Der Verkauf von Elektrofahrzeugen (EVs) gewinnt weltweit weiterhin an Marktanteilen, wobei Thailand und Indonesien Schlüsselmärkte innerhalb der ASEAN sind, sagt die Forschungsagentur BloombergNEF.
Laut BloombergNEF wird der Verkauf von Elektrofahrzeugen in Thailand im Jahr 2040 voraussichtlich 2,9 Millionen Einheiten erreichen.
„Der Anteil von Elektrofahrzeugen am weltweiten Neupassagierabsatz wird voraussichtlich von 14 % im Jahr 2022 auf 30 % im Jahr 2026 steigen“, sagte Allen Tom Abraham, BloombergNEFs leitender Analyst für Transport im asiatisch-pazifischen Raum.
Der Verkauf von Elektroautos nimmt in vielen Ländern und Regionen, insbesondere in China und Europa, weiter Fahrt auf.
In China haben Elektrofahrzeuge einen Marktanteil von 52 %, während in Europa der Verkauf von Elektrofahrzeugen 42 % des gesamten Autoabsatzes ausmacht.
Einige europäische Länder verzeichneten ein sehr starkes Wachstum auf dem Elektrofahrzeugmarkt, wobei die nordischen Länder einen Marktanteil von 89 % sicherten und Deutschland bei 59 % lag.
Auch in den USA ist ein deutliches Wachstum der Elektrofahrzeugverkäufe zu verzeichnen. Laut BloombergNEF wird der Marktanteil von Elektrofahrzeugen im Jahr 2026 voraussichtlich 28 % erreichen, gegenüber 7,6 % im letzten Jahr.
Herr Abraham sagte, die Agentur gehe davon aus, dass der weltweite Absatz von Elektrofahrzeugen, insbesondere im Pkw-Segment, im Jahr 2026 auf fast 27 Millionen Einheiten ansteigen werde, gegenüber 19,5 Millionen Einheiten im Jahr 2022.
Innerhalb der ASEAN werden Thailand und Indonesien dank der Unterstützung der Länder für die Elektrofahrzeugindustrie und der Größe ihrer Bevölkerung wichtige Akteure auf dem Elektrofahrzeugmarkt sein.
Im vergangenen Jahr beliefen sich die Elektrofahrzeugverkäufe in Thailand auf 51.000 Einheiten. Bis 2040 soll die Zahl 2,9 Millionen Einheiten erreichen.
„Thailand wird ein großer Akteur auf dem Markt für Elektrofahrzeuge sein, aber nach 2040 wird Indonesien aufgrund der Größe seines Marktes die Führung im Pkw-Segment übernehmen“, sagte Herr Abraham.
Der Markt für Elektrofahrzeuge wächst in Thailand rasant, da die Regierung die Produktion umweltfreundlicherer Autos der neuen Generation fördert.
Anfang letzten Jahres genehmigte das thailändische Kabinett ein Paket von Anreizen, darunter Steuersenkungen und Subventionen, um den Verbrauch und die Produktion von Elektrofahrzeugen zwischen 2022 und 2023 zu fördern.
Laut BloombergNEF erfordert die Produktion von Elektrofahrzeugen große Investitionen in die Batterielieferketten. Es wird erwartet, dass der jährliche Bedarf an Lithiumbatterien schnell ansteigt und sich im wirtschaftlichen Übergangsszenario bis 2035 jährlich 5,7 Terawattstunden annähert.
Im Netto-Null-Szenario, in dem die Kampagnen der Regierungen für ein Gleichgewicht zwischen Treibhausgasemissionen und -absorption erfolgreich sind, wird erwartet, dass die neue Nachfrage nach Lithium-Ionen-Batterien bis 2050 rund 244 TWh erreichen wird.
Angesichts der wachsenden Märkte für Elektrofahrzeuge in vielen Ländern wird erwartet, dass die weltweite Ölnachfrage für den Straßentransport bis 2040 auf 35,5 Millionen Barrel pro Tag sinken wird.
Das ist ein Rückgang gegenüber 42,6 Millionen Barrel pro Tag im letzten Jahr, sagte Sisi Tang, BloombergNEFs Leiterin für Downstream-Öl und Petrochemie. / The Bangkok Post
Beta-Funktion
Nix als Propaganda ! Die Gesamtzahl der EV Verkaeufe ist ca 50.000 bei einer Gesamtzahl PKW Verkaeufe von ca. 900.0000 ! Das ist ein Marktanteil von nichteinmal 6% waehrend in Japan z. B. der Anteil ueber 50% ist und in China noch viel mehr.
Der Grund fuer die grossen Verkaeufe ist eine Marktoffensive der Chinesen die mit Dumpingpreisen die europaeische und japanische Konkurrenz schlagen wollen.
Die meisten Kaeufer in TH sind aber immer noch Expats oder auslaendische Firmen.
Natuerlich ist TH ein grosser Automarkt mit sehr hohen Preisen und deshalb lukrativ. Die chinesischen SUV mit Elektroantrieb sind viel billiger als die europaeischen oder japanischen SUV mit Verbrennungsmotor.
Genauer lesen – steht klar und deutlich ASEAN.
Gehört Japan oder China zu ASEAN – nein, tut es nicht.
6% sind 6% .Singapur ist generell gegen Autos , dort gibt es im Gegensatz zu TH und speziell BKK einen funktionierenden OePNV!
Malaysia , Indonesien und Philippinen sind Inselstaaten und Vietnam wuerde eher selber E-Autos bauen als von China zu kaufen.Oder chinesische Marken Made in TH.
In TH werden weiterhin nur Golfcarts als Elektroautos gebaut.
Hybrid Autos sind keine Elektroautos , auch Plug In Hybride nicht.
Richtige E- Autos werden in TH fruehestens 2027 gebaut.
TH gehoert lt STIN zu den Top 10 Auto Laendern , da muss es sich auch mit anderen Auto Laendern vergleichen lassen.
Nirgendwo in ASEAN gibt es eine so grosse Autoindustrie wie in TH.
Ich hatte bisher noch nie Probleme in TH, von A nach B zu kommen, mit öffentlichen Verkehrsmittel.
Nicht mal vor 40 Jahren.
Ne, nicht nach mir, ist weltweit bekannt.
https://de.statista.com/statistik/daten/studie/30707/umfrage/top-20-der-automobilherstellerlaender/
In den meisten Rankings liegt TH unter den TOP-10.
Richtig, Asien-weit liegt TH auf Platz 4, hinter CHina, Japan und Indien.
Wenn es darum geht von Auslaendern geklaute Erfolge zu feiern dann ist TH bei STIN ganz vorn.
Wenn es aber darum geht die Verantwortung fuer das eigene Handeln zu uebernehmen dann ist TH bei STIN ein armes zurueckgebliebenes Entwicklungsland welches absolut Schuldunfaehig ist.
China lebt von Erfolgen der Ausländer, wie Apple, VW usw. – völlig normal.
TH ist kein Industrieland, die produzieren nur für Ausländer und das aber heftig.
In TH geht es also nur darum, den Standort so attraktiv zu machen, dass man die Ausländer anzieht.
Das kann BOI recht professionell.
Du schreibst immer von Verantwortung – den Begriff können Politiker scheinbar nicht mal fehlerfrei
schreiben. Kein Politiker weltweit übernimmt freiwillig Verantwortung, nicht Trump, nicht Biden, nicht Merkel und auch nicht
Macron.
Warum forderst du das bei TH-Regierungen. Soll doch Thaksin damit beginnen und nach TH kommen und sich stellen.
Nicht davon laufen…..
WAS IST IN DEM ARTIKEL „EIN ELEKTROFAHRZEUG“?
IST DAS DIE SUMME, DER BIS DAHIN VERKAUFTEN FAHRZEUGE?
jährlich
Schon wieder gelöscht!!! 3
Alles Elektroroller!?Die in Chia selbst verboten sind!
555555
Ne, alles – auch Autos