Der Vorsitzende von Move Forward, Pita Limjaroenrat, der sich nach dem überwältigenden Wahlsieg seiner Partei am 14. Mai um den Posten des Premierministers bewirbt, steht möglicherweise vor dem Aus. Die gerichtliche Anfechtung seines Besitzes von Medienanteilen könnte den Hoffnungsträger auf das Amt des Premierministers aufhalten, wenn die Wahlkommission (EC) beschließt, den Fall an das Verfassungsgericht weiterzuleiten. Und alle Hoffnungen auf das Amt des Premierministers würden zunichte gemacht, wenn das Gericht gegen ihn entscheidet.
Die Verfassung verbietet es Wahlkandidaten, für ein Amt zu kandidieren, wenn sie eine Beteiligung an den Medien haben. Einige glauben, dass Pita wie der zum Politiker gewordene Tycoon Thanathorn Juangroongruangkit enden könnte, der Führer des Move Forward-Vorgängers Future Forward, dem sein Abgeordnetenstatus wegen des Besitzes von Medienanteilen aberkannt wurde. Einige Beobachter sind der Meinung, dass sich Move Forward wegen Pitas iTV-Kopfschmerzen selbst ins Bein geschossen hat, indem sie diesen Fallstrick auf seinem Weg zum Premierminister übersehen haben.
Worum geht es bei den Anschuldigungen?
Der politische Aktivist und Serien-Petitionist Ruangkrai Leekitwattana forderte die Wahl-Kommission letzten Monat auf, zu untersuchen, ob Pitas Besitz von 42.000 Aktien des Medienunternehmens iTV Plc gegen das Gesetz verstößt. Er wies auch darauf hin, dass Move Forward im Gegensatz zu den meisten anderen Parteien verlangt, dass ihre Mitglieder nicht von der Teilnahme an Wahlen ausgeschlossen sind und keine “Eigenschaften” haben, die sie von der Teilnahme an Wahlen ausschließen würden, wie es die Verfassung vorsieht.
Angesichts der Tatsache, dass Pita diese Anteile seit 2008 als Erbe nach dem Tod seines Vaters im Jahr 2006 besitzt, sagte Ruangkrai, dass er nach den Regeln von Move Forward gar nicht erst hätte kandidieren oder Mitglied der Partei werden dürfen. Pita wurde kurz nach der Gründung von Move Forward im Januar 2020 Vorsitzender der Partei.
Pitas Antwort
Pita hat jegliches Fehlverhalten im Zusammenhang mit seiner Beteiligung an iTV vehement bestritten. “Ich bin nicht beunruhigt, weil ich nichts gegen das Gesetz getan habe”, sagte er zu Ruangkrais Behauptung. Er sagte, die rechtlichen Schritte könnten etwas mit der großen Popularität seiner liberalen Partei und ihrem überwältigenden Sieg über die Parteien der scheidenden Regierung zu tun haben. Der Move Forward-Führer sagte, er habe die Nationale Anti-Korruptions-Kommission über seinen Besitz von iTV-Aktien informiert, die er als Vollstrecker des Nachlasses seines Vaters besitze.
Der umstrittene Kandidat für das Amt des Premierministers hatte am Dienstag bekannt gegeben, dass er alle Aktien an die anderen Erben seines Vaters übergeben habe, um “jedem Versuch zuvorzukommen, das Medienunternehmen als politische Munition wiederzubeleben”. Das Sekretariat des Premierministers hatte den Konzessionsvertrag von iTV am 7. Mai 2007 gekündigt, und die Frequenz wurde 2008 vom Thai Public Broadcasting Service (Thai PBS) übernommen. Nach der Sperrung der iTV-Frequenz sank der Wert der iTV-Aktie praktisch auf Null.
Kernpunkte der Petitionen
Ruangkrai forderte die EK auf, über Pitas Status als Abgeordneter und Kandidat für das Amt des Premierministers im Einklang mit den einschlägigen Gesetzen und Vorschriften zu entscheiden. Der Beschwerdeführer, der der scheidenden Regierungspartei Palang Pracharath angehört, bat auch um eine Entscheidung darüber, ob Pitas Unterstützung der 500 Parlamentskandidaten der Partei bei der landesweiten Wahl am 14. Mai ungültig ist, wenn sein Status als Vorsitzender von Move Forward annulliert wird.
Move Forward gewann bei der Wahl 151 Abgeordnetensitze — 112 in den Wahlkreisen und 39 auf der Parteiliste. Ruangkrai hat die Europäische Kommission auch dazu gedrängt, den Fall an das Verfassungsgericht zu verweisen, um Klarheit über den rechtlichen Status von Pita zu erhalten. Er ist überzeugt, dass der Fall genauso enden wird wie der von Thanathorn.
Der EC-Vorsitzende Ittiporn Boonpracong sagte, die Kommission sammle derzeit Informationen zu Ruangkrais Petitionen und werde alle Fakten und Beweise prüfen, bevor sie entscheide, ob der Fall an das Verfassungsgericht weitergeleitet werden solle.
Was das Gesetz sagt
Artikel 98 der Verfassung verbietet es jedem Kandidaten, der für einen Sitz im Parlament kandidiert, “Eigentümer oder Aktionär einer Zeitung oder eines Massenmedienunternehmens zu sein”.
Artikel 24 des Gesetzes über die politischen Parteien besagt, dass jedes Parteimitglied qualifiziert sein muss und keine verbotenen Eigenschaften gemäß der Parteiverordnung haben darf. In Artikel 112 heißt es, dass jeder Parteiführer oder Parteivorstand, der die Ernennung annimmt, obwohl er weiß, dass er nicht qualifiziert ist, mit einer Freiheitsstrafe von bis zu drei Jahren und/oder einer Geldstrafe von bis zu 60.000 Baht bestraft werden kann. Der betroffenen Partei droht eine Geldstrafe von bis zu 100.000 Baht.
Mögliche Konsequenzen
Der geschäftsführende stellvertretende Ministerpräsident Wissanu Krea-ngam, der für die Rechtsangelegenheiten der Regierung zuständig ist, sagte kürzlich, dass die Parlamentswahlen vom 14. Mai für ungültig erklärt werden könnten, wenn sich herausstellen sollte, dass Pita nicht qualifiziert ist, die Kandidaten der Partei Move Forward zu unterstützen, und dass es zu einer neuen landesweiten Abstimmung kommen könnte.
Der ehemalige Wahlkommissar Somchai Srisutthiyakorn, der jetzt das Strategieteam der thailändischen Liberalen Partei (Seree Ruam Thai) leitet, warnte, dass die Anhänger von Move Forward auf die Straße gehen könnten, wenn Pita daran gehindert würde, das Amt des Premierministers zu übernehmen. Er warnte auch davor, dass es in Thailand zu einem weiteren Militärputsch kommen könnte, wenn die Proteste gewalttätig werden. / Thai PBS World
Dies ist schon der 6.Beitrag ueber den ITV „Aktienbesitz“ mit dem uns STIN einreden will dass Pita zu Recht niemals PM werden wird.
Der Sachverhalt ist ziemlich einfach und klar.
Er war vor der Wahl bekannt und man haette Pita schon vor der Wahl disqualifizieren koennen und nach der Wahl schon sowieso.
Aber zunaechst mal hatte man nicht damit gerechnet dass Move Forward und nicht Pheua Thai die Wahl gewinnt.
Seitdem versucht man Pita zu erpressen wenigstens eine Partei der Militaerdiktatur in seine Koalition aufzunehmen damit man seinen eventuellen Erfolg verhindern kann.
Natuerlich darf Pita nie regieren weil sonst die Total Pleite von STIN’s Lieblingsdiktator Prayuth noch sichtbarer wuerde.
Gleichzeitig versuchte man die Pheua Thai aus Pita’s Koalition herauszukaufen.
Zudem wiederholt man die ITV Aktien Geschichte solange bis vielleicht der ein oder andere Nichtdenker daran glaubt.
Warum man Pita bisher nicht disqualifiert hat ?
Weil man Angst davor hat dass das wirkliche Volk auf die Strasse geht und dann international sichtbar wird wie es hier wirklich aussieht.
Ich hoffe darauf.
Nein, dass kommt nicht von mir, sondern das steht so in der Verfassung:
Pita war zum Zeitpunkt der Wahl leider Aktionär des Medienunternehmens iTV.
Ich kann da auch nix dafür, dass hat er halt übersehen. Da es sicher politisch instrumentalisiert werden dürfte,
ist die Gefahr einer Verbannung aus der Politik besonders groß.
Die Gesetze sind hier klar und deutlich: keine Anteile oder Eigentum an Medienunternehmen.
Ob das Medien-Unternehmen nun Gewinne macht, oder Verluste, oder gar keinen Umsatz, ist egal.
Nein, weil leider der Profi-Anzeiger erst nach der Wahl die Anzeige gestellt hat.
Es spielt auch keine Rolle, ob vor der Wahl oder nach der Wahl Pita abserviert wird – es wäre einfach schade um ihn.
Das könnte die Pheu Thai auch machen.
Einfach Anutin, PPRP und UTN – und schon hätte Pheu Thai eine Mehrheit und wohl auch im
Senat, da dort alle Prawit verpflichtet sind, da dieser jeden einzelnen Senator handverlesen ausgesucht hat.
Nein, wird es nicht geben, weil dazu gibt es Zahlen, Ratings, BIP+BIP/Kopf usw.
Das kann man recht gut gegenüberstellen.
Wenn Pita es schaffen würde, alle Wirtschaftszahlen massiv zu erhöhen, die Ratings auch noch und auch TH
zu einer Voll-Demokratie machen würde – hätte er meinen vollsten Respekt und dann würde ich auch erklären,
dass er viel besser als Prayuth regiert.
Aber das muss ich erstmal sehen…..
Ja, macht die Pheu Thai auch – ohne Probleme.
Dann hoffe ich aber, dass das Volk sich rächt, an der Pheu Thai auch – wenn es Neuwahlen gibt.
Da gibt es nix zu glauben. Pita reagierte auch so, dass er es zugibt, dass er die illegalen Anteile hält,
aber er versucht es zu mildern, mit dem Argument: er würde diese Aktien nur verwalten.
Das ist bullshit – rechtlich ist die Sache klar und deutlich. Es war illegal….
Wenn ich heute ein Konto zur Verfügung stelle, dort zahlen Geldwäscher Millionen ein – dann bin ich als
Besitzer des Kontos, dass auf meinen Namen läuft, auch ein Geldwäscher.
Ich kann dann nicht behaupten, ich hätte das Konto mit dem Geld nur für andere verwaltet. Es ist strafbar…..
Ganz einfach, weil die Aktion nicht von der Regierung Prayuth ausgeht.
Eher von Prawit – der nur mit der Pheu Thai Politiker bleiben kann.
Da läuft wohl ein Deal, sollte Prawit Premier werden – dass dann Thaksin
zurückkehren kann.
Würde Prayuth niemals machen….. – der hat sich auch schon so gut wie verabschiedet, sieht
keine Chance mehr für ihn, als PM und das rechne ich ihm hoch an.
Nur Prawit windet sich…… – weil Pita ihn auch anklagen würde.
Wieso wird in dem Artikel die Europäische Kommission erwähnt.
Was hat die mit der Wahl in Thailand zu tun?
EC ist in TH die Election Commission also Wahlkommission.
Das weis ich. Aber im Text steht Europäischen Kommission.
Stin sollte seine Text auf richtige Übersetzung prüfen!
Entschuldigung , ich hab mir seinen Text garnicht durchgelesen aber er hat frueher schon den EEC
Eastern Economic Corridor in TH mit der
European Economic Community (EWG) in Europa verwechselt.
Ja, das traue ich dem Hensel zu, dass der das verwechselt – hab alles nachkorrigieren müssen, eines übersehen.
EC wird wohl in Google mit European commission übersetzt. Scheinbar korrigiert der TIP nix mehr.
Werde mich morgen bei Google und TIP beschweren. 🙂
STIN tut so als waere er noch nie im realen TH gewesen.
War er wahrscheinlich auch nie, weil er die Augen bei seinem Lieblingsdiktator Prayuth immer fest zugedrueckt hat und jede noch so weit hergeholte Rechtfertigung oder Luege war ihm Recht.
Kurz nach der Wahl wollte er uns doch wirklich weissmachen er sei fuer Move Forward und Pita.Dabei hat er hier jahrelang Propaganda fuer seine geliebte Militaerdiktatur gemacht und gegen die Vorgaenger von Move Forward (Future Forward) und gegen die friedlich protestierenden Studenten gehetzt.
Es stand selbst in der BP dass bisher fast 80 Anklagen wegen Medienaktienbesitz gestartet wurden und nur 7 verurteilt wurden.
Ausschliesslich aus politischen Gruenden.
Alle waren vom Ergebnis der Wahl ueberrascht, ich auch.
Die Wahl war wohl deshalb so relativ Sauber weil man Angst hatte aufzufallen und es viele Wahlbeobachter der Opposition gab.
Jetzt laesst man in einigen von Move Forward gewonnenen noch mal nachzaehlen um die relativ sauberen Wahlen noch nachtraeglich zu faelschen.
Wenn du das reale TH meinst, wo Anarchie und Chaos auf den Strassen herrscht – dann liegst du richtig.
Dort war ich in der Tat noch nie, habe zumindest noch nix davon gesehen.
Ich liebe ein anderes Thailand, Berge im Norden, Meer im Süden – alles abseits der amerikanisierten Touristen-Ghettos.
Wenn man die sog. Lügen nachweisen kann, du die Wahrheit aber nicht, dann läuft irgendwas falsch bei dir.
NIcht nur kurz nach der Wahl, schon vor der Wahl und auch heute noch. Sonst hätte ich meinem Sohn nicht empfohlen,
MFW zu wählen.
Ich stehe derzeit eher gegen eine 2-jährige Regierungszeit bei Prayuth. Das ist nicht stabil, weil man in dieser
Zeit kaum weitere Projekte umsetzen kann – und weil danach Prawit kommt.
Aber würde Prayuth noch 4 Jahre regieren können – ja, dann wäre ich für Prayuth. Läuft alles gut und stabil.
Sieh man die Börse, Set usw. – alles wackelt, weil man befürchtet, dass die nächste Regierung instabil wird, wenn jetzt schon
fast Machtkämpfe ausbrechen. Thaksin ist irritiert, wenn Pita was sagt, andersrum auch.
du meinst mit „friedlichen“ Protestern, sicher die mit den Raketen, Messer, Pistolen und Pflastersteinen.
Ja, da wäre ich härter vorgegangen, zuindest so hart, wie die Berliner Polizei.
Noch ist er nicht verurteilt.
Auch 2019 gilt als einigermaßen faire Wahl.
Hast du aufgeschlüsselt, in welchen Bezirke eine Neuwahl stattfindet. Sicher nicht in allen MFW – eher gemischt.
Sollten Wahlfäslchungen bei dir nicht angezeigt und dann nicht nachgewählt werden, weil eh schon Pita gewonnen hat.
Doch, wenn es mehr Stimmen in einem Bezirk gibt, als gemeldete Bürger, dann ist was faul.
Ich vermute vorausgefüllte Wahlzettel.
STIN besteht darauf dass sein Maerchenthailand das bessere als das reale TH sei.Da stimme ich ihm zu. Aber wir die wir in TH leben muessen im realen TH leben und dies besteht nunmal aus Anarchie und Chaos auf den Strassen,
Aus untaetigen und unfaehigen korrupten Behoerden die Gesetze und Verordnungen nur zur Teegelderpressung nutzen.
STIN sieht dies nicht weil er davon gelebt hat und hofft das dies auch so weitergeht.
Er war noch nie auf einer der Studentendemos waehrend der Militaerdiktatur.
Ich glaube kaum dass die die Berliner Polizei haerter gegen die friedlich demonstrierenden Studenten vorgegangen waere und wuenschte den thailaendischen „Sicherheitsorganen“mal echte Antifa als Gegner.
2019 war die schmutzigste Wahl bisher in TH weil sie von den Herrschenden vorher , waehrend und nach der Wahl manipuliert und gefaelscht worden.
Dagegen sind Thaksins angebliche Geldumschlaege ja Folklore!
Ausserdem: Thaksin gewann seine erste Wahl 2001 aus der Opposition heraus.
Eine umfassende Wahlfaelschung kann man nur aus der Regierung heraus arrangieren.
Thaksin konnte zwar seine Waehler , viele Wahlhelfer und einige EC Mitglieder kaufen aber nicht die gesamte Organisation. Die war Gelb.
Es stand in der BP dass nur Wahlbezirke nachgezaehlt wuerden wo Move Forward gewonnen hatte.
Ich glaube STIN ja vielleicht sein Maerchendorf wo die Roten Nachbarn happy waren mit ihrem Gelben Farang.
Schliesslich war ich lange genug im selben Dorf in Phayao.
Aber sein uebriges Maerchenthailand glaube ich ihm nicht.
Aber im Gegensatz zu ihm , habe ich noch nie Geld in TH verdient und wollte es auch nicht wegen der hier herrschenden Verhaeltnisse.
https://www.bangkokpost.com/thailand/politics/2588074/poll-results-in-mid-july
Die EC braucht 2 Monate um das Endergebnis festzustellen.
Wenn man laufend nachzaehlt wird das Ergebnis nicht exakter sondern nur manipulierbarer.
Ausserdem, das Thai nicht rechnen koennen (und wollen) habe ich vor Jahren schon festgestellt als ich Mathe Tutor fuer die Oberstufe war.
Aber hier gehts ja ums zaehlen.
Um wieviel kann man sich verzaehlen ? Um nicht soviel. Besonders wo die Abstaende der Wahlsieger ja meist mehrere 1000 Stimmen sind.
Sowas bekommt man nur gefaelsch wo die Auszaehlungen zusammenlaufen also bei der EC..
Ich finde es bewundernswert dass wenigstens die Aktivisten der Move Forward begriffen haben dass Thai keine Weltsprache ist , Englisch aber ueberall (selbst in Frankreich) verstanden wird.
Das Ansinnen ist sehr richtig kann aber aus formalen Gruenden nicht beruecksichtigt werden.
Wo kommen wir hin wenn ein Wahlsieger einer demokratischen Wahl auch die Regierung uebernehmen duerfte? Hier ist Thailand!
Nein, sie benötigt lediglich bis zu 60 Tage, um auch alle Nachwahlen bei Verstößen abzuhalten.
Dann erst verkünden die das Endergebnis. Bei uns wird erst das vorläufige Endergebnis bekannt gegeben, danach
ev. korrigiert, wie in Berlin.
Nein, es gibt Fälle, wo ein Thai zum Wahllokal kommt, den Ausweis vorlegt und dann ihm mitgeteilt wurde,
dass er schon gewählt hätte 🙂
Dazu nimmt man meist alleinstehende. ältere Thais, denen man dann Demenz unterjubeln kann.
War ich auch schon mit dabei – alles normal in TH. Freut mich aber, dass die da Nachwahlen einsetzen.
Da passen schon die anderen Parteien auf, dass da nix manipuliert wird.
Wird aber passieren – ausgenommen, die Armee putscht gleich wieder, denke aber nicht.
Das kommt darauf an, was man sehen möchte. Natürlich findet man auch in Pattaya tw. das reale Thailand.
Für viele Sex-Touristen u.a. – für mich ist es aber nicht das reale TH.
Also wenn irgendjemand Action erleben möchte, dann ist er bei mir falsch, als Reiseführer für das reale Thailand.
Ich habe aber viele unserer Kunden das Original-TH gezeigt, alle waren zufrieden, haben mich weiter empfohlen usw.
Weil ich abseits der Touristenpfade fahre, wo Touristen normalerweise mit den kommerziellen Reiseführern gar nicht hinkommen.
Fahr doch mal nach Fang, dort weg vom Zentrum, Richtung Doi Anghkang, aber nicht ganz rauf, da geht es unten schon los,
mit Thailand, wie vor 30+35 Jahren, ausgenommen – dass die tw. auch schon Smarthandys haben. Aber das Wesen dieser Thais, hat sich nicht
verändert. Ich kann da auch nix dafür.
Ja, ihr – aber wollt das ja – ich braucht Foodland in der Nähe, Action u.a. – ich nicht.
Wo ich lebte, wenig Autos, viele Motorräder – aber da passt schon der Kamnan und nun nach meiner Frau, auch
unser Neffe auf, dass hier keine besoffenen durch die Gegend fahren.
Gefährlich sind hier die Hunde nachts – hab daher immer einen Holzstecken mit, zieh die Füsse hoch und schau das ich weiterkomme, wenn sie mich
jagen 🙂
Bei uns hielt sich die Verteilung von Teegeld in Grenzen, wir spendeten dann eher in die Kasse beim Amphoe oder richteten im
Dorf dann eine Feier zu Weihnachten, Loi KRatong o.a. aus. Kommt besser an….
Als wir unser Grundstück verschieben durften, spendete ich um 10.000 Baht ein Fenster beim neuen Tempel.
Steht meine Name drüber 🙂
Das hat viel Sympathie gebracht, die Hilfsbereitschaft kam zig mal wieder zurück.
Warum muss ich das – wenn ich Videos sehe, wie Taluh Fah-Idioten Raketen auf Polizisten schießen, dann ist es nicht mehr
friedlich. Waffen haben bei einer friedlichen Demo nix verloren.
Doch, die haben Ältere, die nur auf der Strasse gingen, zu Boden geworfen – einer hat letztens eine schwere Kopfverletzung erlitten.
Er hat nix getan, er ging einfach auf der Strasse – die Polizisten haben alles weggeschlagen, was ihnen vor die Hände kam.
Such mal Bilder, wo in TH über 60-jährige, Schwangere – brutal zusammengeschlagen werden. Zeig mir welche – ich kann dir welche zeigen, auch
Videos – von Berlin, Hamburg usw.
In Frankreich sind die noch brutaler – die schießen dir mit Gummi-Patronen das Auge raus. Ebenfalls in Spanien.
TH ist ein Furz – viel zu weich, die Polizei, bei illegalen Demos.
Übrigens ist keine illegale Demo während einer Pandemie, gewaltfrei – weil man schon Gewalt demonstriert.
Nein, dass war 2001 – nicht 2019. Die Wahl 2019 gilt als fair – die Wahlgesetze, Änderungen sind etwas umstritten.
Wurde wieder zurück geändert.
Nein, geht besser über Kamnans, Thaksin hat eine umfangreiche Telefonliste, weil er weiß – Kamnans haben am Lande viel
Einfluß auf die Bürger. Die werden dann bei Veranstaltungen brainwashed – war ich auch schon dabei.
Stimmt aber nicht, weil das gar nicht möglich ist – wenn mehr Stimmen abgegeben wurden, als das Melderegister Bürger vermerkt hat.
Beispiel: unser Dorf hat um die 500 Bewohner, wenn dann 800 ihre Stimme abgegeben haben sollten, kann das natürlich nicht sein.
Dann hat man Pseudo-Stimmen eingeworfen.
Das muss ja nicht die Partei selbst gemacht haben, sondern durch auch durch Anhänger möglich.
Nein, happy nicht – aber man hat mich verstanden, weil ich das so erklärt habe, dass für Farangs Abhisit die bessere Wahl wäre, wegen
Visum usw. – dass haben sie geschluckt.
Jene, die Gelbe waren – ich kenne einige – die haben das verschwiegen und über die Gelben mit gelästert. Sonst wären sie zumindest isoliert worden,
oder der Hund wäre vergiftet im Garten gelegen usw.
Du hast wie immer, kaum Ahnung, sorry.
Thaksin hat sich den Isaan und den Norden gekauft. Jedes Dorf bekam Kuverts, für alle – die sich mit Ausweis gemeldet haben.
Das wurde professionell abgewickelt. Über die Kamnans.
Im Süden lief es sicher genau andersrum.
Phayao auch schön, außerhalb – noch recht original. Manche Hütten kenne ich noch von den 80ern.
Nix verändert.
Ich schon, aber nicht mit Haupt-Unternehmen, nur nebenbei den Legal-Service für meine Frau, der dann besser lief,
als ich dachte.
Es geht nicht um die Touri Hotspots , das Chaos und die Anarchie auf den Strassen gibt es in TH ueberall weil es keine Polizei gibt.Natuerlich hauptsaechlich dort wo es Verkehr gibt.Auf den Doerfern die abseits liegen ist dies anders ,nicht nur im guten Chiang Mai sondern auch im boesen Chonburi.
Inzwischen verzichtet man wohl darauf Pita wegen seiner ITV Aktien zu disqualifizieren sondern hat sich etwas Anderes ausgedacht.
https://www.bangkokpost.com/thailand/politics/2588795/ec-votes-to-investigate-pita
Bitte selber durchlesen!
Scheinbar kennst du das Landleben nicht. Bei uns gibt es einen Braunen im Tambon ( Tab Sak) – bei ca. 5000 Thais.
Das machen bei uns andere Kräfte, wie z.B.
oder die hier – Tamruat Ban
Die sind dann so gut, wie gut eben der gewählte Kamnan ist. Ist der motiviert, ist auch die Truppe gut aufgestellt, checkt die Landstrassen und die
gefährlichen Ecken.
Ich war jetzt viele Jahre im Norden, wenig Unfälle bei unserem Kamnan, auch wenig in Doi Saket und Umgebung.
Sind aber natürlich nicht alle gut, oft fahren auch die Kamnans besoffen.
Bei 70.000 Mubans ist also die größte Fläche wohl Rural-Gebiet. Bangkok und Städte läuft der Verkehr natürlich anders, auch Highways – wenn
Machos meinen, sie könnten ohne zu schlafen, 3000km durchfahren.
Buddha sei dank – nun ist sein Weg zum Premier erstmal frei. Ihm kann nun nur noch der Abgeordneten-Status aberkannt werden,
den benötigt er aber nicht, um Premier zu werden.
Also sehr gute Nachrichten – zeigt auch auf, dass die EC nicht parteiisch ist und fair gehandelt hat.
So tun als ob! So ist STIN.
Die Polizeihelfer auf den Doerfern kenne ich , die waren damals (80er/90er) eigentlich ganz gut.
Aber damals war die Polizei ja auch noch besser.
Kann ich nicht bestätigen. So ist der Nachfolger meiner Frau sehr motiviert.
Der tut wirklich was, um Verkehr, Brandbekämpfung usw. – in seinem Bereich, in Zusammenarbeit mit
vielen Stellen – zu regeln.
Das sind nun Feuermelder – die warnen dann die Leitzentrale, wenn es eine Rauchentwicklung gibt.
Dann werden die Drohnen losgeschickt und der Standort lokalisiert, um schnell Hilfe dorthin zu bringen.
Die Braunen in TH waren nie gut – immer schon korrupt, mehr geht nicht.
Bei uns im Tampon gibt es so gut wie keine Polizei, machen alles die Verkehrshelfer, Village Police usw.