Die Pheu Thai Partei kündigte gestern (5. April) eine große populistische Politik an, 10.000 Baht in einer digitalen Brieftasche für jeden thailändischen Jugendlichen und Erwachsenen zu verteilen, nur wenn die Partei nach den Parlamentswahlen vom 14. Mai an die Regierung kommt.
Der Immobilienmagnat Settha Taweesin, einer von drei Pheu Thai Partisanenkandidaten für das Amt des Premierministers, bestätigte vor einem jubelnden Publikum in einem Wahlkampfort, dass jeder der Thailänder ab 16 Jahren 10.000 Baht in einer digitalen Brieftasche erhalten wird, die er innerhalb von sechs Monaten in der Stadt ausgeben kann, wenn die Pheu Thai nach den landesweiten Wahlen die Chance gewinnt, das Land zu regieren.
Die digitale Brieftasche im Wert von 10.000 Baht wird von der Pheu Thai Regierung zur Verfügung gestellt, damit jeder Thailänder innerhalb von sechs Monaten Waren und Dienstleistungen in Geschäften und Geschäften in einem Umkreis von vier Kilometern um sein bei der Volkszählung registriertes Haus kaufen kann, so Settha.
Die von der Kampagne versprochene digitale Brieftasche, die nicht in Bargeld umgewandelt oder zum Kauf von Zigaretten oder alkoholischen Getränken verwendet werden kann, werde die Kaufkraft der Menschen erheblich steigern und die Volkswirtschaft ankurbeln, sagte er.
Die Pheu Thai hat einen Erdrutschsieg mit bis zu 310 Abgeordneten bei den Wahlen am 14. Mai und die Möglichkeit erwartet, eine Einparteienregierung zu werden, obwohl abzuwarten bleibt, ob die Partei, deren gestürzter Premierminister Thaksin Shinawatra ist. Er wird weitgehend als de facto Boss angesehen,
Die Partei wird schließlich über die Hälfte aller Abgeordneten und Senatoren zusammen oder mindestens 376 aufbieten, um überhaupt einen parteiischen Kandidaten für das Amt des Premierministers zu ernennen.
Thaksins Tochter Paetongtarn Shinawatra und der frühere Justizminister Chaikasem Nitisiri gehören neben Settha zu den Pheu Thai Anwärtern auf das Amt des Premierministers. / Thai News Room
Auf der ersten Seite seines Propaganda Blogs hat STIN allein 3 Propaganda Beitraege ueber dieses Thema.
Ich moechte nur auf die plumpe Machart der STIN’schen Propaganda aufmerksam machen.
Beispiel 1: Die Ueberschrift suggeriert die Pheua Thai wuerde Waehlerstimmen fuer 10.000 THB/Stueck kaufen
In Wirklichkeit wurde versprochen dass jeder Thai Erwachsene (egal wen er gewaehlt hat und ob er ueberhaupt gewaehlt hat) 10.000 THB bekommen wuerde, mit der Auflage sie innerhalb von 4 Monaten im Umkreis von 4km auszugeben.
Er koennte also genausogut Prayuth und seine „neue“ ultranationalistische Militaerpartei UTN waehlen und wuerde trotzdem 10.000 THB von der Pheua Thai „geschenkt“ bekommen.
Beispie 2: Im weiteren Text schreibt STIN :
Versteht dies irgendjemand ? Da hat STIN in seinem Propagandawahn etwas zusammengemixt was garnicht zusammengehoert.
Ich habe auch in den Thai Medien gelesen dass die Pheua Thai 310 Abgeordnete im Parlament anstrebt.
310 von 500 Sitzen waeren 62% also genug fuer eine Alleinregierung und mehr als das doppelte von 2019 ! Also Erdrutschsieg.
Aber: Da gibt es ja noch einen ungewaehlten Militaer Senat dessen Mitglieder von der ehmaligen Junta NCPO eingesetzt wurden.
NCPO Chef war nicht Prawit sondern Prayuth. Auch eine der Dauerluegen von STIN.
Diese 250 ungewaehlten Senatoren verfaelschen das Wahlergebnis und sorgen dafuer dass ein total Unterlegener der Parlamentswahl zum PM gewaehlt wird. Dies ist absolut undemokratisch und macht die Parlamentswahl zu einer Farce.Abgesehen davon dass diese von den Machthabern auch noch weitestehend manipuliert und gefaelscht wird.
Deshalb nenne ich das derzeitige Regime in TH einen Unrechtsstaat.
Nix Semi und gewiss garkeine Demokratie weil kein bisschen Rechtsstaat.
Hoechstwahrscheinlich wird Prayuth wegen der 250 ungewaehlten Senatoren trotz krachender Wahlniederlage nochmal zum PM gewaehlt.
Garkein Problem fuer ihn gegen die Mehrheit im Parlament zu regieren.Das Parlament hat er ja auch bisher schon vollkommen ignoriert.
Herrschen tun in TH eh die Ungewaehlten.Da wird sich so schnell nix aendern.
Dies ist natuerlich genau dass was ein Anti Demokrat und Anti Rechtsstaatler wie STIN will , und dies nicht nur in TH.
Ja , die Welt ist in den letzten Jahren weniger demokratisch und weniger rechtsstaatlich geworden. Das hat viele Gruende.Aber es ist nicht gut.
Natuerlich wuenschen Anti Demokraten wie STIN soetwas solange die Herrscher ihnen in die Haende arbeiten oder sie irgendwie mitkassieren koennen.
Ja ,natuerlich befuerchte auch ich dass sich in TH nix aendern wird.
Aber die Hoffnung stirbt zuletzt und wichtig waere erstmal ein Machtwechsel.
Dann koennte man sehen was hier uebrhaupt noch in Richtung Demokratie und Rechtsstaat moeglich ist. Denn die ungewaehlten Machthaber werden hier so schnell nicht wechseln.
Berndgrimm,
es ist doch nicht das erste Mal, dass stin die Überschriften so zusammenbastelt, damit sie in sein Weltbild passen.
Was interessiert stin, ob die Originalüberschrift und/oder die Tatsache, dass stins eigene Überschrift wenig bis gar nicht mit dem Text zusammenpassen –
Hauptsache der eine oder andere User könnte auf stins Schwindel hereinfallen.
Auch wieder nur einer von stin´s üblichen Irrtümern.
Eigentlich immer – oft nimm ich eigentlich nur den ersten Satz vom Bericht und kopiere ihn als Titel, oder ich kreiere aus dem Text einen.
Geht nicht, Titel auch von Wochenblitz u.a. zu übernehmen – Google wird dabei schwindlig 🙂
Hierzu – falls ich mal in Eile etwas falsches als Titel eingefügt habe, gebe ich die Möglichkeit – mir das zu schreiben.
Hier als Kommentar – dann ändere ich das ggf. ab.
Ist mir bisher 2 oder 3x passiert – dass ich etwas verdreht habe.
Geht ja nicht – der Bericht selbst ist 1:1 vom Original. Also nur den Titel zu lesen, geht eigentlich eh nicht.
Musst schon weiterlesen und da ist dann alles genauer erklärt.
Nein, eigentlich nicht – aber ich habe den Titel hier nochmals überprüft, abgeändert – weil es eigentlich nicht
für jede Stimme gezahlt wird – dass wäre ja untertrieben, bei 45% oder so – sondern für alle gezahlt wird, auch für jene – die
Prayuth gewählt haben.
Tut sie auch – sie bietet 10.000 Baht an, wenn sie gewinnt – also sie kauft Stimmen, weil ohne gewinnt sie nicht.
Hab es aber abgeändert, weil es könnte missverstanden werden. Also alles gut, gerne bitte immer darauf aufmerksam machen.
Und bei stin wie immer nichts Neues – noch nicht einmal seine Propaganda.
So ist heute in der Bangkok Post u.a. zu lesen:
Die Pheu-Thai-Partei bestand gestern darauf, dass ihre Politik, 10.000 Baht an alle ab 16 Jahren zu verschenken, bereits am 1. Januar nächsten Jahres umgesetzt werden kann, um die derzeitige staatliche Wohlfahrtskarte zu ersetzen, wenn sie die neue Regierung wird.
In Bezug auf die Finanzierungsquellen sagte die Partei, dass das Geld hauptsächlich aus einem erwarteten Anstieg der Steuereinnahmen und dem Budget für unnötige Projekte stammen würde.
Die 10.000 Baht Geld zielen in erster Linie darauf ab, die Ausgaben in den Gemeinden in den ersten sechs Monaten zu stimulieren, mit Hilfe der Blockchain-Technologie, die sicherstellen wird, dass das gegebene Geld in einem Umkreis von 4 Kilometern ausgegeben wird, um die Wirtschaftstätigkeit anzukurbeln, sagte er.
https://www.bangkokpost.com/thailand/politics/2545416/pheu-thai-talks-up-its-b10k-cash-giveaway
Und dann noch eine kleine Rechenaufgabe für stin –
wieviel in Summe ergeben die 1000 Baht pro Monat als Sozialleistungen, welche Prayut versprochen hat?
Zu dem von stin eingestellten Bild des Ladens bleibt festzuhalten –
der hat mit einem Dorfladen wenig bis gar nichts gemein –
von einem Marktstand ganz zu schweigen.
Und was lernen wir daraus – Propaganda ist alles –
und falls die richtigen Bilder nicht zur Hand snd, weil es sie nicht gibt, nimmt man einfach andere.
Ne, hast recht – derzeit außer Smog-Meldungen und Populismus bei den Parteien, kaum was neues.
Ja, da haben schon einige gefragt, wie diese 500 Milliarden Baht finanziert werden sollen.
Wie schon erwähnt, ich gehe nicht davon aus, dass dies bei uns legal ist, in einem Wahlkampf Milliarden an ALLE zu verschenken.
Das würde also bedeuten, meine Frau könnte die auch abholen. Werde ich, sollte es sich ausgehen – in der Tat im September testen.
Wäre absoluter Wahnsinn….. – auch für alle reiche Thais. Das nennst du positiv?
Stimulations-Projekte sind ja in Ordnung, aber nicht so.
Das sind Läden, die es auf den Märkten gibt, wie Warorot usw. – in Doi Saket gibt es auch so einen Laden, integriert in den
Frischmarkt. Ja, da kann man einkaufen, mit der Karte.
Voriges Jahr hab ich einen Marktstand als Antwort auf berndgrimm eingestellt, mit dem Logo der Karte.
Mir ging es eigentlich mehr darum, Bernd aufzuzeigen, dass diese Karten nicht bei den Militär-nahen Konzernen gültig ist, sondern auch
auf Märkten, Dorfläden usw.
Ja, man kann natürlich auch andere Bilder aus dem Netz suchen, muss nicht vor Ort eigene machen.
Wichtig ist, dass man seine Aussage im BIld wieder findet – somit sind die Äußerungen Bernds, es würden die Karten nur in EKZ angenommen,
bei vielen Mitkassierern der Regierungsparteien – widerlegt.
Du wirst mir vll sogar zustimmen, dass so ein kleiner Laden sicher nicht Geld nach BKK abgibt, damit Prayuth zufrieden ist.
Mitkassieren tut die Regierung ja bei jedem Kauf – sofern der Ladenbesitzer überhaupt VAT abführt.
Weil unser stin immer wieder auf die angeblichen Erfolge der Prayut-Junta verweist, wollen wir mal hören, was Thai Enquirer dazu meint.
So zum derzeitigen Wahlkampf und den einzelnen Parteien:
„Gleichzeitig sorgen die durch die Pandemie verursachten wirtschaftlichen Rückstände (und dies, obwohl uns stin beinahe täglich die großen wirtschaftlichen Erfolge seines Prayut weismachen will) dafür, dass Brot-und-Butter-Themen einer der treibenden Faktoren bei dieser Wahl bleiben.
Die verschiedenen politischen Parteien haben sich einen Wettlauf um den wirtschaftlichen Populismus geliefert und wetteifern darum, eine immer auffälligere Politik zu veröffentlichen, die die Leistungen erhöht und Geld in die Taschen der Menschen bringt.
Um ein Beispiel zu nennen:
Kurz nachdem Prawit angekündigt hatte, dass er die staatlichen Sozialleistungen auf 700 Baht pro Monat erhöhen würde, ging Prayuth noch weiter und sagte, er würde sie auf 1.000 Baht pro Monat erhöhen.
Außerdem wird versucht, die in den Augen von stin ungebildeten Wähler noch weiter zu verwirren, indem man Wahlzettel kreiert hat, bei denen zu beachten ist, dass die Stimmzettelnummer jeder Partei in jedem Wahlkreis und jeder Parteiliste unterschiedlich ist.
Die aufgeführten Zahlen beziehen sich nur auf den Stimmzettel der Parteilisten.
Und die Pheu Thai bleibt die Partei der Wahl für diejenigen, die sich nostalgisch an die Regierungen Thaksin und Yingluck erinnern, aber die Aufnahme eines Shinawatra in die Wahl des Premierministers macht sie zu einem Blitzableiter für diejenigen, die zuvor gegen Thaksin waren.
(Auch dies bestätigt uns stin Tag für Tag auf´s Neue).
Und die Demokraten erlitten 2019 eine schwere Niederlage und fielen von ihrer Position als eine der größten Parteien Thailands auf eine mittelgroße Partei zurück.
Sie haben ihr Versprechen vor der Wahl, Prayuth nicht als Premierminister zu unterstützen, gebrochen und die letzten vier Jahre als Junior-Koalitionspartner verbracht, in der Hoffnung, die Kontrolle über wichtige Wirtschaftsministerien zu nutzen, um ihre Unterstützung wieder aufzubauen.
Der Wählereinbruch wird sich wahrscheinlich 2023 wiederholen –
denn wer ist schon für Leute, welche als wortbrüchig, untreu oder gar als Lügner gelten.
https://www.thaienquirer.com/49098/the-thai-enquirer-voter-guide-2023-general-election/
Ja, gibt viele Dinge, die Prayuth verbessert hat, sei es Demokratie, etwas bei Corruption, Ratings, Reserven,
uvm.
Lääst sich alles nachlesen – nicht in Medien, in Rankings, Ratings, Statistiken – Medien sind Partei-abhängig – die schreiben nach dem
Wind. Je nachdem, welche Medien man liest.
Thaksin-Regierung bedeutet erstmal Geld, man streut Geld über das Volk, Pheu Thai nun schon 10.000 pro Person.
Das wirkt natürlich nach einer Pandemie, mit vielen Arbeitslosen usw. – wäre aber in Voll-Demokratien auf die Art wohl verboten.
Das wären dann etwa 500 Milliarden Baht an Teegeld an die Bürger?
Das haut nun sogar mich von den Socken. Thaksin zahlt nicht mehr selbst, für den Wahlbetrug, sondern
nimmt es gleich von der Steuer.
Ob es dann auch noch zusätzlich Kuverts gibt?
Woher nimmt dann das Thakin-Girl das Geld – oder hat sie vergessen zu erwähnen, dass es nach 1 Jahr
zurück zu zahlen ist.
Das wäre möglich….
Wäre ich nun Prayuth, würde ich 20.000 Baht bieten – ist doch eh schon egal, ob 500 Milliarden Baht oder 1 Billion.
Nimmt man halt von den Devisen-Reserven/Gold-Reserven.
Da haben sie wohl dazu gelernt. Die Kuverts die STIN immer anführt waren bislang wenigstens das Geld der „Kandidaten“.
Doch dann kam Prayuth und führte Wahlkampf auf Staatskosten. Da haben sich die anderen wohl gedacht das so was doch Toll sei und Enorm Kosten Spart. Also den Parteien und Kandidaten. Dem Volk natürlich nicht. Die müssen das letztendlich eh selbst bezahlen.
So gesehen waren die Wahlen vor dem „Senat“ und der Staatlich Finanzierten „Partei“ der Militärdiktatoren schon allein deswegen „Fairer“ weil sie selbst bezahlen mussten für ihren Stimmenkauf. Das hat sich jetzt auch Erledigt.
Ist dieser allzu offensichtliche Stimmenkauf in dieser Weise Rechtlich eigentlich Gangbar? Es klingt nicht besonders Legal.
Ja, eigentlich schon – jetzt gibt es mehr, dafür von der Staatskasse.
Nicht schlecht……
Also dann sofort die Frau beantragen lassen, 10.000 Baht – notfalls dann spenden 🙂
Ein amtierender Regierungschef hat es immer leichter versteckt Wahlkampf zu führen.
Da fährt man halt in Hochwasser-Gebiete und schon ist man mitten im Wahlkampf, bezeichnet es aber als
Regierungarbeit.
Ehem. BK aus Österreich Sebastian Kurz hatte auch heftige Kritik deswegen.
Weiß ich auch nicht, in DE sicher nicht – aber wenn es in TH illegal wäre, dann wären die Pheu Thai Politiker selten doof.
Das könnte dann zur Auflösung führen.
Was STIN in seinem Propaganda Wahn unterschlagen hat:
Im gleichen Thai Newsroom kam postwendend die Gegendarstellung eines NIDA Professors
https://thainewsroom.com/2023/04/06/pheu-thais-ultra-populist-digital-wallet-could-backfire-nida-academic/
Zur Sache: Es ist nicht mehr populistisch als Prayuths Armenkarte die nur in den Geschaeften der Auftraggeber dieser Militaerdiktatur eingeloest werden konnte.
Aber es ist gerechter weil auch Strassenhaendler und echte Markthaendler sowie Dienstleister( Frisoere,Handwerker,Massagen) davon profitieren koennen.
Ja , es haetten auch gerne 20.000 THB seien koennen und vor Allem haette man das Geld auch fuer Kinder ausschuetten sollen.
Da trotzdem der groesste Teil des Geldes in den grossen Supermaerkten und 7-11 ausgegeben wird sollte man die grossen Konzerne mit 25% an der Finanzierung beteiligen und damit schonmal 170 Mrd. THB sparen.
Nein, kann auch auf Ständen am Frischmarkt eingelöst werden – alle die da mitmachen.
Man kann auch gegrillte Hähnchen damit kaufen – immer dann, wenn das Logo am Stand angebracht ist.
Warum lügst du so…..
Schau in den Spiegel dann siehst du wer von uns beiden absichtlich luegt.
Auch die Staende auf dem Frischmarkt kommen nur ueber bestimmte Mitkassierer an die Siegel.
Schick einen Deiner Informanten auf einen Markt hier im Isaan, der soll per Bilder aufzeigen, wo er solche Logos gefunden hat. Er wird lange, sehr lange unterwegs sein, mit dem Resultat keines gefunden zu haben!!!
Wird es sicher geben, keine Ahnung wo – hier gibt es die. Hab schon Fotos davon eingestellt. Ich glaube vom Warorot-Market.
Ist ein sehr großer Markt in Chiang Mai. Dort gibt es dann eben Läden, wo man damit einkaufen kann, wie hier z.B.
Könnte Korat sein…… – weil ich nach Korat geguckt habe.
Aber egal, ich wollte damit nur Bernd erklären, dass diese Karten nicht bei nur in großen Einkaufszentren usw. angenommen werden, sondern auch in
Läden am Frisch-Markt. Da kassiert kein Prayuth o.a. mit – absolut nicht.