Wenn man sich mit der kulinarischen Vielfalt Thailands beschäftigt, fällt eines rasch auf: Während Schweinefleisch, Hühnerfleisch und vor allem Fisch und Meeresfrüchte in vielen Gerichten eine zentrale Rolle spielen, ist Rindfleisch weniger präsent.
Diese Tatsache mag für viele westliche Gaumen, die Rindfleisch in hohem Ansehen haben, überraschend sein.
Doch hinter dieser kulinarischen Vorliebe stehen kulturelle, historische und wirtschaftliche Gründe.
In der Geschichte Thailands spielten Rinder vor allem als Arbeitstiere eine zentrale Rolle.
In der Landwirtschaft, insbesondere beim Reisanbau, wurden sie zum Pflügen und für andere schwere Arbeiten eingesetzt.
Das Töten eines Rindes für den Fleischkonsum bedeutete somit den Verlust eines wertvollen Arbeitstieres.
Daher entwickelte sich eine Kultur, in der Rinder eher geschätzt und geschützt als konsumiert wurden.
Obwohl Thailand hauptsächlich buddhistisch geprägt ist und der Buddhismus nicht ausdrücklich den Fleischkonsum verbietet, gibt es dennoch eine tiefe Wertschätzung für das Leben in allen Formen.
Einige Thailänder glauben, dass das Töten von großen Tieren – zu denen auch Rinder gehören – mehr negatives Karma erzeugt als das Töten kleinerer Tiere.
Daher ziehen sie es vor, kleineres Fleisch wie Hühnchen oder Schwein zu konsumieren.
Wirtschaftliche Aspekte
Die Produktion von Rindfleisch erfordert im Vergleich zu anderen Fleischsorten mehr Ressourcen und ist daher oft teurer.
Thailand hat nicht die ausgedehnten Weideflächen wie beispielsweise die USA oder Australien.
Das bedeutet, dass Rindfleisch in Thailand tendenziell teurer ist als andere Fleischarten, was seinen Konsum einschränkt.
Kulinarische Präferenzen
Die thailändische Küche zeichnet sich durch ihre Vielfalt und ihre scharfen, sauren, süßen und salzigen Aromen aus.
Viele traditionelle Rezepte wurden mit Hühner-, Schweinefleisch oder Meeresfrüchten entwickelt.
Das milder schmeckende Rindfleisch passt nicht immer in dieses Geschmacksprofil.
Die geringere Beliebtheit von Rindfleisch in Thailand ist auf eine Kombination aus historischen, kulturellen, religiösen und wirtschaftlichen Faktoren zurückzuführen ist.
Wie bei vielen kulturellen Vorlieben handelt es sich um ein komplexes Zusammenspiel von Faktoren, das über Jahrhunderte hinweg geformt wurde.
Dennoch ist es wichtig zu betonen, dass nicht alle Thais Rindfleisch meiden.
Es gibt nach wie vor viele Gerichte und Regionen in Thailand, in denen Rindfleisch geschätzt und genossen wird.
Es ist eben nur nicht so omnipräsent wie in einigen westlichen Küchen.
Beta-Funktion
Man kommt ja in Thailand eh kaum an ein Steak(Außer bei Sizzler oder so) da die Thais ja alles vorher klein Schneiden und man als Besteck nur Gabel und Löffel hat. Aber als Laap schmeckt es mir sehr Gut.
Isst du Laab Dip (roh)?
Oder meinst du Laab Suk – also durchgebraten?
Ich mag Laab Dip gerne mit Klebreis, Salatblätter dazu. Siehe Foto oben.
Durchgebraten mit Klebereis und etwas das mich an Minze erinnert, das nimmt etwas die Schärfe raus. Weis aber nicht genau was es ist.
80470 071023DUMMQUATSCH MIT STINSOSSE
94% BUDDHISTEN, 5% MUSLIME, 0,6% CHRISTEN, … ESSEN ALLE RINDFLEISCH. DAS GANZE ‚GAENG‘ IST RINDFLEISCH!
DIE WASSERBUEFFEL WERDEN AUF DEN WEIDEN IMMER MEHR VON MILCHKUEHEN UND SCHLACHTTIEREN [AUCH KALBFLEISCH] VERDRAENGT.
RINDFLEISCH KOSTET FAST DOPPELT SO VIEL WIE SCHWEIN!!!!! KWAI IST ETWAS BILLIGER.
WELCHE[R] STIN SIND SIE DENN!?
Bei uns isst kaum einer Rindfleisch. Alles was wie Rindfleisch schmeckt, sei es in Gaeng usw. – ist
Wasserbüffel-Fleisch.
Am Frischmarkt bei uns, gibt es gar kein Rindfleisch, nur Wasserbüffel, Schwein, Hähnchen usw.
Wie es im Süden aussieht, weiß ich nicht.
Ja, wie du schon richtig erkannt hast: MILCH-Kühe. F
Die produzieren Milch und dann wird es natürlich irgendwann mal, an Schlachtereien verkauft.
Es gibt ja viele Farang-Restaurants, Muslims usw. – die schon Rind essen.
Habe meine Schwägerin mal gefragt, die meinte: Rind ist nicht gut für die Augen….
Laab dip – wird auch nur vom Schwein oder Wasserbüffel gemacht. Also rohes, kleingehacktes Fleisch mit Frischblut untergemengt.
Sieht dann so aus. Kaum ein Farang isst das – Angst oder sonst was….
Ich esse es sehr gerne – Schwein sollte man roh meiden.