Die von den Gewinnern der Parlamentswahlen versprochenen kräftigen Lohnerhöhungen würden den Unternehmen, den Arbeitsplätzen und der Wettbewerbsfähigkeit schaden, warnte die Federation of Thai Industries (FTI) am Dienstag. Die Parteien Move Forward und Pheu Thai, die sich am Montag auf die Bildung einer Regierungskoalition geeinigt haben, nachdem sie ihre vom Militär unterstützten Konkurrenten besiegt hatten, versprachen beide eine deutliche Erhöhung des Mindestlohns.
Move Forward hat versprochen, den täglichen Mindestlohn mit jährlichen Anpassungen von derzeit durchschnittlich 337 Baht auf 450 Baht anzuheben, während Pheu Thai sich verpflichtet hat, ihn bis 2027 auf 600 Baht zu erhöhen. Die FTI sagte, sie habe zwar nichts gegen höhere Löhne, aber die Regierung sollte sie auf der Grundlage von Qualifikation und Produktivität festlegen. “Das ist unser Hauptanliegen. Jedes Mal, wenn die Löhne erhöht werden, sinkt die Wettbewerbsfähigkeit Thailands und die ausländischen Direktinvestitionen gehen zurück”, sagte der stellvertretende FTI-Vorsitzende Montri Mahaplerkpong auf einer Pressekonferenz und bezog sich dabei auf die ausländischen Direktinvestitionen.
Wiwat Hemmondharop, ein weiterer stellvertretender FTI-Vorsitzender, sagte, das Land sollte Durchschnittslöhne und keine Mindestlöhne einführen, um den Unternehmen die Anpassung zu erleichtern. “Wenn die Löhne stark steigen, werden kleine Unternehmen zuerst sterben”, sagte er. “Ein schneller, großer Sprung bei den Löhnen, ohne die Unternehmensstruktur zu berücksichtigen, wird dazu führen, dass Menschen ihre Arbeitsplätze verlieren.
Der Verband sagte, dass eine neue Regierung schnell gebildet werden sollte, um die wirtschaftlichen Herausforderungen anzugehen, da sich das globale Wachstum verlangsamt hat. Der FTI-Index für die Stimmung in der Industrie fiel im April zum ersten Mal seit vier Monaten von 97,8 im März auf 95,0 und wurde durch die schwache globale Nachfrage, höhere Produktionskosten und Währungsschwankungen beeinträchtigt. / Bangkok Post
Ja, hoffentlich bei den Kalfaktern dieser Militaerdiktatur denn sie werden ueberhaupt nicht mehr benoetigt.
Und die noch bessere Nachricht:Ihre Chefs auch nicht.
Narhalla Marsch und Abgang:
Aha, interessant – du goutierst also Arbeitsplatz-Verluste in TH?
Dann müsstest du noch erklären, wie du genau unterscheidest, welche Arbeitsplätze dir egal sind?
Natürlich benötigt keiner das Militär – nur ich bin Realist, es wird nicht ohne Militär laufen.
Ich hoffe nur, dass sich das Militär nun im Hintergrund austobt, sich nicht einmischt und Pita machen lässt.
Für Pita hoffe ich, dass er von seinem Vorhaben, dass Militär und Monarchie zu schwächen, abrückt.
Das sollte er für später aufheben, wenn seine Macht gefestigt ist und nicht als Newbie.
Auch das wird nicht passieren – so gerne du es hättest.
Einigt sich Pita nicht mit dem Militär, wie Abhisit – dann sehe ich keine Chancen für ihn.
Absolut nicht – wäre aber schade.
Er müsste zum Diplomaten werden, dann könnte es positiv laufen, ansonsten wird es negativ.
Leider kann ich im Gegensatz zu STIN keine Auszuege aus seinem obigen Beitrag kopieren um darauf einzugehen weil er offensichtlich zumindest fuer mich einen Kopierschutz aktiviert hat.
Aber ich will ihm trotzdem sagen wer fuer mich absolut verzichtbar ist und nur Geld kostet ohne irgendetwas fuers thailaendische Volk zu bringen.
Da ist zunaechst mal Prayuth selber , sein Schuldabladeplatz Prawit und die von ihm installierte Schaufensterpuppe und all deren Kalfakter die ausschliesslich fuer ihre „Herren“ kalfaktern und nichts fuer TH und seine Bevoelkerung tuen.
Alle Soldaten,Staatsbeamte,Behoerdenbeamte und Angestellte die nichts Leistungsmaessiges fur ihren Job bringen.
Ja , natuerlich sind das viel zuviele Leute die man trotzdem alimentieren muss. Deshalb wuerde ich oben anfangen.
Was ist Prayuth ohne seine Stiefellecker seine Statuserhalter und seine persoenlichen steuerbezahlten Lakaien ?
Ein alter Mann der nix mit sich selber anzufangen weiss.
Na ja , das war er in den letzten 9 Jahren (wahrscheinlich noch viel mehr) auch schon. Nur eben viel teurer.
Ich bin kein Diplomat , aber man sollte ihn vielleicht als Botschafter nach Nord Korea schicken.
Da trifft er zumindest auf einen Gleichgesinnten.
Erstmal sollte Pita PM werden , er ist Thai und sollte wissen wie man total nutzlose Leute entsorgt ohne dass sie noch mehr Schaden anrichten koennen.
Ich habe einen Kopierschutz-Entferner als Plugin bei Chrome eingerichtet, der TIP erlaubt mir kein kopieren mehr 🙂
Läuft sein 1-2 Monaten so.
Möglicherweise übernehme ich den Kopierschutz als Script im Quelltext – ansonsten weiß ich nicht, warum es bei dir nicht geht.
Versuch mal bitte, hier was zu kopieren und sag mir, ob es geht?
https://thailandtip.info/2023/05/18/herzzerreissende-tragoedie-neunjaehriges-maedchen-nimmt-sich-in-phuket-das-leben/
Ich denke nicht, dass es geht…… du wirst dann auch einen Kopierschutz-Entferner einrichten müssen.
Ich kann das nicht anders lösen.
Ich kann problemlos aus dem TIP kopieren:
https://edition.cnn.com/2023/05/17/asia/thailand-election-opposition-party-leader-interview-intl-hnk/index.html
Nur eben deinen Text nicht.
Ich benutze Google Chrome nicht sondern Firefox.
Eigenartig, ich kann es mit Firefox, Chrome u.a nicht.
CNN hat keinen Kopierschutz. Kann ich dann auch.
Dann teile mir mal mit, welchen Bericht du nicht kopieren kannst. Dann versuche ich es mal mit mehreren Browsern.
Versuch auch mal ein Bild aus einem Bericht vom Wochenblitz zu kopieren – kann ich auch nur mit zusätzlichen Plugin.
Der von mir kopierte Text ist nicht von CNN sondern das Zitat aus dem TIP Forum.
Es ist normal, dass insbesondere die Arbeitgeber vor einer Erhöhung der Mindestlöhne warnen, da sie befürchten, dass ihre Gewinne schrumpfen.
So war in D vor Einführung des Mindestlohnes auf 8,50 €/Std im Jahre 2015. zu hören:
„Die Experten gingen davon aus, dass deshalb dieses Jahr 100.000 Minijobs und rund 40.000 sozialversicherungspflichtige Stellen weniger entstehen als ohne den Mindestlohn.“
Und was passierte tatsächlich – nichts.
So ergab eine Studie der IMK, dass sowohl diese Erhöhung als auch eine weitere Erhöhung des Mindestlohnes auf 12 € / Std. im Jahre 2022 keinen nennenswerten Effekt auf die Beschäftigung hatte und zu einen Anstieg der Produktivität um ca. 1 % , der gesamtwirtschaftlichen Produktivität um ca. 1,5 % und Mehreinnahmen der öffentlichen Hand von ca. 20 Mrd. € / Jahr führt.
In TH war dies auch nicht anders, als Yingluck zum 1. April 2012 ihr Wahlversprechen einlöste, was eine Anhebung des Mindestlohns von durchschnittlich 175 Thai Baht auf 300Thai Bäht in den sieben reichsten von Thailands 76 Provinzen umsetzte und eine Ausweitung auf den Rest des Landes für den1.Januar 2013 vorsah.
Und selbst diese Prayut-Regierung diskutierte bereits im Febr. 2022 darüber, dass der vorhandene Mindestlohn von 313 bis 336 Baht nicht ausreicht und sollte deshalb bis auf 492 Baht erhöht werden.
https://thailandtip.info/2022/02/13/thailand-will-den-taeglichen-mindestlohn-auf-492-baht-erhoehen/
Leider wurde nichts daraus!
Weiterhin stellte Handelsministerium 2022 fest, dass die Lebenshaltungskosten höher sind als der Mindestlohn.
https://thailandtip.info/2022/07/07/lebenshaltungskosten-hoeher-als-mindestlohn-sagt-das-handelsministerium/
Nicht umsonst gibt es mittlerweile in sehr vielen Ländern dieser Welt bereits Mindestlöhne, welche zwar nach wie vor unterschiedlich diskutiert werden, jedoch schätzen weitere Untersuchungen die beschäftigungspolitischen Effekte von Mindestlöhnen infolge produktivitätssteigernder Wirkungen durch veränderte Unternehmensstrategien positiv ein.
Zudem seien weitere positive Einflüsse auf Wachstum und Beschäftigung über eine Stärkung der Binnennachfrage zu erwarten, so dass ein negativer Beschäftigungseffekt stark relativiert werde.
https://de.wikipedia.org/wiki/Mindestlohn
Hoffen wir also, dass nach dieser Wahl es für alle Thais etwas besser wird und nicht nur die Militärs und Eliten als die wirtschaftlichen Gewinner daraus hervorgehen – wie in den vergangenen Wahlen bereits geschehen.
Auch in DE umgeht man diese Regelungen, mit Abbau von Personal und Überstunden bei Stamm-Personal, oder
man lagert Produktionen, wenn möglich – nach China usw. aus, oder man macht es so wie Lindt, man setzt mehr auf Saison-Arbeitsverträge – die man
jederzeit nicht mehr verlängern kann.
Ein Unternehmer findet immer legale Tricks, haben wir ja auch gemacht. Natürlich lass ich meinen Gewinn nicht runterfahren, für den ich
die Jahre hin gearbeitet habe.
Geht mein Unternehmen, wegen zuvieler staatlicher Regelungen kaputt, wer hilft dann – ich bin keine Lufthansa, die dann staatliche Hilfe bekommt, nein – ich kann dann
aufhören und das Unternehmen abwickeln.
Also gibt es für mich so gut wie keinen Mindestlohn, in TH schon gar nicht. Ich habe in DE vieles ausgelagert, vor vielen Jahren für jeden Furz Personal eingestellt,
heute alles externe Dienstleister, geht sich besser aus. 🙂
Für die Thais wird nix besser – weil BIP/Kopf ist ja schon heftig gestiegen, unter Prayuth – und wie du wissen solltest,
misst man damit den Wohlstand. Ich denke nicht, dass sich das noch steiler unter Pita entwickeln würde.
Aber wenn doch: was macht der Thai, wenn es ihm besser geht. Dann nimmt er mehr Kredite auf, kauft mehr ein, schafft sich teueres Handy, Auto an und letztendlich
fressen ihm die Zinsen den zusätzlichen Wohlstand wieder weg. Ist leider so…….
Am Ende haben die Thais dann noch weniger, wie vorher – siehe Thaksin-Ära.
Wenn stin uns erneut weismachen will:
„Für die Thais wird nix besser – weil BIP/Kopf ist ja schon heftig gestiegen, unter Prayuth“
muß ich erneut nur lachen.
So betrug das BIP pro Kopf in TH im Jahre 2013 = 6169 US-$ und stieg bis 2022 auf 7651 US-$ in diesen 9 Jahren mit Einbrüchen 2014, 2015, 2016 sowie 2020 und 2021.
Das sind in diesen 9 Jahren gerade einmal 24 %.
Und weil stin gerne mit D vergleichst, hier stieg BIP pro Kopf 2013 von 34.860 € auf 46149 € im Jahre 2022 ( und dies nur mit einem leichten Einbruch 2020) um immerhin über 32 %.
Es geht eher um die Steigerung, weil es ja Poster gibt, die eher den Sinkflug sehen. Es hat sich gesteigert, trotz Corona.
Nicht mehr und nicht weniger wollte ich damit sagen.
Na ja, dass man am BIP keinen Wohlstand der Masse zeigen kann zeigt ja das heutige TH.Das sieht man zwar nicht in Aachen aber im realen TH sehr wohl.
Nein, du siehst das in deinem 3-km Radius nicht. Ich im Dorf auch weniger – das erfährt man nur durch
Zahlen, Rankings, Statistiken und für Bestätigungen dieser Infos, kann man natürlich Thais fragen und das kann ich von hier
mit Video-Chats genauso, wie von CNX aus mit Video-Chats. Gleiche Auskünfte.
Auch in meinem angeblichen 3 km Radius sieht man die vielen Pleiten und die Arbeitslosen vor dem Dept. of Labour Protection and Wellfare.
Was man nicht sieht sind die Rankings, aber die sind eh nur Betrug wie auch Pita sehr richtig erkannt hat:
Wirtschaftszahlen, BIP/Kopf, BIP, Ratings und auch Rankings sind kein Betrug. Natürlich gibt es sicher viele Pleiten in einer Pandemie.
Dafür entstehen aber andere Unternehmen, wie Online-Versand usw. – die dann 100.000e Menschen einstellen, wegen der Pandemie – wie z.B. Amazon und
in TH viele neue Mitarbeiter bei Lazada.
Bei uns sind so gut wie alle Restaurants kaputt (Hochwasser und/oder Pandemie) – aber dafür haben wir mehrere neue Liefer-Restaurants, mit mehr Mitarbeitern als vorher.
Ich sehe und spüre hier die immens hohe Inflation sehr stark – früher war der Einkaufswagen mit 70-80 EUR recht gut gefüllt – heute zahlen wir 100+ EUR und nicht mal halb voll.
Das was du in TH siehst, läuft weltweit derzeit so. Bei Inflationsraten von bis zu 10% in der EU.
Wenn du durch LUX wanderst, siehst du dort die Abwärts-Entwicklung auch? Oder nur in TH.
Wirtschaftswachstum in LUX kaum 1% – also eher Stillstand. Auch das hat nix mit der Regierung zu tun – ist weltweit so.
Natürlich geht es den Einwohnern LUX besser als den Thais, aber auch die jammern, wie in DE auch – alles wird teurer und teurer.
Ja, was soll er dann auch sonst sagen, natürlich macht er Propaganda für seine Politik.
Das könnte ihm auch das Genick brechen. Ich meine Pita….
Ich habe mich gewundert warum die Arbeitgeber so einfach 10%+ Lohnerhoehungen akzeptieren.
Sehr einfach : Sie haben die Preise vorher schon um 30-50% erhoeht und erhoehen sie hinterher unter Berufung auf auf die gestiegenen Kosten nochmals.
Aber Schuld an dieser Misere sind die Verbraucher weil sie nicht aufpassen und natuerlich auch die Behoerden weil sie die Preisauszeichnungspflicht nicht ueberwachen.
Derzeit ist ueberall Abzocke angesagt , besonder bei Lebensmitteln.
Aber wenn man etwas flexibel ist muss man nicht die hohen Preise bezahlen.
Ich bin aus TH ja schon Farang Preise gewohnt aber jetzt muss ich selbst hier in D Farang Preise bezahlen.
Als seinerzeit – ich glaube Yingluck, den Mindestlohne heftig erhöht hat, gab es auf die
Schnelle – um die 200.000 Arbeitslose.
Unternehmen schlossen ihre Fabriken und siedelten ins Nachbarland Burma oder Kambodscha an.
Dort zahlten sie dann 70 Baht pro Tag, statt 300 in Thailand.
Ich bin gegen jegliche Eingriffe durch Staat bei der Entlohnung, auch in DE.
Das reguliert sich selbst.
Aber nur wenn es viele Arbeitslose und ueberhaupt keinen Sozialstaat gibt.
Wenn es in TH wirklich eine demokratisch gewaehlte Rgierung geben sollte so verlieren (hoffentlich) die Ueberbleibsel der Militaerdiktatur und ihre Kalfakter ihre Positionen aber leider nicht ihr Einkommen welches ein Multifaches des neuen Mindestlohnes betragen wird.
Sozialstaaten gibt es eigentlich nur in Europa. Singapur hat noch ein recht gutes Sozialsystem, für Bürger.
Alle anderen eher nicht. TH ebenso wenig.
Eigentlich nicht, 3 Parteien sind im Parlament ev. als Opposition vorhanden. Warum sollten sie diese
verlieren, wurden ja demokratisch gewählt.
Prayuth könnte natürlich als Abg. weiter machen, wird er aber nicht. Das liegt ihm sicher nicht und bringt auch nix.
Andere werden aber weiter im Parlament sitzen, um der Regierung einzuflüstern, wenn sie die rote Linie üebrschreiten.
Ja, in DE verdient ein Abg. auch ein vielfaches mehr, als 12 EUR die Stunde. Ist wohl weltweit so.
Meine Antwort bezog sich auf STIN’s Behauptung:
Aber STIN brauchte dringend einen Aufhaenger fuer seine Propaganda.
Prayuth war nie ausser bei der Einfuehrung auf seinem Abgeordnetenplatz im Parlament.
Er kam nur ins Parlament um Reden vorzulesen die ihm jemand vorgeschrieben hat und deren Texte er garnicht verstand.Oder zwecks Selbstdarstellung indem er sich auf der Regierungsbank wichtig tat.Aber nachdem es abgefilmt war ging er wieder.