Laut dem neuen Sprecher des Repräsentantenhauses, Wan Muhamad Noor Matha, wird der designierte Premierminister Pita Limjaroenrat wahrscheinlich eine zweite Chance erhalten, um an die Macht zu kommen, wenn er im ersten Anlauf scheitert.
Sollte der Vorsitzende von Move Forward und designierte Premierminister in der ersten Abstimmungsrunde der Abgeordneten und Senatoren in einer für nächste Woche anberaumten gemeinsamen Sitzung von Repräsentantenhaus und Senat nicht genügend Unterstützung erhalten, wird er wahrscheinlich in der darauf folgenden Woche eine zweite Chance erhalten, bestätigte Wan Noor.
Pita benötigt die Zustimmung von mehr als der Hälfte der insgesamt 500 Abgeordneten und 250 Senatoren oder mindestens 376 Stimmen, wie es die vom Militär entworfene Verfassung vorsieht. Bei einer Gesamtzahl von 312 Abgeordneten, die acht Koalitionspartnern angehören, benötigt der Move Forward-Chef mindestens 64 weitere Stimmen von Abgeordneten und Senatoren, die nicht der Koalition angehören.
Pita bemerkte, dass wahrscheinlich mehr Senatoren ihn für das Amt des gewählten Premierministers unterstützen werden als bisher angenommen, während alle Abgeordneten der Koalition letztlich ihre Einigkeit demonstrieren müssen, indem sie nächste Woche erneut für ihn stimmen, nachdem sie dies bereits gestern getan haben, um den Move Forward-Abgeordneten Padipat Santipada als ersten stellvertretenden Parlamentspräsidenten zu unterstützen.
Mit seinen Äußerungen reagierte er auf anhaltende Spekulationen, dass viele der nicht gewählten Abgeordneten sich entweder der Stimme enthalten oder für einen Gegenkandidaten für das Amt des Premierministers stimmen könnten, der möglicherweise von einem Abgeordneten, der nicht der Koalition angehört, gegen ihn aufgestellt wird.
Es wird spekuliert, dass der Vorsitzende von Palang Pracharath, Prawit Wongsuwan, der von den meisten Senatoren unterstützt wird, ein Gegenkandidat von Pita für das Amt des Regierungschefs nach den Wahlen werden könnte.
Alle 250 Senatoren wurden von Prawit und de facto Ruam Thai Sang Chart-Chef/Putschistenführer und späterem Premierminister Prayut Chan-o-cha handverlesen. / ASEAN NOW
Was STIN in seiner Propaganda hier ganz vergessen hat:
Es gab bei der Wahl der beiden Stellvertreter noch einen dritten Kandidaten von der Prayuth Partei UTN. Der erhielt nur 56 statt der insgesamt 126 Stimmen der jetzigen Regierungskoalition.
Siamfan 6. Juli 2023 8:11 pm Awaiting for approval
Sie sollten die STINs (1~15) mit solchen Rechnungen nicht überfordern!
In der Chiang Mai Baumschule haben sie ab 5% wegen Durchfall gefehlt.
Deswegen kann man ihnen auch solche Geschichten wie 3D-Dtucker für KI und ähnliches unterjubeln.
KI kommt beim IQ-Test nur auf etwa 45!
Alle STINs zusammen auf 5%!
55555555
Eher in Ranong. Weil sonst würdest du als Anti-IT-Experte – dem sie sogar die Maus hacken können,
wissen – dass es andersrum läuft.
Nicht 3D Drucker für KI – sondern KI für 3D Drucker.
KI kommt in der Tat bereits auf 45 IQ – dass ist für eine Maschine gigantisch. Vor 2-3 Jahren noch bei ca. 20 IQ – heute schon
mehr als verdoppelt.
Daher meinen viele – der Weg könnte gefährlich werden, wenn die Maschinen die 100 IQ überschreiten und danach schlauer werden,
als der Mensch.
Nicht das die dann auf einmal der Meinung sind, ein Atomkrieg wäre in Ordnung und starten dann selbst die Raketen.
Heute noch Science-Fiction-Film, morgen schon Realität.
Dann wäre es bei dir wohl im Minusbereich 🙂
Die kuenstliche Intelligenz ist nicht „kuenstlich“sondern menschengemacht. Auch ihr Einsatzgebiet wird von Menschen vorgegeben.
Sie ist dem Menschen nur in ihrem Wissen ueberlegen weil sie Alles speichern kann was irgendwo steht wozu sie zugang hat.
Sie kann nicht von sich aus handeln sondern nur tun was Menschen ihnen vorgegeben haben, sie kann nur imitieren.
Sollte eine solche KI einmal die Grenze zwischen Imitation und eigenstaendiger Handlung ueberspringen koennen , so wird sie gefaehrlich fuer die gesamte Menschheit weil sie nicht zu kontrollieren ist.
Bis dahin wird sie zur Geschaeftemacherei und zum Betrug benutzt.
Wie schlimm der ganze Hype ist habe ich selber erfahren als ich versuchte vor ein paar Monaten Chatbot GPT von open ai herunterzuladen.Trotz vieler Versuche kam ich nie durch.
In TH wo es gerade im professionellen Bereich an natuerlicher Intelligenz mangelt wird die KI als Wundermittel angesehen.
Einerseits kann man die KI arbeiten und denken lassen, andererseits kann man die KI als billige Ausrede fuer die eigene Dummheit und Faulheit benutzen.
So hatte man es ja auch schon bei den Apps versucht.
Mir persoenlich waeren selbstfahrende Autos in TH lieber als Autos die von Thai Strassenprofis gesteuert werden.
Sehen Wissenschaftler differenziert.
Richtig, der Mensch gibt Daten ein, die KI schreibt dann aber schon den Code dazu alleine.
Dazu ist sie wesentlich schneller, als es der Mensch je war.
Auch der Mensch hat seine Intelligenz ähnlich erreicht. So lernt ein Kind Stück für Stück, was ist eine Katze, immer
wiederholt, weiß das Kind dann und sagt auch zu anderen: das ist eine Katze.
Die KI weiß es beim ersten Mal wenn man ihr die Katze sozusagen zeigt.
Irgendwann wird die KI mehr und mehr selbst entscheiden, was sie gerade machen soll und davor fürchten sich
Wissenschaftler, Ethik-Fachleute usw.
Das ist weit hergeholt. Welche Ausrede hat man schon, wenn man KI bei Verkehrskreuzungen die Schaltkontrolle überlässt,
auch die Erfassung von Verkehrssündern usw.
Klar hat die KI Schuld, wenn es da mal krachen sollte, weil die KI versagt hat.
Aber ich glaube, der Mensch versagt eher öfters, als eine Maschine.
Wir Alle muessen uns vor einer unkontrollierten KI fuerchten aber erst sollten wir mal die Betruegereien erkennen koennen die Menschen mittels KI begehen koennen.
Den Thai Entscheidern oder Moechtegern Entscheidern ist keine Ausrede zu billig oder weit herheholt um sich aus ihrer Verantwortung zu stehlen.