Bangkok: Premierminister Srettha und sein Kabinett könnten im Gefängnis landen

Die Regierung von Premierminister Srettha Thavisin, die seit weniger als zwei Monaten an der Macht ist, ist bereits auf rechtliche Probleme gestoßen, die den Premierminister und seine Kabinettsmitglieder möglicherweise ins Gefängnis bringen könnten.

Kläger reichten kürzlich Beschwerden gegen Srettha wegen der Ernennung eines neuen nationalen Polizeichefs im letzten Monat ein. Srettha nominierte Polizeigeneral Torsak Sukvimol für den Posten, obwohl er der am wenigsten ranghohe der vier Kandidaten war – ein Schritt, der laut Kritikern gegen Gesetze, Vorschriften und ethische Standards verstößt.

Die rechtlichen Probleme haben einen weiteren Mann ins Rampenlicht der Öffentlichkeit gerückt.

Pichit Chuenban wurde offenbar als Sretthas Berater für Rechtsangelegenheiten der Regierung ausgewählt und soll den Premierminister sicher durch rechtliche Fallstricke führen, wenn er politische Maßnahmen umsetzt oder Entscheidungen trifft.

Pichit, einer von vielen Rechtsexperten der regierenden Pheu Thai Partei, wurde kürzlich zu einem der offiziellen Berater des Premierministers ernannt. Ursprünglich war ihm die Stelle als Minister im Amt des Premierministers mit Zuständigkeit für Rechtsangelegenheiten der Regierung vorgeschlagen worden. Doch ein Bestechungsvorwurf gegen ihn im Jahr 2008 beschäftigte Pichit erneut und zwang ihn, jede Hoffnung auf den Posten aufzugeben.

Brauche Rechtsberatung

Pichit verfügt über langjährige juristische Erfahrung und war als Anwalt für die ehemaligen Premierminister Thaksin Shinawatra und Yingluck Shinawatra in Fällen aus deren Amtszeit tätig. Einige Beobachter vergleichen Pichit jedoch negativ mit früheren „legalen Zaren“ wie dem ehemaligen stellvertretenden Premierminister Wissanu Krea-ngam und sagen, Premierminister Srettha und sein Kabinett könnten Anlass zur Sorge haben.  Wissanu sagte Ende August, dass er sich von der Politik abwenden werde.

Trotz seiner vielen Erfolge als Anwalt gelang es Pichit nicht, Thaksin und Yingluck aus der Klemme zu bringen; Beide wurden vor Gericht für schuldig befunden. Unterdessen half Wissanu Sretthas unmittelbarem Vorgänger, dem ehemaligen Premierminister General Prayuth Chan o-cha, während seiner neun Jahre an der Macht mehrere Gerichtsverfahren zu überstehen.

Den Berichten zufolge hat Pichit bereits damit begonnen, Premierminister Srettha zu beraten, unter anderem bei der jüngsten Ernennung des nationalen Polizeichefs. Auch an der Seite des Premierministers wurde er in letzter Zeit mehrfach gesichtet.

Es bleibt unklar, ob der Premierminister Rat bei anderen Rechtsexperten der Regierungspartei eingeholt hat – darunter Assoc Prof. Choosak Sirinin, einem stellvertretenden Führer der Pheu Thai-Partei, der zuvor als stellvertretender Premierminister für Rechtsangelegenheiten bei Srettha gehandelt wurde – oder sogar bei Beamten im Rat of State, die Rechtsberatungsstelle der Regierung.

Lange Dienstjahre

Der 72-jährige Wissanu hat sich seit den 1990er Jahren einen Namen als oberster Rechtsberater einer Reihe von Regierungen gemacht, sowohl gewählter als auch durch Putschversuche entstandener Regierungen.

Zwischen Oktober 1996 und September 2002 fungierte er als Kabinettsgeneralsekretär – der ranghöchste Beamte, der die Regierung in Rechtsangelegenheiten berät – unter den vier aufeinanderfolgenden Regierungen von Banharn Silpa-archa, Chavalit Yongchaiyudh, Chuan Leekpai und Thaksin Shinawatra. Außerdem war er fast vier Jahre lang (Oktober 2002 bis Juni 2006) unter Thaksin und neun Jahre lang (August 2014 bis September 2023) unter Prayuth als stellvertretender Premierminister für Rechtsangelegenheiten zuständig.

Kritiker nennen Wissanu „neti borikorn“, ein abfälliger Begriff, der mit „Server juristischer Dienstleistungen“ übersetzt wird, oder einen Rechtsexperten, der bereit ist, jedem zu dienen, der gerade an der Macht ist.

Anfang September, während der letzten Tage von Prayuths Kabinett, gab Wissanu freudig zu, dass er für die Regierungen ein „Neti Borikorn“ sei. „Aber ich leiste den Kabinettsmitgliedern und dem Premierminister weniger Dienste als den Ministerien und Abteilungen“, sagte er.

Er erklärte, dass er die Rolle des stellvertretenden Premierministers übernommen habe, der die rechtlichen Angelegenheiten der Regierung beaufsichtige, da staatliche Behörden aufgrund mangelnder Kommunikation manchmal in Konflikt miteinander geraten.

Von gesundheitlichen Problemen geplagt

Wissanu, der kürzlich bekannt gab, dass er regelmäßig eine Nierendialyse benötigt, sagte Reportern, dass er nach seinem Ausscheiden aus der Regierung vorhabe, weiterhin beim Staatsrat und der Royal Society of Thailand zu arbeiten. Er erwähnte auch das Schreiben von Büchern, das Halten von Gastvorträgen und das Verbringen von Zeit mit seinen Enkelkindern zu Hause.

Wissanu sagte, er habe 2006 zum ersten Mal daran gedacht, aus der Politik auszutreten, nachdem er beim Entwurf der Post-Putsch-Interimsverfassung mitgewirkt und in der vom Militär eingesetzten Nationalen gesetzgebenden Versammlung gedient hatte. Er wurde von der Junta nach dem Putsch im September 2006 ernannt, der die von seinem ehemaligen Chef Thaksin geführte Regierung stürzte.

„Aber acht Jahre später musste ich mich wieder in der Politik engagieren“, sagte er und bezog sich dabei auf die Folgen des Putschs im Mai 2014 unter der Führung des damaligen Armeechefs Prayuth.

Wissanu wurde am 15. September 1951 in der südlichen Provinz Songkhla geboren. Er erhielt einen Bachelor-Abschluss in Rechtswissenschaften von der Thammasat-Universität und wurde von der thailändischen Anwaltskammer zugelassen. Später erwarb er einen Master in Rechtswissenschaften und anschließend einen Doktortitel in Rechtswissenschaften an der University of California in Berkeley in den USA.

Er lehrte Rechtswissenschaften an der Chulalongkorn Universität, wo er Professor wurde, sowie an den Universitäten Thammasat und Ramkhamhaeng.

1991 wechselte Wissanu in das Büro des Premierministers und arbeitete als stellvertretender Generalsekretär des Kabinetts. Zwei Jahre später wurde er zum Generalsekretär befördert. PBS World

 

Dieser Beitrag wurde unter Allgemeines veröffentlicht. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.
Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest

1 Kommentar
Inline Feedbacks
View all comments