Bangkok: Die oppositionelle Pheu Thai Partei dürfte aus den Parlamentswahlen am 14. Mai als Sieger hervorgehen

Die oppositionelle Pheu Thai Partei dürfte aus den Parlamentswahlen am 14. Mai als Sieger hervorgehen und fast 200 der 400 Abgeordnetensitze des Wahlkreises gewinnen, so eine Analyse des Redaktionsteams der Nation Group.

Die Analyse basierte auf den Ergebnissen aktueller landesweiter Umfragen unter Wahlberechtigten.

Pheu Thai hat gute Chancen auf 194 Abgeordnetensitze und könnte im Kampf um 84 heiß umkämpfte Sitze noch weitere hinzugewinnen.

Ein Mitglied der scheidenden Regierungskoalition, der Bhumjaithai Partei, wird voraussichtlich Zweiter im Wettbewerb um 400 Abgeordnetensitze im Wahlkreis, mit guten Chancen, 58 Sitze zu gewinnen und hart um 44 weitere Sitze zu kämpfen.

Die Demokratische Partei, Thailands älteste politische Gruppierung, wird wahrscheinlich den dritten Platz belegen und hat gute Chancen, 51 Abgeordnetensitze zu gewinnen, während sie mit großen Hoffnungen um fünf weitere kämpft.

Die Nation Group veröffentlichte am Freitag erstmals eine Analyse landesweiter Wahlumfragen. Die Analyse wurde von den Redakteuren der Mediengruppe und Provinzberichterstattern im ganzen Land durchgeführt.

Die Vorhersagen basierten auf Ergebnissen von Umfragen, die bei Wahlberechtigten im ganzen Land durch Haustürbesuche durchgeführt wurden.

Die Pheu Thai Partei wird wahrscheinlich fast die Hälfte der 400 Abgeordnetensitze im Wahlkreis gewinnen: Analyse der Nation

Die statistischen Stichproben wurden systematisch ausgewählt und die Ergebnisse von einem Forscherteam unter der Leitung von Asst Prof. Chettha Subyen, Assistentin des Präsidenten der Navamindradhiraj Universität, die auch Direktorin von Nation Poll ist, analysiert.

Dies war Teil des Projekts „Road to The Future: Election 2023“, einer Zusammenarbeit zwischen der Nation Group und einem Team von Universitätsforschern.

Die Analyse umfasst nicht die 100 Parteilisten-Abgeordnetensitze.

Bei der bevorstehenden Wahl am 14. Mai erhalten die Wähler zwei Stimmzettel – einen für die Wahl des Abgeordneten des Wahlkreises und den anderen für ihre bevorzugte politische Partei.

Die Pheu Thai wird wahrscheinlich in den meisten Regionen des Landes dominieren, mit Ausnahme des Südens, wo die Partei voraussichtlich alle Sitze verlieren wird, die sie bestreitet.

Die Partei, die nach acht Jahren ohne Macht wieder an die Macht kommen will, wird wahrscheinlich bis zu 100 der 133 Abgeordnetensitze gewinnen, die im Nordosten, Thailands bevölkerungsreichster Region, umkämpft sind.

Es wird erwartet, dass die Demokratische Partei die meisten Abgeordnetensitze im Süden, ihrer traditionellen Hochburg, gewinnt und sich bis zu 37 der 60 zu vergebenden Sitze sichert.

Die regierende Palang Pracharath Partei blickt auf eine enttäuschende Leistung, mit der Chance, 26 Abgeordnetensitze zu gewinnen und hart um 38 weitere zu kämpfen. Die Bilanz wäre ein starker Rückgang gegenüber den 116 Sitzen, die sie bei den vorherigen Wahlen im März 2019 gewonnen hatte.

Unterdessen hat die einjährige United Thai Nation Partei, die Premierminister Prayuth Chan o-cha als ihren Premierministerkandidaten nominiert hat, wahrscheinlich gute Chancen, 21 Parlamentssitze im Wahlkreis zu gewinnen, während sie hart um 23 weitere kämpft.

Die Move Forward Partei, die zweitstärkste im Oppositionslager, hat gute Chancen, 25 Sitze aus den Wahlkreisen zu gewinnen, während sie um 22 weitere kämpft.

Andere Parteien, von denen erwartet wird, dass sie Parlamentssitze im Wahlkreis gewinnen, sind Chart Thai Pattana (9 und im Wettbewerb um 3 weitere), Prachachat (6 und 4), Chart Pattana Kla (4 und 2) und Thai Sang Thai (2 und 3).

In Bangkok, wo 33 Abgeordnetensitze umkämpft sind, hat die Pheu Thai gute Chancen, bis zu 14 Sitze zu gewinnen, während er knapp um 9 weitere kandidiert. Es folgt Move Forward mit der Chance, 10 Sitze zu gewinnen und um 9 weitere zu kämpfen.

Bei den letzten Wahlen, als 30 Sitze in der Hauptstadt umkämpft waren, hatten die beiden Parteien jeweils 9 Sitze gewonnen, während Palang Pracharath die restlichen 12 ergatterte.

Die Demokraten sind die Spitzenreiter für 5 Sitze und kämpfen um 2 weitere, gefolgt von Thai Sang Thai (2 und 2), United Thai Nation (1 und 3) und Palang Pracharath (1 und 1).

Das Ergebnis wäre eine Verbesserung für die Demokraten, die bei den letzten Wahlen in ihrer traditionellen Hochburg Bangkok keine Abgeordnetensitze gewonnen hatten. Für Palang Pracharath wäre das Ergebnis ein herber Rückschlag. / Bangkok Post

 

Dieser Beitrag wurde unter Allgemeines veröffentlicht. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.