Von Joel Sawat Selway / Associate Professor of Political Science, Brigham Young University
Seit 2001 haben die Bewohner des oberen Nordens Thailands in hohem Maße für politische Parteien gestimmt, die mit Thaksin Shinawatra verbunden sind. Thaksin war nicht nur wegen seiner armutsorientierten Wirtschaftspolitik beliebt, sondern auch im oberen Norden, da dies seine Heimatregion war.
Diese Verbindung zu Thaksin könnte man als ethnisch bedingt bezeichnen. Der obere Norden wurde erst 1899 an Siam angeschlossen und war zuvor ein unabhängiges Königreich, bekannt als Lanna. In der Tat wird der obere Norden manchmal mit diesem ethnischen Namen bezeichnet, obwohl auch andere Namen existieren.
In meinen Veröffentlichungen habe ich über diese ethnische Verbindung geschrieben. Thaksin wurde von mehr als einem Wahrsager als Reinkarnation eines alten Lanna-Königs bezeichnet, und die Organisationen der Rothemden im Norden nahmen einen ethnischen Ton an, indem sie die Lanna-Schrift übernahmen und den Schutz der Lanna-Kultur zu einem ihrer zentralen Ziele erklärten.
Bei drei Wahlen in Folge wurde Lanna komplett rot. Einige Nordthailänder betrachteten die Partei als ihre Regionalpartei, ähnlich wie Südthailänder (Paktay) die Demokratische Partei betrachten.
Bei den letzten Wahlen im Jahr 2019 trat die Pheu Thai (PT) in Phrae nicht an — stattdessen sollte ihr Bündnispartner, die aufgelöste Thai Raksa Chart, dort antreten. Auch in Phayao gab es einen grünen Fleck, da die Militärpartei Palang Pracharath (PPRP) mit dem Pheu Thai-Abtrünnigen Thammanat Phrompao gewann. Die meisten Beobachter hielten dies jedoch für eine vorübergehende Erscheinung.
Die paar Sitze, die Future Forward (jetzt Move Forward, MFP) in Chiangrai gewonnen hat, waren angesichts der Wahlregeln, die darauf abzielten, Pheu Thai zu schwächen, und des nicht ganz freien und fairen Verlaufs der gesamten Wahl ebenfalls verständlich.
Viele dachten, dass 2023 wieder alles beim Alten sein würde — ein “Red-out” des oberen Nordens. Die meisten Umfragen sagten voraus, dass Pheu Thai landesweit weit über 200 Sitze erringen würde; nur eine einzige Online-Umfrage, die sich auf eine freiwillige Stichprobe stützte (Daily News/Matichon), sah die MFP an der Spitze. Niemand konnte sich vorstellen, dass der obere Norden so stark an die MFP fallen würde.
Die Verbindung zwischen Pheu Thai und der Lanna-Identität scheint gebrochen zu sein. Move Forward hat nicht nur an Stimmen zugelegt, sondern Pheu Thai in Thaksins Heimatprovinz Chiangmai und im Heimatwahlkreis des Shinawatra-Clans, San Kampaeng, regelrecht vernichtend geschlagen. Pheu Thai hat in Lanna mit 17⁄35 die meisten Sitze in den Wahlkreisen gewonnen. Move Forward konnte jedoch 14 Sitze erringen, darunter die vier großen Städte Chiang Mai, Chiang Rai, Lamphun und Lampang.
In einer landesweit repräsentativen Umfrage, die kurz vor der Wahl durchgeführt wurde, habe ich die Befragten aus dem oberen Norden gebeten, die Stärke ihrer regionalen Identität einzuschätzen. Ich habe eine Frage verwendet, die häufig in europäischen Meinungsumfragen vorkommt und die die Befragten auffordert, ihre regionale Identität mit ihrer nationalen Identität zu vergleichen.
Tabelle 1 zeigt diese Ergebnisse. Ich möchte darauf hinweisen, dass ich noch keine Gelegenheit hatte, die Gewichte für diese Umfrage zu berechnen, und ich behalte mir das Recht vor, diese Angaben zu aktualisieren und in Zukunft zu einem anderen Ergebnis zu kommen. Zum jetzigen Zeitpunkt fühlen sich jedoch 74,93 % der Befragten mindestens in
gleichem Maße als Lanna wie als Thai.
Stärke der regionalen Identität, Lanna (Oberer Norden)
Hängt die Stärke der Lanna-Identität damit zusammen, für wen sie gestimmt haben? Haben Pheu Thai-Wähler eine stärkere Lanna-Identität? Tabelle 2 zeigt diese Durchschnittswerte. Die Pheu-Thai-Anhänger haben tatsächlich den höchsten Durchschnittswert bei dieser Messung, wenn auch nur geringfügig. Ein Test auf Mittelwertunterschiede ergab jedoch keinen statistischen Unterschied zwischen den Mittelwerten. Diejenigen, die für konservative Parteien stimmten (Palang Pracharath und Ruam Thai Sang Chart), haben natürlich viel niedrigere Durchschnittswerte, ebenso wie die Anhänger anderer Parteien. Die Demokraten hatten den gleichen Mittelwert für die Lanna-Identitätsstärke wie die Pheu Thai-Anhänger, aber es gab nur drei Befragte.
Stärke der Lanna-Identität nach Parteipräferenz (2023)
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass es keine Anzeichen dafür gibt, dass sich die Anhänger der Pheu Thai Partei stärker mit der regionalen Identität von Lanna identifizieren als die Anhänger von Move Forward. Die Verbindung der Pheu Thai-Partei zu den Wählern des oberen Nordens durch den Regionalismus scheint sich aufgelöst zu haben. Andere, wichtigere Themen sind in den Vordergrund getreten. Es fühlt sich an wie der Anbruch einer neuen politischen Ära in Lanna. / thaienquirer.com
Und schon wieder irrt sich stin.
So zeigen diese Wahlergebnisse eins sehr deutlich, dass die Thais im ganzen Land genug haben von dem Klüngel aus Militär und Eliten sowie deren Vertretern wie Prawitt, Prayut und anderen, welche die Entwicklung TH´s seit Jahren gebremst haben.
Das heißt auch, dass die Thais nicht das dumme Wahlvolk sind, wie von den Militär, Eliten aber auch von stin immer wieder behauptet wurde und sie erteilten deshalb auch eine klare Absage an diese Unterdrücker und deren Stiefellecker.
So konnte Prawit gerade einmal 8 % der Abgeordneten für sich reklamieren, Prayut noch schlechter mit ca. 7 % und die Demokraten gerade einmal 5 %.
Nur die Canabis-Partei hat mehr Abgeordnete für sich gewinnen können, wahrscheinlich weil viele Thais gerne kiffen.
Trotz aller Schikanen in diesem TH – Move Foward ist gewachsen, weil die Thais müde sind.
Sie sind es leid, zuzusehen, wie 2006 Panzer durch die Straßen rollten, dass die Hauptstadt brannte und das Militär 2014 wieder die Macht übernahm, dass 2019 nicht gewählte Parlamentarier ihre Stimmen verzerrten, wie Wasserwerfer und Polizeiknüppel die jungen Brüder und Schwestern im Jahr 2021 misshandelten.
Manche sind sogar noch skeptischer.
Sie fragen sich, ob Move Forward aufgelöst wird, wie Future Forward?
Wenn es in diesem angeschlagenen System eine politische Sackgasse gibt, wird es dann einen weiteren Putsch geben?
Angesichts der sich wiederholenden Vergangenheit ist es verständlich, dass die Thais nicht nur wenig Vertrauen in das parlamentarische System dieses Landes, sondern auch in diese Justiz haben.
Es ist in der Tat ein sehr eigenartiger Zustand, wenn eine Partei einen Erdrutschsieg erringen kann, aber vielleicht nicht das Land führt.
So wie die Thai- Jugend 2021 auf den Straßen „Prayut, raus“ gerufen hat, haben die Thais es in ihren Stimmzetteln deutlich gemacht.
Leider habe ich jedoch nur wenig Hoffnung, dass diesmal der Wille des Volkes akzeptiert wird und wir uns deshalb auf einen heißen Sommer / Herbst einstellen sollten.
Natürlich, hab ich ja nicht bestritten, aber trotzdem ist es erstaunlich, dass immer noch 146 Sitze für BJT, PPRP, UTN möglich waren.
Das sind Millionen von Thais, die die aktuellen 3 Regierungsparteien gewählt haben, alleine Prayuth 5 Millionen oder so.
Das die nicht gewinnen, hab ich ja vorher schon geschrieben. Ich ging auch von einem Wahlsieg des Thaksin-Girls aus und bin nun
angenehm überrascht, dass der Stern von Thaksin landesweit sinkt. Gut so……
Ob die Entwicklung nun besser wird, wird man sehen. Versprechen kann man viel…….
Es muss ja auch der König überwunden werden – dass wird auch noch spannend, ob der seine eigene Entmachtung und die des
Militärs, seines Lieblings-Vereins, unterschreiben wird.
Thais haben von Demokratie keine Ahnung, die meisten können das Wort nicht mal schreiben.
Die hören auf Versprechungen und da waren alle Parteien recht großzügig.
Schwager meinte dazu: er hat Pita gewählt, weil er mal sehen möchte, wie ein junger, frischer Politiker das Militär und die Monarchie
entmachtet. Der ist nicht so der Monarchist beim derzeitigen R10.
Das muss Pita aber erstmal schaffen. Da hab ich auch so meine Zweifel, weil sich da auch Pheu Thai sträuben wird.
Haben sie schon erwähnt – keine Reform der Monarchie.
Ich hätte nicht an so einen Erfolg Prayuth mit seiner nagelneuen Partei gedacht. Man sollte auch die beiden zusammen betrachten,
als eine CDU/CSU – beide ehem. Militärdiktatoren, Prawit als Vize.
Wenn sich also Prayuth und Prawit nun zusammen schließen, liegen sie vor Anutin. Die beiden Parteien haben ja fast identische
Ideologie. Also recht einfach…..
Nein, 84% waren dafür – also fast alle.
Kann man auch nachlesen, steht sogar glaub ich im Wiki mit Quelle dazu.
Das kann durchaus wieder passieren. Nehmen wir mal an, MVP wird aufgelöst, ev. auch Pheu Thai – dann kann es wieder richtig krachen und ich hätte dann
auch vollstes Verständnis dafür.
Man weiß ja hier, dass ich gerne Prayuth weiterhin an der Macht gesehen hätte, aber es ist halt nun mal vorbei. Wenn er noch 3-5 Monate, bis zur Regierungsübergabe
benötigt, dann hat er nur um die 20 Monate verloren. Nur dann wäre Prawit Premier geworden und da pfeif ich auf die 18-20 Monate bei Prayuth.
Hatte ich aber auch schon vorher geschrieben.
Ja, sehe ich auch so.
Wenn stin sagt:
„Das sind Millionen von Thais, die die aktuellen 3 Regierungsparteien gewählt haben, alleine Prayuth 5 Millionen oder so.“
so muß ich als der Vertreter von Fakten wieder einmal widersprechen, zumindest was die 5 Mill. Wähler für Prayut anbelangt.
So wird zwar in diesem Link
รายงานสด ผลการเลือกตั้ง 2566 แบบเรียลไทม์ (thestandard.co
behauptet, Prayut hätte 4.667.913 Stimmen erreicht für seine 36 Abgeordneten.
Dies steht im krassen Widerspruch zu den Zahlen von
Prawit = 528.610 Stimmen für 40 Abgeordnete und auch zu
Anutin mit 1.118.870 Stimmen für 70 Abgeordne.
Und im Link von Statista kann man erkennen, dass die Abgeordneten von Prayut sich wie folgt ergeben:
23 Direktmandate und 13 nach Liste.
https://de.statista.com/statistik/daten/studie/1384363/umfrage/ergebnis-der-parlamentswahlen-in-thailand-2023/
Stellt sich mir wieder die Frage – was will man mit den „falschen“ Zahlen erreichen,
außer vielleicht der Tatsache, dass sich für den „allseits beliebten“ Putschgeneral evtl. nur ca. 250.000Stimmen entscheiden konnte.
Denn am Ergebnis ändert sich nicht das geringste.
Das sind Scores – vll gar nicht mal die Wähler-Anzahl.
Weil auch bei Korn, der hat nur 200.000+ Scores und 2 Sitze und der darunter mit 1 Sitz hat über 300.000 Scores.
Ich werde das mal überprüfen.
Hab es nun selbst grob ausgerechnet.
Pro Sitz 100.000 Wähler – muss wegen der Doppelstimme nicht ganz stimmen, aber so etwa denke ich schon.
Dann wären das grob für Prayuth 3.6 Millionen
Prawit 4 Millionen
MFP 15 Millionen
PT 14 Millionen
BJT 7 Millionen
Also egal, dann sind es halt 3,6 Millionen ca. – die Prayuth gewählt haben, zusammen mit Prawit-Partei dann um die 7,6 Millionen – etwas mehr als Anutin.
Passt dann auch mit den Sitzen zusammen.
Passt nicht, da in TH ist vieles anders ist.
So gab am 1. Februar 2022 die Wahlkommission ihre Berechnungen bekannt, wonach von der gesamten registrierten Bevölkerung von 66.171.439 zum 31. Dezember 2021 auf 165.429 Personen 1 Mitglied kommen muss.
Tatsächlich nahmen an dieser Wahl 39.293.867 Thailänder teil.
Legt man diese tatsächliche Zahl der Wähler für die Berechnung zugrunde, müßten 98.235 Personen auf 1 Abgeordneten kommen.
https://de.wikipedia.org/wiki/Parlamentswahl_in_Thailand_2023
Deshalb die Frage – warum lassen sich die im Link genannten Zahlen zur Anzahl der Wähler nicht mit den erzielten Direktmandaten zuordnen und es ist auch diesmal für Otto Normalverbraucher nicht möglich, sich ein eigenes Bild zu machen
Weitere Frage, warum bekam Prayut – sollte er wirklich 4.667.913 Stimmen erhalten haben, nur 23 Direktmandate.
Auch nicht nachvollziehbar ist, warum z.B.
Nr.9 der Aufstellung mit 337.411 Stimmen insgesamt 6 Mandate bekommt,
Nr. 12 dagegen mit 346.025 Stimmen nur 1 Mandat.
https://election2566.thestandard.co/
Und so bleiben Fragen über Fragen, welche sich auch mit Vermutungen nicht lösen lassen.
Richtig, ich habe die Wahlberechtigten zur Berechnung verwendet. Waren ja nicht alle bei der Wahl.
Das dürfte mit der Berechnung Direktmandat und Zweitstimme zusammen hängen. Bin mir aber auch nicht sicher, weil ich
das gesamte Wahlgesetz, die Berechnungsnethode – die ja schon öfters geändert wurde, auch nicht so genau kenne.
Ja, für uns schwierig, weil die Thais wissen das noch weniger und ich kann leider auch kein Thai lesen.
Habe Frau gefragt, die ist sich auch nicht sicher – die kennt die Berechnungsmethode Direktmandat und Zweitstimme/Überhangmandat auch nicht.
Vielleicht erfahren wir es mal in englisch/deutschen Medien.
Es gibt keine offiziellen Zahlen ueber Waehlerzahlen der Direktmandate nur ueber die Listenmandate
Hier sind die Resultate laut Wiki:
https://en.wikipedia.org/wiki/2023_Thai_general_election
Bei den einzelnen Provinzen fiel mir auf das Move Forward nicht nur 32 von 33 Sitze in BKK sondern auch die BKK Einzugsprovinzen Nonthaburi,Pathum Thani,Samut Prakan,Samut Sakhon und Samut Songkhram komplett gewonnen hat.
Dazu noch 7 von 10 in Chonburi und Chiang Mai und alle 3 Bezirke in Phuket.
Das spricht fuer STIN’s Behauptung das BKK , das Umland und die Touristenhochburgen eben nicht das wahre TH sind.Offensichtlich gehoert jetzt Chiang Mai
auch zu Nicht Thailand.
Es gehört nun erstmal wohl nicht mehr zu 90% dem Red-Thailand und das ist gut so.
Bei der Kultur, den Menschen usw. – gehört natürlich der Norden auch zu Thailand, auch wenn die Lannas etwas anders
ticken, dass tun aber die Süd-Thais auch, die chinesischen Einschlag haben.
BKK hat mit dem realen Thailand genauso viel oder wenig zu tun, wie Peking/Shanghai mit dem realen China.
STIN versucht die katastrophale Niederlage seines „Besten PM Wo Gibt“ jetzt Thaksin in die Schuhe zu schieben.
Tatsache ist das Pita nicht nur in den Grossstaedten und Touristenzentren gewonnen hat, sondern auch auf dem Land.Er hat von Chiang Rai im Norden bis Krabi im Sueden gewonnen.
Natuerlich wird Pita von relativ jungen und relativ gebildeten und relativ weltoffenen Waehlern gewaehlt.
Solche findet man nunmal meist in den Staedten und Touristengebieten, nicht nur in TH.
Als ehemaliger Bangkokian der nur wegen der Pollution und dem Zubetonieren aus der Stadt gefluechtet ist,
moechte ich darauf hinweisen dass BKK nur durch das Prayuth Regime zu einer total danebengegangenen Kopie Singapurs gemacht wurde.
Hat irgendjemand gedacht, dass Prayuth die Absolute erreicht – natürlich verliert jede Partei gegen die Pheu Thai und nun auch MFP.
Aber mich hat das gute Abschneiden trotzdem überrascht, 36 Sitze hat keiner gerechnet – auch Prayuth nicht. Dann auch noch seine alte Partei
40 Sitze, das noch weniger. Also die beiden, wie du sie immer nennst: Militärdiktatur-Parteien zusammen konnten 76 Sitze einholen.
Das ist für mich gigantisch – also so verhasst scheint Prayuth und nicht mal Prawit doch nicht zu sein – wie du immer propagierst.
Ja, finde ich klasse – das Gesicht von Thaksin hätte ich gerne gesehen 🙂
Auch das eine Lüge…..
Bangkok konnte sich auf Nr. 2 vorarbeiten, mit einem Wirtschaftswachstum von 7+ % – dass ist heftig. (2018)
https://de.wikipedia.org/wiki/Liste_der_meistbesuchten_St%C3%A4dte
Viel besser geht nicht mehr.
Im Ranking kann und will ich nicht leben.
SIN ist nicht nur Wirtschaftswachstum sondern auch
Sauberkeit Ordnung Umwelt also Lebensqualitaet.
In BKK hat man viele Baeume und Gruenflaechen zugunsten von Hochhaeusern vernichtet und deshalb die Lebensqualitaet erheblich vermindert.
Bang Krachao , die gruene Lunge BKK’s wurde total zerstoert und durch einen schoenen aber viel zu kleinen Park ersetzt.
Was nuetzt mir der schoenste Park wenn er nur 5% der Baeume hat die vernichtet wurden?
Richtig, nur mit Rankings Bewertungen vornehmen, wäre nicht korrekt. Aber alles zusammen, also Rankings, Ratings, Statistik,
Wirtschaftszahlen usw. – ergibt dann schon ein recht korrektes Bild und das sieht nun mal bei dieser Regierung recht gut aus.
Beim Corona-Ranking war TH lange Zeit unter den TOP-5 weltweit, sodass sogar UN/WHO TH um Rat baten, wie die das machen.
Da stimmt also schon Ranking mit der Reaktion von Welt-Orgas gut zusammen und somit ist es nun mal so.
Ja, TH wurde schon recht oft unter den TOP-Staaten der Welt bei Lebensqualität für Expats
gewählt. Also auch hier alles gut. Sonst wärst du auch nicht mehr dort, nehme ich an.
Muss man gesamt betrachten, wenn ein Park wegbricht, dafür ein anderer eingerichtet wird, passt ja alles.
So listet der Global Destination Sustainability Index Bangkok auf Platz 5 weltweit. Bangkok wird immer grüner…., siehe Bericht von 2021.
Also auch hier wird was getan.
https://www.expat-news.com/life-style/bangkok-will-gruener-und-nachhaltiger-werden-45543
So wird das weltweit nicht bewertet. Man bewertet Grünfläche pro Bewohner und da ist BKK auf einem guten Weg.
Zwar noch weit hinter deutsche Großstädte, aber wenn es besser wird, ist das ok. Das liegt auch meist eher am
Gouverneur, nicht am PM.
Stin, ich möchte ja dein Ranking nicht erneut miesmachen, aber nach wie vor erschließt es sich mir nicht, welche Aussagekraft dieser Global Destination Sustainability Index eigentlich hat – ist wahrscheinlich für die Hotellerie interessant.
Was mir jedoch auffiel ist die Tatsache, dass 2021 Berlin auf Platz 5 zu finden ist und Bangkok unter den ersten Zehn überhaupt nicht zu finden ist.
https://about.visitberlin.de/en/press/press-releases/sustainability-gds-index-ranks-berlin-fifth-its-metropolises-category
Und in einem anderen Ranking, nämlich dem Top 100 City Destinations Index 2022 von Euromonitor International, welcher die Top-Städte für Wirtschafts- und Geschäftsaktivitäten mit florierender Tourismusinfrastruktur und -leistung ermittelt , die angesichts der zunehmenden Digitalisierung, des technologischen Fortschritts und der Nachhaltigkeitsentwicklungen ein großes Potenzial für Investitionen und Betrieb aufweisen, taucht Bangkok ebenfalls zumindest unter den ersten 30 Citys ebenfalls nicht auf.
https://www.euromonitor.com/article/top-100-city-destinations-index-2022-highlights-the-best-performers-of-the-year
Wie schon oft erwähnt, immer im Zusammenhang mit anderen Rankings, wie eben: welches Land ist für Expats interessant usw.
Da liegt TH auf Platz 8 – also auch unter den TOP-10.
https://www.travelbook.de/menschen/auswanderer/expat-insider-beste-laender-auswandern-nachhaltig
Ihr dürft andere Expats nicht mit euch vergleichen – denen ist es scheißegal, ob TH korrupt ist, die lieben es tw. sogar.
Denen stört weder ein Prayuth, noch ein Thaksin – solange sie locker leben können und das können sie in TH wesentlich besser als in
EU.
So kenne ich einige kleinere Unternehmer, einer als Steinmetz für Farang-Häuser usw. – die zahlen keine Steuern.
Die machen es mit der Buchhaltung so, dass sie gerade nicht steuerpflichtig werden. Die finden das Land megageil.
In DE würden sie verurteilt werden.
Richtig, wohl Corona-bedingt. Sieht man hier in der Grafik ganz deutlich, wie es 2022 wieder besser wurde.
https://www.gds.earth/destination/Bangkok/2022/
Natürlich liegt TH nicht in allen Rankings unter den TOP 10 – aber in vielen.
Ich mag die Stadt trotzdem nicht. Aber auch andere Großstädte nicht. Ich habe es gern ruhiger.
Wie so oft hat stin auch diesmal die Zahlen falsch interpretiert.
So behandelt der von stin eingestellte Wikipedia – Link die Liste der meistbesuchten Städte und nicht das Wirtschaftswachstum.
Also nicht beim Wirtschaftswachstum, sondern bei den Besucherzahlen hat Bangkok um 7 % zugenommen.
Sind wieder einmal sehr unterschiedliche Bereiche.
Lanna Thais scheinen halt doch etwas klüger zu sein, als andere Rothemden-Provinzen 🙂
Hat aber lange gedauert…..