Thailands zweiter Erdbeobachtungssatellit, THEOS‑2, wurde am Montagmorgen vom Raumfahrtzentrum in Französisch-Guayana erfolgreich in die Umlaufbahn gebracht, teilte die Agentur für die Entwicklung von Geoinformatik und Raumfahrttechnologie (Gistda) mit.
Der Start erfolgte um 8.36 Uhr thailändischer Zeit (10.36 Uhr am Sonntag in Französisch-Guayana). Um 9.31 Uhr thailändischer Zeit applaudierte das Personal im Kontrollraum der Startstation, als sich der Satellit von der VEGA Flight VV23-Rakete löste und in seine Umlaufbahn eintrat.
Gegen 10 Uhr begann THEOS‑2, Signale an die THEOS-Kontroll- und Empfangsstation von Gistda in Si Racha in der Provinz Chon Buri zu senden. Am selben Tag sollten auch der taiwanesische FORMOSAT-7R und 10 Satelliten der Europäischen Weltraumorganisation gestartet werden.
THEOS‑2 sollte ursprünglich am 7. Oktober um 8.36 Uhr thailändischer Zeit starten, doch wurde der Start wegen eines technischen Problems 14 Sekunden vor dem Start verschoben.
Der 425 Kilogramm schwere Satellit kann hochauflösende Bilder mit einer Größe von 50 Zentimetern liefern und hat die Aufgabe, Sicherheitsziele und Katastrophenmanagement zu erfüllen. Der Satellit soll Thailands raumfahrttechnische Infrastruktur, die Humanressourcen, die Raumfahrtindustrie, die Geoinformatik und die Raumfahrttechnologie verbessern, hieß es in der Ankündigung.
Der Satellit werde auch zur Kartografie, zur Landwirtschafts- und Lebensmittelverwaltung, zur Wasserwirtschaft, zum Katastrophenmanagement, zur Stadtplanung und zu Wirtschaftskorridoren, natürlichen Ressourcen und Ökosystemen beitragen, sagte Gistda.
THEOS‑2 ersetzt den am 1. Oktober 2008 gestarteten THEOS‑1, auch bekannt als Thaichote, der das Ende seiner Lebensdauer erreicht hat. / Bangkok Post
ให้ความสนใจ
Achtung! Achtung!
Der Ankuendigungsweltmeister gibt bekannt:
Amerikaner,Russen,Chinesen,Europaeer Inder und Koreaner
BITTE PLATZMACHEN!
Hier kommt Siamfan aeh nee , hier kommt der wahre Herrscher des Weltraums.
Nur TH kann gleichzeitig Krieg fuehren, das Wetter beobachten,die Ernte versauen und telefonieren.
Und dies Alles mit nur 425kg Weltraumschrott.
Unsere zertifizierten Agronauten haben bisher jedes Schwarze Loch gefunden!
Warum ärgert es dich eigentlich so, wenn TH etwas in dieser Richtung erfolgreich schafft?
Weil es dein Weltbild (Thais können nix) zerstört?
Ich freue mich für TH, wenn der Start erfolgreich verläuft. Weiter so….
Wenn man Ahnung von TH, so weiß man – das die Hochwasserschutz-Abteilungen eine Software benutzen, die in
Verbindung mit solchen Satelliten hoch-effektiv arbeitet. Es handelt sich um eine niederländische
Steuerungssoftware für Hochwasser-Management.
Also toll, dass hier nun Verbesserungen eintreten werden. Hochwasser kann schneller entdeckt und
gemanagt werden.
Was hab ich denn jetzt schon wieder gemacht ?
Ich habe die ueberragenden Leistungen der thailaendischen Weltraumfahrt nur entsprechend gewuerdigt.
Niemand hat mehr angekuendigt und hinterher nix ausser Heisse Luft geliefert.Dieses Payload fuer eine kommerzielle Traegerrakete haette eine 10.Klasse im Science Unterricht entwickeln koennen.
Selbst im FAXabhaengigen D.
Das Thai nix koennen, habe ich nie behauptet , wird mir von STIN nur immer in den Mund gelegt und seine Helden bemuehen sich ernsthaft seine Unterstellung zu beweisen.
Ich habe hohen Respekt vor jedem Thai der seinen Job macht.
Besonders vor denen die im Ausland unter gleichen Bedingungen im Wettbewerb mit Anderen ihre Leistung erbringen.
Man kann in der Propaganda Alles behaupten, nur irgendwann wird man mal von der Realitaet eingeholt.
Um Hochwasser zu entdecken und zu „managen“ braucht man keinen Satelliten sondern nur offene Augen und einen gesunden Menschenverstand.
Und wenn man sich Rat von Anderen holt welche Erfahrung in bestimmten Katastrophen haben so sollte man auch mal auf deren Ratschlaege hoeren und sie auch mal befolgen.
Wenn man allerdings dauernd nur beweisen will dass man der Schoenste , der Kluegste und der Unfehlbarste ist , so wird man bald mal an der Grenze seiner Glaubwuerdigkeit angekommen sein.
Hier hat man sie schon weit ueberschritten.
Tja, wenn das Kinder entwickeln können, dann sollen sie halt machen – auch das ist positiv.
Wie toll das Hochwasser gemanagt wird sehe ich z.Z. vor meiner Haustür! Alle Jahre wieder! Wenn dann das Hochwasser wieder abgeflossen ist, ist auch das „managen“ wieder vorbei! Seit Jahren dasselbe Lied, mit oder ohne Satelitten¨.
Vielleicht erkennt ja die RID endlich den Wert der Khlongs!?
Ich denke mir heute, der alte Spudnik ist bei Holland falsch abgebogen!?
Das hat RID schon, danach begannen sie schnell, alle Khlongs aufzulösen, abzudecken oder als
IC umzubauen. Weil sie den Wert von Wasserstraßen in der heutigen modernen Zeit, als „wertlos“ bewerteten.
Ne, die Halländer wissen was ein Khlong und was ein IC ist.
Im Gegensatz zu dir.
Du sprichst andauernd von IC´s, für Hochwasser, Bewässerungen usw. – dass sind dann keine
Khlongs.
Du verstehst ja nicht mal die Bedeutung: Khlong
Hab mal nachgesehen, Niederländer sind noch immer die Besten der Welt bei Hochwasserschutz und Wasser-Management.