Bangkok: Strafgericht erwägt Klage gegen Wahlkommission wegen Angriffe auf MFP-Chef Pita

In einer bedeutsamen Entwicklung erwägt das Zentrale Strafgericht für Korruptions- und Fehlverhaltensfälle eine Klage gegen die Wahlkommission (EC) von Thailand wegen ungerechtfertigter Angriffe auf Pita Limjaroenrat, den Vorsitzenden der Move Forward Partei, was zu einer Schädigung seines Rufs führte.

Ein Urteil darüber, ob der Fall offiziell zur Anhörung eröffnet werden soll, wird für den 9. August um 9:30 Uhr erwartet. An der Klage sind unter anderem der Vorsitzende der Kommission, Ittiporn Boonpracong, alle fünf Wahlkommissare und der Generalsekretär der Kommission, Sawang Boonmee, beteiligt, wie Yongyut Saokaewsatit, der gesetzliche Vertreter von Pita mitteilte.

Es wird behauptet, dass allen sieben EG-Beamten Amtspflichtverletzungen und Fehlverhalten im Sinne von § 157 StGB vorgeworfen werden. Der Anwalt erklärte, dass dies im Falle eines Schuldspruchs möglicherweise zur Amtsenthebung aller sieben EG-Beamten führen könnte.

Dieser Fall steht im Zusammenhang mit der Entscheidung der Kommission, einen Fall der Nichtzulassung im Zusammenhang mit Pitas früherem Besitz von 42.000 Aktien von iTV Plc an das Verfassungsgericht weiterzuleiten.

Der Anwalt sagte: „Es obliegt diesen sieben EG-Beamten, die Wählbarkeit des Limjaroenrats vor den Parlamentswahlen, die am 14. Mai stattfanden, sorgfältig zu prüfen.“

Es scheint jedoch, dass die Beamten dieser Pflicht nicht nachkamen, bis der politische Aktivist Ruangkrai Leekitwattana eine Beschwerde einreichte. Leekitwattana beschuldigte Limjaroenrat, aufgrund seiner Beteiligung an einem Medienunternehmen nicht zur Wahl zugelassen zu sein, so der Anwalt, berichtete die Bangkok Post.

Vor seiner Kandidatur bei der Wahl hatte der 42-jährige MFP Chef nach seinem Sieg bei den Parlamentswahlen 2019 bereits eine volle Amtszeit als Abgeordneter abgeleistet. Bis dahin hatte die EK keine Bedenken hinsichtlich seiner Eignung geäußert. Sie untersuchten jedoch eilig den Fall des in Bangkok geborenen Politikers und leiteten ihn kurz vor der Parlamentsabstimmung letzte Woche zur Wahl des neuen Premierministers des Landes, bei der Pita der einzige Kandidat war, an das Gericht weiter.

Der Anwalt fügte hinzu: „Der Schritt war offenbar dazu gedacht, Pitas Image zu schädigen und seinen Ruf zu schädigen.“

Laut seinem Anwalt wurden diese Tatsachen als Teil der Beweise genutzt, die das Versagen der sieben EG-Beamten bei der Erfüllung ihrer Pflichten untermauern.

In ähnlichen Entwicklungen wurde festgestellt, dass Jakkrit Thongsri , ein Abgeordneter der Bhumjaithai Partei für Buri Ram, der Nationalen Antikorruptionskommission (NACC) einen Besitz von 40.000 Aktien von iTV gemeldet hatte. Die Aktien wurden zusammen mit anderen Vermögenswerten im Wert von 84,42 Millionen Baht am Ende seiner vorherigen Amtszeit als Abgeordneter deklariert, wie aus von der NACC veröffentlichten Informationen hervorgeht.

Pita wurde gestern vom Verfassungsgericht von seiner Funktion als gewähltes Mitglied des Repräsentantenhauses suspendiert. / The Thaiger

 

Dieser Beitrag wurde unter Allgemeines veröffentlicht. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.
Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest

5 Comments
Inline Feedbacks
View all comments
Siamfan
Gast
Siamfan
20. Juli 2023 3:25 pm

WAS ES ALLES GIBT!? DIE MACHEN SICH SELBST ARBEIT???
BLEIBT DA DIE GEWALTENTEILUNG AUF DER STRECKE???
STIN MACHT SOWAS MIT LINKS!

Siamfan
Gast
Siamfan
20. Juli 2023 6:51 pm
Reply to  STIN

HÄTTE NICHT GEDACHT, DAß SIE DAS MIT DEM SCHIMMELREITER SO SCHNELLLERNEN!

IMG_25640714_111823.JPG