Chonburi: EEC wird um ein chinesisches Hightech-Unternehmen für Batterien erweitert

Das chinesische Hightech Unternehmen Anwha (Shanghai) Automation Engineering hat den östlichen Wirtschaftskorridor Thailands als seinen ersten Produktionsstandort im Ausland ausgewählt, um Batterien für Elektrofahrzeuge (EVs) unter der Marke MG herzustellen.

„Die Fabrik wird in der Nähe des MG Werks in Chon Buri liegen“, sagte Jay Teo, Berater für Geschäftsentwicklung bei Anwha, und bezog sich dabei auf eine Automontageanlage des thailändisch-chinesischen Joint Ventures SAIC Motor-CP, dem Hersteller von MG- Autos.

„Wir sind gerade dabei, unsere Fabrik zu entwerfen.“ Anwha plant, 250 Millionen Baht für den Bau bereitzustellen, sagte er weiter.

EV Primus plant die Gründung eines EV-Supermarkts
Die Verbrauchsteuer verlangt zusätzliche 3 Milliarden Baht für die Subvention für Elektrofahrzeuge

Das 2021 gegründete Unternehmen ist auf Batterietechnologie, Fabrikautomatisierungslösungen und Robotersysteme spezialisiert.

Herr Teo sagte, Anwha habe beschlossen, sein Geschäft nach Thailand auszuweiten, weil das Land das Potenzial habe, Lieferketten für Elektrofahrzeuge und Batterien zu entwickeln. Er sagte, das Land befinde sich außerdem in einer erstklassigen Lage und sei mit vielen ASEAN Staaten verbunden.

Thailand ist als großer Automobilhersteller bekannt.

„Arbeitskräfte und Technologie sind ebenfalls Faktoren, die Thailand zu einem attraktiven Investitionsziel machen“, sagte Herr Teo.

Anwha ist auch am Batterierecycling interessiert und führt eine Machbarkeitsstudie zu diesem Geschäft durch.

„Batterierecycling könnte Teil der nächsten Investitionsphase sein. Dies ist Teil des langfristigen Plans des Unternehmens“, sagte er.

„Jetzt werden wir uns auf die Batterieproduktion, insbesondere auf die Module, in Thailand konzentrieren“, betonte er.

Aufgrund der Politik der Regierung zum Aufbau der Elektrofahrzeugindustrie investieren immer mehr chinesische Unternehmen in Thailand.

Das National EV Policy Committee kündigte im Jahr 2021 an, dass Elektrofahrzeuge bis 2030 etwa 50 % der lokal hergestellten Fahrzeuge ausmachen sollen, Teil eines ehrgeizigen Plans, Thailand zu einem regionalen Elektro-Hub zu machen.

Das Thai Board of Investment (BoI) hat 26 Vorschläge für Elektrofahrzeug Investitionsprojekte im Wert von 86,8 Milliarden Baht von 17 ausländischen Unternehmen, hauptsächlich Automobilherstellern, genehmigt.

Der chinesische Automobilhersteller Changan Automobile hatte nach Angaben der BoI zuvor angekündigt, dass er 9,8 Milliarden Baht in den Aufbau seines Elektrofahrzeuggeschäfts in Thailand investieren werde.

Das Unternehmen plant, Elektrofahrzeuge in drei Kategorien herzustellen – Batterie- Elektrofahrzeuge, Plug-in-Hybrid Elektrofahrzeuge und Elektrofahrzeuge mit erweiterter Reichweite – sowie Batterien für den Inlandsverkauf und den Export. / Bangkok Post

Dieser Beitrag wurde unter Allgemeines veröffentlicht. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.
Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest

1 Kommentar
Inline Feedbacks
View all comments
Siamfan
Gast
Siamfan
16. Mai 2023 8:16 pm

78274 160523 ABFALLKONZEPT3
WIEDER GELOESCHT DURCH PC-HACKEN!
ALLE UNTERNEHMEN MUESSEN NICHT NUR FUER ABFALL „VERANLAGT“ WERDEN UND
DER GROSSE ANDRANG VON HERSTELLERN MIT PROBLEMABFAEELLEN, -ABWAESSER, -LUFTBELASTUNGEN, …. IST VERMUTLICH SO HOCH, WEIL SIE IN TH …….. „UNBELASTET“ DAVON KOMMEN. NICHT UMSONST (!!!) HABEN SIE JA DIE PRESSE-STRATEGIE-BERATER! 😉
Siamfan 14. Mai 2023 2:06 am Awaiting for approval
78274 140523 ABFALLKONZEPT2
WAS DEN STINs NICHT PASST, WIRD GELOESCHT!
SIE, DIE STINs, HABEN AUSSERDEM BEI IHREN LETZTEN SHUTDOWNS, 200-1.000 VORHANDENE KOMMENTARE GELOESCHT.
Siamfan 13. Mai 2023 5:36 pm Awaiting for approval
78274 130523 ABFALLKONZEPT
DAS WURDE JA SICHER VORGELEGT!??????????????????
DAS WAERE INSBESONDERE AUCH BEIM „BATTERIERE“CYCLING““ WICHTIG!