Als Reaktion auf die eingegangenen Beschwerden hat die Wahlkommission von Thailand (ECT) eine Untersuchung gegen Pita Limcharoenrat (พิธา ลิ้มเจริญรัตน์), den Premierministerkandidaten der Move Forward Partei, eingeleitet. Die Behauptungen deuten darauf hin, dass Pita 42.000 Aktien der ITV Public Company Limited besitzt, was Anlass zu dieser Überprüfung gab, berichtete Siam Rath.
Aus dem jüngsten Fortschrittsbericht geht hervor, dass das ECT am Montag, dem 29. Mai, Rueangkrai Leekitwattana, ein Mitglied der Palang Pracharath Partei (PPRP), eingeladen hat, die Einreichung der Beschwerde beim ECT zu überprüfen und weitere Erklärungen abzugeben.
Darüber hinaus wurde auch Naparuj Worachitwuthikul, ein ehemaliger Anführer der Weißhemden Bewegung von 2006, vorgeladen, der zuvor eine ähnliche Beschwerde gegen Pita eingereicht hatte.

Als Reaktion auf die eingegangenen Beschwerden hat die Wahlkommission von Thailand (ECT) eine Untersuchung gegen Pitha Limcharoenrat (พิธา ลิ้มเจริญรัตน์), den Premierministerkandidaten der Move Forward Partei, eingeleitet. Die Behauptungen deuten darauf hin, dass Pitha 42.000 Aktien der ITV Public Company Limited besitzt, was Anlass zu dieser Überprüfung gab, berichtete Siam Rath.
Später am Nachmittag wurde auch Santhiya Sawasdee, eine ehemalige Beraterin und Vorsitzende des Ausschusses für Recht, Justiz und Menschenrechte, gebeten, eine Stellungnahme zu derselben Beschwerde abzugeben.
Es wird erwartet, dass Srisuwan Janya, der Generalsekretär des thailändischen Verfassungsschutzverbandes, nächste Woche zu einer Stellungnahme eingeladen wird.
Rueangkrai Leekitwattana bestätigte während seines Besuchs beim ECT, dass er tatsächlich gebeten wurde, über die Aktien von ITV auszusagen. Er gab bekannt, dass er diese Gelegenheit nutzen wird, um Beweise aus dem Urteil des Verfassungsgerichts aus dem Jahr 2020 und der Entscheidung des ECT aus dem Jahr 2021 vorzulegen, darunter vier verschiedene Sachverhalte.
Er wird eine rückwirkende Entscheidung darüber beantragen, ob Pitha seit 2019 kein Mitglied mehr ist und ob auf der Grundlage der Entscheidung des ECT ein Strafverfahren eingeleitet werden sollte.
Die dem ECT vorgelegten Dokumente werden verwendet, um Pithas Fall mit dem von Thanyawarin Sukhapisit zu vergleichen, der 2020 vom Verfassungsgericht für den Verlust seiner Mitgliedschaft auf der Abgeordnetenliste der Forward Partei verurteilt wurde.
Gleichzeitig werden auch die Urteile des ECT aus dem Jahr 2021 über Kandidaten der Demokratischen Partei, der Thailändischen Liberalen Partei, der Palang Pracharath Partei und der Future Forward Partei berücksichtigt, die an das Verfassungsgericht verwiesen wurden.
Er wird eine rückwirkende Entscheidung darüber beantragen, ob Pitha seit 2019 kein Mitglied mehr ist und ob auf der Grundlage der Entscheidung des ECT ein Strafverfahren eingeleitet werden sollte.
Die dem ECT vorgelegten Dokumente werden verwendet, um Pithas Fall mit dem von Thanyawarin Sukhapisit zu vergleichen, der 2020 vom Verfassungsgericht für den Verlust seiner Mitgliedschaft auf der Abgeordnetenliste der Forward Partei verurteilt wurde.
Gleichzeitig werden auch die Urteile des ECT aus dem Jahr 2021 über Kandidaten der Demokratischen Partei, der Thailändischen Liberalen Partei, der Palang Pracharath Partei und der Future Forward Partei berücksichtigt, die an das Verfassungsgericht verwiesen wurden. / Siam Rath
Besser noch als in obigem Propagandaartikel kann man in dem Artikel der BP diesen wiederholten Erpressungsversuch der Militaerdiktatur erkennen:
https://www.bangkokpost.com/thailand/politics/2582175/wissanu-comprehensive-complaint-may-result-in-annulled-election
Der Ober-Rechtsverdreher dieser Militaerdiktatur Krass-Watt-Nu erklaert wie man die Erpressung von Pita ansetzen will.
Ausserdem will man wenn irgendwie moeglich die Wahl vom 14.Mai annulieren weil man sie nicht genug manipuliert hat.
Man will Pita zwingen einen Maulwurf der Militaerdiktatur in seine Regierung zu nehmen oder Thaksin in eine Koalition mit den ganzen Wahlverlierern zwingen.
Am liebsten haette man natuerlich eine Neuwahl ohne Pita und Moving Forward.Die koennte man dann richtig Manipulieren.
Es geht hier natuerlich nicht um Recht sondern ausschliesslich um Machterhalt
Also ich sehe hier keinerlei Erpressung. Wissanau klart auf, was passieren könnte – am Ende erklärt er auch, dass man sich keine Sorgen machen sollte,
einfach abwarten, wie das VerfG entscheidet.
Pita hat es halt nun mal vernachlässigt, er hätte die Aktien einfach seiner Mutter oder wem überschreiben sollen, fertig.
Wo siehst du genau die Erpressung, ich finde die geforderte Gegenleistung von Pita einfach nicht?
Wo ist die?
Nein, will Wissanau nicht – er meinte nur: wenn alles vom VerfG verurteilt wird, könnte es passieren, dass es Neuwahlen gibt.
Dann müsste halt seine Stellvertreterin antreten und dann denke ich mir, hat er noch mehr als 151 Sitze.
Nein, auch das finde ich nicht raus. Wo soll das genau stehen.
Das ist gar nicht möglich. Würde die MFP verboten werden, wäre in 10 Minuten eine neue Partei aufgestellt,
wenn die nicht schon vorbereitet ist, wie bei Pheu Thai. Dann übernimmt die auch sympathische Stellvertreterin den Laden und
gewinnt. Pita macht dann den Mastermind, wie Thaksin.
Aber soweit sind wir ja noch nicht und ich hoffe, dass er PM werden kann.
Ja, kann sein – aber das VerfG hat soeben gegen Prayuths Dekret wg. der Verschiebung des Foltergesetzes entschieden.
Also vll entscheiden sie auch bei Pita weise. Mal sehen…..
Zunaechst mal Siam Rath konnte ich bei Google nicht finden.
Wahrscheinlich einer von STIN’s „Korrespondenten“. Da haette ich doch gern mal einen Link.
Jeder der in TH lebt und die bisher 9 Jahre Militaerdiktatur 5.0 miterlebt hat , weiss oder koennte wissen dass Wahlkommision und die Gerichte ALLE von dieser Militaerdiktatur eingesetzt wurden und ausschliesslich in dessen Sinne urteilt oder irgendetwas tut.
Die gleichzeitige Ablehnung von Prayuths Foltergesetzen ist nur Ablenkung um so zu tun man waere unabhaengig.
Wer Englisch nicht nur lesen kann sonder auch versteht kann sehr wohl erkennen was Sache ist.
STIN natuerlich nicht denn er ist ja noch rechtzeitig aus TH geflohen.
Dürfte Thai Rath sein. Link zu Thai-Medien ist schwierig zu finden.
Nicht immer, es gibt Richter beim VerfG – die stimmen prinzipiell gegen alles was positiv für Regierung ist.
Das Dekret Prayuths hat die Mehrheit gestoppt. Also da ist wohl einer auch noch umgefallen.
Also es geht schon auch gegen die Regierung und jetzt, wo die Regierung weg ist, könnten mehrere anders entscheiden.
Sehen wir mal….
Ja, vielleicht bringen sie diese Show nochmals und lehnen einen Antrag gegen Pita und/oder Partei ab.
Vielleicht kauft man die Richter auch….. – danach ab in den Ruhestand.
Mal sehen…..
Hier ist der Beitrag aus dem TIP den STIN umgeschrieben hat.
https://thailandtip.info/2023/05/31/thailands-wahlkommission-untersucht-pithas-itv-aktien/
Da kann sich jeder selber seine Meinung bilden.
Ja, bitte – sofort Meinung bilden und mir Bescheid geben, wo was umgeschrieben wurde, wenn ich den Artikel mit
copy & paste eingestellt habe.
Also bitte Bernd, zeig mir das Umgeschriebene…..
Sogar die Quelle Siam Rath hab ich kopiert – sollte tatsächlich umgeschrieben werden, in Thai Rath.
Ich habe nun mal vorsichtshalber Absatz für Absatz verglichen – unser Artikel hier ist 1:1 – wortgleich mit dem vom TIP.
Keine Ahnung, was mit dir los ist – warum du so lügst.