Chalerm Yubamrung, Abgeordneter der Pheu Thai Partei und erfahrener Politiker, sagte am Mittwoch, er werde „Thaksin für den Rest seines Lebens den Rücken kehren“ und brach seine langjährigen Beziehungen zum 23. Premierminister Thailands, Thaksin Shinawatra, ab.
Chalerm antwortete auf einen Bericht, wonach der ehemalige Ministerpräsident gesagt hatte, er habe Chalerm oder seinem Sohn keine wichtigen Positionen (in der Regierung) zugewiesen, weil sie „beide nervige Personen“ seien.
„Sie haben mich missverstanden, Herr Thaksin“, sagte Chalerm wütend. „Ich war vollkommen glücklich, auch als ich nicht in Ihrer Regierungskoalition war. Sie sollten vorsichtig sein, wie Sie Ihre Worte wählen.“
Er fuhr fort, dass Thaksin ihn nach seiner Machtübernahme aus seiner Partei (Thai Rak Thai) ausgeschlossen habe, aber er habe weiterhin Thaksins rechtliche Probleme in bis zu acht Fällen gelöst.
„Ich dachte, du würdest irgendwann dein Verhalten ändern“, sagte ein enttäuschter Chalerm.
Chalerm, dessen letzte Position in der Regierung die des Arbeitsministers während der Amtszeit von Thaksins Schwester Yingluck von 2013 bis 2014 war, bestritt auch, dass er persönliche Beziehungen zu allen Mitgliedern der Shinawatra-Familie hatte, nur zu Thaksin und seiner Ex-Frau Potjaman Na Pombejra.
„Aber danach gibt es nichts mehr zu besprechen. Es ist alles zu spät“, sagte er.
Vom Freund zum Feind: Chalerm lässt Thaksin fallen
Chalerms Sohn Wan zitierte am Mittwoch den Kommentar seines Vaters auf Facebook und fügte hinzu: „Ich habe nie schlecht über die Pheu Thai Partei geredet oder jemanden verärgert.“
In einer anschließenden Facebook Live-Sitzung sagte Wan, der früher ein in der Partei aufgeführter Abgeordneter der Pheu Thai Partei war, er habe keine Ahnung, wer den Bericht abgegeben habe, bestand jedoch darauf, dass er unter dem Banner der Pheu Thai Partei bleiben werde, bis sie aufhöre, ihn zu lieben oder ihm Gelegenheiten zu etwas zu geben.
Chalerm ist der einzige Abgeordnete der Pheu Thai Partei, der bei der Parlamentswahl am 22. August nicht für den Kandidaten der Partei, Srettha Thavisin, als nächsten Premierminister gestimmt hat.
Unterdessen wird Thaksin seit dem 22. August wegen unbekannter Krankheiten im Police General Hospital behandelt, wenige Stunden nachdem er seine achtjährige Haftstrafe wegen Korruption und Machtmissbrauch während seiner Amtszeit als 23. Premierminister Thailands angetreten hat.
Am 1. September gab das Royal Gazette bekannt, dass die Gefängnisstrafen des ehemaligen Premierministers von seiner Majestät dem König von acht Jahren auf ein Jahr umgewandelt wurden. / The Nation
Beta-Funktion
Erneut bringt Kabeljau Satrusayang auf den Punkt, was bereits alle wissen und trotzdem einige versuchen, sich die Zustände in TH schön zu reden:
„Nach dem Paragon-Amoklauf müssen in dieser Bananenrepublik schwierige Fragen gestellt werden
Wir haben Rechtsvorschriften, die die Tatsache verschleiern, dass Nichtdurchsetzung und Rechtswidrigkeit die Regel und nicht die Ausnahme sind.
Die Zivilisation in Thailand ist die Ausnahme.
Korruption und mangelnde Rechenschaftspflicht sind die Norm.
Schauen Sie sich nur die kriminellen Schlagzeilen der letzten Wochen an, die Polizei konspiriert mit Gangstern, die Polizei verhaftet einen der ihren, weil er geholfen hat, einen Glücksspielring zu betreiben, Putschisten, die sich mit Ausverkauf zusammenschließen, wir sind eine Bananenrepublik, die unseren eigenen Eliten gehört.“
https://www.thaienquirer.com/50868/after-the-paragon-shooting-hard-questions-must-be-asked-in-this-banana-republic/
Ja, bitte zerfleischt euch gegenseitig.
Vielleicht kommen dann Neuwahlen und MFP schafft es dann.
Der Schwanz wackelt mit dem Hund.
Da freut sich der STIN.
Natuerlich kommen keine Neuwahlen solange die herrschenden Parteien sie nur krachend verlieren koennen.
Ja, wenn sich diese Regierung gegenseitig zerfleischt, wäre das in meinem Sinne.
Wenn die Koalition platzt, wird es wohl Neuwahlen geben müssen.
Neuwahlen machen erst dann Sinn wenn der Senat gestrichen oder durch einen 100% gewählten ersetzt wird. Ansonsten macht er genau das was er jetzt gemacht hat. Wenn er schon keine direkte Militärdiktatur weiter am Leben erhalten kann so kann er zumindest den Willen des Volkes verhindern und weiter eine Präsenz der Putschisten in der Regierung erhalten.
Sehr richtig, jedenfalls fuer Leute die wollen dass in TH mal etwas fuer Demokratie und Rechtsstaat vorwaerts geht.
STIN moechte nicht „dass diese Regierung sich gegenseitig zerfleischt“ sondern er moechte nur dass die Thaksin Seite der Regierung sich gegenseitig zerfleischt und die Prayuth/Prawit Seite weitermacht.
Die wollen erst dann Neuwahlen wenn sie die Wahl wie 2019 fuer sich manipulieren und faelschen koennen.
Sie werden auch nicht freiwillig auf die Machtbasis „ungewaehlter Senat“ = Fortsetzung der Militaerjunta verzichten.
Jein….
Wie bekannt sein dürfte, ist Prayuth endgültig aus der Politik ausgestiegen.
Prawit kann ich genauso wenig leiden, wie Srettha. Da tut sich nix….
Nein, ich hoffe – dass sich sich bis zum Mai 2024 zerfleischt hat, das Parlament aufgelöst wird und dann
Neuwahlen kommen.
Dann gehe ich davon aus, dass die MFP ev. einen Erdrutschsieg schafft, also Absolute.
So ungefähr stelle ich mir das vor…. – sicher nicht mit Prawit.
Würde aber Prayuth doch wieder zurückkommen, wäre für mich, wenn es mit MFP nix wird,
Prayuth die zweibeste Wahl.
Bei ihm ging es bergauf, derzeit eher runter.