Vor dem 14. Mai hofften viele Anleger und Analysten, dass die Parlamentswahlen das „Sell in May“ Phänomen umkehren könnten, das darauf hinweist, dass die thailändische Börse in den heißen, trockenen Monaten traditionell eine unterdurchschnittliche Performance aufweist.
Statistiken zeigen, dass der Stock Exchange of Thailand (SET)-Index normalerweise eine Woche vor einer nationalen Wahl um 1,1 % und eine Woche danach, nach einer sogenannten Wahlrallye, um 5,3 % steigt.
Doch die jüngste Umfrage brachte den SET ins Trudeln und sank in der ersten Woche nach der Wahl um 3 %, da politische Unsicherheiten einen Geldabfluss auslösten, was den Niedergang der Börse Asiens mit der schlechtesten Performance in diesem Jahr noch verschlimmerte.

Bangkok: Politische Unsicherheit brachte den SET ins Trudeln – viele Aktionäre stoßen ihre Aktien ab
Laut den Analysten ist die Marktkapitalisierung des SET seit der Umfrage vom 14. Mai um 132 Milliarden Baht oder 1,7 % gesunken.
Eine große Aufgabe für die neue Regierung. Politische Unsicherheit belastet die Börse
Anleger beeilten sich, Aktien großer Unternehmen abzustoßen, da sie befürchteten, dass die Politik der Move Forward Partei (MFP), die eine Mehrheit von 152 Sitzen gewann, die Fähigkeit börsennotierter Unternehmen, Gewinne zu erwirtschaften, beeinträchtigen würde.
Es bestehen auch Bedenken, dass eine längere Verzögerung bei der Bildung einer neuen Koalitionsregierung die Haushaltsausgaben für das Haushaltsjahr 2024, das im Oktober beginnt, beeinträchtigen könnte.
Betroffen sind vor allem Aktien aus den Sektoren Stromerzeugung, Telekommunikation und Einzelhandel, in denen jeweils ein paar große Player dominieren.
Auch der Industrie-, Bau- und Hotelsektor ist von der vom MFP vorgeschlagenen täglichen Mindestlohnerhöhung auf 450 Baht betroffen.
„Inländische Faktoren, die durch Unsicherheiten rund um die neue Regierung und den neuen Premierminister verursacht wurden, haben sich negativ auf den Aktienmarkt ausgewirkt“, sagte Kavee Chukitkasem, Forschungsleiter bei PI Securities.
„Ich denke, sobald wir wissen, wer zum nächsten Sprecher des Repräsentantenhauses gewählt wird [voraussichtlich am 25. Juli], sollten die Bedenken nachlassen.“
Übertriebene Ängste
Wasu Mattanapotchanart, Aktienanalyst bei Maybank Securities (Thailand), sagte, die Befürchtungen, dass die MFP die Monopole auflösen könnten, seien wahrscheinlich übertrieben.
„Der Wahlsieg der linksgerichteten MFP könnte dazu geführt haben, dass einige zögerliche Anleger ihre Anteile an große Konzernen verkauften“, sagte er.
„Wir glauben, dass die Angst vor einer Dämonisierung übertrieben ist, da die MFP-Führer wahrscheinlich sozialen und politischen Themen wie der Dezentralisierung der Regierung und der Militärreform Priorität einräumen, während sie der Pheu Thai Partei die Führung an der Wirtschaftsfront überlassen, was -“ die Kernstärke der Partei repräsentiert.“
Herr Wasu sagte, die 15 wichtigsten politischen Positionen der MFP beinhalteten kein Vorgehen gegen Großunternehmen.
Bei einem kürzlichen Analystentreffen sagten Führungskräfte von Gulf Energy Development Plc, dass sie glauben, dass eine Anpassung der Stromabnahmeverträge auf der Grundlage neuer Regierungsrichtlinien, insbesondere der Abschaffung von Verfügbarkeitszahlungen (AP), unwahrscheinlich sei, sagte Natchapon Praesicharoen, ein Analyst bei Yuanta-Wertpapiere.
„Die Regierung müsste sowohl mit Projektentwicklern als auch mit den Finanzinstituten, die ihnen Geld leihen, verhandeln, da die Abschaffung der AP die Schuldendienstkapazität dieser Unternehmen beeinträchtigen könnte“, sagte Herr Natchapon in einem aktuellen Forschungsbericht.
Nach Ansicht von Gulf ist eine Senkung des Treibstofftarifs (Ft) um 70 Prozent pro Kilowattstunde (Einheit) wahrscheinlicher. Die Auswirkungen dieser Politik sind jedoch begrenzt, da der sinkende Preis für Flüssiggas (LNG) dazu beitragen könnte, die Ft für den Zeitraum September – Dezember um 50 Prozent pro Einheit zu senken.
„Eine vorgeschlagene Kürzung um 70 Satang pro Einheit bedeutet, dass in den letzten vier Monaten im Vergleich zu den aktuellen Sätzen nur 20 Satang pro Einheit geopfert würden.“ „Bei einer Reduzierung der Ft würde nur 1 % des geschätzten Gewinns von Gulf verloren gehen“, so der Analyst weiter.
„Da MFP darauf bedacht war, die Monopolmacht in mehreren Branchen zu reduzieren, wird es für Gulf schwierig, die Kapazitäten in Thailand zu erweitern, da das Unternehmen der Branchenführer ist und den Zuschlag für die meisten Stromeinkäufe [von der Energieregulierungskommission] erhalten hat.“
Gulf hat seine Expansion mit Projekten in Asien, den USA und Europa verstärkt und kürzlich Interesse an Investitionen in Wind- und LNG-to-Power-Projekte in Vietnam bekundet.
Thailands größter Stromproduzent nach Marktwert räumte ein, dass die Stromreservespanne des Landes im Vergleich zur landesweiten Stromerzeugung aus erneuerbaren Energien auf einem gesunden Niveau liegt, während die Stromtarife in Thailand im Einklang mit den Gaspreisen sinken.
Gulf verfügt über einen neuen Projektbestand von 4.000 Megawatt, der bis 2043 den kommerziellen Betrieb aufnehmen soll.
Das Unternehmen investierte kürzlich in eine 20-prozentige Beteiligung an einem Kraftwerk in Luang Prabang mit einer Leistung von 292 MW und verfügt damit über drei Wasserkraftwerksprojekte in Laos.
Gulf gewann außerdem eine Ausschreibung für ein sauberes Energieprojekt in Thailand mit einer Kapazität von mehr als 1.700 MW Äquivalent.
KGI Securities prognostiziert, dass die Gewinne von Global Power Synergy (GPSC) in diesem Jahr wieder steigen werden, was auf Abwärtstrends bei den Energiepreisen und Kapazitätserweiterungen zurückzuführen ist.
Angesichts der steigenden Nachfrage nach Elektrofahrzeugen arbeitet GPSC mit Batterieherstellern zusammen.
Unterdessen soll Avaada ein Investitionsvehikel sein, um das Wachstum erneuerbarer Energien in Indien zu nutzen, sagte das Maklerunternehmen.
KGI Securities senkte das Kursziel von GPSC von 80 Baht auf 69 Baht, was den Gewinnrückgang widerspiegelte.
„Das Risiko Ertrags Verhältnis sieht beim aktuellen Aktienkurs überzeugend aus. Allerdings können Anleger mit geringer Risikobereitschaft die Aktie anhäufen, sobald Klarheit über die Machtpolitik der neuen Regierung herrscht“, sagte der Broker.
Krungsri Capital Securities (KCS) sagte, dass die Inflation bei einer Erhöhung der Tageslöhne um 0,27 % sinken würde. Dadurch wird die Rentabilität börsennotierter Unternehmen um 5,2 Milliarden Baht verwässert, ohne die wirtschaftlichen Auswirkungen des Wachstums der Kaufkraft der Verbraucher.
Statistiken zeigen, dass der Stock Exchange of Thailand (SET)-Index normalerweise eine Woche vor einer nationalen Wahl um 1,1 % und eine Woche danach, nach einer sogenannten Wahlrallye, um 5,3 % steigt.
STEUERLICHE EINSCHRÄNKUNGEN
Die Aussichten darüber, ob die MFP genügend Unterstützung für die Bildung einer Koalitionsregierung mit Pheu Thai und kleineren Parteien erhalten kann, sind unklar.
Zu den potenziellen Partnern könnten unterschiedliche politische Gruppen mit einem breiten Spektrum politischer Prioritäten gehören.
Eine wirksame Politikgestaltung könnte vorübergehend eingeschränkt werden, wenn der Koalitionsbildungsprozess die Bildung einer Regierung um mehrere Monate verzögert, so Fitch Ratings in seiner jüngsten Studie.
„Die Aussichten für die Finanzpolitik sind ungewiss, aber wir gehen davon aus, dass die nächste Koalitionsregierung einigen der wichtigsten Wirtschaftspolitiken der scheidenden Regierung treu bleiben wird“, stellte die in New York ansässige Ratingagentur fest.
„Es könnte zu Störungen bei den Haushaltsausgaben für das Haushaltsjahr 2024 kommen, wenn sich die Koalitionsverhandlungen hinziehen, was sich negativ auf die wirtschaftlichen Aussichten Thailands auswirken würde.“
Thailands Kennzahlen zu den öffentlichen Finanzen haben sich während der Pandemie deutlich verschlechtert, was seinen Spielraum auf dem aktuellen Ratingniveau schmälert, aber Fitch prognostiziert, dass die Staatsverschuldung im Verhältnis zum BIP und das Verhältnis von Zinsen zu Einnahmen im Jahr 2023 weitgehend dem Median für Staatsanleihen bei der BBB-Kategorie entsprechen werden.
„Wenn es der nächsten Regierung nicht gelingt, die Schuldenquote zu stabilisieren, sei es aufgrund des anhaltenden Ausgabendrucks oder externen Schocks außerhalb unserer Grundannahmen, würde dies das Länderrating unter Druck setzen“, stellte die Agentur fest.
Fitch sagte, Wahlkampfversprechen könnten erhebliche Ausgaben erfordern.
„Diese Ausgaben könnten die Aussichten auf eine Haushaltskonsolidierung gefährden, insbesondere angesichts ungünstiger demografischer Faktoren“, sagte die Agentur.
„Allerdings wird auch das Tempo etwaiger Ausgabensteigerungen und des Einnahmenwachstums Einfluss auf die Haushaltsergebnisse haben.“
Letzten November sagte Fitch, dass eine zunehmende politische Unruhe, die Wirksamkeit der Wirtschaftspolitik und die Wachstumsaussichten Thailands verändert, was zu negativen Ratingmaßnahmen führen könnten.
Eine anhaltende politische Unsicherheit oder eine erhebliche Eskalation der sozialen Spannungen im Zusammenhang mit der Regierungsbildung könnten ebenfalls Risiken für Thailands Kreditprofil darstellen, obwohl dies nicht die Grundannahme von Fitch sei, sagte die Agentur.
Kampon Adireksombat, erster Senior Vice President und Teamleiter des SCB Chief Investment Office, sagte, der aktuelle Markt habe vermutlich potenzielle Risiken im Zusammenhang mit politischen Themen berücksichtigt.
Das erwartete Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) thailändischer Aktien sank von 15,4 vor der Wahl auf 15,0.
„Während konkrete Einzelheiten zu den Konjunkturmaßnahmen der neuen Regierung noch spärlich bleiben, wird erwartet, dass ihre potenziellen Auswirkungen auf die Wirtschaft geringer ausfallen als die zuvor angekündigten, vor allem weil die hohe Staatsverschuldung im Verhältnis zum BIP nur begrenzten fiskalischen Spielraum für zusätzliche Konjunkturmaßnahmen lässt“, sagte Herr Kampon.
Die Verschuldung der privaten Haushalte beläuft sich auf beträchtliche 87 % des BIP, was die Kreditvergabe im Finanzsektor aufgrund der vorherrschenden Vorsicht weiter einschränkt, sagte er.
WICHTIGSTE BEGÜNSTIGTE
Die erwarteten Wohlfahrts- und Konjunkturmaßnahmen einer neuen Koalitionsregierung sollten Menschen mit geringerem Einkommen unterstützen und kurzfristig den ungesicherten Krediten von Banken zugute kommen, während sie das Kreditwachstum langfristig unterstützen, wenn sich die Wirtschaft erholt, sagte Amonthep Chawla, Chefökonom bei CIMB Thailändische Bank.
Herr Amonthep sagte, er erwarte, dass sich die neue Regierung weiterhin auf Konjunkturmaßnahmen konzentrieren werde, die die Erholungsdynamik kurzfristig unterstützen werde.
Eine Erhöhung des Mindestlohns, die sowohl von MFP als auch von der Pheu Thai Partei versprochen wurde, sei möglich, bedarf aber einer weiteren Prüfung, sagte er.
„Wenn die neue Regierung den Mindestlohn anhebt, würde die Kaufkraft des unteren Einkommenssegments steigen und ihnen den Zugang zu besseren Kreditquellen ermöglichen“, sagte Herr Amonthep. Dies würde dem Bankensektor in den Bereichen Privatkredite, Autokredite und Motorradkredite zugute kommen, sagte er.
Die Bildung der neuen Regierung werde nach dem bestehenden Zeitplan etwa zwei Monate dauern, sagte Herr Amonthep, was Auswirkungen auf die Haushaltsauszahlung für das Haushaltsjahr 2023 sowie auf die Staatsausgaben habe und das BIP in diesem Jahr leicht dämpfen werde.
Thanyalak Vacharachaisurapol, die stellvertretende Geschäftsführerin des Kasikorn Research Center (K-Research), stimmte zu, dass sich der Zeitplan für die neue Regierungsbildung auf die Staatsausgaben für dieses Jahr auswirken würde. Daher dürften Tourismus und Exporte im Einklang mit einer früheren Prognose in diesem Jahr die Wirtschaftsexpansion weiter vorantreiben.
Eine wirtschaftliche Erholung sollte die Wirtschaftstätigkeit unterstützen und die Kreditausweitung im Bankensektor fördern, sagte sie.
„Wenn wie geplant bis August eine neue Regierung gebildet werden und ihre Wirtschaftspolitik umsetzen könnte, könnte dies die Wirtschaftstätigkeit ankurbeln“, sagte Frau Thanyalak.
In diesem Szenario würde der Bankensektor laut K-Research von Krediten und anderen Finanzdienstleistungen profitieren.
„Der Koalitionsführer hat der Wettbewerbsfähigkeit des Landes und der Unterstützung des virtuellen Bankings Priorität eingeräumt, um die finanzielle Inklusion zu verbessern.“ „Angesichts dieser Ausrichtung dürfte die Umschuldung und die Bekämpfung der Verschuldung den privaten Haushalten zugute kommen“, sagte sie.
CreditSights, eine Einheit der Fitch Group, sagte, dass wachstumsfördernde Richtlinien und das Ausbleiben von Protesten für das Wachstum der Bankkredite, die Gebühreneinnahmen und die Vermögensqualität hilfreich sein werden.
„Populistische Vorschläge und Wahlkampfversprechen wie Bargeldverteilungen und die Anhebung des Mindestlohns werden der Wirtschaft ebenfalls einen Ausgabenschub bescheren“, sagte die Einheit.
KCS erklärte, dass, wenn eine Politik tatsächlich die Wirtschaft ankurbeln könnte, sie das Vertrauen der Anleger sowie die Gewinne börsennotierter Unternehmen stärken werde.
Banken, Verbraucherprodukte, Einzelhändler und Mietkaufunternehmen dürften von den Maßnahmen des MFP profitieren, um die Kaufkraft der Menschen zu steigern, kleine und mittlere Unternehmen zu unterstützen und den Mindestlohn anzuheben, sagte das Maklerunternehmen.
Subventionslösung
Wenn die neue Regierung versucht, die Stromrechnungen durch eine Anpassung der Ft-Struktur zu senken, wird dieses Vorhaben wahrscheinlich nicht funktionieren und könnte zu einer weiteren Abhängigkeit von Subventionen führen, sagte Gunkul Engineering Plc, ein Entwickler- und Bauunternehmen für erneuerbare Energien.
In einem Memorandum of Understanding, das am 22. Mai von politischen Parteien unterzeichnet wurde, die Zustimmung, eine von der MFP geführte Koalitionsregierung zu bilden, einigten sich die Parteien darauf, die Stromtarife und die Stromerzeugungsstruktur umzustrukturieren, um die Lebenshaltungskosten zu senken.
Ohne darauf einzugehen, ob sich solche Maßnahmen auf Gunkul auswirken würden, sagte Vorstandsvorsitzender Somboon Aueatchasai, er glaube, dass die Regierung wenig tun könnte, um den Ft zu ändern, der von Faktoren wie dem Preis des für die Stromerzeugung verwendeten Brennstoffs, den Wechselkursen und dem AP bestimmt werde.
Die Regierung ist im Rahmen ihrer Stromabnahmeverträge mit Energieunternehmen für den AP verantwortlich, allerdings kann der tatsächliche Verbrauch geringer sein als der im vereinbarten Zeitraum berechnete Betrag.
Der AP macht 20 – 30 % des Ft aus, was weitgehend von den Treibstoffpreisen und den Wechselkursen beeinflusst wird, sagte Herr Somboon. Er sagte, der Anstieg der Stromrechnungen sei eine Folge des Russland-Ukraine Krieges, der im vergangenen Jahr die weltweiten Energiepreise, zusätzlich zu den Wechselkursschwankungen in die Höhe getrieben habe.
„Es ist sehr schwierig, irgendeine Änderung an der Ft-Berechnung vorzunehmen. Die Frage ist, wie stark die Regierung wird und die „Strompreise subventionieren können“, sagte Herr Somboon.
Eine Quelle aus dem Energiesektor, die um Anonymität bat, sagte, es sei unklar, wie die Behörden die AP ändern können, da sie die in den Kaufverträgen festgelegten Vorschriften und Bedingungen einhalten müssten.
In Medienberichten hieß es, Harald Link, Präsident von B.Grimm Power Plc und Vorsitzender der B.Grimm Group, dass er sich keine Sorgen über die Bildung einer neuen Regierung mache, da die Gruppe mit jeder Regierung kooperieren könne und ihre Investitionspläne fortsetzen werde.
„Die Energieregulierungskommission sei bereit, die Energiepolitik der neuen Regierung zu befolgen, einschließlich eines Plans zur Senkung der Stromtarife“, sagte Generalsekretär Khomgrich Tantravanich.
Eine Maßnahme zur Senkung des Tarifsatzes für Haushalte bestehe darin, ihnen vorrangig die Nutzung von Strom einzuräumen, der von Kraftwerken erzeugt wird, das Gas aus dem Golf von Thailand als Brennstoff zu verwenden, sagte er. Die inländische Gasversorgung ist günstiger als Gas aus Myanmar und importiertes LNG.
Der Anstieg der LNG-Preise im letzten Jahr wurde auf die Auswirkungen des Russland-Ukraine Krieges zurückgeführt, der die Stromrechnungen in Thailand erhöhte.
Derzeit wird dem petrochemischen Sektor die erste Priorität bei der Nutzung von Gas aus dem Golf eingeräumt, während andere Unternehmen und Haushalte Gas aus anderen Quellen in einem Gaspool nutzen. Ein Gaspool bezieht sich auf Gaslieferungen aus dem Golf, Myanmar, der Malaysia-Thailand Joint Development Area und LNG-Importe.
Herr Khomgrich sagte, die neue Regierung könne diese Maßnahme ergreifen, um den Haushalten bei ihren Rechnungen zu helfen, da sie den Stromtarif um 0,3 Baht pro Einheit senken könne. / Bangkok Post
Vieles in diesem Bericht, könnte von mir stammen 🙂
So sehen auch die Rating-Agenturen es so wie ich und fordern eine Fortsetzung der
Wirtschaft wie es unter Prayuth lief.
Auch den Mindestlohn wird tw. kritisch betrachtet – weil der Staat sollte sich nicht in Unternehmens-Politik einmischen.
Die helfen dann auch nicht, wenn das Unternehmen deswegen Insolvenz anmelden muss.
Ich wiederhole wieder – diesmal sogar vieles im Bericht bestätigt: Prayuth Regierung hat nicht viele Fehler gemacht. Nicht bei Wirtschaft, alles verlief stabil, nur halt nicht
während Corona. Da lief aber auch die Weltwirtschaft chaotisch. Dafür kann Prayuth nix.
Amen !
Das ist STIN’s credo fuer seinen grossen Helden Prayuth nach 9 Jahren unkontrollierter Herrschaft und tausenden unwahren Propagandabehauptungen und taeglich neuen Versprechungen ohne jede Haftung.
Die unten gezeigte Fotomontage auf deren Realisierung ich seit mindestens 8 Jahren warte muss wohl noch etwas warten.
2 verlorene Wahlen davon eine heftigst und viel bessere Alternativen haben die Unbeliebtheit Onkel Tu Nix nicht vermindert aber er ist von seiner hoeheren Sendung ueberzeugt.
Er macht es wie eines der beliebtesten Tiere in TH ,die Malaengsab.
Er lebt von der Arbeit und den Leistungen Anderer und sieht immer relativ gut aus.Aber im Gegensatz zur Malaengsab geht er Kameras nicht aus dem Weg sondern posiert immer.
Und wenn er mit seiner „neuen“ Regierungspartei UTN 6,3% statt der mindestens 5% hat so feiert er das als Sieg, wie die FDP.
Wenn dann ein junger Gegner 63% hat so wird dieser von seinen Lakaien einfach abgeraeumt.
Er hat auf die komplizierten Fragen immer nur eine einfache Antwort:
Bist du eigentlich Thai ?
Er hatte sich eigentlich 20 Jahre vorgenommen. Jetzt soll er nach 9 Jahren schon mit dem Nixtun aufhoeren ? Nein die Thai werden nicht begnadigt.Und die verbliebenen Auslaender schon ueberhaupt nicht.
Er macht weiter , koste es die Anderen was es wolle.Er laesst sich doch nicht sein Lebenswerk nehmen. Niemand ist so genial im Nixtun wie er.
Genau wie die Malaengsab ist er nicht durch humane Methoden zu beseitigen!
Richtig, für einige Dinge kann Prayuth nichts, er hat es aber besser gemanagt, als andere vor ihm. Corona z.B.
Aber das hatten wir schon….
Was ist bei dir unwahr?
Wenn es dir nicht in dein Weltbild passt, weil alles was ich als Fakt bezeichne, kann ich nachweisen.
Du kannst ja nicht behaupten, wenn ich das BIP vorlege, dass das alles unwahr ist.
Woher hast du dann das richtige BIP? Dann wüsstest du eigentlich mehr, als WTO, Moody u.a. – nur frag ich mich dann, woher.
BIP war nur ein Beispiel – ich kann alles nachweisen, was Prayuth gemacht hat und was er besser gemacht hat, als
andere.
Das haben wir ja schon durchgekaut – in einer Demokratie muss man keine Wahl gewinnen, um regieren zu können.
Wenn heute Pheu Thai sich mit Anutin und UTN/PPRP zusammen schließt, ist Pita Wahlgewinner, aber ein anderer wird
Premier und regiert.
Jeder Premier weltweit lebt eigentlich von der Arbeit anderer, weil keiner ist ein Allround-Genie.
Wenn eine Frau Dr. van der Leyen, keinerlei Ahnung vom Militär hat, dann benötigt sie gute Berater und hier
liegt eben die Leistung eines Premiers. Hat er ein Auge für gute Berater, oder nicht.
vdL hatte kein gutes Auge, Prayuth schon.
Nein, in diesem Fall aber: besser als erwartet. Weil Prayuth selbst war sich nicht sicher, ob der die 25 Sitze schaffen wird.
Hat er aber, sogar 36. Mehr war halt nicht drin, als Ex-Militärdiktator.
Es hat auch keiner behauptet, dass Prayuth gewonnen hat, er ist fertig – wie oft soll ich das denn noch schreiben.
Ich habe ihn schon aus meiner Prioritätenliste gestrichen. Korn, Sudarat ebenfalls.
Derzeit steht nur mehr Pita an 1. Stelle, wer denn sonst?
Ja, er muss aufhören, weil er 20 Jahre nicht schaffen kann, max. 12 Jahre und auch das sieht nicht so aus.
Da wird eher Prawit Premier und das wäre ein MegaGau – ein hochkorrupter Premier wieder.
Bei R19 auf jeden Fall, man musste es nur wollen. Eine Frau sitzt derzeit im Knast, die will nicht.
Schweizer in CNX hat das Bild von R9 mit Farbe besprüht – ich glaube 4-6 Wochen, danach hat ihn der König begnadigt.
Andere ebenfalls recht schnell.
Oftmals ist Nix-tun besser, als wenn man das falsche macht. Wie Thaksin…..
Wie soll man als Anhaenger von Demokratie und Rechtsstaat mit jemand „diskutieren“ der Antidemokratisch und Rechts Staatlich ist und staendig den Zensurfinger am Knopf hat um meine Beitraege zumindest zeitweise zu Unterdruecken.
Prayuth persoenlich oder besser gesagt amtlich als PM hat ueberhaupt nix mit dem guten Ranking TH zu tun, im Gegenteil.
Er hat das grosse Covid Theater zu verantworten welches zu dem desastroesen Rueckgang des Tourismus und auch zu einer Beeintraechtigung des Exports und des Binnenmarktes fuehrte.
Das BIP in TH wird hauptsaechlich von den japanischen Industriefirmen , dem Tourismus und den Expats erwirtschaftet.Natuerlich kann der Staat durch Investitionsauftraege oder Zollsatzaenderungen eingreifen, aber dies ist in den 9 Jahren kaum positiv geschehen weil Mismanagement und Vetternwirtschaft das moegliche Resultat verhinderten.
Zu dieser Militaerdiktatur und Prayuth schreibe ich spaeter weil ich jetzt erstmal weg muss.
Weiter gehts.
Zunaechst mal die Militaerdiktatur:
Eigentlich haette schon 2019 keiner zur Wahl gehen sollen weil es garkeine Wahl gab.
Die Tatsache dass der Militaersenat nur eine Fortsetzung der vorherigen Junta NCPO ist und mit 250 von 750 Stimmen jede Partei oder Koalition die 101 Stimmen zusammenbringt zur Regierung machen kann ist eben undemokratisch.
Prayuth ist Militaer auch wenn er inzwischen pensioniert wurde. Waehrend seines Putsches war er noch aktiv und er hat nie einen anderen ordentlichen Beruf gehabt.
Ich selber war Anfangs ja auch fuer diese Militaerdiktatur weil Prayuth in seinen Freitagsmonologen die Probleme TH richtig erkannt hat und sogar Loesungsansaetze aufgezeigt hat die er aber spaeter nie durchgefuehrt hat.
Es war Alles nur Show .So tun als ob.
Auch die Wahl die fuer 2015 versprochen war wurde Jahr fuer Jahr bis 2019 verschoben.
Die Leistungsbilanz der Militaerdiktatur war sehr schlecht.
Aber nach der Wahl 2019 wurde sie noch schlechter.
Die Rettung war Covid mit der Nicht Pandemie in TH konnte man einen grossen Popanz aufbauen und die Studenten von der Strasse jagen und Auslaender draussen halten.
Die einzige Hoffnung war Thanathorn der mit seiner neuen Future Forward Partei und seinem Team eine wirkliche Alternative fuer die Zukunft darstellte.
Der wurde unter konstruierten Vorwuerfen fuer 10 Jahre aus der Politik verbannt genauso Teile seines Teams und seine Partei aufgeloest.
Aber aus Future Forward wurde Moving Forward die bei der relativ sauberen Wahl am14. Mai nicht nur alle Regimeparteien sondern sogar Thaksins Pheua Thai schlugen.
Damit hatte niemand gerechnet , ich auch nicht.Jetzt war guter Rat teuer.Man hatte einen ganz neuen Gegner der dazu auch noch beim Wahlvolk beliebt war, naemlich Pita.
Der musste unbedingt vom Regieren abgehalten werden deshalb tat man Wahlbezirken n so als wuerde er schon regieren und warf ihm Fehler vor die er noch garnicht gemacht haben konnte.
Da auch dies nix half kontruierte man aehnlich wie bei Thanathorn einen Fall von Medienbesitz der garkeiner war.
In diesem Editorial der BP :
https://www.bangkokpost.com/opinion/opinion/2582889/fairs-fair-in-share-game
kann man lesen dass es schon 65 Faelle gab wo Politiker unter der gleichen Anklage standen aber nur wenige verurteilt wurden, und wenn dann ausschliesslich aus politischen Gruenden !
Dazu kommt , wenn es zu Neuwahlen kommt dann nur in den Wahlbezirken wo Moving Forward gewann.
Dann hat man weniger zu manipulieren und zu faelschen!
Wird von der EU als einigermassen fair anerkannt, auch die Medien berichteten nicht über grobe Verletzungen.
Gerade war wieder ein Bericht zu lesen – dass beide Wahlen, also 2019 und 2023 recht fair abliefen.
Keine umgedrehten Wahlurnen, keine Blockade beim Zutritt – wie tw. in der USA. Also sogar nach West-Verhältnissen alles
in Ordnung.
Der ungewählte Senat selbst, ist nicht undemokratisch, gibt es in England auch.
Jedoch kann man den Einfluß bei der Wahl zum Premierminister als durch undemokratisch bezeichnen.
Daher und durch einige andere Abläufe, ist ja TH nur eine Semi-Demokratie, keine Voll-Demokratie, wie TH.
Ob Pita es zur Volldemokratie schaffen wird, wird man sehen – wäre für mich schon respektabel – der erste Premier, der
das geschafft hätte. Thaksin hatte ja bekannterweise mit Demokratie nix am Hut. Nicht sein Ziel…..
Absolvent der Militärakademie und danach Karriere bis zur Armeechef soll kein Beruf sein.
Naja, dann wäre ja Polizeibeamter auch kein Beruf, gleiche Ausbildung.
Ja, kann man sicher so sehen, nur kommt jetzt die nächste Show, dass meiste von Pitas Versprechungen wird er nicht einhalten
können. Hält er sie ein, wird TH finanziell ausbluten….. – also egal was er macht, es wird nicht nur positiv.
Man wird nun sehen, was bei den beiden Shows – also Prayuth-Show und Pita-Show am Ende hängen bleiben wird.
Das werde ich dann in einem Bericht nach spätestens einem Jahr mit Zahlen, Rankings, Medien-Infos, Ratings usw. hier
einstellen.
Dann kann man genau ablesen, wer eher positiv regierte, wer in welchen Bereichen besser war usw.
Eine der besten Entscheidungen Prayuths, sonst würde heute ein Thaksin-Klon regieren, weil damals war die Future Forward Partei noch nicht so
weit, um gewinnen zu können.
Also gut so…. – ich war ja in TH noch, alles gut gelaufen, keine Probleme. Alles sehr sicher und stabil.
Kann ich nicht bestätigen. BIP ging aufwärts, BIP/Kopf ging aufwärts, Rating wurde hochgestuft,
Lediglich Demokratie-Index war schlecht, natürlich – Kategorie wie Ukraine und die will man in die EU aufnehmen.
TH wäre heute eher geeignet.
Nein, alles eigentlich besser als bei Yingluck – d.h. egal wie man Prayuths Regierung tatsächlich einstuft, er
war besser als Abhisit, Yingluck….. – anhand von Zahlen nachweisbar. Bauchgefühl und Glaskugel sind hier eigentlich
eher wertlos.
Ja, aber nur während der Pandemie und da hat ein Premier nur 2 Optionen.
1. er fährt alles runter, um zig tausende Menschen zu retten
2. er lässt es weiter laufen, wie Thaksin – Hauptsache Geld fließt, ob 100.000 oder 200.000 Thais sterben, egal.
Ich goutiere Nr. 1 – und das hat er gemacht. Schweden ist mit Nr. 2 gescheitert.
Ja, war weltweit so, auch Reisen nach USA u.a. waren tw. nicht möglich, nach anderen Ländern mit hohen Aufwand.
Man kann zur Pendemie stehen wie man möchte – TH hat das im ersten Jahr hervorragend gemanagt. Danach nur durch
verspäteten Impfstoff-Kauf, weil das jemand nicht wollte – abgesackt.
Zusammengefasst wurde die Pandemie mit gut gemanagt. Erst sehr gut, danach befriedigend. So in etwa.
Zu dieser Zeit hätte Thanathorn nicht gewonnen und dann wäre es schlechter gekommen.
Passt schon so, Pita hat den richtigen Zeitpunkt erwischt und er ist wesentlich besser drauf, als Thanathorn, einfach mehr Charisma und das ist heutzutage
sehr wichtig.
Ja, herrlich…. – es gab keine bessere Alternative, auch nicht Prayuth, weil dieser hätte die 4 Jahre mit
Prawit teilen müssen. Schon gut so, wie es nun läuft, aber ich hoffe, dass man Pita nicht abserviert.
In TH durchaus üblich – kann sogar von der Pheu Thai passieren, dass die sich – wenn Pita Probleme bekommt, schnell
mit Prayuth, Prawit und Anutin vereinen. Thaksin hat kein Rückgrat.
Ich unterhalte mich hier mit vielen Thais und Deutschen, mit Thais verheiratet. Alle, aber wirklich alle meinen, wie konnte Pita
gleich als Wahlversprechen die Monarchie ins Spiel bringen. Auch beim Militär hätten es alle anders gemacht.
Erstmal die beiden Pläne ausklammern, PM werden – was ohne die 2 Pläne viel leichter wäre, danach Generäle der alten
Garde nach und nach in Pension schicken, loyale Generäle einsetzen, etwas jünger und dann hätte Pita wirklich Macht erhalten können.
So hat es Erdogan erfolgreich gemacht und nun kann in der Türkei das Militär kaum noch putschen.
Ein anderer Fehler war der mit den Aktien. Hat er die verschwiegen, war es auch ein großer Fehler.
Pita müsste ja das System zumindest seit Auflösung der Future Forward Partei kennen. Warum macht er dann so einen Fehler?
Pita hat 44.000 Aktion des Medienunternehmens ITV, die derzeit Webplattformen betreiben, also Internet und das ist nun mal
ein Medium.
Er hätte es dann entweder von der Branche her umändern müssen, oder die Aktien erstmal abgeben – wie Trump auch.
Der hat es an seine Söhne abgegeben.
Ja, hoffen wir, dass es hier auch nicht zum Urteil kommt.
Aber das ist Ermessensspielraum der Richter – besser wäre, Pita hätte gar nix falsch gemacht.
Muss nicht so laufen, kann auch komplett zu Neuwahlen kommen, war bei Yingluck schon mal so.
Die gesamte Wahl vom VerfG als ungültig bezeichnet worden.
Bevor Pheu Thai eine grausige Koalition zusammen schustert, wäre mir eine komplette Neuwahl lieber.
Weil dann hätte die Nachfolge Partei von MFW möglicherweise einen Erdrutschsieg.
Nur kann Pita dann nicht mehr dabei sein, offiziell zumindest nicht – er müsste seine Stellvertreterin einstellen, oder
einen anderen, der charismatisch und clever ist. Gibt sicher viele jüngere im Ausland ausgebildete Kandidaten.
Hoffe aber, dass Pita es schafft.
Man muss sehr lange heucheln um so zu tun als waere man in TH fuer eine Aenderung der Machtverhaeltnisse.Aber im Heucheln und in der Laenge seiner Propagandaartikel hat STIN Erfahrung.
Im Gegensatz zu STIN hetze ich nicht gegen die EU aber spreche ihr in der Bewertung der Verhaeltnisse in TH jegliche Kompetenz ab.
Jeder der hier wirklich lebt, nicht ideologisch verblendet ist, seine Augen und Ohren aufmacht weiss besser was in TH vor sich geht als die Beamten der EU.
Meine Frau und unsere aeltere Ziehtochter waren Wahlhelfer bei 2 Parlamentswahlen und haben mitbekommen was dort lief.
Wobei sie natuerlich nur auf der untersten Ebene die Manipulationen und Faelschereien mitbekamen.
Aber je hoeher es geht umso weniger durchschaubar ist die Mauschelei.
Verglichen damit ist der von STIN angeprangerte Stimmenkauf mittels Bargeld ja geradezu Folklore.
Am 14.Mai gab es offensichtlich eine relativ saubere Wahl, weshalb man das Ergebnis ja annulieren will und teilweise (nur dort wo MFP gewonnen hat) nachwaehlen lassen will (natuerlich ohne MFP).
Gleichzeitig tut man so als wuerde Pita schon regieren und wirft ihm Sachen vor die er noch garnicht gemacht hat.
STIN bringt gerne den 112 auf den Tisch weil ich darauf nicht offen antworten kann weil ich zurueck nach TH reisen werde.
Tatsache ist dass die Schaufensterpuppe dieser Militaerdiktatur am meisten geschadet hat , besonders bei den Gelben.
Sonst haette Prayuth nicht soeine vernichtende Niederlage erlitten.
Ausserdem soll sich STIN nicht so aufregen , die Partei seines Lieblingsfeindes Thaksin schuetzt die Institution.
Es ist nicht verwunderlich wenn angebliche Thai die froh sein sollten in einem freien Rechtsstaat wie DACH zu leben zu Hause die Ewiggestrigen waehlen.
Siehe die deutschen Tuerken und Erdogan.
Nein wer solch einen Quatsch verkuendet wie STIN , der will Propaganda und Stimmung machen.
Und seine angeblichen Freunde ,Nachbarn , whatsoever sind natuerlich alle seiner Meinung.
Wunderbar.
Sowas gibt es bei mir (und wohl ueberall in der Realitaet) nicht und wuerde mich auch sehr stutzig machen.
Ich habe auf das Editorial von gestern in der BP verwiesen wo festgestellt wurde dass die Faelle mit dem Medienaktienbesitz bisher ausschliesslich aus politischen Gruenden zu einer Verurteilung kam und deshalb mit Rechtssprechung nix zu tun haben.
Und dies in nur 7 von 65 Faellen.
STIN ist gern bei den Gewinnern (wie die meisten Thai) und dachte mit der Militaerdiktatur und Prayuth eine Bank zum Machterhalt gefunden zu haben.
Leider haben seine Helden die Wahlen von 2019 und 2023 verloren. Die vom 14.Mai sogar erdrutschmaessig.
Da wollte er noch schnell zum Schein auf Pita umsteigen gegen den er vorher eigentlich nur gehetzt hatte.Gleichzeitig blieb er natuerlich bei seiner ewiggestrigen Gesinnung und kritisierte Pita schon fuer Sachen die er ueberhaupt noch nicht gemacht hatte.
Nun sieht es so aus als wuerde Pita niemals PM werden und der Sieg der MFP durch die parteiische Scheinjustiz dieser Militaerdiktatur geklaut werden.
STIN’s Propagandamasche ist Pita (der ueberhaupt noch nicht gewaehlt wurde) dafuer zu kritisieren dass er noch nicht das demokratische rechtsstaatliche TH welches er gern erreichen moechte noch nicht erreicht hat.
Das ist exakt die Masche von Rechtsradikalen in D die so tun als wuerden sie „Linke“ Ziele verfolgen.
Ich war von Anfang an fuer Thanathorn und seine Leute, fuer Future Forward und Moving Forward.
Natuerlich habe auch ich hohe Erwartungen, aber ich bin Realist.
Erstmal muesste es ueberhaupt eine Regierung der Opposition geben.Ohne jedwede Beteiligung der Regierungsparteien der Militaerdiktatur.
Dann muesste Pita oder seine Stellvertreterin wirklich zum PM gewaehlt werden und dann beginnt erst der zaehe Kampf gegen die Ministerialbuerokratie die komplett noch aus der alten Militaerdiktatur stammt.
Das tue ich wirklich waehrend STIN auf das Gegenteil setzt. So tun als ob.Eben.
Sehe ich in etwa wie du – jeder will an der Macht bleiben, jeder will an die Macht.
Daher traue ich auch der Pheu Thai nicht, die hat Angst das der Stern von Thaksin verblasst.
Eigentlich nicht, sind alle von Bangkok Post, The Nation, Thai Enquirer – usw.
Nicht von mir.
Ich stelle einfach ein, was mir interessant erscheint – auch gegen Regierung Prayuth, wie schon viele
Umfragen, die Wahlergebnisse usw.
Keine Ahnung was du gerne hättest – vermutlich auf keinen Fall etwas, was die Regierung Prayuth positiv erledigt hat.
Also alles nur gegen diese Regierung. Nein, mache ich nicht….., warum auch.
Ich kenne durch unsere Tätigkeit mit Legal Office sicher mehr Expats, als du.
Dürften 500+ sein – dann noch Bekannte usw. – keiner, aber wirklich keiner geht in seinem Bezirk rum und sucht
negatives. Auch geht keiner in Polizeistationen, außer er wird mit Handschellen dorthin verfrachtet.
Keine Ahnung was dich reitet…..
Ich – und auch die meisten die ich kenne, suchen sich das positivste raus und dort leben sie dann auch
zufrieden und glücklich, zumindest die meisten.
Passt es einem nicht, wie mir – wegen SMOG u.a. Dingen, orientiert man sich neu und zieht halt
einige Jahre vorher schon nach DE/AT.
Flexibel muss man sein, nicht alles in DE aufgeben, Immobilien behalten, so fällt dann eine
Rückkehr auch nicht allzu schwer.
Ja, kenne ich auch, war selbst vor Ort, als meine Frau dort Dienst hatte.
Auch mir fielen einige Unregelmäßigkeiten auf, aber bei allen Parteien – bei Thaksin war
es halt ganz schlimm. Da hatte die Polizei Dienst, die standen draußen und rauchten, drinnen wurden
tw. Wahlscheine vorausgefüllt. Thais gingen mit Eltern, Brüdern mit in die Wahlkabine – natürlich nur um die
Wahlzettel zu erklären 🙂
Hatte sich dann aber gebessert, nach 2006…. – dann gab es nur noch die Kuverts.
Auch die Wahl 2019 gilt als recht fair. Kuverts ja, aber ansonsten war bei der Wahl selbst nicht viel aufregendes zu bemerken.
Die schlimmste Niederlage, hat wohl die DP erlitten. 10 Sitze für eine alte traditionelle Partei und Prayuth schafft mit
einer nagelneuen Partei fast 4x mehr – das ist erstaunlich.
Nein, ich sehe hier keine vernichtende Niederlage, weil nicht mehr erhofft wurde.
Auch nicht von Prayuth, der ging von etwas über 25 Sitze aus, aber auch da war er nicht sicher.
36 Sitze für einen Ex-Militärdiktator ist gigantisch….. – also 76 Sitze für die beiden Militärparteien.
Unvorstellbar…..
Niederlage war es auch für Pheu Thai – nun dürfen sie (hoffentlich) die 2. Geige spielen.
Wohl schon länger nicht mehr, jetzt hat er selbst mehr Geld als Thaksin. Viel mehr….
Eigentlich nicht, ich hätte ja gerne weiterhin 4 Jahre Prayuth. Nur das geht halt nicht und somit benötige ich wieder einen neuen
Favoriten. Da sehe ich halt nur Pita – fällt dieser, hab ich keinen mehr, den ich goutiere.
Dann werde ich wohl vermutlich alle kritisieren, wenn kein Wunder geschieht.
Der Unterschied bei mir und dir ist, ich kann meinen „Quatsch“ nachweisen, du nicht.
Sicher wäre das bei Pita auch so – politisch motiviert. Aber es ist trotzdem illegal.
Wenn man weiß, dass man genauestens beobachtet wird, dann versucht man keinen Fehler zu machen.
Aber ich habe immer noch Hoffnung, dass er es schafft – sonst stehe ich nackt da 🙂
Das stört mich weniger, wer der Wahlsieger wird – sondern der regiert, dass ist interessant.
Würde nun die Pheu Thai eine Koalition mit Anutin, PPRP und UTN eingehen, Prayuth als PM akzeptieren,
wäre es für mich ok. Dann geht es weiter stabil wie bisher.
Nur das sehe ich nicht so – eher dann Prawit und den lehne ich ab.
Also ja, Prayuth ist für mich Favorit, aber nur – wenn er 4 Jahre regieren kann. Sonst nicht.
Ja, wäre möglich. Dann wird man sehen – wer das eingefädelt hat.
Wird Prayuth dann PM, war es wohl er – wenn Prawit, dann eben dieser.
Ich gehe aber eher davon aus, dass Prawit was versuchen wird.
Prayuth sieht das scheinbar recht locker. Er war 9 Jahre PM, es wären noch max. 2 Jahre möglich, mehr nicht.
Für ihn geht es eigentlich um nix – aber Prawit hat Angst, dass man Rache üben und seinen Fall nochmals
aufrollen könnte. Prayuth hat nix zu befürchten….
FALSCH!!!!!
Ich kritisiere ihn etwas, weil er vorher schon die Armee und Monarchie ins Spiel bringt.
Hätte er das nicht gemacht, wäre der Senat vermutlich sogar auf seiner Seite, weil die wollen eher keinen Thaksin.
Ich kann mir gut vorstellen, dass viele Senatoren, die ja meist aus dem Militär kommen, Anrufe vom
Kronrat erhalten haben. R10 beobachtet das sicher sehr genau, ob jemand seine Macht stutzen möchte.
Das war ein großer Fehler, hoffentlich ohne Konsequenzen.
Nein, absolut nicht. Es gibt noch die Mitte dazwischen. Ich habe in meinem Leben noch niemals FPÖ oder AfD gewählt.
Wir sind eine Multi-Kulti-Familie, dass wäre ja krass.
Einfach mal bei AfD Facebook reingucken, nach 3 Postings wird einem schlecht. Aber so was von.
Wer sich darin tummelt, hat max. Grundschulreife.
Also keine Sorge, ich lehne AfD absolut ab, könnte verboten werden.
Grüne, die ich gewählt habe, da schwächelt Habeck, mit Baerbock bin ich sehr zufrieden, macht ihre Sache
gut. Lindner enttäuscht, Scholz – na ja, nicht ganz so geworden, wie ich es dachte.
Momentan wüßte ich in DE nicht, was ich wählen könnte. Österreich bleibt ÖVP, außer Doskozil übernimmt, dann wäre bei mir
SPÖ auch möglich. Der hat eine gute Migrationspolitik.
Gegenteil – ja, wäre für mich ok. Prayuth nochmals 4 Jahre. Absolut super, dann trinke ich ein paar
Bierchen drauf in TH.
Aber du weißt sicherlich auch, Prayuth ist fertig und der hat auch keine große Lust mehr.
Prawit strebt an die Macht, soll Gespräche schon im Hintergrund mit Pheu Thai gegeben haben.
Ich hoffe also schon deswegen auf Pita, damit Pheu Thai und Prawit nicht die Macht übernehmen, vermutlich mit dem
Idioten Anutin, der mir aber lieber wäre, als Prawit und/oder Pheu Thai.
Du siehst, ich habe gar keine andere Option mehr, als Pita. Erinnert mich an Abhisit und ich
mochte auch diesen. Im Westen aufgewachsen, studiert – so was mag ich auch sehr gerne.
Was ist die Masche eines erfolgreichen (?) Propagandisten :
Immer so schreiben dass es in die eigene Propaganda passt.Und die Realitaet immer schoen ausblenden.
Es ist schon sehr seltsam wenn jemand wie STIN ploetzlich von AfD Positionen zu Linken Positionen springt und meint da koenne er auch jederzeit wieder zurueckspringen. Nun ist Pita aber nicht Sahra Wagenknecht von der man leichter zu AfD Positionen springen kann als zu Linken Positionen.
Und was Pita’s Position zum 112 und zum Militaer angeht:
Das sind zentrale Probleme in TH und er ist nicht umsonst deswegen gewaehlt worden !
Gerade auch von Gelben!
Wir als Westler und (hoffentlich) Demokraten sollten froh sein dass es mit Pita einen PM in Thailand geben wuerde der eine sachliche, rationale und offene Politik macht.
Lunatics und dummdreiste Maerchenerzaehler haben wir hier lange genug gehabt.
Was die Wahlzettel in TH angeht:
Jeder der die schonmal gesehen hat weiss wie irrefuehrend die (absichtlich?) sind.
STIN findet seine Geschichte mit dem Stimmenkauf mittels Bargeld in Umschlaegen vielleicht spannend,
aber effizienter ist es die EC Wahlkommission auf seiner Seite zu haben.
Wozu einzelne Stimmen muehsam kaufen wenn man von der EC das gewuenschte Ergebnis geliefert bekommt.
Thaksin konnte vielleich den Ein oder Anderen EC Beamten kaufen aber nimals die gesamte Organisation.
Die war immer Gelb.
2019 konnte die Militaerdiktatur nur dank der aktiven Hilfe der Wahlkommisiion „gewinnen“.
Die Wahl vom 14.Mai war erstaunlich wenig manipuliert, deshalb soll das Ergebnis ja auch annuliert und der Wahlgewinner disqualifiziert werden.