Die Move Forward Party (MFP) hat gestern die Parteien New und Chartpattanakla aus ihrer vorgeschlagenen Koalitionsaufstellung gestrichen, nachdem ihre Anhänger einen Rückschlag erlitten hatten. Der Generalsekretär der MFP, Chaithawat Tulathon, kündigte gestern an, dass sich die Partei darauf konzentrieren werde, die Unterstützung des Senats für die Wahl ihres Vorsitzenden zum Premierminister zu gewinnen. Der MFP-Vorsitzende Pita Limjaroenrat postete am Freitagabend einen Tweet, in dem er sich zu den Vorstößen äußerte: “Ich möchte mich entschuldigen. Ich werde mich immer wieder daran erinnern, dass eine Partei größer ist als eine Einzelperson. Das Volk ist größer als eine Partei.”
Die MFP beugte sich dem wachsenden Druck ihrer Anhänger und veröffentlichte am Freitagabend eine Nachricht auf ihrer Facebook-Seite, in der sie einräumte, die Stimmen der Bevölkerung gehört zu haben, von denen sich viele gegen die Aufnahme von Chartpattanakla in ihr Bündnis aussprachen. Dies geschah, nachdem die MFP am Freitag Gespräche mit Chartpattanakla über deren Unterstützung für die Kandidatur von Herrn Pita zum Premierminister und die Bildung einer Koalitionsregierung geführt hatte. Der stellvertretende MFP-Vorsitzende Phicharn Chaowapatanawong bestätigte das Bündnis am Abend.
Die Verhandlungen wurden von der Öffentlichkeit, dem Parteipersonal, den Gremien auf Provinzebene und den Parteimitgliedern heftig kritisiert. Die meisten teilten die Ansicht, dass sie die Einbeziehung der von Korn Chatikavanij geführten Chartpattanakla-Partei nicht akzeptieren konnten. Unter dem Hashtag “Mee Korn Mai Mee Ku”, was so viel bedeutet wie “wenn ihr Korn habt, könnt ihr mich nicht haben”, wurde am Abend auf dem thailändischsprachigen Twitter eine Versammlung angehender Move Forward-Abgeordneter abgehalten, die die gleiche Haltung zum Ausdruck brachte.
Die Opposition gegen Chartpattanakla geht auf ihren Anführer Korn zurück, der an der siebenmonatigen Schließung Bangkoks und den Anti-Yingluck-Shinawatra-Protesten teilgenommen hatte, die zu dem Militärputsch führten, der ihre Regierung am 22. Mai 2014 stürzte. Herr Korn, ein ehemaliger stellvertretender Vorsitzender der Demokratischen Partei, stimmte auch für General Prayut Chan-o-cha, den damaligen Putschisten, als Premierminister.
Nachdem die MFP bei den Wahlen die meisten Sitze im Repräsentantenhaus gewonnen hatte, erklärte die Partei, sie werde sich darauf konzentrieren, genügend Senatoren davon zu überzeugen, Pita als Premierminister zu unterstützen, damit sie so bald wie möglich eine Regierung bilden kann. Am Freitag nahm die aus einem Mitglied bestehende Neue Partei die Einladung an, dem Bündnis beizutreten, womit sie auf dem besten Weg ist, die neunte Partei zu werden, die dies tut. Nach den Reaktionen im Internet wurde die Partei jedoch auch aus der vorgeschlagenen Koalitionsliste gestrichen, wie Parteichef Kritditas Saengthanayothin erklärte.
Der Vorsitzende von Chartpattanakla, Suwat Liptapanlop, betonte gestern, dass man an die Partei herangetreten sei, um der vorgeschlagenen MFP-geführten Koalition beizutreten und nicht umgekehrt. Die MFP sagte, ihr fehle die Unterstützung der Abgeordneten, um eine Regierung zu bilden. “Wir haben nicht darum gebeten, Teil des Koalitionsblocks zu werden”, sagte Suwat. Die Partei wolle lediglich eine Politik nach den Wahlen, die den Anschein von Stabilität erweckt, und dass das Land von einer Regierung mit Mehrheitsunterstützung im Parlament regiert wird, fügte er hinzu. / Bangkok Post