Bangkok: Hundefleisch in Thailand – viele Emotionen und Missverständnisse

Das The­ma Hun­de­fleisch in Thai­land ist heikel und mit vie­len Emo­tio­nen und Missver­ständ­nis­sen behaftet.

Thai­land, ein Land mit ein­er reichen Kul­tur und ein­er lan­gen Geschichte, hat eine kom­plexe Beziehung zum Verzehr von Hundefleisch.

His­torisch­er Hin­ter­grund:

In eini­gen asi­atis­chen Kul­turen hat das Essen von Hun­de­fleisch eine lange Tradition.

Es wurde geglaubt, dass Hun­de­fleisch beson­dere heilende Kräfte hat oder dass es die Kör­per­wärme im Win­ter erhöht.

Aber diese Vorstel­lun­gen und Prak­tiken sind nicht in ganz Asien ver­bre­it­et und vari­ieren stark von Region zu Region.

Aktuelle Sit­u­a­tion in Thai­land:

Die Mehrheit der Thailän­der isst kein Hun­de­fleisch und betra­chtet Hunde als Haustiere, Bewach­er, Fre­unde und treue Begleiter.

Allerd­ings gibt es in eini­gen Teilen des Lan­des, ins­beson­dere in den Gren­zre­gio­nen zu Laos und Viet­nam, einen ille­galen Han­del mit Hundefleisch.

Dieser ille­gale Han­del wurde in den let­zten Jahren immer mehr zum Bren­npunkt von Tier­schut­zor­gan­i­sa­tio­nen, die ver­suchen, den Han­del zu stop­pen und das Bewusst­sein für die damit ver­bun­de­nen Grausamkeit­en zu schärfen.

Es gibt Berichte über Hunde, die unter schreck­lichen Bedin­gun­gen gehal­ten, trans­portiert und geschlachtet werden.

Geset­zliche Regelun­gen:

Im Jahr 2014 hat Thai­land das Tierquälerei-Gesetz ver­ab­schiedet, das erhe­bliche Strafen für Per­so­n­en vor­sieht, die Tiere missbrauchen.

Dies war ein bedeu­ten­der Schritt nach vorne im Tierschutz.

Obwohl dieses Gesetz nicht explizit den Verzehr von Hundefleisch verbietet, kann es dazu verwendet werden, Personen zu bestrafen, die Hunde unter grausamen Bedingungen halten oder töten.

Darüber hinaus wurde im Jahr 2016 ein spezifisches Gesetz verabschiedet, das den Handel mit und den Transport von Hunden für den Zweck des Fleischverzehrs verbietet.

Verstöße gegen dieses Gesetz können mit Geldstrafen und Gefängnisstrafen geahndet werden.

Tierschutzorganisationen:

Verschiedene Organisationen arbeiten in Thailand daran, den illegalen Handel mit Hundefleisch zu stoppen.

Sie retten Hunde aus grausamen Bedingungen, klären die Öffentlichkeit auf und arbeiten mit den Behörden zusammen, um den Handel zu beenden.

Während der Verzehr von Hundefleisch in der thailändischen Kultur nicht weit verbreitet ist, gibt es doch einen illegalen Handel in bestimmten Teilen des Landes.

Durch die jüngsten gesetzlichen Änderungen und die Arbeit von Tierschutzorganisationen gibt es jedoch Hoffnung, dass dieser Handel in Zukunft weiter reduziert wird.

Es ist auch wichtig zu betonen, dass der Verzehr von Hundefleisch nicht repräsentativ für die thailändische Kultur oder die Ansichten der Mehrheit der Thailänder ist.

 

 

Dieser Beitrag wurde unter Allgemeines veröffentlicht. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.
Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest

0 Comments
Inline Feedbacks
View all comments