Chiang Mai: Lanna distanziert sich langsam von Thaksin – massive Einbrüche für Pheu Thai im Norden

Von Joel Sawat Selway / Associate Professor of Political Science, Brigham Young University

Seit 2001 haben die Bewohn­er des oberen Nor­dens Thai­lands in hohem Maße für poli­tis­che Parteien ges­timmt, die mit Thaksin Shi­nawa­tra ver­bun­den sind. Thaksin war nicht nur wegen sein­er armut­sori­en­tierten Wirtschaft­spoli­tik beliebt, son­dern auch im oberen Nor­den, da dies seine Heima­tre­gion war.

Diese Verbindung zu Thaksin kön­nte man als eth­nisch bed­ingt beze­ich­nen. Der obere Nor­den wurde erst 1899 an Siam angeschlossen und war zuvor ein unab­hängiges Kön­i­gre­ich, bekan­nt als Lan­na. In der Tat wird der obere Nor­den manch­mal mit diesem eth­nis­chen Namen beze­ich­net, obwohl auch andere Namen existieren.

In meinen Veröf­fentlichun­gen habe ich über diese eth­nis­che Verbindung geschrieben. Thaksin wurde von mehr als einem Wahrsager als Reinkar­na­tion eines alten Lan­na-Königs beze­ich­net, und die Organ­i­sa­tio­nen der Rothem­den im Nor­den nah­men einen eth­nis­chen Ton an, indem sie die Lan­na-Schrift über­nah­men und den Schutz der Lan­na-Kul­tur zu einem ihrer zen­tralen Ziele erk­lärten.

Bei drei Wahlen in Folge wurde Lan­na kom­plett rot. Einige Nordthailän­der betra­chteten die Partei als ihre Region­al­partei, ähn­lich wie Südthailän­der (Pak­tay) die Demokratis­che Partei betrachten.

Bei den let­zten Wahlen im Jahr 2019 trat die Pheu Thai (PT) in Phrae nicht an — stattdessen sollte ihr Bünd­nis­part­ner, die aufgelöste Thai Rak­sa Chart, dort antreten. Auch in Phayao gab es einen grü­nen Fleck, da die Mil­itär­partei Palang Pracharath (PPRP) mit dem Pheu Thai-Abtrün­ni­gen Tham­manat Phrompao gewann. Die meis­ten Beobachter hiel­ten dies jedoch für eine vorüberge­hende Erschei­n­ung.

Die paar Sitze, die Future For­ward (jet­zt Move For­ward, MFP) in Chi­an­grai gewon­nen hat, waren angesichts der Wahlregeln, die darauf abziel­ten, Pheu Thai zu schwächen, und des nicht ganz freien und fairen Ver­laufs der gesamten Wahl eben­falls verständlich.

Viele dacht­en, dass 2023 wieder alles beim Alten sein würde — ein ​“Red-out” des oberen Nor­dens. Die meis­ten Umfra­gen sagten voraus, dass Pheu Thai lan­desweit weit über 200 Sitze errin­gen würde; nur eine einzige Online-Umfrage, die sich auf eine frei­willige Stich­probe stützte (Dai­ly News/​Matichon), sah die MFP an der Spitze. Nie­mand kon­nte sich vorstellen, dass der obere Nor­den so stark an die MFP fall­en würde.

Die Verbindung zwis­chen Pheu Thai und der Lan­na-Iden­tität scheint gebrochen zu sein. Move For­ward hat nicht nur an Stim­men zugelegt, son­dern Pheu Thai in Thaksins Heimat­prov­inz Chi­ang­mai und im Heimat­wahlkreis des Shi­nawa­tra-Clans, San Kam­paeng, regel­recht ver­nich­t­end geschla­gen. Pheu Thai hat in Lan­na mit 17⁄35 die meis­ten Sitze in den Wahlkreisen gewon­nen. Move For­ward kon­nte jedoch 14 Sitze errin­gen, darunter die vier großen Städte Chi­ang Mai, Chi­ang Rai, Lam­phun und Lampang.

In ein­er lan­desweit repräsen­ta­tiv­en Umfrage, die kurz vor der Wahl durchge­führt wurde, habe ich die Befragten aus dem oberen Nor­den gebeten, die Stärke ihrer regionalen Iden­tität einzuschätzen. Ich habe eine Frage ver­wen­det, die häu­fig in europäis­chen Mei­n­ung­sum­fra­gen vorkommt und die die Befragten auf­fordert, ihre regionale Iden­tität mit ihrer nationalen Iden­tität zu ver­gle­ichen.

Tabelle 1 zeigt diese Ergeb­nisse. Ich möchte darauf hin­weisen, dass ich noch keine Gele­gen­heit hat­te, die Gewichte für diese Umfrage zu berech­nen, und ich behalte mir das Recht vor, diese Angaben zu aktu­al­isieren und in Zukun­ft zu einem anderen Ergeb­nis zu kom­men. Zum jet­zi­gen Zeit­punkt fühlen sich jedoch 74,93 % der Befragten min­destens in
gle­ichem Maße als Lan­na wie als Thai.

Stärke der regionalen Iden­tität, Lan­na (Ober­er Norden)

Hängt die Stärke der Lan­na-Iden­tität damit zusam­men, für wen sie ges­timmt haben? Haben Pheu Thai-Wäh­ler eine stärkere Lan­na-Iden­tität? Tabelle 2 zeigt diese Durch­schnittswerte. Die Pheu-Thai-Anhänger haben tat­säch­lich den höch­sten Durch­schnittswert bei dieser Mes­sung, wenn auch nur ger­ingfügig. Ein Test auf Mit­tel­w­er­tun­ter­schiede ergab jedoch keinen sta­tis­tis­chen Unter­schied zwis­chen den Mit­tel­w­erten. Diejeni­gen, die für kon­ser­v­a­tive Parteien stimmten (Palang Pracharath und Ruam Thai Sang Chart), haben natür­lich viel niedrigere Durch­schnittswerte, eben­so wie die Anhänger ander­er Parteien. Die Demokrat­en hat­ten den gle­ichen Mit­tel­w­ert für die Lan­na-Iden­titätsstärke wie die Pheu Thai-Anhänger, aber es gab nur drei Befragte.

Stärke der Lan­na-Iden­tität nach Parteipräferenz (2023)

Zusam­men­fassend lässt sich sagen, dass es keine Anze­ichen dafür gibt, dass sich die Anhänger der Pheu Thai Partei stärk­er mit der regionalen Iden­tität von Lan­na iden­ti­fizieren als die Anhänger von Move For­ward. Die Verbindung der Pheu Thai-Partei zu den Wäh­lern des oberen Nor­dens durch den Region­al­is­mus scheint sich aufgelöst zu haben. Andere, wichtigere The­men sind in den Vorder­grund getreten. Es fühlt sich an wie der Anbruch ein­er neuen poli­tis­chen Ära in Lanna. / thaienquirer.com

Dieser Beitrag wurde unter Allgemeines veröffentlicht. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.
17 Comments
Inline Feedbacks
View all comments
seeker
Gast
seeker
17. Mai 2023 8:37 am

Und schon wieder irrt sich stin.

So zeigen diese Wahlergebnisse eins sehr deutlich, dass die Thais im ganzen Land genug haben von dem Klüngel aus Militär und Eliten sowie deren Vertretern wie Prawitt, Prayut und anderen, welche die Entwicklung TH´s seit Jahren gebremst haben.

Das heißt auch, dass die Thais nicht das dumme Wahlvolk sind, wie von den Militär, Eliten aber auch von stin immer wieder behauptet wurde und sie erteilten deshalb auch eine klare Absage an diese Unterdrücker und deren Stiefellecker.

So konnte Prawit gerade einmal 8 % der Abgeordneten für sich reklamieren, Prayut noch schlechter mit ca. 7 % und die Demokraten gerade einmal 5 %.

Nur die Canabis-Partei hat mehr Abgeordnete für sich gewinnen können, wahrscheinlich weil viele Thais gerne kiffen.

Trotz aller Schikanen in diesem TH – Move Foward ist gewachsen, weil die Thais müde sind.

Sie sind es leid, zuzusehen, wie 2006 Panzer durch die Straßen rollten, dass die Hauptstadt brannte und das Militär 2014 wieder die Macht übernahm, dass 2019 nicht gewählte Parlamentarier ihre Stimmen verzerrten, wie Wasserwerfer und Polizeiknüppel die jungen Brüder und Schwestern im Jahr 2021 misshandelten.

Manche sind sogar noch skeptischer.

Sie fragen sich, ob Move Forward aufgelöst wird, wie Future Forward?

Wenn es in diesem angeschlagenen System eine politische Sackgasse gibt, wird es dann einen weiteren Putsch geben?

Angesichts der sich wiederholenden Vergangenheit ist es verständlich, dass die Thais nicht nur wenig Vertrauen in das parlamentarische System dieses Landes, sondern auch in diese Justiz haben.

Es ist in der Tat ein sehr eigenartiger Zustand, wenn eine Partei einen Erdrutschsieg erringen kann, aber vielleicht nicht das Land führt.

So wie die Thai- Jugend 2021 auf den Straßen „Prayut, raus“ gerufen hat, haben die Thais es in ihren Stimmzetteln deutlich gemacht.

Leider habe ich jedoch nur wenig Hoffnung, dass diesmal der Wille des Volkes akzeptiert wird und wir uns deshalb auf einen heißen Sommer / Herbst einstellen sollten.

seeker
Gast
seeker
17. Mai 2023 4:51 pm
Reply to  STIN

Wenn stin sagt:

„Das sind Millionen von Thais, die die aktuellen 3 Regierungsparteien gewählt haben, alleine Prayuth 5 Millionen oder so.“

so muß ich als der Vertreter von Fakten wieder einmal widersprechen, zumindest was die 5 Mill. Wähler für Prayut anbelangt.

So wird zwar in diesem Link
รายงานสด ผลการเลือกตั้ง 2566 แบบเรียลไทม์ (thestandard.co

behauptet, Prayut hätte 4.667.913 Stimmen erreicht für seine 36 Abgeordneten.

Dies steht im krassen Widerspruch zu den Zahlen von
Prawit = 528.610 Stimmen für 40 Abgeordnete und auch zu
Anutin mit 1.118.870 Stimmen für 70 Abgeordne.

Und im Link von Statista kann man erkennen, dass die Abgeordneten von Prayut sich wie folgt ergeben:
23 Direktmandate und 13 nach Liste.
https://de.statista.com/statistik/daten/studie/1384363/umfrage/ergebnis-der-parlamentswahlen-in-thailand-2023/

Stellt sich mir wieder die Frage – was will man mit den „falschen“ Zahlen erreichen,
außer vielleicht der Tatsache, dass sich für den „allseits beliebten“ Putschgeneral evtl. nur ca. 250.000Stimmen entscheiden konnte.

Denn am Ergebnis ändert sich nicht das geringste.

seeker
Gast
seeker
18. Mai 2023 8:37 am
Reply to  STIN

Passt nicht, da in TH ist vieles anders ist.

So gab am 1. Februar 2022 die Wahlkommission ihre Berechnungen bekannt, wonach von der gesamten registrierten Bevölkerung von 66.171.439 zum 31. Dezember 2021 auf 165.429 Personen 1 Mitglied kommen muss.

Tatsächlich nahmen an dieser Wahl 39.293.867 Thailänder teil.

Legt man diese tatsächliche Zahl der Wähler für die Berechnung zugrunde, müßten 98.235 Personen auf 1 Abgeordneten kommen.

https://de.wikipedia.org/wiki/Parlamentswahl_in_Thailand_2023

Deshalb die Frage – warum lassen sich die im Link genannten Zahlen zur Anzahl der Wähler nicht mit den erzielten Direktmandaten zuordnen und es ist auch diesmal für Otto Normalverbraucher nicht möglich, sich ein eigenes Bild zu machen

Weitere Frage, warum bekam Prayut – sollte er wirklich 4.667.913 Stimmen erhalten haben, nur 23 Direktmandate.

Auch nicht nachvollziehbar ist, warum z.B.
Nr.9 der Aufstellung mit 337.411 Stimmen insgesamt 6 Mandate bekommt,
Nr. 12 dagegen mit 346.025 Stimmen nur 1 Mandat.

https://election2566.thestandard.co/

Und so bleiben Fragen über Fragen, welche sich auch mit Vermutungen nicht lösen lassen.

berndgrimm
Gast
berndgrimm
18. Mai 2023 2:24 pm
Reply to  seeker

Es gibt keine offiziellen Zahlen ueber Waehlerzahlen der Direktmandate nur ueber die Listenmandate
Hier sind die Resultate laut Wiki:
https://en.wikipedia.org/wiki/2023_Thai_general_election
Bei den einzelnen Provinzen fiel mir auf das Move Forward nicht nur 32 von 33 Sitze in BKK sondern auch die BKK Einzugsprovinzen Nonthaburi,Pathum Thani,Samut Prakan,Samut Sakhon und Samut Songkhram komplett gewonnen hat.
Dazu noch 7 von 10 in Chonburi und Chiang Mai und alle 3 Bezirke in Phuket.
Das spricht fuer STIN’s Behauptung das BKK , das Umland und die Touristenhochburgen eben nicht das wahre TH sind.Offensichtlich gehoert jetzt Chiang Mai
auch zu Nicht Thailand.

FwFhJwmaEAc7_zn.jpg
berndgrimm
Gast
berndgrimm
19. Mai 2023 1:54 pm
Reply to  STIN

STIN versucht die katastrophale Niederlage seines „Besten PM Wo Gibt“ jetzt Thaksin in die Schuhe zu schieben.
Tatsache ist das Pita nicht nur in den Grossstaedten und Touristenzentren gewonnen hat, sondern auch auf dem Land.Er hat von Chiang Rai im Norden bis Krabi im Sueden gewonnen.
Natuerlich wird Pita von relativ jungen und relativ gebildeten und relativ weltoffenen Waehlern gewaehlt.
Solche findet man nunmal meist in den Staedten und Touristengebieten, nicht nur in TH.

Als ehemaliger Bangkokian der nur wegen der Pollution und dem Zubetonieren aus der Stadt gefluechtet ist,
moechte ich darauf hinweisen dass BKK nur durch das Prayuth Regime zu einer total danebengegangenen Kopie Singapurs gemacht wurde.

FUgL3saUsAAQWU3.jpg
berndgrimm
Gast
berndgrimm
19. Mai 2023 3:34 pm
Reply to  STIN

Im Ranking kann und will ich nicht leben.
SIN ist nicht nur Wirtschaftswachstum sondern auch
Sauberkeit Ordnung Umwelt also Lebensqualitaet.
In BKK hat man viele Baeume und Gruenflaechen zugunsten von Hochhaeusern vernichtet und deshalb die Lebensqualitaet erheblich vermindert.
Bang Krachao , die gruene Lunge BKK’s wurde total zerstoert und durch einen schoenen aber viel zu kleinen Park ersetzt.
Was nuetzt mir der schoenste Park wenn er nur 5% der Baeume hat die vernichtet wurden?

Last edited 5 Monate zuvor by berndgrimm
seeker
Gast
seeker
19. Mai 2023 5:53 pm
Reply to  STIN

Stin, ich möchte ja dein Ranking nicht erneut miesmachen, aber nach wie vor erschließt es sich mir nicht, welche Aussagekraft dieser Global Destination Sustainability Index eigentlich hat – ist wahrscheinlich für die Hotellerie interessant.

Was mir jedoch auffiel ist die Tatsache, dass 2021 Berlin auf Platz 5 zu finden ist und Bangkok unter den ersten Zehn überhaupt nicht zu finden ist.

https://about.visitberlin.de/en/press/press-releases/sustainability-gds-index-ranks-berlin-fifth-its-metropolises-category

Und in einem anderen Ranking, nämlich dem Top 100 City Destinations Index 2022 von Euromonitor International, welcher die Top-Städte für Wirtschafts- und Geschäftsaktivitäten mit florierender Tourismusinfrastruktur und -leistung ermittelt , die angesichts der zunehmenden Digitalisierung, des technologischen Fortschritts und der Nachhaltigkeitsentwicklungen ein großes Potenzial für Investitionen und Betrieb aufweisen, taucht Bangkok ebenfalls zumindest unter den ersten 30 Citys ebenfalls nicht auf.

https://www.euromonitor.com/article/top-100-city-destinations-index-2022-highlights-the-best-performers-of-the-year

seeker
Gast
seeker
19. Mai 2023 4:25 pm
Reply to  STIN

Wie so oft hat stin auch diesmal die Zahlen falsch interpretiert.

So behandelt der von stin eingestellte Wikipedia – Link die Liste der meistbesuchten Städte und nicht das Wirtschaftswachstum.

Also nicht beim Wirtschaftswachstum, sondern bei den Besucherzahlen hat Bangkok um 7 % zugenommen.

Sind wieder einmal sehr unterschiedliche Bereiche.