Bangkok: Wahlkommission zahlt für die Meldung von Wahlbetrug bis zu 1 Million Baht aus

Personen, die Wahlbetrug melden, können von der Wahlkommission eine Belohnung von bis zu 1 Million Baht erhalten, teilte die Kommission am Freitag mit.

Jeder, der Informationen über Wahlbetrug habe, etwa Stimmenkauf oder die Verteilung von Waren für Stimmen, könne der Kommission die Straftaten über mehrere Kanäle melden, hieß es in einer Pressemitteilung.

Die Kommission bietet Bargeldprämien von 100.000 bis 1 Million Baht an, je nach Wichtigkeit der bereitgestellten Informationen.

Es versprach Informanten und auch Vertraulichkeit und garantierte ihnen durch seine Zusammenarbeit mit der Royal Thai Police „maximale Sicherheit“.

Berichte über Wahlbetrug gelten nicht als Beschwerden gegen die Wahl, sagte die Kommission. Informantenberichte dürfen keine falschen Informationen enthalten, die darauf abzielen, anderen zu schaden, hieß es weiter.

Die Kommission kann über ihre Webseite und mobile Anwendung „Pineapple Eyes“, per Telefon (02 141 8860, 02 141 8579 und 02 141 8858) und Hotline (1444) oder über eines ihrer Provinzbüros kontaktiert werden.

Dieser Beitrag wurde unter Allgemeines veröffentlicht. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.
22 Comments
Inline Feedbacks
View all comments
berndgrimm
Gast
berndgrimm
15. April 2023 8:48 am
Reply to  STIN

Das Risiko einer Rueckkehr ins reale TH war STIN ja vorher schon zu hoch.
Welche „Wahlbetrueger“ ausser Thaksin kennt STIN denn noch ?
Es ist der uebliche Aufruf zur Denunziation so wie es die deutschen Nazis schon in ihrem 12 Jahre dauerndem „Tausendjaehrigen Reich“ machten.

1-24.jpg
berndgrimm
Gast
berndgrimm
16. April 2023 9:13 am
Reply to  STIN

Die Wahlen von 2001 waren sicherlich nicht so manipuliert wie die von 2019 und die naechsten von 2023 koennten noch schlimmer manipuliert sein.
Einzelne Stimmen zu kaufen ist absolut old school und ueberhaupt nicht effizient.
Prayuth hatte 2019 und hat 2023 die gesamte EC in der Hand.
Das sind ganz andere Dimensionen des Wahlbetruges.

dd94e2e22a0f4cd1b4bec93cb9de4616.jpg
gg1655
Gast
gg1655
16. April 2023 9:10 pm
Reply to  STIN

Was du nur immer für einen Blödsinn schreibst. Als wären die Gerichte in Thailand unabhängig und unparteiisch. Sind sie natürlich nicht. Sie sind vollständig unter Kontrolle der Junta und ihrer Auftraggeber. Mehr als sie je unter der Kontrolle Thaksins waren. Der musste wenigstens dafür Bezahlen. Und damit meine ich nicht die Bagatellfälle die STIN immer anführt sondern wichtige Grundsatzurteile Politischer Natur.
Es gibt so viele Politische Urteile in Thailand. Und alle sind sie gegen die Aktuelle Opposition. Nicht ein einziges Gericht wird gegen die Junta Urteilen. Im Gegenteil. Es wird immer ein Urteil geben das mit einer Stimme mehr zu Gunsten der Junta ausfällt. Nur mit einer Stimme mehr damit es so aussieht als hätte man tatsächlich irgendwie darüber nachgedacht und es dann nur knapp reichte. Ist aber nur Show fürs Volk. Wie so vieles in Thailand.

berndgrimm
Gast
berndgrimm
17. April 2023 8:13 am
Reply to  gg1655

Vielleicht werde ich ja so nicht wegzensiert!

istockphoto-1041299888-612x612.jpg
seeker
Gast
seeker
17. April 2023 7:09 am
Reply to  STIN

Wenn man sich die Urteile des Verfassungsgerichtes TH´s anschaut, muß man immer wieder feststellen, dass dieses Gericht zu TH passt und immer wieder sehr umstrittene Urteile fällte.
Nur zwei Beispiele:

So im Urteil 2001 zum Freispruch Thaksins.
Alle befragten Rechtswissenschaftler bewerteten die juristischen Begleitumstände des Urteilsspruchs z.T. sehr kritisch, und bekannte Bürgerrechtsaktivisten sahen die Entscheidung als Nachgeben des Verfassungsgerichts gegenüber äußerem Druck und somit als Gefahr für die politischen Reformen im Land an.
Dass viele Thais auf Befragen der Medien freimütig zugeben, sie hielten den Premier für schuldig im Sinne der Anklage, hätten aber an seiner Stelle ihre Vermögenswerte auch nicht vollständig offengelegt, beweist nachdrücklich, wie schwer Unrechtsbewusstsein in einer Gesellschaft zu erzeugen ist, die keine legalistische Tradition hat wie z.B. viele westeuropäische Staaten.

Oder kurz vor den Neuwahlen 2019.
Die Kandidatur von Prinzessin Ubolratana schlug wie eine Bombe ein.
Zwölf Stunden nach der verblüffenden Bekanntgabe der Kandidatur der Prinzessin liess der thailändische König erklären, dass die Monarchie über der Politik stehe und seine ältere Schwester die Kandidatur zurückzuziehen habe.
Am Donnerstag nun hat das thailändische Verfassungsgericht die oppositionelle Partei Thai Raksa Chart verboten, unter deren Banner die Prinzessin angetreten war.
«Die Monarchie steht über der Politik, und um die politische Neutralität zu wahren, können der König, die Königin und die Prinzessinnen niemals politische Rechte ausüben, indem sie Stimmen abgeben» –
mit diesen Worten schloss Richter Nakharin Mektrairat die langwierige Urteilsbegründung.
Dabei stützte sich das Gericht nicht auf konkrete Gesetzesparagrafen, sondern auf blosses Brauchtum oder Gewohnheitsrecht, was mitunter wieder Vorwürfen hinter vorgehaltener Hand Aufwind gibt, dass Thailands Gerichtshöfe kaum unabhängig urteilen.

Und zur Wahl 2019 selbst war auch die Meinung eines Botschafters in TH interessant, welcher sagte:
„Es ist, als würden die Militärmachthaber mit zehn Kilometer Vorsprung in einen Marathon gehen.
Und doch werden sie nach ein paar Kilometern von ihren Verfolgern eingeholt.“
Dies, obschon die Generäle nichts unversucht ließen, um die Wahlschlüssel komplett zu ihren Gunsten zu beeinflussen.

Gleiches wiederholt sich nun auch 2023.

berndgrimm
Gast
berndgrimm
17. April 2023 8:00 am
Reply to  STIN

Diese Militaerdiktatur hat das Verf Gericht eingesetzt und kontrolliert es.
Es ist etwas Anderes einzelne Stimmen und Richter zu kaufen als die jeweiligen Institutionen also EC (Wahlkommission) und Constitutional Court (Verf.Gericht).
Ja , die Scores in Bezug auf Wahlen sind bestimmt sehr gut , denn 2019 gab es ja das erwuenschte Ergebnis und 2023 koennte es aehnlich werden.

berndgrimm
Gast
berndgrimm
17. April 2023 9:30 am
Reply to  STIN

Diese beiden Beitraege erschienen nicht auf den Stellen wo ich sie platziert hatte.
Ausserdem kam ploetzlich mein Beitrag von 8.13 vor dem von 8.01.
STIN komponiert sich seine Threads so zusammen wie es am besten in seine Propaganda passt.
Wobei mein Artikel mit Inhalt wegzensiert bleibt.
Er verschwand bevor ich eine Kopie machen konnte.
Das ist STIN’s neueste Masche:
Die Beitraege bleiben fuer ca 20-30 Sekunden stehen bevor sie wegzensiert werden.

Last edited 5 Monate zuvor by berndgrimm
berndgrimm
Gast
berndgrimm
18. April 2023 9:51 am
Reply to  STIN

Es kommen immer die gleichen Luegen.
Die Argumentation wegen des Zeitunterschiedes kam von mir.
Siamfan behauptet ja es gibt mehrere STIN’s
Egal ob STIN oder nicht es wird noch jemanden mit Mod Funktion in TH ,Vietnam oder Australien geben.
Im Gegensatz zu STIN habe ich ueberhaupt keinen Grund zu luegen oder gar meine eigenen Beitraege zu loeschen. Ich bin ja froh wenn sie ueberhaupt erscheinen.
Aber wenn sie geloescht werden dann nicht aus versehen oder wegen irgendwelcher technischer Stoerungen sondern ganz bewusst wegen des Inhalts.

berndgrimm
Gast
berndgrimm
18. April 2023 9:52 am
Reply to  STIN

Auch hier ist meine Antwort sofort geloescht worden.
Diesmal mit Ansage!

berndgrimm
Gast
berndgrimm
18. April 2023 9:54 am
Reply to  berndgrimm
berndgrimm
Gast
berndgrimm
19. April 2023 9:21 am
Reply to  STIN

Die neueste Argumentationskette von STIN :

Vielleicht haben sich deine Beitraege ja im Internet verlaufen. Du bis Alt und hast ja eh nur einen Aktionsradius von 3,5 km, das reicht nicht in unserem www.!

Ausserdem schreibst du ja eh immer nur dasselbe , da muessten wir ja Alles von dir loeschen.

Na ja, kommt auch noch.
Ob ich immer nur das Gleiche schreibe, sollten eigentlich die Leser entscheiden.
Zumindest hat STIN schonmal zugegeben dass es mehrere Zensoren gibt und auch in unseren Zeitzonen.
Fakt ist das in bestimmten Threads meine Beitraege immer zensiert werden.Mit Ansage.
Um auf diesen Thread zurueckzukommen:
Mein Originalbeitrag gestern war von 9.51 Thai Zeit.
Der wurde sofort wegzensiert .
Daraufhin schrieb ich meine Reklamation um 9.52 die auch sofort erschien.
Auch mein Hinweis von 9.54 erschien problemlos.
Proudly powered by WordPress.
war uebrigens sarkastisch gemeint weil sich WordPress zum Komplizen von Propagandisten macht welche ihre Propaganda durch Zensur schuetzen und die Meinungsfreiheit einschraenken und missbrauchen.
Jedenfalls waehrend meine Reklamationen erschienen blieb mein Originalbeitrag fuer viele Stunden wegzensiert und wurde erst kurz vor STIN’s Antwort um 14.02 Thai Zeit veroeffentlicht.Das sind ueber 4 Stunden spaeter.
Sowas passiert nicht automatisch und auch nicht durch „hoehere Gewalt“ sondern ganz bewusst.

2-4.jpg