Die neue Regierung unter Premierminister Srettha Thavisin, die von der Pheu Thai-Partei angeführt wird, hat bereits massive Investitionen in Thailands Kurzzeitvisaprogramme gesehen. Die Massenmarkt-touristen aus China können nun 30 Tage lang visumfrei einreisen, zumindest bis Februar 2024, und scheinen keine Probleme zu haben, bei Bedarf einen weiteren Monat bei der Einwanderungsbehörde zu erhalten.
Das Sport- und Tourismusministerium plant, im nächsten Haushaltsjahr 600 Millionen Baht für Marketingkampagnen im Ausland zur Förderung des Tourismus auszugeben. Es wird spekuliert, dass einige Besucher, darunter Europäer und Russen, möglicherweise bald einen visumfreien Aufenthalt von 90 Tagen bei der Einreise erhalten werden.
Aber etwa 250.000 Expats, hauptsächlich Männer, die auf einjährige Aufenthaltsverlängerungen basierend auf Rente oder Ehe angewiesen sind, fühlen sich zunehmend vernachlässigt. Graeme Clifton, ein Amerikaner, der vor 10 Jahren nach Thailand in den Ruhestand ging, sagte: “Wir hören nur schlechte Neuigkeiten für uns, wie mehr Visa-Bürokratie und Drohungen einer zusätzlichen Besteuerung.”
Er fügte hinzu, dass die Verlängerung seiner jährlichen Aufenthaltsgenehmigung bei der Einwanderungsbehörde aufgrund zusätzlicher Dokumentation ein echter Ärger werde, teilweise auch wegen unerwarteter Anforderungen. Briefe an die Bangkok Post und Bedenken in Expat-Clubs im ganzen Land äußern ähnliche Bedenken.
Obwohl die Einwanderungsbehörden Ermessensspielraum bei den Details haben, besteht die Sorge, dass die Bescheinigungen einer thailändischen Bank, um den Barguthabenstand oder die monatlichen Überweisungsbeträge des Antragstellers nachzuweisen, komplexer geworden sind. Es wird auch immer mehr Wert darauf gelegt, eine thailändische Adresse nachzuweisen, nicht nur durch die 90-tägige Meldung, sondern auch durch Aktualisierungen des TM30-Registrierungsformulars nach Verlassen des Landes für sogar einen Tag oder zwei.
Viele Beobachter sagen, dass das Adressregistrierungssystem für Expats in Kambodscha bevorzugenswerter ist, da es nur einmal erforderlich ist, eine App herunterzuladen. Die angegebene Adresse bleibt dann gültig, bis der Expat sie ändert — obwohl die Strafen für Aktualisierungen oder Versäumnisse schwerwiegend sein können.
Ein weiteres Ärgernis ist derzeit die Neuauslegung der Steuerpolitik der thailändischen Steuerbehörde, wonach Einkommen von Thais oder Ausländern, egal aus welcher Quelle, ab Anfang 2024 in Thailand steuerpflichtig wird. Die Angelegenheiten sind komplex — ein Traum für Steuerberater, sagen einige -, aber die Sorge der meisten Rentner besteht darin, dass sie von Renteneinkommen aus dem Heimatland leben, das dort bereits besteuert wurde, mit oder ohne formellen Doppelbesteuerungsabkommen.
Obwohl zweifellos Einnahmen aus dem Ausland und Übersee von Unternehmen, Gewinnen oder Währungsmanipulationen im Mittelpunkt des Interesses der Steuerbehörde stehen, bleiben die Auswirkungen für den typischen Rentner oder Ausländer, der mit einem Thai verheiratet ist, vorerst ein Rätsel.
Eine mögliche Entwicklung könnte sein, dass die Verlängerung eines jährlichen Visums innerhalb eines Jahres oder zwei Jahren eine TIN (Steueridentifikationsnummer) erfordert, die bei Beantragung vom Steueramt ausgestellt wird. Der Besitz einer TIN bedeutet nicht automatisch eine Steuerpflicht oder ‑zahlung. Aber es wäre ein weiterer Ärger.
Bereits viele wohlhabendere Expats, die nicht in formeller Beschäftigung stehen oder behaupten, erwachsene Schüler der thailändischen Sprache zu sein, haben auf weniger aufwändige, aber teurere alternative Visa umgestellt. Ein Elite-Multiple-Entry-Visum für fünf Jahre kostet jetzt 900.000 Baht.
Obwohl es bei weitem nicht von Bürokratie befreit ist, hat die Elite den Vorteil, dass sie keine Zertifizierung für medizinische Versicherung oder fortlaufende Überprüfungen des Kontostands erfordert. Es gibt auch das langfristige Aufenthaltsvisum von zehn Jahren, das sich als “steuerfrei” bezeichnet, aber von einer gewichtigen Bürokratie kontrolliert wird, die vom Board of Investment gesteuert wird.
Die einjährigen Visas für Expats, meistens Rentner mit bescheidenen Einkommen, scheinen also zwischen dem Bestreben der thailändischen Regierung, die Einnahmen durch Lockerung der Regeln für kurzfristige Touristen zu steigern, und ihrer Vorliebe für Expats, die reich genug sind, um in Optionen für einen längeren Aufenthalt zu investieren, festzusitzen.
Es wird wahrscheinlich einige Monate dauern, bis alle Implikationen von verschiedenen Regierungsquellen geklärt sind. Selbst dann wird die heikle Frage, ob Visa-Agenten bei der wachsenden Anzahl erforderlicher Dokumentationen helfen können oder nicht, bestehen bleiben. Dennoch sollte man den Orient niemals überstürzen. / Pattaya Mail
War voraus zu sehen – Thaksin hatte noch nie was übrig, für Kleinrentner.
Der goutiert Elite-Card-Käufer, reiche Ausländer die in kurzer Zeit viel Geld in
TH lassen.
Es scheint so, die sicheren Zeiten für Expats dürften vorbei sein.
Die „sicheren Zeiten “ fuer Expats in TH sind schon lange vorbei.
Deshalb ist STIN ja auch schon vor 5 Jahren aus seinem Paradies geflohen.
Oder auch vertrieben worden.
Alle Grosskopfeten in TH wollen nur reiche Auslaender in TH haben, nicht nur Thaksin.
An Schikanen hat es auch gerade waehrend der Militaerdiktatur nicht gemangelt.
Viele Schikanen wurden auch nur angekuendigt aber nie eingefuehrt.
Es gibt dabei ja auch nicht nur ein thailaendisches Interesse.
Da gibt es ja auch noch die Immi Beamten welche hauptsaechlich von ihren Bestechungsgeldern leben. Die werden sich diese Einnahmequelle doch nicht nehmen lassen.
Was soll denn hier ueberhaupt besteuert werden ?
Nicht das Einkommen welches man nachweisen muss sondern nur die Transfer Summen nach TH.
Das ist bei mir z.B. viel weniger und man kann es steuern.
Wuerde ich selber eine solche Steuer bezahlen ?
Nein , weil ich dafuer keinen realen Gegenwert bekomme.
Wuerde ich deshalb TH verlassen ?
Anfaenglich ja , solange ich noch reisefaehig bin um ein paarmal im Jahr fuer die 30/45 Tage visafrei hierhin zu kommen.Spaeter bleibe ich hier bis zu meinem Tode.Notfalls auch illegal.
Ich wuerde Kambodscha (Sihanoukville) zumindest ernsthaft pruefen da so nahe der Grenze.Vietnam waere etwas endgueltiger.
Man wird mit Sicherheit irgendetwas versuchen um uns noch mehr auszupressen. Aber ich bezweifle stark dass es so realisiert wird.
Beides ist eigentlich richtig. Geflohen und vertrieben vom Smog, den
alle Regierungen einfach nicht stoppen konnten.
Ein Jahr war so krass, dass alle Touristen ebenfalls geflohen sind, meine
Bekannten wollten weiter nach Chiang Rai ins Drei-Länder-Eck, haben alles
abgebrochen, weil der SMOG bis zum Boden reichte – man sah die Hand vor Augen nicht.
Das war einer der Gründe, dann gab es noch mehrere. Sei es Bürokratie bei
ausl. KMU´s – sei es Gesundheit bei uns im Alter, vor allem bei meiner
Frau, die heute in TH wohl schon tot wäre.
Thaksin hat das intensiv vorangetrieben, auch mit seiner Elitecard.
Ein Gouverneur von Roi Et flippte mal bei einer Besprechung mit Thaksin in BKK aus und
„schrie“ ihn an, er möge doch daran denken, dass Gebiete in Roi Et nur von den vielen Ausländern leben, die
dort Häuser bauen lassen und ihr Geld ausgeben, auch wenn sie nicht reich sind.
Hat Thaksin nicht kapiert…. – dass viele Hühner auch Mist machen.
Kann ich nicht bestätigen, alleine die Dept.Card war immer lästig, im Flugzeug auszufüllen.
Reisepass meist oben in der Gepäckaufbewahrung, musste man erst aufstehen und rausholen usw.
Ich wüßte nun auch nicht, was unter Prayuth definitiv schlimmer dabei wurde?
Erklär mal……
Da wurden 2015 schon 150 Immi-Beamte abgelöst, angeklagt und 90 von ihnen festgenommen.
Ob es danach noch Bestechnung auf gleichem Niveau wie vorher gab, wage ich zu bezweifeln.
Es schrecken solche Aktionen ja auch ab. Wenn auf einmal 90 Kollegen im Knast hocken.
War wohl Big Joke, der das damals durchzog.
Das stelle ich mir so vor.
Nehmen wir an, jemand hat eine Rente von 1200 EUR und lässt diese nach TH überweisen.
In DE ist diese Rente nicht steuerpflichtig, noch zu klein.
TH könnte nun ein Gesetz einführen, dass eben Einkommen ab 500 EUR monatlich zu versteuern ist.
Dann wäre die Rente des Expats steuerpflichtig, dass Doppelbesteuerungsabkommen würde auch nicht helfen,
weil er in DE ja keine Steuern zahlt, aber in TH müsste er dann ein paar Tausend Baht Steuern zahlen.
Ja, die 800.000 oder 400.000, die man nach TH überweisen muss, ebenfalls.
Außer man weist nach, dass man die schon in DE versteuert hat – ist aber meist nicht machbar.
Weil viele haben es von der Rente gespart, steuerfreie Abfindung bei der Rente bekommen usw.
Das musst du dann klären, wenn es soweit kommt.
Ich sehe das nicht so kommen, weil dazu ist TH gar nicht eingerichtet, dass die
solche Kontrollen, auch im Ausland durchführen.
Wird also wieder ein Rohrkrepierer, nehme ich an.
Über Vietnam kann ich dir ev. nächstes Jahr mehr erzählen.
Ich plane ein Monat Vietnam mit ein, vermutlich in Da Nang und vermutlich auch über Neujahr – auf 2025 hin.
Na ja , der Smog im Norden war sicherlich nicht der Hauptgrund fuer STIN TH zu verlassen.
Er haette nur fuer die Smog Zeit nach Chumphon z.B. gehen muessen,kein Grund TH zu verlassen.
Die Militaerdiktatur von 2014 bis Heute hat eine Machtfuelle gehabt wie keine andere Regierung der Neuzeit.
In seinen Freitagsmonologen hatte Prayuth ja auch die Probleme benannt und Loesungsmoeglichkeiten aufgezeigt.
Nichts von dem was er angekuendigt und versprochen hat wurde umgesetzt.
So tun als ob.
In der Regime Propaganda die hier auch ausfuehrlich von STIN kolportiert wurde hat ma jahrelang die Ankuendigungen als Ergebnisse verkauft.
Die jetzige „Regierung“ ist eine Fortsetzung der Militaerdiktatur weil sie nur durch den Einfluss der Militaerjunta die immer noch als ungewaehlter Senat TH Weg bestimmt zustande gekommen ist.
Man hat nur Thaksin inkludiert der fuer das Privileg in TH sterben zu duerfen seine „Partei“ geopfert hat.
Srettha ist ein Kompromiss Kandidat der nur PM wurde um die Backen fuer Prayuth hinzuhalten der sich auf der Flucht vor der Verantwortung in den Kronrat verpisste damit er nicht mehr zur Verantwortung gezogen werden kann.
Die Parteien der Militaerdiktatur haben in der Regierung die Mehrheit gegenueber der Pheua Thai und auch mehr Minister als diese.
Entscheiden tun in TH weiterhin die gleichen ungewaehlten Machthaber wie seit 2014 und vorher schon.
Srettha ist genau wie vorher Prawit nur der Watschenmann der von Prayuth ablenken soll.
Einer der Hauptgründe….
Der reale Hauptgrund war die Gesundheit meiner Frau, sie hätte die erforderliche Behandlung, die um die 250-300.000 EUR gekostet hat,
in TH nicht erhalten, nicht mal mit Krankenversicherung aus dem Ausland. Man hätte sie
nach DE geflogen, um nicht zahlen zu müssen.
Ja, wäre eie Option gewesen, die wir tw. auch umgesetzt haben. Früher mit Koh Samui.
Aber wie schon erwähnt – es gab mehrere Gründe.
Außerdem hatten wir nie den Plan, in TH zu verrecken. Wir haben Familie (außer Sohn) in
AT und nur da – da wollen wir alt werden.
Ich hatte immer Angst, ab 70+ vielleicht mal nicht mehr fliegen zu können – dann bin ich in TH gefangen und komme nicht mehr
zu meinen Kindern, zu meiner Familie nach AT.
Daher gab es den Plan – ab 70+ wieder zurück nach Österreich. Wo wir nun immer länger verweilen.
Richtig, hat sie auch benutzt.
Die Regierung benötigt nun z.B. keine jahrelange Klagen mehr, um die Eisenbahnstrecken, wie geplant zu
errichten, alles mit Art 44 enteignet, entschädigt und fertig.
Gleiches gilt für den 20 Jahresplan – auch bei Energie gibt es – in Kooperation mit Deutschland den 30+ Plan,
der eine Modernisierung TH beinhaltet.
Das Problem ist, so etwas liest du nicht – daher weißt du auch nix, was alles geplant, umgesetzt und schon realisiert wurde.
Vieles ist umgesetzt, vieles ist auf der Zielgeraden, vieles geplant.
Prawit erlaubt wohl nicht, dass der 20-Jahresplan verworfen wird – gut so.
Ja, viele gute Ergebnisse gibt es ja schon, mal nachlesen.
Aber das passt dir nicht ins Weltbild, daher wischt du das weg.
Rest Gebetsmühle — dein Alter galoppiert mit dir davon.
Versuch mal Anti-Aging Medizin, wie Vitamin C, Vitamin E und Q10.
Hilft geistig fit zu bleiben 🙂