Stig W., ein 65-jähriger Däne, wird derzeit in der Haftanstalt der Einwanderungsbehörde in Bangkok festgehalten.
Er befindet sich in einem Konflikt zwischen dem Gericht in Samui und der Einwanderungsbehörde.
Stig W. zog 2009 nach Thailand und wurde kurz darauf Miteigentümer und Geschäftsführer der P. T. Co., Ltd. auf Koh Phang-an.
Der Geschäftszweck des Unternehmens war der Besitz und die Verwaltung eines Resorts auf Koh Phang-an, Suan Sawan Ocean View.
Im Jahr 2019 fälschte Stig die Unterschrift seines britischen Geschäftspartners und übertrug alle seine Anteile an dem gemeinsamen Unternehmen auf seine thailändische Frau, die er 2013 geheiratet hatte.
Stig übertrug auch seine eigenen Anteile auf sie.
Der Zweck der Übertragung aller Anteile auf Stigs Frau bestand darin, dass das Unternehmen einen Kredit aufnehmen konnte.
Nach der Transaktion besaß Stigs thailändische Frau 75 Prozent des Unternehmens, die restlichen 25 Prozent befanden sich im Besitz einer Handvoll thailändischer Minderheitsaktionäre.
Das Unternehmen benötigte das Darlehen, weil es jahrelang Steuern und Mehrwertsteuer nicht korrekt abgeführt hatte und sich die Schulden auf 1,5 Mio. THB beliefen.
Nach Angaben von Stig wollte sein britischer Partner nicht bei der Begleichung der Steuerschuld helfen, so dass Stig und seine Frau zunächst versuchten, bei der Kasikornbank, der Bank des Unternehmens, einen Kredit aufzunehmen, was jedoch abgelehnt wurde.
Schließlich fanden sie einen privaten Kreditgeber, der bereit war, ein Darlehen zu gewähren, mit dem die jahrelangen Schulden bei der thailändischen Steuerbehörde zurückgezahlt werden konnten.
Das Finanzamt hatte die Immobilie damals bereits beschlagnahmt, aber als die Steuerrückstände beglichen waren, wurde das Resort wieder in den Besitz des Unternehmens überführt.
Zu diesem Zeitpunkt wurde die Immobilie erneut als Sicherheit für einen zweiten Kredit verwendet — unter der Bedingung, dass das gesamte Resort in den Besitz des Kreditgebers übergehen würde, wenn der Kredit nicht innerhalb einer bestimmten Frist zurückgezahlt würde.
Dann kam Covid.
Die thailändischen Grenzen wurden 2020 geschlossen, und das Unternehmen hatte nicht genug Einnahmen, um den privaten Kreditgeber zurückzuzahlen.
Laut Stig W. verweigerte der britische Partner erneut seine Hilfe, und schließlich verlor das Unternehmen das Eigentum an der Anlage.
Der britische Partner reichte dann im selben Jahr 2020 eine Strafanzeige gegen den Dänen und seine thailändische Frau wegen Fälschung seiner Unterschrift ein.
Er bestritt, dass er dem jemals zugestimmt habe.
Nun hatte er seine Firma und das Hauptvermögen der Firma verloren und forderte 34 Mill. THB an Schadenersatz.
Als der Fall vor das Gericht in Koh Samui kam, konnte der Däne seinem Anwalt nicht alle Beweise vorlegen, die er in seinem Besitz hatte, dass die Übertragung der Anteile in gegenseitigem Einvernehmen erfolgte.
Daher schlug das Gericht einen Kompromiss vor, wonach Stig und seine Frau einen Teil des vom britischen Partner geforderten Betrags zurückzahlen sollten.
Der Betrag wurde auf 17 Mio. THB ausgehandelt, und der Däne stimmte zu, dass er monatlich 200.000 THB zurückzahlen sollte.
Diesen Betrag könnte er aufbringen, wenn er einen Job in der Firma eines Freundes in Österreich annehmen dürfte.
Überraschenderweise gelang es Stig W.s Anwalt, die Genehmigung des Gerichts zu erhalten, so dass Stig das Land verlassen und nach Österreich fliegen konnte, um den Kompromiss zu erfüllen.
„Mir war zu diesem Zeitpunkt nicht bewusst, dass Stigs Visum bereits abgelaufen war“, erklärt sein Anwalt Suwatchai Sawasdee, Inhaber der Anwaltskanzlei Suwatchai Nititham, Nakhon Ratchasima, gegenüber ScandAsia.
Stig war bereits mit einem Flugticket nach Österreich unterwegs, als er von der Einwanderungsbehörde am Flughafen aufgegriffen und aufgefordert wurde, nach Koh Samui zurückzukehren, um das Problem zwischen dem Gericht und der Einwanderungsbehörde in Koh Samui zu klären.
Bei dem Versuch, dieses Problem zu lösen, verging der erste Monat, Stig hatte die erste Rate von 200.000 THB nicht gezahlt, und der britische Partner informierte das Gericht, dass Stig und seine Frau gegen die Vereinbarung verstoßen hätten.
Daraufhin verurteilte das Gericht Stig und seine Frau zu je 5 Jahren Haft, die der Anwalt auf je 2,5 Jahre herabsetzen ließ.
Sein Anwalt legte sofort Berufung gegen das Urteil beim Berufungsgericht ein.
Auf diese Weise konnten Stig und seine Frau sofort auf Kaution freigelassen werden, solange das Verfahren noch anhängig war.
Stig zog mit seiner damals fünfjährigen Tochter zurück in das Haus ihres Vaters in Nakhon Ratchasima, während seine Frau in Koh Phang blieb und wieder in einem Restaurant arbeitete.“
Dann informierte jemand in Nakhon Ratchasima die örtliche Einwanderungsbehörde, dass ein Däne sein Visum an der Adresse des Vaters überzogen hatte, und sie holten ihn ab und brachten ihn zunächst in das Einwanderungsgefängnis in Suan Phlu in Bangkok und von dort in eine ähnliche Einrichtung in der Nähe des Polizeiclubs in Vibhavadi.
Heute, am Dienstag, den 17. Oktober 2023, besuchte Herr Suwatchai ihn, um ihn über seine aktuelle Situation zu informieren.
Er überbrachte zwei gute Nachrichten: Wenn Stig einen Betrag von 120.000 THB aufbringen kann, wird er vorübergehend aus dem Immigration Detention Center entlassen, während sein Fall beim Berufungsgericht anhängig ist.
Und das Berufungsgericht wird am 21. Dezember 2023 das Urteil in seinem Fall fällen.
Zu diesem Zeitpunkt schätzt der Anwalt jedoch, dass das Urteil höchstwahrscheinlich aufrechterhalten wird und Stig und seine Frau ihre Haftstrafen verbüßen müssen.
Die Beweise, die Stig inzwischen vorgelegt hat, zeigen, dass der Partner von der Fälschung wusste und sie gebilligt hatte, aber das hat keine Auswirkungen, weil vor einem thailändischen Berufungsgericht keine neuen Beweise vorgelegt werden dürfen.
Die Richter bewerten nur den Fall, wie er in der ersten Instanz vorgetragen wurde, sowie das vom Anwalt des Angeklagten verfasste Berufungsdokument und die vom Anwalt des Klägers verfasste Antwort.
Sollten sie das Urteil aufrechterhalten, so Suwatchai, wird er beim obersten Berufungsgericht beantragen, dass der Fall auch von diesem Gericht geprüft wird, und wenn es zustimmt, kann Stig während der Zeit, die dieses Gericht braucht, um ein Urteil zu fällen, gegen Kaution freigelassen werden.
Wird der Fall nicht genehmigt, müssen sie ihre Strafe verbüßen.
Sollte das Gericht, was eher unwahrscheinlich ist, am 21. Dezember zu dem Schluss kommen, dass Stig und seine Frau die Fälschung zwar begangen haben, aber auf Bewährung freigelassen werden können, ist er natürlich auf freiem Fuß.
Allerdings muss er zunächst die Geldstrafe für die Überschreitung der zulässigen Aufenthaltsdauer bezahlen, das Land verlassen und darf höchstwahrscheinlich mehrere Jahre lang nicht wieder nach Thailand einreisen.
Es sei denn, seine Verantwortung für die Betreuung der sechsjährigen Tochter des Paares würde als Grund für eine sofortige Rückkehr gewertet. / Scandasia
Nix ist schneller als STIN’s Wegzensiererei.
und die Freigabe, unzensiert – ist auch nicht so langsam 🙂
Es ginge selbst mit WordPress ohne Wegzensiererei.
Aber offensichtlich nicht mit STIN.
Es ist doch auffaellig dass nur heikle Themen fuer STIN sofort wegzensiert werden. Na ja , momentan ist fuer STIN jedes Thema heikel weil seine Propagandaluegen nicht mehr ankommen.Egal wie oft er sie wiederholt.
Siamfan meint ja es gaebe mehrere STIN’s. Ich meine es muss mindestens noch einen in unserer Zeitzone (Asien/Australien) geben.
Wegzensiert sind jene Kommentare, die nie wieder freigegeben werden, wie bei siamfan.
Bei dir ist es wegmoderiert, warum auch immer.
Oft läuft es toll, dann wieder immer ein Kommentar der hängenbleibt.
Es sind auch keine geblockten Wörter die du verwenden könntest – habe noch keines entdeckt.
Vielleicht wenn du mehrere längere Kommentare schreibst, dass du dann erstmal gestoppt wirst.
Das wäre möglich.
Ein Daene im Konflikt zwischen Thai Immi und Finanzgericht ?
Na ja , wieder mal ein Super Propagandamaerchen von STIN.
Was ist wohl wahr daran ?
Schwer zu sagen.
Broeseln wir mal die Fakten auf:
Phang-an gehoert zu Samui und damit zum groessten undurchsichtigsten Mafia Gebilde Thailands.
Zunaechst mal: Es gibt keine Firmen in TH mit thailaendischer Minderheitsbeteiligung. 51% sind Pflicht.Kann aber durch eine rechtliche Konstruktion mit einem anweisungsgebundenen Rechtsanwalt/Notar umgangen werden.
So wie der Text dort steht war es wohl eher nicht.
Ich lasse die Streiterei zwischen den beiden Auslaendern erstmal aussen vor.Am Ende wurden sie beide vom Thai System ueber den Tisch gezogen.
Wahrscheinlich war es so:
Der Daene hat (a la Thai) weder ordnungsgemaesse Steuern gezahlt noch einen ordnungsgemaessen Aufenthaltstitel gehabt. Dafuer hat er seine „Helfer “ bezahlt. Als sein Geld alle war und die Haeuser nicht verkauft werden konnten war Ende Gelaende.
In solchen Faellen ist dann auch die thailaendische Ehefrau schnell auf der anderen Seite.
Ich glaube nicht dass sie arbeitet. Dann muesste sie sehr Unthai sein.Oder sehr dumm.
Vermutlich ist alles wahr dran – könnte aber auch sein, dass der Däne lügt.
Es gibt wohl die Möglichkeit für große Unternehmen, auch eine Mehrheitsbeteiligung er erhalten, aber bleiben wir bei den
KMUS´s – da stehen die Chancen eher schlecht.
In diesem Fall aber hat wohl die Frau, als TH auch Anteile an dem Unternehmen. Somit sollten wir das dann Familien-Anteile nennen, die dann
durchaus die Mehrheit haben dürfen.
Andersrum, er hat wohl niemanden bezahlt, zu geizig oder warum auch immer.
Hätte er bezahlt, hätte er um 15.000 Baht ein Visum erhalten können, innerhalb von 24 Stunden, wenn es
dringend ist.
Sieht nach Geizkragen aus…..
Ja, dürfte klamm sein, aber wohl nicht so klamm, dass er aktuell die paar Kröten nicht zahlen wird können.
Weil wenn doch, dann bleibt er in Haft.
Ja, solche „dummen“ Thais gibt es aber.
Meine gehört auch dazu. Kaum in DE seinerzeit angekommen – ich war noch auf der FH mit Befög, wollte sie
sofort arbeiten um zum Familieneinkommen beizutragen.
Hat sie dann auch gefunden, in der Uni Klinik Hamburg in der Wäscherei.
Es gibt also schon genug Thais, die das für den Mann machen.
Deine Frau ist ja auch unthai, wie du schon mehrmals betont hast.
Vom Exil die Frau ebenfalls – die geht sogar freiwillig in die Oper 🙂
Unthaier geht gar nicht mehr.
Der Polizeibericht , die Gerichtsakten und die Immi Darstellung sind sicherlich mindestens genauso unwahr wie die Aussagen des Daenen aber man kann sie eben nicht widerlegen.
In TH bestaetigen sich die staatlichen Luegner gegenseitig.
Es gibt viele anstaendige Thai ,die sind die Verlierer in dieser Betrugsgesellschaft.Es gibt in TH auch garkeinen Anreiz anstaendig zu sein.Es gibt auch nur wenige anstaendige Vorbilder und die werden entweder nicht gewaehlt oder sie werden von den Betruegern von der Macht ferngehalten.Siehe Moving Forward.
Aber hier ging es um Immobilien Betrug.Da ist es kaum anzunehmen dass es eine „Liebesheirat“ war.
In TH ist auch heiraten ein Geschaeft und „So tun als ob“.
Ausserdem halte ich Samui fuer mindestens genauso kriminell wie Pattaya.Nur dass die Mafia dort dichthaelt.
Wenn der Däne lügt, sind natürlich die Polizeiakten auch unwahr.
Ist weltweit so….
Meine Frau kann Anzeigen aufnehmen, die schreibt halt genau das auf, was der Anzeiger von sich gibt.
Danach liest sie ihm nochmals alles vor und er unterschreibt.
So läuft das wohl weltweit. Die anderen Polizisten machen es auch so.
Bei größeren Fällen fragt der Kripo-Mann, ob er das Gespräch aufnehmen darf – auch das gibt es.
Kann man dann der Botschaft vorlegen oder dem Anwalt.
Ist ja in EU nicht anders, i.d.R. lügt der Angeklagte oder der Staatsanwalt.
Dafür gibt es ja die Gerichte, die dann das sortieren müssen – wem glaubt man mehr.
Naja, unbequeme Parteien hält man von der Macht fern, dass wird doch überall so gemacht.
In DE ist es die AfD, in AT die FPÖ und in FRA le Pen.
Gut möglich, dass man – sollte die AfD noch weiter höher klettern, man versuchen wird – die zu verbieten.
Ist der Mann reich, ist eine Heirat immer ein Geschäft, siehe Lugner mit seinen Mäuschen, siehe andere Stars, wie
Tiger Woods usw. – alles reines Geschäft.
Politiker wie Pita, würde sowohl in DE, als auch in TH umgarnt werden, von Frauen jeden Alters.
Ja, Koh Samui, Pattaya und Phuket sind die 3 Mafia-Ghettos.
Alles andere ist relativ sicher, ausgenommen die Moslem-Provinzen.
Und sofort wird wieder wegzensiert.