Bangkok: Die thailändis­che Wirtschaft befind­et sich auf einem soli­den Erhol­ungsp­fad

Die thailändis­che Wirtschaft befind­et sich auf einem soli­den Erhol­ungsp­fad und zeigt sich wider­stands­fähig, unter­stützt durch gute Steuere­in­nah­men und eine Nor­mal­isierung des Touris­mussek­tors, während die Infla­tion in diesem Jahr unter 3 % liegen dürfte, sagte der Finanzmin­is­ter am Mon­tag. Die Wirtschaft wuchs im ersten Quar­tal dieses Jahres schneller als erwartet, was auf eine Wieder­bele­bung des wichti­gen Touris­mussek­tors zurück­zuführen ist.

Der Auf­schwung wurde durch einen umfassenden und zeit­gemäßen Pol­i­cy-Mix aus Steuer- und Geld­poli­tik unter­stützt, der weit­er­hin proak­tiv und umsichtig umge­set­zt wer­den sollte, sagte Ark­hom Termpit­taya­paisith auf einem Forum der Welt­bank. Ark­hom sagte zwar voraus, dass die Infla­tion in diesem Jahr unter 3 % und damit inner­halb der Zielspanne der Zen­tral­bank von 1 % bis 3 % liegen werde, sagte aber, er könne nicht sagen, ob die Notwendigkeit ein­er Zin­ser­höhung geringer aus­fall­en werde.

Finanzminister: Die thailändis­che Wirtschaft befind­et sich auf einem soli­den Erhol­ungsp­fad und zeigt sich wider­stands­fähig,

Finanzminister: Die thailändis­che Wirtschaft befind­et sich auf einem soli­den Erhol­ungsp­fad und zeigt sich wider­stands­fähig,

“Es gibt immer noch Ungewis­sheit über die Energiepreise und die US-Prob­lematik”, sagte er am Rande der Tagung zu Reportern. Laut ein­er Reuters-Umfrage wird die Zen­tral­bank ihren Leitzins am Mittwoch erneut um einen Viertelpunkt auf 2,0 % anheben, bevor sie ihn bis 2024 kon­stant hält.

Am Mon­tag erk­lärte das Finanzmin­is­teri­um in ein­er Erk­lärung, dass die Wirtschaft im April durch einen stärk­eren Touris­mus, eine höhere land­wirtschaftliche Pro­duk­tion und eine sink­ende Infla­tion gestützt wurde, während Thai­land gut posi­tion­iert sei, um der glob­alen Volatil­ität standzuhalten.

Ark­hom sagte, dass die Steuere­in­nah­men im Steuer­jahr 2022 eben­falls deut­liche Anze­ichen ein­er Erhol­ung zeigten und im Steuer­jahr 2023 voraus­sichtlich das Niveau vor der Pan­demie übertr­e­f­fen wür­den. ​“Ich bin zuver­sichtlich, dass sich Thai­land auf dem Weg zu ein­er voll­ständi­gen Erhol­ung befind­et und bald zu sein­er pulsieren­den Wirtschaft zurück­kehren wird”, fügte er hinzu.

Das Finanzmin­is­teri­um prog­nos­tiziert für dieses Jahr ein Wirtschaftswach­s­tum von 3,6 %, nach­dem es im ver­gan­genen Jahr um 2,6 % gestiegen war. Die Welt­bank erk­lärte am Mon­tag in ein­er Stel­lung­nahme, dass Thai­land nun den wach­senden Aus­gabenbe­darf in Angriff nehmen und gle­ichzeit­ig die Staatsver­schul­dung unter Kon­trolle hal­ten müsse.

Die thailändis­che Staatsver­schul­dung stieg auf­grund der Pan­demiebekämp­fung an, aber die Haushalt­srisiken bleiben ins­ge­samt über­schaubar, so die Bank. / Bangkok Post

Dieser Beitrag wurde unter Allgemeines veröffentlicht. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.
Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest

1 Kommentar
Inline Feedbacks
View all comments