
Der Economist stellt fest, dass „Thailands trostloses Abschneiden nicht dramatisch von dem anderer Länder mit ähnlichen Einkommen abweicht.
Aber es ist seltsam angesichts der ungewöhnlich großzügigen Ausgaben für Bildung, die in einigen Jahren mehr als ein Viertel des Haushalts aufgefressen haben.
Auswendiglernen ist üblich, Fragen stellen und Widerspruch wird nicht zugelassen.
Es gibt einen Mangel an Mathematik- und Naturwissenschaftslehrern, von Englischlehrern ganz zu schweigen, aber ein Übermaß an Sportlehrern.
Vielen Schulleitern fehlt die Befugnis, eigene Mitarbeiter einzustellen oder zu entlassen.“
Thailändische Universitäten schneiden in der Rangliste der Quacquarelli Symonds (QS) World University nicht gut ab und verlieren im Vergleich zu anderen asiatischen Universitäten an Boden.
Die drei besten Universitäten Thailands, Chulalongkorn, Mahidol und Thammasat, tendieren nach unten.
https://en.wikipedia.org/wiki/Education_in_Thailand
Bleiben wir bitte doch auch hier bei den Fakten.
Fakt ist, dass du immer heftiger aggressiv daher kommst. Keine Ahnung warum, vielleicht sind die Wahlen daran schuld,
vll das Alter – wie bei berndgrimm usw.
Das ist nicht falsch, dass ist einfach so.
Gleiches bei uns – bei der AfD. Wenn man deren Kommentare auf Facebook liest, dann denkt man sich oft,
dass die vll nur 2-3 Jahre Schulbildung genossen haben. Wahnsinn, wie Schüler der Grundstufe.
Nein, das reicht doch alles nicht. Patchwork-Politik – nicht mehr.
Es muss das gesamte Lehramtsstudium reformiert werden, von Grund auf. Anders geht es nicht.
Nein, absolut daneben – aber hätte mich gewundert, wenn du nicht wieder was gefunden hättest.
Das Schulsystem war vor Prayuth schlecht, es war 2018 immer noch schlecht, auch heute noch negativ.
Ja, gut möglich – wie schon erwähnt, Schulbildung ist in TH mies.
Da ist es schon fast egal, wenn die auf den untersten Plätzen noch um ein paar absteigen.
Geht ja nicht mehr viel…..
Also nochmals: ja – Schulbildung in TH ist kacke – schon immer.
Prayuth hat da auch nix gemacht, da bin ich bei dir. Aber er ist nicht schuld an dem Desaster, alle vor ihm ebenfalls.
Also stin wir können über alles diskutieren, aber bitte mit Fakten (Links) belegt, was ich ja auch ständig versuche.
Da du dies bisher kaum konntest, solltest du deine Kommentare als persönliche Meinung kennzeichnen.
Im Gegensatz dazu kannst du alle von mir gemachten Angaben in den Links wiederfinden.
Nur noch mal zur Erläuterung:
„Grundsätzlich ist eine Tatsachenbehauptung eine Äußerung, welche sich beweisen lässt.
Der Beweis muss dabei beispielsweise einem Gericht zugänglich sein.
Von der Tatsachenbehauptung abzugrenzen sind beispielsweise Meinungsäußerungen oder subjektive Bewertungen.“
https://www.anwalt.org/tatsachenbehauptung/
Wenn du denkst, Prayut hätte keine Schuld an dem Desaster , obwohl er über 9 Jahre Zeit und Gelegenheit hatte etwas zu verändern – wer hat dann Schuld.
Am Geld fehlte es nicht, das wurde mit vollen Händen ausgegeben – aber es fehlte der Wille – man wollte unter Prayut lieber fitte Soldaten, als gebildete Schüler.
Und Prayuts Vorgänger seit Thaksin hatten ja kaum Gelegenheit etwas zu verändern, da sie immer nur kurz regieren durften.
Ist so in einem Militärstaat.
Natürlich – nur was man macht man, wenn man 2 Quellen hat, die was anderes erklären.
Gibt es in allen Bereichen.
Das ist auch so – nur wenn ich Quellen liefere, dann ist das für mich Fakt, auch wenn du andere Berichte dazu bringst.
Ich glaube Statistiken von WTO, UN – oder eben intern. Rankings eher, als einem Bericht von einer linken oder konservativen Zeitung.
Wenn ich nachweise, das TH auf Platz 55 gerutscht ist, von Platz 72 – dann ist das für mich Fakt, dass es eine Semi-Demokratie ist und keine
Militärdiktatur.
So einfach ist das…..
Das sehe ich auch sehr realistisch, es haben alle – inkl. Prayuth Schuld, die nix dagegen getan haben.
Da ich es auch dem Thaksin-Girl nicht zutraue, bleibe ich eher Prayuth treu, da ist es wenigstens stabil – man versucht keine
Verfassungsänderung, um einen Massenmörder heimzuholen usw.
Prayuth ist nicht perfekt, aber wer ist das schon?
Militärstaat wird immer bleiben, auch bei einem Thaksin-Girl, weil wenn das Militär die Schnauze voll hat,
ist das Girl in Dubai.
Ich wies bereits auf das mangelhaft Schulwesen in TH hin, und dies, obwohl TH für das Bildungsausgaben fast 20 Prozent des Staatshaushalts verwendet, mehr als in vielen anderen Ländern.
Aber diese Militärregierung unter Prayut Chan-o-cha führte ein „Land-Verteidiger-Bataillon“-Programm ein, um uniformierten Kindern im Alter von vier und fünf Jahren beizubringen, Liegestütze zu machen, unter Netz zu kriechen, zu grüßen und aus Metalltabletts auf dem Boden zu essen, anstatt ihnen genügend Wissen beizubringen und so kam eine Studie der Weltbank zu dem Schluss, dass
„… ein Drittel der 15-jährigen Thais ‚funktionell Analphabeten‘ sind“, darunter fast die Hälfte derjenigen, die an ländlichen Schulen studieren.
Das hinterläßt Bedenken multinationaler Konzern.
Shiro Sadoshima, der japanische Botschafter in Thailand, glaubt, dass die thailändische Regierung mehr in Bildung investieren muss, um eine Arbeitskraft zu produzieren, die die Anforderungen der japanischen Industrie erfüllen kann.
Er stellte fest, dass Thailand zwar eine Politik zur Verbesserung der beruflichen Fähigkeiten und zum Kultivieren von qualifizierten Arbeitskräften hat, die von thailändischen Arbeitern gezeigten Fähigkeiten nicht den japanischen Standards entsprechen.
Die Bemerkungen des Botschafters wiederholten die der großen japanischen Hersteller wie Toyota, das seit Jahrzehnten in Thailand investiert.
Shuichi Ikeda, Hauptvertreter der Japan International Cooperation Agency (JICA), äußerte auch Bedenken, dass, obwohl Thailand viele berufliche Absolventen hervorgebracht hat, um der steigenden Nachfrage nach Fabrikarbeitern gerecht zu werden, diesen Absolventen keine erforderlichen Fähigkeiten haben.
Thailand wird voraussichtlich in den nächsten 10 Jahren rund 67.000 berufstätige Absolventen produzieren, aber nur etwa 3.100 von ihnen können die Arbeitsnormen erfüllen und einen Job bekommen, sagte er.
https://en.wikipedia.org/wiki/Education_in_Thailand
Sollte TH eine Verbesserung des Schul- und Ausbildungssystems nicht kurzfristig umsetzen können, dann wird es nichts mit Thailand 4.0 –
im Gegenteil, dann besteht die Gefahr, dass die hochtechnologisierten Firmen TH verlassen und sich Länder suchen, wo ihre Bedingungen erfüllt werden.
Ja, da sind wir mal endlich einer Meinung. Grausam….
Richtig, viel Sport, viele Ausflüge, viele Fehlzeiten – weil der Sohn dem Vater bei der Reiseernte helfen muss usw.
Hier müsste das Lehramts-Studium komplett reformiert werden, ggf. nach westlichen Muster.
Da würde ich mir finnische Experten holen.
TH liegt beim PISA-Ranking von 79 Staaten, auf Platz 68 – also da müssten die noch mind. auf Platz 40 kommen,
damit auch hier zumindest „Semi“ erreicht wird.
Wer in TH einigermaßen verdient, schickt seine Kinder auf Privatschulen und da gibt es schon recht gute.
Wird nicht passieren – Populisten wie Thaksin oder seine Marionetten, benötigen keine Thais, die denken können – weil dann
verlieren sie jede Wahl.
Also wird auch die nächste Regierung darauf achten, ihr Wahlvieh naiv zu halten.
Oder Japan macht es so wie die DE-Konzerne in TH – sie bilden selbst aus.
So haben einige Konzerne in TH das deutsche Dual-Ausbildungssystem eingeführt, also Lehre und Berufsschule und
das scheint zu funktionieren.
Interessant aber auch, das AT in EU scheinbar auf dem letzten Platz liegt, DE auch nur durchschnittlich.
Also auch bei uns in DE/AT Reormbedarf.
In TH natürlich auch….
Es ist richtig, dass TH keine richtige eigene Autoproduktion hat (über Thai Rung kann man nur lachen), aber trotzdem in der Liste der Automobilhersteller auf Platz 10 weltweit liegt.
Das wird auch so bleiben, solange die eigentlichen Eigentümer genügend Umsatz und Gewinn für sich verzeichnen können.
Sobald jedoch die Erkenntnis gewonnen wird, dass man in einem anderen Land mehr Kohle machen kann, ziehen diese Eigentümer weiter – konnten wir schon mehrfach erleben, z.B. Nokia (zwar kein Autoproduzent, aber gleiches Problem).
Und ein weiteres Problem hat TH, im Gegensatz z.B. zu Vietnam,
die fehlenden Facharbeiter.
Dort steigert die hohe Zahl an jungen, bildungsorientierten Menschen Vietnams Attraktivität als Produktionsstandort.
Fachkräfte zu finden und zu halten wird inzwischen aber schwieriger.
Dagegen in TH, wo nur 3,7 Millionen Arbeitskräfte über eine Berufsausbildung verfügen.
Die Zahl der ungelernten Beschäftigten, einige davon sogar ohne Grundschulbildung, beträgt hingegen 7,0 Millionen.
Also bleibt abzuwarten, wie sich der Arbeitsmarkt TH´s entwickelt und welche Firmen TH verlassen werden.
Eine große Aufgabe der künftigen Regierung wird es sein, für eine bessere Ausbildung zu sorgen, denn unter der Prayut-Junta wurde es von Jahr zu Jahr schlechter.
Nicht von ungefähr hat auch die UNESCO, die Organisation der Vereinten Nationen für Bildung, Wissenschaft und Kultur, dem thailändischen Schulsystem ein schlechtes Zeugnis ausgestellt.
Zum Mitkassieren braucht man keine Bildung , Einbildung genuegt.
Zurueck zur Automobilproduktion:
Thailand hat (noch) eine hervorragende Infrastruktur fuer die Automobilproduktion die von Auslaendern geschaffen und am Leben gehalten wird.Die Japaner werden TH sicher nicht schnell verlassen.
Aber hier gibt es seit laengerem einen vollkommen irrealen Hype was die Produktion von chinesischen Elektroautos angeht.
Die reden sich hier wirklich ein die Chinesen wuerden hier Elektroautos bauen wie die Japaner Dieselautos und Hybrids.
Die Japaner hatten 3 gute Gruende Autos in TH zu bauen:
Niedrigere Produktionskosten, Zollfreiheit beim Export in die USA und nach Europa , ein potentiell grosser Markt in den ASEAN Laendern mit dem autoverrueckten TH ganz vorne.
Bei den Chinesen faellt der erste Grund weg weil sie viel billiger im eigenen Land produzieren koennen.Der zweite Grund koennte der Hauptgrund werden wenn die Spannungen zwischen USA und China groesser werden.
Aber , die USA wuerden sicher auch den Import von chinesischen Autos aus TH verzollen und die Europaeer (insbesondere D) lassen sich von China eh Alles gefallen.
Ich sehe kurz- und mittelfristig auch keinen grossen Markt fuer Elektroautos in ASEAN (ausser SIN) weil der subventioniert werden muss.Ausserdem haben fast alle ASEAN Staaten eigene Oel und Gas Vorkommen.
Da hast du recht, warum sollten die Chinesen – die selbst ein Billiglohnland sind, in einem anderen Billiglohnland produzieren und sich somit
von TH abhängig machen.
Da sehe ich auch keine Sinn darin.
stin,
ich muß nochmals daran erinnern, dass unbewiesene Behauptungen = falsche Tatsachenbehauptungen sind , wurde sogar vom OLG bestätigt!
Trotzdem machst du unbeirrt weiter und behauptest erneut:
„Prayuth und Xi Jinping mögen sich nicht, absolut nicht“
sowie
„Thaksin ist bekannt dafür, sich nur auf China zu konzentrieren“
obwohl das Gegenteil bereits mittels entsprechender Links in diesem Blog dargelegt wurde.
Ein leichtes, diese nochmals heraus zu suchen.
Also beweise deine Behauptung oder du belegst erneut, wer hier immer wieder lügt.
Auch die Aussagen zu der zunehmenden Armut in TH wurden mittels Link bewiesen.
Da hilft dir auch nicht deine unbewiesenen und ständig wiederholten Behauptungen zu den Mikrokrediten – für mich zählen Fakten (Links).
Statt dessen bastelt du wieder etwas ohne Hand und Fuß zusammen.
Deshalb will ich dir nochmals auf die Sprünge helfen.
So meint die Weltbank u.a.:
„In den letzten vier Jahrzehnten hat Thailand bemerkenswerte Fortschritte in der sozialen und wirtschaftlichen Entwicklung gemacht und sich in weniger als einer Generation von einem Land mit niedrigem Einkommen zu einem Land mit mittlerem Einkommen entwickelt.
Als solches ist Thailand eine viel zitierte Entwicklungserfolgsgeschichte mit anhaltend starkem Wachstum und beeindruckender Armutsbekämpfung.
Thailands Wirtschaft wuchs mit einer durchschnittlichen jährlichen Rate von 7,5 % in den Boomjahren 1960-1996 und 5 % während 1999-2005 nach der asiatischen Finanzkrise.
Dieses Wachstum schuf Millionen von Arbeitsplätzen, die dazu beitrugen, Millionen von Menschen aus der Armut zu befreien.
Die Fortschritte in mehreren Dimensionen der Wohlfahrt waren beeindruckend: Mehr Kinder erhalten mehr Jahre Bildung, und praktisch jeder ist jetzt krankenversichert, während andere Formen der sozialen Sicherheit zugenommen haben.“
Nur zur Erinnerung das waren Maßnahmen Thaksin´s und weiter
„Die Wachstumsaussichten des exportorientierten Modells, das vor nicht allzu langer Zeit einen so großen Teil des thailändischen Wirtschaftswachstums angetrieben hat, scheinen sich jedoch aufgrund einer Stagnation der Produktivität deutlich verschlechtert zu haben.
Die privaten Investitionen gingen von mehr als 40 % im Jahr 1997 auf 16,9 % des BIP im Jahr 2019 zurück, während die ausländischen Direktinvestitionen und die Beteiligung an globalen Wertschöpfungsketten Anzeichen einer Stagnation zeigten.“
und weiter
„Thailands Fortschritte bei der Armutsbekämpfung haben sich seit 2015 verlangsamt, was eine sich verlangsamende Wirtschaft und stagnierende landwirtschaftliche Einkommen, Unternehmen und Löhne widerspiegelt.
Es wird geschätzt, dass die Armut im Jahr 2021 stagnieren wird, da sich der Arbeitsmarkt langsam erholt und die Hilfsmaßnahmen der Regierung allmählich auslaufen.“
und weiter
„Während Armut und Arbeitslosigkeit im vergangenen Jahr schätzungsweise zurückgegangen sind, sind die Arbeitseinkommen gesunken und die Verschuldung der privaten Haushalte ist gestiegen, um den Ausgabenbedarf zu decken.“
https://www.worldbank.org/en/country/thailand/overview
So stin, nun kannst du auch dies wieder in Frage stellen, aber ohne Belege (Links) glaubt dir keiner mehr.
Nein, absolut nicht – wieder alles falsch verstanden.
Wenn ich heute in einem Meeting mit Polizei und Armee in TH neue Erfahrungen sammle, Infos erhalte – die dann als
Fakt in einem Blog poste, dann möchte ich sehen – welches OLG das anprangert.
Weil bei polizeilichen Ermittlungen würde das dann ja vom Leiter des Meetings bestätigt werden.
Also, justiere deine Erbsenzählerei, deinen Thailand-Hass neu ein – ist ja schrecklich.
Richtig, Wenn man die Videos, Fotos von APEC genauer betrachtet, wie Xi Prayuth links liegen lässt,
dann ist das nun mal so – die beiden lieben sich nicht.
D.h. natürlich nicht, dass die beiden sich nicht treffen, oder politisch zusammenarbeiten. Aber die Chemie stimmt nicht bei den
beiden. Ist in TH aber bei politisch Interessierten bekannt.
Ansonsten mach ich erstmal Pause – es wird immer mühsamer mit dir zu diskutieren.
Aber das beste war, der Vergleich mit Übergabe an Prayuth und Mittelwert bei Prayuth vom Jahr 2016 – you made my day 🙂
Ansonsten bleibe ich bei meiner Erklärung, Prayuth hat nicht viel falsch gemacht – und nun wird man sehen,
ob aus TH in wenigen Monaten eine Voll-Demokratie wird und alles noch steiler nach oben geht.
Als Thaksin 2001 erklärte, er wolle die Armut ausrotten – wurden danach die Thais noch ärmer, hochverschuldet – kaum noch was zum
Leben übrig und abhängig von Kredithaien.
Das sind Fakten, einfach Schwägerin fragen.
Stin, hatten wir doch schon geklärt –
unbewiesene Behauptungen sind falsche Tatsachenbehauptungen, wurde sogar vom OLG bestätigt!
Deshalb zu deiner neuen falschen Behauptung:
„Sonst wäre Illyuschin kein russ. Flugzeug, weil da sind auch viele West-Teile drin, wird aber als RU-Flugzeug bewertet.
Trotz West-Turbinen u.a.“
Richtig ist:
„ Illyuschin-76 verfügt über vier Strahltriebwerke des Typs Solowjow D-30.“
https://de.wikipedia.org/wiki/Iljuschin_Il-76
und
https://www.flugrevue.de/zivil/turboprop-aus-russland-iljuschin-il-114-300-laesst-erstmals-motoren-laufen/
Grundsätzlich bleibt festzuhalten, dass der überwiegende Teil der Industrie in TH hauptsächlich nur eine verlängerte Werkbank ausländischer Konzerne ist, da Forschung und Entwicklung im Mutterland der Konzerne stattfindet.
In der ehemaligen DDR hieß sowas Gestattungsproduktion.
Dann nimm die hier:
https://de.wikipedia.org/wiki/Iljuschin_Il-96#Technische_Daten
IL-96M und IL 96T und gucke mal, welche Triebwerke die haben 🙂
Jetzt kommt gleich wieder: aber….. 🙂
Bernd,
in dieser Welt gibt es derzeit so viele Schurkenstaaten (Autokratien, Diktaturen usw.) – dass TH mittlerweile mit seinen Menschenrechtsverletzungen nicht mehr besonders auffällt.
Hinzu kommen die Auseinandersetzung zwischen USA / China und man möchte vermeiden, dass TH dem großen Bruder China noch mehr in den Anus kriecht, wie unter Prayut bereits geschehen ist.
Auch hat Amnesty International dem Westen einen Mangel an Maßnahmen gegen schwerwiegende Menschenrechtsverletzungen vorgeworfen – mit Recht.
Kritik gibt es auch an China und Iran.
Es geht deshalb leider nicht so sehr um Demokratie – sondern welchem Lager bist du zugehörig und alle machen mit.
Und hier wieder so eine typische stin´che Ente (alle anderen stin´chen Enten lasse ich diesmal außen vor) – welche durch und durch falsch ist:
„Was hat Thaksin versprochen: alle werden reich, wenn er an die Macht kommt – real wurden alle ärmer.“
Richtig ist jedoch:
„Der Anteil der in Armut lebenden Thais ist in den letzten 30 Jahren stark gesunken.
Von über 65 Prozent im Jahr 1988 auf unter zehn Prozent im Jahr 2018.
Dieser Trend hat sich jedoch in den letzten Jahren umgekehrt.
Der Anstieg der Armut begann nach dem Militärputsch 2014, denn zwischen 2015 und 2018 stieg die Armutsquote in Thailand von 7,2 auf 9,8 Prozent.
Zahl der in Armut lebenden Thais stieg von 4,85 Millionen auf über 6,7 Millionen.
https://tipzeitung.de/Zeitgeschehen-Thailand/111/Die-Armut-nimmt-zu
Eben nicht, Prayuth und Xi Jinping mögen sich nicht, absolut nicht – sah man bei APEC glaub ich, sehr gut.
Prayuth macht einen sehr guten Spagat. Warum sollte er China und Russland abdrängen, nur weil der Westen das so möchte.
Wäre naiv und würde ich als negativ bewerten. Prayuth macht mit beiden Blöcken Geschäfte – noch.
Thaksin ist bekannt dafür, sich nur auf China zu konzentrieren und Xi Jinping, Hun Sen und Thaksin mögen sich sehr.
Da wird dann Biden TH etwas aus den Augen verlieren, wenn Pheu Thai regieren sollte.
Thaksin ist ja Chinese – ich glaube Hokkien-Chinese. Er mag USA/EU überhaupt nicht. Prayuth hat da keine Probleme.
Der fliegt lieber in die USA, als nach China. War er überhaupt mal in Peking?
Gleichzeitig ist die Haushaltsverschuldung, Kreditkarten-Verschuldung heftig gestiegen.
Man kann natürlich, wie du das machst – nur die Einkommen bewerten, dann hättest du recht.
Zumindest bei den registrierten Arbeitern und Angestellten. Nicht bei den Rausfarmern – der Reis wurde billiger und billiger
und bei uns kämpft man ums Überleben, weil man für den Reis kaum noch bekommt – aber durch Thaksin hoch verschuldet ist.
Das ist ja dein Problem – du hast keinerlei eigene Erfahrungen – sprich mal mit deiner Schwägerin.
Hat sie ihren Toggasoh-Mikrokredit schon abgezahlt 🙂
Es gibt keinen Grund, warum die Armut nach 2014 zugenommen hätte.
Hat das Militär Unternehmen geschlossen, haben sie Leute arbeitslos gemacht – wenn ja, warum und wie und wo.
Das stimmt so zumindest bei der Mehrheit der Landbevölkerung mit Sicherheit nicht.
Im Norden hatten die Rurals vorher nix und auch heute nix. Man kann nicht ärmer werden, wenn man nix hat, wenn man
keinen Job hat, also absolut kein Einkommen generiert.
Was ich glaube, dass die Armut ab Corona-Pandemie zunahm – weltweit sogar.
Oder vll hat Prayuth zu wenig Kredite verteilt – halte ich aber für positiv.
Es ist ja klar das STIN nur die Rankings anerkennt die in seine Propaganda passen. Die welche nicht negiert er.
Ja, und dann seine abenteuerliche Geschichte um seinen Liebling Prayuth aus Xi’s Anus zu extrapolieren und Thaksin dafuer reinzustecken. Ich glaube kaum das Xi mit irgendjemand der genannten freundschaftliche Gefuehle teilt.
Ausserdem ist Thaksin derzeit vollkommen irrelevant weil Prayuth seit 9 Jahren in TH herrscht und nicht zu erwarten ist dass ein eindeutiges Wahlergebnis dies aendern koennte.
Das Xi wegen des verdattelten APEC Theaters nicht gut auf Prayuth zu sprechen ist,ist wohl jedem klar.
Xi setzt eben lieber auf die Militaerdiktatoren in Burma, dien tanzen wenigstens richtig nach seiner Pfeife.
Ja , und das der Westen auf Prayuths „Offenheit“ reinfaellt ist sehr traurig aber leider wahr.
Bernd,
deine Aussage, dass „STIN nur die Rankings anerkennt die in seine Propaganda passen. Die welche nicht negiert er.“
ist so nicht ganz richtig.
Richtig ist, dass er noch nicht einmal diese Rankings anerkennt, sondern sich aus den Rankings nur jene Teile heraussucht, welche zu seiner Propaganda passen, während er den Gesamtüberblick negiert.
Außerdem interpretiert stin Rankings völlig falsch und beruft sich z.B. immer wieder auf Moody bezüglich der Wirtschaft TH´s, obwohl es derartige Aussagen nicht gibt.
Das einzige was Moody (und auch andere Ratingagenturen) bewertet hat, ist die Kreditwürdigkeit TH´s.
Was Thaksin anbelangt – wenn stin den nicht mehr hätte – dann hätte er gar nichts mehr, auf was er seinen Frust abladen kann – also lassen wir ihm wenigsten einen, auf welchen stin schimpfen kann.
Denn 16 Jahre nach dem Putsch gegen Thaksin und 9 Jahre nach dem Putsch gegen Yingluck ist die thailändische Bevölkerung weiterhin davon überzeugt, dass nichts übler ist, als diese verknöcherten Militärs erneut als Regierung zu haben.
Deshalb bleibt unseren stin auch in nächster Zukunft nur seine Vermutungen und Vorurteile – ansonsten nichts!
Sehr richtig , das habe ich versucht auch immer klar zu machen. Keine von STIN’s Rankings verlinkt er so dass man feststellen koennte wann und wie sie zustande gekommen sind und weshalb sie eigentlich erhoben wurden.
Die meisten Expats in TH wissen garnicht was hier eigentlich laeuft und wollen es ja auch garnicht wissen.
Hauptsache ihnen gehts gut oder sie reden sich ein ihnen ginge es gut. So tun als ob.Das ist auch STIN’s Devise.
Er raet den Rentnern z.B. ihre Visaangelegenheiten von Visa Bueros wie ihm regeln zu lassen.Auch und besonders wenn man die Visakriterien garnicht erfuellt.Das sind wohl auch die meisten die hier auf einem Retirement Visum leben.
Ich gehe grundsaetzlich selber zu den Behoerden weil mich auch interessiert wie sie organisiert sind und wie effizient sie arbeiten
Ich erfuelle alle Visakriterien und bin als solcher einer von ganz wenigen wie mir meine „Freundinnen“ bei der Immi anvertrauten.
Wenn man ein wenig in den Behoerden herumsitzt und sich die Arbeitsablaeufe ansieht und anhoert so bekommt man schon ein wenig mit was dort wie ablaeuft.
Ich moechte auch ganz klar sagen dass ich , wenn ich die Visakriterien nicht erfuellen wuerde und trotzdem in TH bleiben wollte wohl auch eine Visaagentur einschalten wuerde.
Aber wichtiger waere fuer mich die unsinnigen Visabestimmungen abzuaendern.
Ein Mindesteinkommen muss da sein, sonst kann man in TH nicht leben. Aber: Die verlangten 65.000 THB waren einmal
5000 DM (!) dann 1120 Euro und sind jetzt 1810 Euro.
Wer keinen westlichen Alkohol trinkt und in einer „normalen“ Thai Wohnung/Haus leben kann und Thai essen kann der kommt hier selbst heute noch mit 25.000THB/Monat aus.
Das waeren heute 700 Euro im Monat , da kaemen viele D Rentner in Frage bei heute verlangten 1810 Euro nicht.
Selbst ich komme nur deshalb drueber weil ich die letzten 16 Jahre meines Berufslebens in LUX gearbeitet habe und dort eine viel hoehere Rente berkomme.
Haette ich Zeit meines Lebens in D gearbeitet so waere meine Rente erheblich geringer.
Aber wie schon gesagt , dies ist eine Regelung die von den Regierungen ausgehandelt werden muss.
Als Visumnehmer bin ich im Unrecht und muss damit rechnen ausgewiesen zu werden.
So ein Risiko waere ich schon frueher nicht eingegangen und jetzt nach meiner Erfahrung in TH schon garnicht.
Man wird hier praktisch als Geisel festgehalten und ist erpressbar.
Natuerlich kann man jederzeit ausreisen aber eben nicht in Frieden hier leben.
Du erhälst keine Einsicht in einen Orga-Plan, niemals.
Ich schon….. 🙂
Hat ja meine Frau erstellt.
Ja ,das war STIN’s Aprilscherz. Selten so gelacht.
Der Orga Plan haengt eigentlich in jeder Behoerde und ist so absolut nutzlos wie das meiste in thailaendischen Behoerden.Nicht nur in TH Behoerden aber wir schreiben hier ja ueber TH.
Wenn man lange genug in den Behoerden rumsitzt und nicht schlaeft so bekommt man schon Einiges mit. Besonders wenn man auch in anderen Laendern in den gleichen Behoerden rumsass.
STIN argumentiert typisch Thai : Wir haben eine Plan , und die Form ist wichtiger als der Inhalt.
Wenn meine Frau bei der thailaendischen Polizei waere und den Sauhaufen (in der Fuehrung) auch noch verteidigen wuerde so waere auch ich (genauso wie STIN) schon lange nicht mehr in TH!
Nein, hängt er nicht. Absolut nicht. Das machen die Offiziere in ihren Büros und
das wird dann bei Meetings besprochen.
Machen lokale Polizeichefs einen Orga-Plan, wird er umgesetzt. War ja schon selbst mit beteiligt.
Kommt einer von der Regierung, wird er in der Schublade versenkt, nicht umgesetzt.
Derzeit gibt es viele Razzien, kann natürlich vor der Wahl nun verstärkt durchgeführt werden, wie man das auch in DE macht.
Neffe ist laufend unterwegs, laufend Razzien, Verkehrskontrollen usw. – also so sollte es halt
bleiben, aber ich weiß auch leider – schläft dann wieder langsam ein.
Meine Frau ist recht ehrgeizig, wenn sie was macht, nicht wie du.
Die kritisiert nicht und tut nix dagegen. Das meckern alleine, liegt ihr nicht.
Übernimmt sie eine Aufgabe, versucht sie diese gut zu machen. In ihrer Zeit hat sie es sehr gut
hinbekommen, aber Neffe macht es auch gut, hat sie mir erzählt.
Er macht ihre Umsetzungen weiter so – läuft gut.
Klar, bei 70.000+ Mubans in TH, gibt es leider viele Bürgermeister, Kamnans – die nur wegen der Uniform tätig sind.
Machen ansonsten wenig. Aber da ist halt der Bürger gefordert und der muss dann Beschwerde einreichen usw.
Machen die wenigsten.
Unser Kamnan ist mit Herz und Seele Kamnan – da läuft es gut. Tambon (11 Mubans) hat schon Auszeichnungen erhalten,
auch wegen Sauberkeit usw.
Wird auch bald abgelöst, Rente… – dann wird man sehen, wie es dann läuft.
Thaksin ist in China immer willkommenen – mehr als Prayuth.
Wo ist Prayuth eigentlich ueberhaupt willkommen ?
Bestimmt in Russland ! Dann sollte man ihn dorthin schicken!
In TH muss man eigentlich positiv sehen, wenn man nicht willkommen ist.
Streut man Geld über das Volk, setzt keine Regeln um, lässt die Verkehrsteilnehmer auch
besoffen fahren, die Polizei korrupt sein usw. – dann ist man willkommen.
Ich wäre als PM in TH nirgends willkommen, weil ich würde Law & Order Politik machen, nicht wie
Softie Prayuth – richtig knallhart.
Erwischt bei fahren ohne FS, 1 Jahr Haft
Erwischt beim fahren mit Alkohol, 1 Jahr Haft – KFZ beschlagnahmt.
usw.
Man würde ich mich hassen – und ich würde sicher nicht nochmals gewählt werden 🙂
Stin, dass deine Argumente zumeist aus den Fingern gesogen sind, ist bekannt.
Deshalb zu deinen Behauptungen:
1. Demokratie TH = 17 Plätze nach vorn ist zwar richtig, aber deshalb kein Grund zum feiern.
TH war in all den Jahren eine „unvollständige Demokratie“ und ist dies noch immer.
Einzige Ausnahme sind die Jahre von 2014 bis 2018, wo es Prayut sogar gelang, dass TH zur „Hypriden Demokratie“ abrutschte.
Und betrachtet man den Score, dann war TH nur im Jahre 2022 minimal besser, als seine Vorgänger.
2. Dein Argument – Thaksin sei ein Massenmörder, kommt einzig und allein von dir,
ansonsten stelle nur einen einzigen Link ein, welcher deiner Argumentation folgt.
Es ist unbestritten, dass Thaksin´s Krieg gegen die Drogen ca. 2800 Menschenleben gekostet hat und wurde und wird von niemanden geleugnet.
Was du jedoch immer wieder verdrängst, ist die Tatsache, dass die ausführenden Mörder von Polizei und Militär waren, welche z.T. auch heute noch in führenden Positionen unter Prayut-Regierung tätig sein dürfen – denn es wurde nie jemand zur Verantwortung gezogen.
All das hat nichts mit Erbsenzählerei zu tun, sondern sind nur Darstellungen von Fakten, welche du jedoch grundsätzlich ablehnst – Wahrheit schmerzt!
Doch, sehe ich aber so – hat sich vor Ungarn geschoben. Nochmals 17 Plätze und TH liegt bei Belgien.
Das ist schon zum feiern, auch ist es wohl einzigartig, so einen Schub gab es noch nie, soweit ich weiß.
Ich urteile da eher härter – ab 2014 hätte ich TH als reine Diktatur bewertet.
Ja, egal – besser ist positiv – und Prayuth übergibt als ehem. Diktatur ein Land besser, als eine Zivil-Premierministerin.
Das zählt fast doppelt positiv.
Amnesty Internation bewertet es so: 2800 oder so Tote im Drogenkrieg, viele oder meist Unschuldige.
Wie nennst du dann die Tötung von Unschuldigen, nur weil sie der Nachbar aus Neid auf die Liste gebracht hat.
Also wie nennst du es, wenn man eine dubiose Todesliste mit 40.000 Namen zusammen stellt, tw. auch Thais die schon clean waren,
die dann nach und nach ermordet. Einfach bumm/bumm und tot waren sie, dann die nächsten – vorher noch schnell die Kugeln entfernt.
Das ist Mord und bei 1000en Unschuldigen ist es nun mal Massenmord – der Befehl kam direkt von Thaksin:
Bringt sie in den Knast oder in den Tempel – also töten.
Nein, absolut kein Militär. Ich kenne diese Intharat-Truppe, schwarz gekleidet, vermummt, keine Rangabzeichen, keine Namensschilder.
Das ist Elite-Polizei – nicht Militär. Thaksin hat dem Militär nie vertraut. Nur seiner Polizei…..
Frag Frau Dr. Pornthip – die hat auch direkt die Polizei beschuldigt, nicht das Militär.
Außer bei Diktatur darf Militär in TH nicht auf die Art tätig werden.
Ja Wahrheit schmerzt, auf jeden Fall – weil du weißt, dass Thaksin ein Massenmörder ist, auch wenn du es
von dir wegschiebst und es für dich passend machst. 🙂
Er ist und bleibt ein Massenmörder.
Da berndgrimm und stin wie gewohnt, die „wirtschaftlichen Erfolge“ dieser Prayut-Junta sehr unterschiedlich sehen, wollen wir doch mal auf einen Fachmann hören.
So können wir heute im Thai Enquirer u.a. lesen:
„Thailand sei „schnell auf den Beinen“ gewesen, schrieb Döner, habe erfolgreich die Armut reduziert und den Status eines Landes mit mittlerem Einkommen erreicht.
Aber da Thailand zu sehr auf billige Arbeitskräfte und Exporte angewiesen war, stagnierte es bald.
Somkiat Tangkitvanich und Nonarit Bisonyabut zitierend, Thailand habe sich „industrialisiert, ohne eine eigene Technologie zu entwickeln“.
Mit anderen Worten, Thailand wurde süchtig nach schnellem und einfachem Wachstum, ohne die Grundlagen für eine nachhaltige Entwicklung zu schaffen.
Das wurde in den frühen Jahren der Prayuth-Verwaltung geschrieben.
Sieben Jahre später steckt die thailändische Wirtschaft immer noch in einer Sackgasse, das Wachstum bleibt schleppend und der Weg zu einem langfristigen Aufwärtstrend ist immer noch unklar.
Der Östliche Wirtschaftskorridor, eine der wichtigsten Politiken der Prayuth-Regierung, wurde nach dem Ausscheiden des ehemaligen stellvertretenden Premierministers Somkid Jatusripitak aus der Regierung viel seltener diskutiert.
„Thailand 4.0“, einst Prayuths Schlüsselvision für die Verbesserung der Fähigkeiten der Nation, verdient heute kaum noch eine Erwähnung durch Beamte.
Die verschiedenen Innovationsinitiativen der Prayuth-Regierung, wie der Nationale Innovationskatalog, müssen noch vollständig Früchte tragen.
Die Regierung hat natürlich nicht aufgehört, eine neue nationale Strategie zu entwickeln.
Im vergangenen Jahr kündigte Prayuth eine neue dreigleisige Wirtschaftsstrategie an, deren Säule Thailand zu einem globalen Zentrum für die Produktion von Elektrofahrzeugen macht.
Es ist jedoch unklar, wie dies die langfristige Wettbewerbsfähigkeit Thailands verbessern würde, und gerät erneut in die Falle der Industrialisierung ohne einheimische Innovation.
Die United Thai Nation Party und Palang Pracharath haben sich vor allem darauf konzentriert, zu versprechen, die Politik der derzeitigen Regierung fortzusetzen.
Tum laew, tum yu, tum tor,
Prayuth hat gesagt: Ich habe es getan, ich tue es, ich werde es weiter tun.
Leider, so viel Prayuth getan hat, ist es nicht genug für Thailands Wettbewerbsfähigkeit. „
https://www.thaienquirer.com/48954/can-thailands-political-parties-take-us-out-of-the-middle-income-trap/
So können wir aus dieser Diskussion mitnehmen, dass unser stin (wie zumeist) auch diesmal bei der wirtschaftlichen Einschätzung TH´s zu 100 % daneben lag und liegt.
und ich kann dir Experten bringen, die erklären, das TH auf einem guten Weg bei der Wirtschaft ist, dazu gehören
Moody, Economist usw.
Wie schon erwähnt: TH hat unter Prayuth nicht viele Fehler gemacht, heißt nicht, sie hätten keine gemacht.
Mal sehen, wie TH nach oben schnellen wird, wenn eine Thaksin-Marionette regieren sollte.
Als erstes werden mal die Kontrollinstanzen ausgeschaltet, dann die Kasse geleert – damit er seine 2 Milliarden wieder zurück bekommt.
Und erneut kann man über stin´s Argumente nur den Kopf schütteln.
Zu den Zahlen werde ich mich nicht weiter äußern, da stin z.B. die Rankings laufend auseinanderreißt und dann so interpretiert, damit sie in sein Weltbild passen und seinen verehrten Prayut gut aussehen lassen.
Ich arbeite diesbezüglich mit der Gegenüberstellung der Zahlen, wodurch jeder auf dem ersten Blick erkennen kann, ist die Entwicklung wirklich positiv wie stin behauptet, oder auch nicht.
Nächster stin´cher Unsinn ist der Vergleich einer Partei aus TH mit einer Partei aus D.
Wer in TH eine Partei gründet, welche nicht dem Militär oder der Elite nahe steht, muß jederzeit damit rechnen, dass diese Partei mit fadenscheinigen Begründungen wieder verboten wird –
konnten wir in TH bereits am laufendem Band erleben.
Derartiges gibt es in keinem demokratischen Land, da für ein Parteienverbot hohe Hürden gesetzt werden, genauso wenig, wie man sich die Abgeordneten zusammenkauft, um möglichst viele Prozentpunkte zu bekommen.
Aber wir wissen ja, TH ist nicht nur Weltmeister im putschen, sondern wahrscheinlich auch Weltmeister im Parteien verbieten und Abgeordnetenkauf.
Da unser stin mit überzeugenden und aussagefähigen Argumenten nicht punkten kann und da er nicht nur an der Vergangenheit hängt,
sondern in dieser sogar hängengeblieben ist,
bleibt ihm somit nichts anderes mehr, als in jedem zweiten seiner Kommentare auf den bösen Thaksin zu schimpfen –
was aber mit der Gegenwart wenig bis garnichts mehr zu tun hat.
Langweilig!!!
Du weißt das es eine Lüge von dir ist – macht aber nix, ist man gewohnt.
Wenn ein Premier es schafft, ein Land 17 Plätze näher an die Demokratie zu bringen, ist das für alle weltweit positiv.
Da können Rothemden-News-Medien gerne der Meinung sein, sie schaffen es besser, auch wenn Thaksin meinte: Demokratie ist nicht mein Ziel.
Da muss ich nix auseinander reißen, einfach vergleichen.
Ja, du hast recht, mit Erbsenzählern ist es auf Dauer langweilig zu diskutieren.
Also schreib weiter, kein Problem…..
Im Wochenspiegel von heute heißt es:
Warum die „neue Normalität“ in der thailändischen Politik wie die alte Normalität aussieht.
Eine Sache hat in dieser Wahlsaison ein starkes Comeback erlebt.
Das ist die Rolle der so genannten “Baan Yai” — grob übersetzt: die “großen Clans”.
Eines ist sicher und nach thailändischen politischen Maßstäben nicht ungewöhnlich bei all diesen Bewegungen.
Das heißt, dass alle Parteisprünge oder politischen Neuausrichtungen zu diesem Zeitpunkt nichts mit politischen Ideologien zu tun haben.
Wie der scheidende Sprecher des Repräsentantenhauses, Chuan Leekpai, sagte, sind sie rein von Eigeninteressen geleitet.
Abgesehen von all diesen interessanten Entwicklungen wird das Gespenst des Stimmenkaufs im großen Stil wieder einmal deutlich sichtbar.
Da alle großen Parteien um jeden Preis gewinnen wollen, sollte es nicht überraschen, wenn in hart umkämpften Wahlkreisen Stimmenkauf an der Tagesordnung ist.
Eine Sache hat sich jedoch geändert. Wahlhelfer gehen nicht mehr wie früher am helllichten Tag los und verteilen Bargeld. Der Geldtransfer ist bereits digital geworden.
https://www.wochenblitz.com/news/warum-die-neue-normalitaet-in-der-thailaendischen-politik-wie-die-alte-normalitaet-aussieht
Wie bereits Brecht in seiner Dreigroschenoper zum Ausdruck brachte:
„Erst kommt das Fressen, dann kommt die Moral.“
Es gibt keine Politiker mit Moral – dass konnte man am besten in Österreich seinerzeit unter Kurz feststellen.
ÖVP – die Hure der Reichen……
Warum sollte es in einem Entwicklungs-/Schwellenland anders sein.
Wenn STIN an TH mit den gleichen Massstaeben wie an andere Laender herangehen wuerde so laegen wir bei der Bewertung nicht soweit auseinander.
Es ist einfach unserioes zu behaupten TH haette eine eigene Automobil- Elektronik- oder Pharma Industrie und auf der anderen Seite TH von jeglicher Verantwortung freizustellen weil es so ein armes Schwellenland sei.
Im Gegenteil , TH haette aufgrund der ueber 80 Jahre praktizierten joint Venture Politik viel mehr lernen koennen Verantwortung zu uebernehmen und selbst etwas zu entwickeln.
Statt von den Auslaendern zu lernen liess man sie dier Arbeit machen , die Verantwortung uebernehmen und das Risiko tragen und kassierte nur mit. Dies war sehr erfolgreich und sehr profitabel.
Zumndest fuer eine grosse Minderheit im Lande.
Thailand ist abgesehen von den Oel Laendern das erfolgreichste Land welches ohne eigene Leistung gross geworden ist
Sie hat diese Industrie, jedoch nicht mit eigenen Marken, außer eben die eine Marke Thai Rung – die weltweit als Eigenmarke TH´s
bewertet wird. Zusammenarbeit mit einem Autohersteller, wie z.B. Proton mit Mitsubishi ändert nix daran, dass Thai Rung eine Eigenmarke ist.
Hab mal irgendwo gelesen, es müssen mehrheitlich eigene Teile im Auto stecken, dann ist es eine Eigenproduktion und dann hat auch
Mitsubishi u.a. nix dagegen.
Unseriös ist es, zu behaupten – TH hätte keine Autoproduktion – wenn sie in allen Rankings der Welt eine haben und da ganz vorne mit
spielen.
Wenn man den Tourismus weglässt, die Produktionen für ausl. Auto-Konzerne und Technik-Konzerne, den Reisexport, den Export von zahlreichen Bodenschätzen usw. –
dann ja.
Aber dann haben mehrheitlich weltweit Staaten ohne eigene Leistung es zu etwas gebracht. Durch Steuerermäßigungen, wie LUX usw.
LUX ist Anfang des 20.Jahrhunderts durch Kohle und Stahl gross geworden. Genau wie damals das angrenzende Lothringen und das Saarland.Aus dieser Zeit stammt auch noch die hervorragende Sozialgesetzgebung.Die ARBED (heute ARCELOR-Mittal) war einmal eine der groessten Stahlproduzenten der Welt und hat viele Entwicklungen gemacht.
Die Tatsache das LUX vielen Deutschen nur als Parlkplatz fuer ihr am Finanzamt vorbeigeschmuggeltes Geld bekannt ist ist weniger negativ fuer LUX als fuer die Nichtdenker.
Auch der Bankenplatz LUX ist schon Vergangenheit.
Heute ist die Wirtschaft breit aufgestellt um das Risiko eines Zusammenbruchs zu minimieren.
Firmen in LUX sind der groesste Arbeitgeber in der (notleidenden) Region und taeglich kommen ueber 100.000 Grenzgaenger aus DFB nach LUX um dort ihr Geld zu verdienen. Viel mehr als sie zu Hause verdienen koennten wenn es ueberhaupt Arbeitsplaetze geben wuerde.
Aus LUX fliessen Steuergelder in die Grenzgemeinden von DFB um die Infrastruktur zu verbessern.
Der OePNV nach LUX wird vollkommen von LUX finanziert um die Berufspendler vom Privatauto auf Bus und Bahn umsteigen zu lassen.
Ich habe von meinem deutschen FeWo Ort an der Saar 7x taeglich Verbindung ins 65km entfernte LUX Stadt aber nur 2x taeglich Verbindung ins 15km entfernte Trier.
STIN will es nicht verstehen:
Die Automobilwerke in TH sind japanische und wenn hier wirklich einmal e-Autos gebaut wuerden so waeren sie Chinesisch,Taiwanesisch,Amerikanisch was weiss ich, aber niemals Thai.Genauso bei der Elektronikindustrie.
Thairung hat frueher nur Aufbauten fuer Isuzu Fahrgestelle gemacht.Der Humm Vee Nachbau Transformer besteht zu ueber 70% aus Isuzu und Toyota Teilen.
Man liefert Bausaetze nach China,NordKorea und Iran.
Fertige Transformer werden wohl nur in die anderen ASEAN Laender geliefert.
Das spielt keine Rolle, woher die Marken kommen – die Produktionsstätten sind in Thailand, Thailand kassiert die Steuern, beschäftigt die Masse an
Arbeitern und das reicht für die Weltanerkennung als Autoproduzent und man reiht dabei TH ganz vorne mit ein. Unter den TOP-10 – an 10. Stelle.
Was hätte sonst Brasilien da im Ranking verloren? Die haben auch keine Marke, Indien den Tatra oder ähnlich, Mexiko auch nicht.
Also nochmals: du meinst Autohersteller mit Eigenmarke – da hast du recht. Aber bei Autoproduktion unterscheidet man nicht nach
Eigenmarke – nur nach Stückzahl der Produktion, egal welche Marke.
https://de.statista.com/statistik/daten/studie/30707/umfrage/top-20-der-automobilherstellerlaender/
Genau das meine ich, lt. Statistik. TH ist nun mal der 10. größte Autoproduzent der Welt, ich kann da auch nix dafür.
Ja, früher – jetzt weltweit als Eigenmarke anerkannt, also eher mehr als 50% Eigenbau.
Thairung ist weltweit nirgendwo zu kaufen nur in ASEAN, Bangladesh und als Bausatz in China,NordKorea und Iran.
Die Teile sind vielleicht zu ueber 50% in TH gemacht aber nicht von ThaiRung sondern von Isuzu und Toyota Werken oder Zuliefererern in TH !
All diese Werke sind japanische/koreanische/taiwanesische Firmen.Der thailaendische Staat hat ueberhaupt keinen Einfluss auf das Geschaeft dieser Firmen.
Ja , es kommt vor das einige Zulieferwerke in die Hand der thailaendischen Mitkassierer uebergehen.
Ich habe hier ueber 12 Jahre den Uebergang eines japanischen Automobilzulieferers an die thailaendischen Mitinhaber miterlebt.Zunaechst kam der japanische Eigner selber noch 5 Jahre lang regelmaessig als Konsultant und danach schickte er einen jungen japanischen Ingenieur, der ist nun auch schon fast 7 Jahre hier.
Es gibt viele Laender in der Welt in denen Automobile produziert werden die aber keine nationale Automarke haben.
https://en.wikipedia.org/wiki/List_of_countries_by_motor_vehicle_production
Groesser als TH sind :
Mexiko ,Brasilien ,Indien etwas kleiner Indonesien,Tuerkei
Na endlich…..
Ja, TH auf Platz 10 – also schon recht gut, für TH.
STIN will nicht kapieren das Autos nicht von den Standorten gefertigt werden sondern von den Konzernen.
Wenn die Japaner hier abziehen wuerden gaebe es keine Automobilindustrie hier mehr , es sei denn die Chinesen oder die Amerikaner/Europaer(666) wuerden uebernehmen.
aber egal wer auch uebernehmen wuerde , es gaebe dann immer noch keine thailaendische Automobilindustrie.
Aber grosse Produktionen auslaendischer Firmen in TH.
Wenn man Autos einfach billig nachbauen koennte , haette TH auch eine eigene Automobilindustrie.
Aber TH hat durchaus eine grosse handwerkliche Fertigung von Automobilen:
Ich zaehle in erste Linie die handwerklich gefertigten Linienbusse, LKW’s TukTuk’s und auch ThaiRung dazu.
Ja, wenn keiner mehr Japan-Autos kauft, gibt es auch keien jap. Automobilindustrie mehr.
Blöde Erklärung dazu.
Na ja , das keiner mehr japanische Autos kauft glaubt STIN selber nicht obwohl sie vollelktrisch Stromausfall haben.
Es geht um den Automobilproduktionsstandort TH welcher immer von den Firmen in Japan,China/Taiwan , Europa oder USA abhaengig sein wird.
Ergänzung zu den Ausführung von berndgrimm.
„Thai Rung Union Car Public Company Limited ist ein Automobilproduzent aus Thailand. Es werden dort Fahrzeuge unter eigenem Markenzeichen produziert.
Ebenfalls produziert das Werk Automobile für die Marken Isuzu, Nissan, Chevrolet, Suzuki, Mitsubishi, Ford, Mazda und Toyota.
1999 expandierte Thai Rung nach Chile. (lang, lang ist´s her)
Dort werden die Fahrzeuge jedoch nur mit mäßigem Erfolg vertrieben.
Dennoch ist sich Thai Rung sicher dort ein größeres Händlernetzwerk aufbauen zu können.
Seit 2000 werden Thai-Rung-Fahrzeuge nach China und Iran als Kit Cars verkauft.
Eine Ausweitung des Kit-Car-Vertriebes nach Ägypten, Kenia und den Philippinen soll demnächst stattfinden.
Für dieses Ziel werden jedoch noch Werkstätten mit geschulten Fachkräften gesucht.“
https://de.wikipedia.org/wiki/Thai_Rung_Union_Car
Also wie immer in TH – man will, man möchte – aber es bleibt bei den Wünschen.
So läßt sich z.B. auch keine Aussage dazu finden, wie viele Autos von der Marke „Thai Rung“ pro Jahr tatsächlich produziert und verkauft werden –
stin wird uns dabei sicher helfen können.
Ist kein großer Autobauer – haben in Rayong ein Werk mit einer Kapazität von 3000-5000 Autos jährlich, als in etwa um die 3000 werden sie schon
herstellen.
·
Das sind 10-15 pro Tag , eher weniger. Das ist keine Automobilfabrik der Neuzeit sondern handwerkliche Fertigung .
Rolls Royce hat 2022 zum ersten Mal ueber 6.000 Autos gebaut.Das ist auch handwerkliche Fertigung.
Diese 3000 bis 5000 Autos pro Jahr beruhen erneut nur auf einer unbewiesenen Vermutung von stin –
ansonsten Quelle (Link).
So produziert Thai Rung auch Automobile für die Marken Isuzu, Nissan, Chevrolet, Suzuki, Mitsubishi, Ford, Mazda und Toyota, weshalb nicht festgestellt werden kann, wie viele Autos von welcher Marke hergestellt und ausgeliefert wurden.
Es wird schon einen Grund geben, warum in dieser Frage keine Zahlen zu finden sind, TH will sich ja nicht um jeden Preis lächerlich machen.
Deshalb für unseren stin nicht untypisch –
da wird vermutet und versucht den Eindruck zu erwecken, man wüßte Bescheid –
doch wie so oft, ohne jeden Beleg.555
selbst suchen, es gibt wohl keine Quellen, die die Kapazität des Rayong-Werkes differenziert in eigene Marke und
andere.
Daher nur die Angabe – was diese Autoproduktion gesamt etwa herstellt.
Erbsenzähler tun sich da schwer, ich weiß 🙂
Proton aus Malaysia auch kaum wo. Weltweit keine Bedeutung.
Nein, muss unter 50% sein, sonst wäre es nicht als Eigenmarke weltweit gültig. Da sind schon viele in TH
erzeugte Teile drin.
Sonst wäre Illyuschin kein russ. Flugzeug, weil da sind auch viele West-Teile drin, wird aber als RU-Flugzeug bewertet.
Trotz West-Turbinen u.a.
Natürlich hat ein ausl. Unternehmen bei Technik usw. wenig zu sagen – gilt auch für ausl. Konzerne in DE, wo die
Muttergesellschaft im Ausland bestimmt, was, wie und wie viel produziert wird.
Trotzdem müssen sich diese ausl. Unternehmen an deutsche oder eben an thail. Gesetze halten, Steuern bezahlen, Arbeitsrechte
einhalten, in die Sozialkassen der Mitarbeiter einzahlen usw.
Um das geht es – Steuern und nur um Steuern – da spielt es keine Rolle, ob der Chef des Unternehmens in TH ein Japaner ist.
Er muss in TH Steuern zahlen, wenn er in TH arbeitet. Er benötigt eine Tax-ID und ab dann verdient der thail. Staat an ihm.
Natürlich wird der in Japan o.a. auch krankenversichert usw. sein, zusätzlich.
In welcher Ilyushin sind Westteile ? Hoechstens Avionik weil die Sowjetunion keine brauchbare Zivilavionik hatte.
Die Ilyushin 96-M und 96-T haben Pratt & Whitney PW2337 mit je 170 kN Triebwerke.
https://de.wikipedia.org/wiki/Iljuschin_Il-96#Technische_Daten
Trotzdem Eigenmarke
Also ich erwarte von STIN sicherlich nicht dass er sich mit Flugzeugen auskennt.
Die IL-96 war eine Weiterentwicklung der IL-86 , des ersten sowjetischen Grossraumflugzeuges.Da dies nur eine Reichweite von max 4.500km hatte.
Die 96 sollte bis zu 11.500km weit NonStop fliegen koennen.
Sie wurde seit 1988 gebaut und bis heute sind gerade einmal 30 Exemplare fertiggestellt.
Das Handicap der sowjetischen Flugzeuge waren immer die Triebwerke und die Rentabilitaet.
Da man die IL-96 auch gegen Boeing und Airbus auf dem Weltmarkt anbieten wollte brauchte man westliche Triebwerke und westliche Avionik. Deshalb entwickelte man die IL-96M mit den alten PW 2000 Triebwerken die hauptsaechlich in US Militaertransportern verwendet wurde. In der 757 waren sie ein Flopp weil sie gegen RR RB211 unterlegen waren. Nur wenige US 757 Betreiber orderten sie.
Es wurden nur 2 oder 3 IL-96M mit den PW Triebwerken gebaut und keines an Kunden ausgeliefert.
Selbst die Aeroflot flog lieber mit A310 und Boeing 767 oder DC-10 auf der Langstrecke.
Sie musste zwar 10 IL-96 (alle mit sowjetischen Aviagdel Triebwerken) abnehmen, flog sie aber nur auf den Inlandslangstrecken nach Ostsibirien.Heute fliegen nur noch 2 von 30 produzierten IL-96 und zwar bei Cubana.
Wegen der westlichen Sanktionen wird die IL-96 zwar weitergebaut aber die russischen Fluggesellschaften wollen sie nicht. Und sie brauchen sie auch nicht.
Sie koennen ihre Airbus und Boeing Flugzeuge noch sehr lange fliegen und bekommen die benoetigten Ersatzteile aus China.
Wenn die Nation schon ueber die angebliche Politik der politischen Gegner schreibt.
Dann nur weil es nix ueber die Politik der eigenen Parteien zu berichten gibt.
Ich moechte daran erinnern dass diese Militaerdiktatur bei den Gouverneurswahlen in BKK als erstes total abgekackt ist.Der von ihr eingesetzte Gouverneur Aswin kam auf weniger als 5% !
Ja, wird die Regierungspartei PPRP sicher auch, nicht mal 5% bei Umfragen.
Die „Regierungspartei“ PPRP ist die Partei mit deren Hilfe Prayuth 2019 die Wahl verloren hat.
Wieviel % der Stimmen wird wohl die „neue Regierungspartei“ UTN bekommen mit der Prayuth 2023 die Wahl verlieren wird ?
Aber trotzdem blieb er 2019 an der Macht und wird 2023 wohl auch an der Macht bleiben. Amazing Thailand, eben.
Ja, in Demokratien kann man in der Tat eine Wahl verlieren, aber trotzdem Premier werden.
Das hat Schüssel von der ÖVP, ich glaube 2002 auch geschafft. Am letzten Platz, also 3. – nach SPÖ und FPÖ – und trotzdem
wurde er BK.
Ja, das geht in allen Demokratien……
Weil die Mehrheit im Bundestag zählt und wie man die schafft, interessiert keine Sau.
Ich rechne um die 15%, mehr nicht. Aber interessant, dass Prayuth um einiges beliebter zu sein scheint, als Prawit.
Der kommt nun mit seiner Partei PPRP nur mehr einstellig auf 2+% – also erledigt.
Gewinnen wird die Pheut Thai, auf jeden Fall – nur wird es darauf ankommen, ob Pheu Thai und MVF über 50% der Sitze schaffen,
Wenn ja, dann ist Prayuth natürlich fertig. Auch wird man sehen, ob der Senat auf Prawit Seite steht, oder auf Prayuths Seite.
Wenn Prawit Seite, dann wird es einen Deal geben, zwischen Pheu Thai und Prawit – er macht den Premier und richtet sich nach der Mehrheit
im Parlament. Wird schwierig, keine stabile Regierung – kann jeden Tag auseinanderbrechen.
Ich hoffe es sehr, damit TH stabil bleibt und kein neuer Putsch passiert – aber ich glaube nicht, dass er es schafft.
Prawit als Premier mit Pheu Thai und MFW – so in etwa. Reines Bauchgefühl – aber sehr schwer zu prognostizieren, weil man nicht
weiß, wohin der Senat schwenkt.
Wohin soll der Militaersenat (der direkte Nachfolger der Junta NCPO ) denn schwenken ? Zu den beiden Parteien die ihn abschaffen wollen , wohl kaum. Vielleich der ein oder andere Senator der sich von Thaksin kaufen lassen will aber keine Mehrheit.
STIN gefaellt sich darin uns unsinnige Koalitionen anzudichten. Prawits PPRP mit Pheua Thai und Move Forward? Was soll der Quatsch?
Die beiden Militaerparteien sind zusammen und bleiben zusammen und gehen hoechstens mit Pheua Thai zusammen sowie die jetzigen Mitkassierer Bhumjaithai und DePen falls noch vorhanden.
Prawit wird niemals PM , auch und erst Recht nicht unter Thaksin.Das ist nur ein Horrorszenario das STIN aufbaut um von seinem Lieblingsdiktator Prayuth abzulenken.
Wenn die zusammenkommen dann gibts noch 2 Jahre Prayuth und dann Thaksins Tochter oder Srettha.
Aber ich glaube und hoffe nicht.
Richtig, zur Opposition sicher nicht.
Interessant wird werden, wen der Senat als Premier bestimmen wird, Prayuth oder Prawit.
Ich sehe eine Strömung zu Prawit. Aber wird man sehen…..
Ja, das mag ich gern, Vermutungen äußern, was man so kommen sieht. In diesem Fall wäre für mich alles in Ordnung,
nur nicht Thaksin-Girl als Premierministerin oder Prawit. Alles andere kann man hinnehmen…..
Ja, das war schon aufgrund von Äußerungen Prawits im Gespräch – aber mit 2% – die seine Partei
erhalten könnte, wird das wohl nix.
Sieht nicht so aus – die würden nach der Wahl zusammen gehen, wenn z.B. die PPRP auch um die 15% hätte.
Aber Prayuth hat die PPRP sozusagen zerbröselt, als er sich der neuen Partei zuwandte.
Lt. Umfragen um die 2% – die neue Partei auf Anhieb um 15%, wenn ich mich nicht irre.
Die größte Mitkassierer Partei wird aber gewinnen, also was nun?
Das entscheidet der Senat, wenn Pheu Thai nicht einen Erdrutschsieg einfährt. Die muss den Senat auch ausbooten.
Sonst bestimmen die entweder Prayuth oder Prawit als PM – dann wird es eine unstabile Minderheitsregierung.
Ja, ich hoffe auch nicht, dass das Girl PM wird, von nix eine Ahnung, Papa wird es schon regeln.
Dann besser 1 Woche vor der Wahl auflösen und fertig – oder danach.
Es ist immer STIN’s Propaganda Wunschtraum dass der Militaersenat Prawit zum PM machen wuerde. Warum sollte er ? Selbst wenn viele Junta Mitglieder fuer Prawit waeren , waere der Senat bestenfalls gespalten.Und wenn die PPRP wirklich nur 2% haette, so kaemen noch die Junta Mitglieder dazu welche Prawit waehlen wuerden und diese Stimmen braucht Prayuth.
Andererseits haette Thaksins Pheua Thai mit den Stimmen Prawits zuwenig Stimmen um zu regieren. Und warum sollte die Pheua Thai Prawit zum PM waehlen ?
STIN’s persoenlicher Hass gegen Thaksins Tochter ist genauso irreal wie sein frueherer Hass auf Angela Merkel.
Jetzt sieht man das Angela Merkel besser regiert hat als Olaf Scholz und wenn die Union wieder regiert wird man sehen dass Angela Merkel besser regiert hat als Merz oder Soeder regieren werden.
Thaksins Tochter ist neu im Polit Geschaeft und man sollte sie erstmal regieren lassen (wenn sie ueberhaupt gewaehlt wuerde) Besser als Prayuth waere sie jedenfalls denn dazu gehoert wirklich nicht viel.
Und da sie nicht nur Tochter sondern auch Frau und Jung ist koennte sie wirklich etwas Leben in den thailaendischen Macho Machtfriedhof bringen.
Der Senat wird nicht allzu gespalten agieren, dass sind handverlesene Prawit Anhänger, hat er ja ausgesucht. Nicht Prayuth.
Die werden sich absprechen, einigen und dann eben dementsprechend wählen, Prawit oder Prayuth.
Ich neige eher dazu, Prawit könnte es werden.
Das ist ja das Problem in TH – Senat kann den PM bestimmen, regieren tut dann Pheu Thai.
Bisschen verwirrend, ich weiß….
Ne, die kommt sogar sehr sympathisch rüber – aber sie kann halt keine Politik.
Vom Vater überredet macht sie es halt – auch wenn sie danach in Dubai/London leben muss.
Wer in TH kann schon Politik?
Obwohl Politik (Nationalismus und Rassismus und Selbstbeweihraeucherung ) das Einzige ist was viele Edelthai koennen.
Prem
Chuan Leekpai
Abhisit
Korn
Gibt viele, auch der ehem. WTO-Direktor Supachai wäre ideal.
Aber richtig, derzeit ist nix gescheites dabei – daher ja für mich Prayuth das kleinere Übel, wird nicht besser.
Jetzt kommen dann die Mitkassierer – aber heftige.
Prem = tot
Chuan= einstmals anerkannter Demokrat jetzt gekaufter Buettel der Militaerdiktatur
Abhisit=einstmals sachlich bester PM TH , heute ausgebootet ohne jegliche Bedeutung
Korn= einstmals exzellenter Finanzminister heute Inhaber einer Einmannpartei die mit einer anderen zu einer Zweimannpartei vereinigt wurde. Bedeutung: keine.
Supachai= noch nicht ganz tot aber schon 78.. Hervorragender Wirtschaftsprofessor der Erasmus Universitaet Rotterdam.
Sein Doktorvater war der erste Nobelpreistraeger in Wirtschaftswissenschaften.
Er war vor ueber 30 Jahren mal Minister. Warum sollte er sich sowas antun ?Er ging uebrigens zur gleichen Schule wie Prawit.
Der Senat wurde von dem ehemaligen Junta Parlament NLA ausgesucht. Dieses „Parlament“ hat mit ueberwaeltigender Mehrheit Prayuth zum PM gewaehlt.
Prawit wird von STIN nur als Schuldabladeplatz und „Badbank“ seines Lieblings Prayuth gebraucht.
Es gibt im Sinne der Schuldhaftigkeit keinen Unterschied zwischen Prawit und Prayuth.
Prayuth ist m.E. noch viel schuldiger als Prawit weil er sich immer als Saubermann hingestellt hat , dessen Vorgesetzter war und nie etwas gegen Prawit unternommen hat obwohl er die Moeglichkeit dazu hatte.
Nur weil jemand noch mehr heuchelt ist er nicht besser.
Und schon wieder eine Umfrage, bei welcher diesmal Pita einen kleinen Vorsprung vor „Ung Ing“ hatte.
Auf die Frage, welchen Kandidaten sie bei den nächsten Wahlen unterstützen werden, stimmten 25,08% für Pita, knapp vor Frau Paetongtarn, die 24,2% erhielt.
Aber sowohl bei der Frage nach Unterstützung im Wahlkreis als auch zum Listenplatz landete die PT erneut auf Platz 1.
Und auch das ist TH:
In einer anderen Meinungsumfrage der Suan Dusit Rajabhat University oder Suan Dusit Poll bleibt Pheu Thai ein Favorit unter den Menschen im ganzen Land.
Fast die Hälfte oder
46,16% der Befragten gaben an, Pheu Thai zu unterstützen, gefolgt von
15,43% für die MFP, die
Bhumjaithai Party (11,12%), die
UTN (8,73%), die
Demokratische Partei (7,71%) und die
Palang Pracharath Party (7,11%).
https://www.bangkokpost.com/thailand/politics/2536769/pita-holds-small-lead-over-ung-ing-in-poll
Auch diese Umfrage zeigt uns erneut, dass die Mehrheit der Thai-Bevölkerung von dieser Junta-Regierung unter Prayut die Schnauze voll hat.
Und noch eins zeichnet sich klar ab, dass PT und MFP zusammen eine satte Mehrheit auf sich vereinen können.
Hat in diesem TH jedoch nur wenig zu sagen, da die 250 ungewählten und von der Junta handverlesenen Senatoren gegen diese Parteien stimmen werden.
Wie ich bereits ausführte, hat dieses von dem Militärs bestimmte Land noch immer einen Putsch zu fürchten – welcher auch diesmal nicht ausgeschlossen werden sollte.
Ich bin mal gespannt, wie das internationale Ausland reagieren wird, wenn trotz anderslautender Mehrheiten erneut ein Militär (Prayut oder Prawit) zum Premier gekürt wird oder wenn es erneut zu einem Putsch kommt?
Ja, aber das war schon immer so. Seit 2001….
Interessant ist eher, dass man auch keinen Pita mit seiner MFW wirklich an der Macht sehen möchte.
Prayuth ist ein ehem. Militärdiktator, General und schon 9 Jahre an der Macht, da versteht man es eigentlich – dass die Thais, die sonst alle
2-3 Jahre eine neue Regierung haben, nun mal wieder ihren Schneeball-König zurück haben wollen.
Aber warum kann Pita mit seiner MFW nicht besser punkten? Kaum besser als Prayuth bei Zustimmung, beide um die 15%.
Pita hat doch noch gar nix falsch gemacht, wie denn auch?
Würde man einen Hund von Thaksin aufstellen, wäre da sicher an 2. Stelle – vor Pita.
Das ist interessant – Prayuth ist sowieso am Ende seiner langen politischen Karriere angelangt, aber scheinbar gibt es außer
Shinawatras in TH keine akzeptierten Politiker. Das wird wieder zum Problem werden…..
Prayuth ist ein Diktatordarsteller und PM-Darsteller fuer den es im eigenen Laden keinen Nachfolger gibt.
Das zeigt schon dass da wohl irgendwie etwas schiefgelaufen ist.
Ja das thailaendische Wahlvolk will Prayuth trotz 9 Jahren Propaganda Gehirnwaesche nicht…..
Vielleicht sollte man wirklich das Wahlvolk aendern ?
Aber auch in welche Richtung bin ich nicht einig mit STIN.
Festzuhalten bleibt aber:
Prayuth hat sich selber geschlagen indem er zu lange an der Macht hing und nicht rechtzeitig den Weg fuer einen juengeren Nachfolger freigemacht hat.
Thaksin brauchte diesmal propagandamaessig garnix zu machen.Im Gegenteil , seine Pheua Thai war zerrissen und garnicht faehig einen Wahlkampf zu fuehren.
Trotzdem vertrauen die meisten Thai Thaksin mehr als den Militaers.Prayuth war uebrigen nie „Politiker“ im eigentlichen Sinne des Wortes.Er war bestenfalls Machthaber und Platzhalter fuer bestimmte Adressen.
Auch der Darstellung STIN’s hinsichtlich der unterschiedlichen populistischen Wahlgeschenke muss ich widersprechen.
Thaksin konnte keine Armenkarten verteilen weil 2001 das Budget nicht da war.Er musste Kredite verteilen.
Haette er einen Haushalt wie jetzt Prayuth haette er auch Wahlgeschenke verteilen koennen.
Und nicht zu vergessen , Prayuth hat die uneingeschraenkte Unterstuetzug der 5 grossen Konglomerate TH.
Die haben in den 9 Jahren Militaerdiktatur soviel zusaetzlich in und an TH verdient dass sie die Armenkarte ,die praktisch eine Promotion ihrer Einzelhandels und Grosshandelsunternehmen war aus der Portokasse haetten bezahlen koennen.
Also hinsichtlich dessen wer TH nun mehr beschissen hat kann man sehr gut anderer Meinung sein als STIN.
Ausserdem: Thaksin hat ohne seine Roten Hilfstruppen mehr beim Wahlvolk erreicht als 2010 mit ihnen.
Na ja, so ganz stimmts nicht denn 2011 ist Yingluck zunaechst mal gewaehlt worden und auch PM geworden. Aber dann ist sie weggeputscht worden.
Diesmal glaube ich nicht das ein PM der Pheua Thai gewaehlt wird denn Prayuth hat wegen des ungesetzlichen Militaersenats schon mal 250 Stimmen Vorsprung und ist entschlossen auch gegen die Mehrheit im Parlament zu regieren.
Das ist Pita auch. Von Politik keine Ahnung, seine Familie lediglich aus dem Dunstkreis von Thaksin – also neue Elite.
Er möchte halt auch gerne mal die Macht kosten und sich darstellen.
Prayuth hat keinen eigenen Laden, er war vorher nur Kandidat beim Prawit-Laden und nun ist er auch Mitglied und Kandidat
für noch 2 Jahre PM. Mehr geht eh nicht mehr…..
Ja, aber wenn man es so betrachtet, dann auch Pita nicht – ohne Gehirnwäsche, ohne Fehler, ohne jemals was falsch, natürlich auch nichts
richtig gemacht zu haben. Er war ja noch nix – trotzdem bei persönlicher Zustimmung gleichauf mit Prayuth.
Das nach 9 Jahren bei jedem Premier/Staatschef die Zustimmung runter geht, ist normal – siehe Merkel, siehe Biden, siehe andere, wie Macron usw.
Aber das ein Pita schon am Beginn nix schafft, zeigt auf – dass die Thais keine Demokratie wollen, sondern Geld, Kredite, Almosen, Subventionen – und dafür wählen
sie auch einen Massenmörder. Meine Frau versteht das nicht, auch wenn sie natürlich durch Thaksin ihre Freundin verloren hat.
Wahlregeln vielleicht – Wahlerlaubnis nach einem einfachen Demokratietest. Weil Demokratie funktioniert nur bei Informiertheit der
Wähler.
Da Thaksin-Girl eine parlamentarische Diktatur anstrebt, wirst du von „Militärdiktator“ lediglich nach „Diktator“ wechseln können.
Siehe Erdogan…..
TH hat genug Wechsel in den letzten Jahren hinter sich – es hat TH gut getan, mal 9 Jahre stabil regiert zu werden.
Siehe alle Rankings, Ratings, BIP, usw. – alles bergauf, auch Demokratie. Nicht für dich, aber für die Welt, die sich an
solchen Ratings, Rankings usw. orientiert, oder eben Investoren.
Ja, eigenartig, die vertrauen einem korrupten Massenmörder mehr, als einem als nicht korrupt geltenden Ex-General, einem
als nicht korrupt geltenden Abhisit, einem als nicht korrut geltenden Korn usw.
Also hofft man auf viel Kredit/Subventionen – und wählt dann halt einen Kriminellen als Mastermind.
Er hätte nicht 250.000 Baht verteilen sollen, als Kredit – die eh kaum einer wirklich zurückzahlen konnte, sondern weniger und das als
Geschenk – als Sozialhilfe. Auch nicht auf einmal – sondern monatliche Zuschüsse.
Thaksin hätte nur das verteilen müssen, was er dem Land geklaut hat – um die 2 Milliarden USD, dann noch den Verkauf von Temasek versteuern sollen,
da wären auch wieder Millionen in der Kasse für das Volk.
Nein, hat er nicht – da hat er lieber seine neue Elite bevorzugt und mit Geschäften versorgt, wie Wongsawat-Clan usw.
Bei der neuen Elite gibt es auch 5 Clans – er hat diese Unterstützung. Neue Elite gegen traditionelle Elite.
Eigentlich nicht, das Kabinett Yingluck war voll mit Milliardären – dagegen sind die aktuellen Regierungsmitglieder Sozialhilfe-Empfänger.
Ja, er hat erreicht, dass die Haushalte mit den Mikrokrediten, Kreditkarte von Yingluck – danach hoch verschuldet waren.
Heute können sie nur die Zinsen zahlen, seit Abhisit denen geholfen hat.
Prayuth ist fertig als Politiker, die Rente naht. Er kann kaum regieren, wenn er nicht die Mehrheit hat.
Beim ersten Misstrauensantrag ist er weg.
Da mixt sich STIN sein Propaganda Weltbild ganz schoen zusammen.
Zunaechst mal ist Prawits Laden ausschliesslich dafuer gegruendet worden dass Prayuth eine Partei hatte durch die er ueberhaupt als PM Kandidat nominiert werden konnte.
Dass diese genau wie Prawit spaeter fallengelassen wurde um die Schuld von Prayuth auf Andere zu schieben hat andere Gruende. Wahrscheinlich hatte man Angst dass bei einem moeglichen Regierungswechsel die illegale Gruendung und Finanzierung der PPRP nachgewiesen werden koennte.
Auch Prayuths „neue“ Partei UTN wurde nur fuer ihn und diesmal offensichtlich legal gegruendet.
Auch STIN’s Maerchen ueber einen Unterschied der Geschenke Thaksins und Prayuths sind Tinnef.
Thaksin vergab die Kleinkredite um den Binnenmarkt zu staerken .Das ist ja auch in grossem Masse gelungen und gerade das Prayuth Regime hat davon sehr profitiert.
Was soll der Quatsch mit der alten und neuen Elite ?
Thailand wird von einigen Clans gefuehrt und 90% von denen sind Gelb.
Dank Thaksins AIS gab es hier die guenstigsten Mobiltelefon Tarife was unter den neuen Eigentuemern nicht mehr der Fall ist.
Thaksin hat hier auch fuer Konkurrenz im Einzelhandel/Grosshandel gesorgt.
Er brachte TESCO, Makro und Carrefour ins Land.Alle 3 gehoeren inzwischen den Auftraggebern dieser Militaerdiktatur naemlich CP All (7-11) und Central (Big C,TOPS etc)
Was gehoert eingentlich noch dem Wongsawat Clan ?
Warte mal bis Central oder CP All Unternehmensteile in TH an Auslaender verkaufen will.
Die zahlen noch viel weniger Steuern als Thaksin bei seinem Verkauf an Temasek.
Prayuth war niemals Politiker sondern nur Machthaber.
Er hat fuer die Zukunft TH ueberhaupt nix Positives getan und er will auch nicht freiwillig von der Macht lassen.
Er erwartet Dank fuer garnix.Den wird es wohl nicht geben egal wieviel Blech man noch an seine Uniform nagelt.
Er war auch nie beliebt , egal wieviel Populismus er verbreitete.
Besonders war er nie Vertrauenswuerdig weil seinen wohlfeilen Worten nie entsprechende Taten folgten.
Da haben Somchai und Kanjana lieber dem Gangster Thaksin vertraut.
Welche Schuld….. – läuft alles gut. Alle Zahlen soweit in Ordnung, Prawit hätte niemals solche
Eegebnisse erzielt.
Prayuth hat es für einen Militär sogar sehr gut gemacht, war klug genug – sich gute Berater von Thaksin zu kaufen.
Von Null auf 15% – die UTN ist gut drauf. Wer schafft das schon – in DE sicher keiner. Nicht mal die FDP derzeit.
Um den Binnenmarkt zu verstärken, verschuldet man die Haushalte auf 300.000 Baht – WOW
Guter Plan…..
Wer am Binnenmarkt dann mitkassiert, muss ich nicht extra erwähnen, oder?
Es gibt 5 Familien bei der traditionallen Elite, alle monarchie-treu und auf Seite des Militärs.
Es gibt auch genau 5 Familien bei der neuen Elite, die die alte Elite von der Macht wegdrängen wollte.
Jemand in nittaya.de kannte alle Namen der 5 neuen Eliten. Ist mir entfallen….. – Wongsawat-Clan gehört wohl
dazu. Alle neuen Eliten wurden von Thaksin gefüttert, den alten Eliten hat man den Saft abgedreht, sie aus
Geschäften ausgeschlossen usw.
Nein, von 10 Clas genau und 50 sind rot und 50% sind gelb.
Wegen dem Verkauf waren 86% 2006 für einen Putsch. Ja, mag also stimmen.
Nein, auch das stimmt nicht.
Makro hat der Prem 1988 ins Land geholt, nicht Thaksin. Lotus/Tesco hat Chuan Leekpai ins Land geholt, auch nicht
Thaksin – der hat gar nix ins Land geholt, eher seine Shin Corp rausgefeuert. Nach Singapur…..
Ja, sehe ich auch so – daher hat er wohl gute Berater geholt und regiert mit denen letztendlich
recht gut, kaum Fehler gemacht – alles wird positiv übergeben – mit Abstrichen, durch die Pandemie.
Aber Tourismus läuft schon wieder auf Hochtouren – auch hier kaum Fehler gemacht.
Wer in TH bei der Landbevölkerung beliebt ist, ist mit Vorsicht zu genießen – der streut Geld, siehe Thaksin über den Norden,
siehe Chidhob über Buriram usw. – d.h. man kauft sich die Liebe in TH.
Was hat Thaksin versprochen: alle werden reich, wenn er an die Macht kommt – real wurden alle ärmer.
Das ist der eigentliche Skandal:
Das der demokratische Westen es mitmacht dass TH absolut undemokratisch und nicht Rechtsstaatkonform regiert wird und man dieses Regime auch noch meint den Chinesen abkaufen zu koennen!
1. der Westen ist nicht demokratisch. Es gibt um die 22 Länder weltweit, die demokratisch regiert werden.
In der EU sind genau 10 Staaten demokratisch, 17 Staaten gelten, wie TH als Semi-Demokratien. Durch diese Regierung konnte
z.B. TH auf Platz 55 rutschen und befindet sich derzeit einen Platz vor Ungarn. Da werden die Wahlen uva. per Scores bewertet.
Das ist eben das Problem bei dir, du erkennst nix an, hast aber auch selbst keine Kenntnisse, Insiderwissen oder dgl.
Also derzeit kann man TH mit Ungarn vergleichen, TH sogar ein Platz besser aufgestellt.
Nochmals 4 Jahre Prayuth und TH zieht mit Belgien gleich 🙂 Wären dann auf Platz 38 oder so.
Geht aber nicht, leider…..
Alle „westlichen“ Staaten sind demokratischer und auch rechtsstaatlicher als das heutige TH.
Auch wenn STIN’s Propaganda dies nicht sehen will.
Nein, Polen, Ungarn eher nicht – alle Gerichte ebenfalls gleichgeschaltet, Presse auch – tw. heftiger als in TH.
Selbst Ungarn und Polen sind rechtsstaatlicher als das heutige TH. Ein Victor Orban und eine PIS Partei kann abgewaehlt werden , die Militaerdiktatur in TH nicht wie wir ab 14.Mai ff sehen werden!
Nein, Ungarn nicht. Ungarn liegt hinter TH – einen Platz.
Polen auf Platz 46, TH auf Platz 55 – gleiches System wie TH.
Da Ungarn und Polen EU Mitglieder sind , sind sie auch viel transparenter als TH.
Ich weiss nicht aus welchem Grunde TH offensichtlich viel zu gut bewertet wird.Es hat offensichtlich einen Bonus wegen der Vergangenheit und wegen der immer noch freundlichen „normalen“ Einwohnern.
Das macht aber aus einem Unrechtsstaat noch keinen Rechtsstaat.
Wäre TH nicht transparent, hätte man das Land nicht in die Indizierung aufgenommen.
Ungarn ist undemokratischer als TH – aber nur um einen Platz.
TH ist bei einigen Bereichen auch demokratischer als Polen – siehe Scores.
Nach deiner Ansicht gibt es weltweit 180 Unrechts-Staaten, nur 20+ Demokratien, Österreich wird sich bald davon
verabschieden können, wie Frankreich u.a.
Warum wundert es mich nicht, dass erneut über Dinge diskutiert wird, wo von stin wieder einmal der Zusammenhang falsch dargestellt wird.
Deshalb etwas Aufklärung:
Wenn berndgrimm schreibt:
„Selbst Ungarn und Polen sind rechtsstaatlicher als das heutige TH.“
hat er natürlich recht, da in Sachen Rechtsstaatlichkeit lt. Rule of Law Index
TH = Platz 80; Ungarn = Platz 73; Polen = 36
https://worldjusticeproject.org/rule-of-law-index/
Das kann unser Meister im Verdrehen von Tatsachen stin natürlich nicht zulassen und präsentiert deshalb die Zahlen des Demokratie-Index – vielleicht merkt es ja keiner –
falsch gedacht!
Wieder mal ausgeschweift 🙂
Bleiben wir mal bei der Demokratie, also beim Demokratie-Index.
TH Platz 55
Ungarn Platz 56
Polen Platz 46
Bei den Scores steht TH tw. sogar besser da, als Polen
Rechtsstaatlichkeit ist wieder eine andere Baustelle, davon hab ich gar nix geschrieben.
Das scheint auch durch den langen Notstand gelitten zu haben. Muss man so sehen.
Demokratie ist Demokratie
Korruption hat wieder einen eigenen Index
Rechtsstaatlichkeit – meist Gerichte betreffend, weniger Demokratie-Sachen, ist auch wieder eine andere
Baustelle.
Bei Rechtsstaatlichkeit hast du recht – von Übergabe bis Übergabe – negativ.
Nicht bei Demokratie und Korruption – und bitte, komme nicht wieder mit Mittelwerten – interessiert keinen.
Übergabe —-> Übergabe.
stin, du hast recht –
bleiben wir beim Thema, denn das Thema war in diesem Fall nicht Demokratie, sondern Rechtsstaatlichkeit.
berndgrimm hatte doch sehr deutlich geschrieben:
„Selbst Ungarn und Polen sind rechtsstaatlicher als das heutige TH.“
worauf du geantwortet hattest:
„STIN 1. April 2023 6:17 pm
Reply to berndgrimm
Nein, Ungarn nicht. Ungarn liegt hinter TH – einen Platz.
Polen auf Platz 46, TH auf Platz 55 – gleiches System wie TH.“
Zeigt uns erneut und wie so oft – deine Behauptung und auch alle folgenden zu diesem Sachverhalt sind eindeutig falsch – da helfen dir auch deine fadenscheinigen Ausreden nicht weiter.
Du weist doch am besten, dass auch deine Ausreden (ob Demokratie-Index. Korruptions-Index, aber auch BIP – Wachstum) von mir bereits fast alle widerlegt wurden, weshalb eine erneute Diskussion sinnlos wäre, zumal du als Meister im Verdrehen von Tatsachen erneut versuchen wirst, selbst diese Tatsache zu leugnen
Ja, alles gut – mein Fehler. Ich meinte damit Demokratie.
Wieder ein Haar mehr in deiner Sammlung 🙂
Zur Demokratie gehoert Rechtsstaatlichkeit !
Ohne Rechtsstaatlichkeit kann es garkeine Demokratie geben.
Beim Demokratie-Index wird was anderes überprüft, Rechtsstaatlichkeit fließt wohl auch mit ein,
aber nicht nur.
Hätte TH eine volle Rechtsstaatlichkeit, wäre sie natürlich auch in Demokratie vll sogar Voll-Demokratie, wie
Taiwan. Hat sie ja nicht, nur Semi – also auch nur Semi-Demokratie.
Ich würde die Rechtsstaatlichkeit sogar Höher bewerten als die Demokratie an sich. Wenn wirkliche Gewaltenteilung und Pressefreiheit bestehen kann man auch mit einem König oder so Leben. Besser als mit einem „Gewähltem Herrscher“ der Justiz, Polizei und Medien beherrscht bzw. unterdrückt.
Und hier ist das Problem bei Thailand. Dort gibt es eine Politische Justiz eine Kriminelle Polizei und einen Beamtenapparat der vor Korruption trieft.
Solange das so bleibt würde aus Thailand selbst mit Sauberen Wahlen und ohne Militärsenat vielleicht eine Demokratie werden aber kein Rechtsstaat. Und dadurch letztlich immer noch eine Bananenrepublik wie auch jetzt.
TH wird niemals eine Voll-Demokratie – nicht in den nächsten 100+ Jahren.
Der Trend geht ja weltweit eher zu Autokratien und nicht zu Demokratien. Weltweit gibt es gerade mal 24 Demokratien – der gesamte Rest, sind
Semi-Demokratien, Semi-Regimes und Diktaturen.
TH ist nun auf Platz 55 von 200 Staaten – ich finde das nicht allzu schlecht. Man könnte noch bei den Scores Verbesserungen nach oben
erreichen, aber nicht bei der Kategorie – niemals. Da müsste man TH neu erfinden.
Es ist übrigens kein einziges Entwicklungs/Schwellenland aus Asien dabei, welches es zur Voll-Demokratie geschafft hat.
Als nächstes könnte Südkorea als Volldemokratie wegbrechen – die sind an der Grenze, letztes Jahr um 6 Plätze nach hinten gerutscht, TH um
17 Plätze nach oben. Mehr wird nicht gehen – egal bei welcher Regierung.
https://pages.eiu.com/rs/753-RIQ-438/images/DI-final-version-report.pdf
Wenn diese Regierung so schlecht ist, für die Demokratie – warum hat es vorher noch keine einzige zur Volldemokratie geschafft?
Für mich ist es reine Heuchelei, wenn heute ein Thaksin meint: seine Partei würde TH wieder zur Demokratie zurückführen, wo er selbst seinerzeit meinte:
Democracy is not my goal…
Richtig!
Die Rechsstaatlichkeit ist Voraussetzung fuer eine wirkliche Demokratie. Thailand ist hoechstens eine Scheindemokratie.
Richter sind auch Menschen und deshalb nie Objektiv.
Als der grosse alte Koenig noch lebte hat er regelmaessig die obersten Richter antanzen lassen um sie an ihre Unparteiischkeit zu erinnern.
Eine Monarchie ist immer umstritten, selbst dort wo sie keinen Schaden anrichtet und kostenguenstiger ist als ein Praesidialsystem.
Ein Koenig sollte eine ethische und moralische Autoritaet sein und sich aus der Politik vollkomen heraushalten. So wie es eine konstitutionelle Monarchie vorsieht.
Der grosse alte Koenig hatte die Autoritaet und hielt sich heraus.Deshalb wurde er auch von Leuten verehrt die nicht religioes dazu gezwungen wurden.
Wie schon erwähnt, es gibt in TH natürlich politische Urteile, wie es die auch in der USA gibt. Siehe Supreme Court, ein Gericht in der USA,
das absolut politisch aufgestellt wurde. Welcher Präsident die Macht hat, einen Richter einzusetzen, der tut es – Trump gleich 2- oder 3.
Somit bleibt das US-Gericht in der USA noch für viele Jahre in der Hand der Reps.
Nein , es gibt in nicht nur politische Urteile wie sie es in den USA gibt sondern es gibt hier einseitig parteiische Urteile wie sie es in Rechtsstaaten nicht gibt.
Der Supreme Court in den USA ist genau wie das deutsche Verfassungsgericht ein politisches Gericht deren Mitglieder von den jeweils herrschenden Regierungen bzw Mehrheiten in den Parlamenten gewaehlt werden.
Im Gegensatz zu TH gibt es sowohl in den USA als auch in D eine Transparenz bei der Wahl/Bestimmung der jeweiligen Richter. Und es gibt auch im Gegensatz zu TH investigative Medien die nicht nur einseitige Propaganda machen.
Die Tatsache das Trump den Supreme Court mit Republikanern gefuellt hat ist zwar unschoen , aber nicht illegal.
Man darf nicht vergessen dass Trump zwar vermutlich mit Wahlfaelschung in den Republikaner Staaten Praesident wurde, aber dies konnte nicht nachgewiesen werden.
Die USA befinden sich in einem kalten Buergerkrieg und es ist nicht auszuschliessen dass Trump oder sein noch Rechter Gegenkandidat bei den Republikanern bei der naechsten Wahl wieder zum Praesidenten gewaehlt werden.
Wir sehen nur immer die gebildeten modernen Teile der USA am Pazifik und Nordatlantik aber dazwischen in den Mittelwest und Suedstaaten leben Leute noch im Mittelalter und waren noch nie im Ausland.
Selbst hier wird meine Antwort wieder gleich wegzensiert.
Wie heißt es so schön:
Träume sind Schäume.
Sollte die PT den von ihr angestrebten Wahlsieg wirklich erringen, ist für die Junta noch lange nicht alles vorüber.
Schließlich hat das Militär noch immer die Möglichkeit eines Putsches, welche in TH bereits 12 mal erfolgreich praktiziert wurden.
Auch wenn ein Mann im Hintergrund, dieser Uhren-General versprochen hat, dass der Putsch von 2014 der letzte war, gilt dies wahrscheinlich nur bis zu einer evtl. Regierungsbildung und dann wird entschieden:
Putsch ja oder nein.
So war es auch im Jahre 2014, da hatte der Sprecher des Militärs bestritten, dass es überhaupt einen Putsch gegeben hat.
Nach einer langen Periode politischer Unruhen und Straßendemonstrationen in Bangkok verhängte Armeechef Prayut Chan-ocha am 20. Mai 2014 über eine Fernsehansprache das Kriegsrecht.
Die geschäftsführende Regierung beschwerte sich, dass sie nicht konsultiert worden sei, aber Sprecher des Militärs behaupteten, ein Gesetz aus dem Jahr 1914 erlaube der Armee diesen Ermessensspielraum, und bestritten ohnehin, dass ein Putsch im Gange sei.
Truppen erschienen auf den Straßen der Hauptstadt, und einige Radio- und Fernsehsender wurden angewiesen, den Sendebetrieb einzustellen.
Am 22. Mai fand im Armeehauptquartier in Bangkok eine angespannte fünfstündige Sitzung statt, aber die gewählte Regierung weigerte sich, zurückzutreten.
Zu diesem Zeitpunkt erklärte General Prayut, er werde “die oberste Macht” übernehmen, und der größte Teil der Verfassung wurde daraufhin außer Kraft gesetzt, mit Ausnahme des Abschnitts, der sich auf die verehrte Monarchie bezieht.
Der von der Junta autorisierte Nationale Rat für Frieden und Ordnung ersetzte daraufhin das Parlament als Entscheidungsgremium in Form von Dekreten.
Militärsprecher bestritten jedoch 2014, dass es sich bei der Machtübernahme um einen Staatsstreich handelte.
Die Militäraktion unterscheidet sich dieses Mal von den früheren erfolgreichen Putschen.
Was auch immer Sie tun, nennen Sie es nicht Putsch.
Nach Ansicht aktueller politischer Kommentatoren besteht die Gefahr für die Parlamentswahlen im Mai 2023 darin, dass es in den geldorientierten und trüben Gewässern der thailändischen Politik keinen klaren Sieger geben wird.
“Und wenn uns die thailändische Geschichte etwas gelehrt hat, dann, dass es dann, wenn es ein politisches Vakuum gibt, immer auch einen Staatsstreich gibt”
Wenn es um das heikle Thema der Interventionen des thailändischen Militärs geht, heißt es “niemals nie”.
https://www.wochenblitz.com/news/wann-ist-ein-putsch-in-thailand-kein-putsch
Und da in TH auf Putsch zwar die Todesstrafe steht, aber in der 90 Jahre lang währenden Geschichte der unzähligen Putsche und Putschversuche nach meiner Kenntnis nur zweimal Putschisten ( Feldwebel Sawat Mahamad – war eben kein General sowie Chalard, der einzige hochrangige Offizier in der thailändischen Geschichte, der infolge eines Putschversuchs zum Tode verurteilt und hingerichtet wurde) zur Verantwortung gezogen wurden,
während die anderen zumeist die Gelegenheit nutzten, sich zu bereichern, lädt diese Verfahrensweise geradezu zu weiteren Putschen ein.