Yingluck kann die Anhörung einmal um 15 Tage verschieben

Bangkok – Der Präsident der Nationalen Anti-Korruptions-Kommission (NACC) wies auf einer Pressekonferenz daraufhin, dass die kommissarische Premierministerin das Recht habe, einen einmaligen Aufschub um maximal 15 Tage für das am Freitag anstehende Treffen mit der NACC zu beantragen.

Eine Verschiebung des Treffens, bei dem geklärt werden soll, ob Frau Yingluck von gewissen „Unregelmäßigkeiten“ innerhalb des Reis-Subventionsprogramms wusste, oder möglicherweise sogar aktiv daran beteiligt war, könne entweder auf mündlichem oder schriftlichem Weg erfolgen, erklärte NACC Präsident Panthep Klanarongran.

Herr Panthep sagte, es sei verwunderlich, dass noch immer keine Mitteilung des Büros der kommissarischen Premierministerin bei der NACC eingegangen sei, die darauf schließen lasse, ob Frau Yingluck am Freitag erscheinen werde oder nicht.

Der NACC-Präsident fügte hinzu, er wolle daher im Vorfeld darauf hinweisen, dass ein Nichterscheinen ohne vorherige Information der NACC-Ermittler zum Nachteil der kommissarischen Premierministerin ausfallen werde. In einem solchen Fall habe die Kommission nämlich das Recht ohne eine vorhergehende Anhörung Klage gegen Frau Yingluck zu erheben. Es liege daher in ihrem eigenen Interesse, die NACC darüber zu informieren, falls sie zu dem Termin am 14. März nicht erscheinen werde.

Dieser Beitrag wurde unter Allgemeines veröffentlicht. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.
6 Comments
Inline Feedbacks
View all comments
berndgrimm
Gast
berndgrimm
24. März 2014 5:04 am

der neutrale emkay: Mal Schaun was noch vom \’Reis-korruptionsskandal\’ übrig bleibt…
Sicher ein finanzielles Disaster, aber auch ganz sicher keine Korruption, schade aber auch….

Der „neutrale Enkay“ eine Spassvariante von Mark Teufel mit vielen Links.
Link ist er sicherlich aber bestimmt nicht Links.
Er geht zwar nirgendwo selber hin, am wenigsten zu Demonstrationen
aber weiss Alles! Er sieht zwar kein Fernsehen hat aber ITV (gibts seit
min 2008 nicht mehr)
Er weiss dass alle Thais Lügner sind glaubt aber seinen Thai Paten
die sowohl Rot als auch Gelb sind und als Grossfamilie von
den Erträgen ihrer 50Rai leben und er selber macht noch
ein Zusatzgeschäft mit dem daraus geernteten Reis.
In welcher paradiesischen Nordprovinz lebt er eigentlich?
Da möchte ich auch mal hin!

Hupe
Gast
Hupe
17. März 2014 2:23 pm

komisch wie geht das denn?? Der Reis ist doch verfault und/oder gar nicht verhanden??

Das Programm ist von Anfang an schlecht gelaufen. Daher hat man den besten Reis,
fuer den man die wenigsten Verluste verbuchen musste, verkauft. Der schlechte bleibt
liegen und kann das ueber Jahre, weil die Regierung kein Interesse daran hat regel-
maessige Kontrollen durchzufuehren. Korruption …… Einkaufs- und Einlagerungspreise werden nicht uebereinstimmen!?

Jetzt liegt also theoretisch immer noch viel schlechter 2-3 Jahre alter, unbrauchbarer Reis am Lager fuer den niemand die Verantwortung uebernehmen will. Jetzt koennen
wir raten was damit passiert oder schon passiert ist. 🙁

hanseat
Gast
hanseat
17. März 2014 1:10 pm

„..Sicher ein finanzielles Disaster, aber auch ganz sicher keine Korruption, schade aber auch….“, schreibt unser „d.n.“ emkay

Moin emkay,
das mit dem neutralen lasse ich mal weg. Wieso kannst du so sicher sein, dass im Reisgeschäft der Regierung es keine Korruption gegeben hat?
Bitte dann auch einen LINK, der zum Ausdruck bringt, aber glaubhaft, dass du mit deiner gewagten Meinung auf der Sonnenseite liegst!
Immerhin bestätigst du uns heute, dass das ganze Reisgeschäft ein finanzielles Desaster sei. Also muss doch was daran sein, dass so viele Reisbauern mit der geballten Faust in der Tasche den „einzigen freien TV-Sender“ ASIAN ansehen, um von der MP YL laufend vereimert zu werden,
Es klingt mir noch so in den Ohren, die Gesänge unserer roten Forumsfreunde, dass es gar keine betrogenen Reisbauern gäbe. Die am Wat Wang Manao bei der A4/A35 (Phetchaburi/Ratchaburi) protestierenden Reisbauern waren nach unseren roten Freunden bezahlte Statisten des „bösen“ Suthep!
Soviel vom Adjektiv „neutraler“!

der neutrale emkay
Gast
der neutrale emkay
16. März 2014 11:34 pm

http://www.nytimes.com/reuters/2014/03/13/business/13reuters-thailand-rice-stocks.html?ref=yingluckshinawatra&_r=0

komisch wie geht das denn?? Der Reis ist doch verfault und/oder gar nicht verhanden??
Mal Schaun was noch vom \’Reis-korruptionsskandal\‘ übrig bleibt…
Sicher ein finanzielles Disaster, aber auch ganz sicher keine Korruption, schade aber auch….