Der gescheiterte thailändische Wahlsieger Pita Limjaroenrat schwor am Donnerstag, erneut für das Amt des Premierministers zu kandidieren. Damit widersetzte er sich den konservativen Kräften, die ihn Anfang des Jahres von diesem Amt ausgeschlossen hatten, und trotz eines drohenden Gerichtsverfahrens.
Der 43-Jährige führte seine Move Forward Party (MFP) bei den Parlamentswahlen im Mai zu einem überraschenden ersten Platz, getragen von jungen und städtischen Thais, die der fast ein Jahrzehnt währenden Militärherrschaft überdrüssig waren — nur um dann von royalistischen und pro-militärischen Blöcken, die gegen seine reformistische Agenda waren, daran gehindert zu werden, Premierminister zu werden.
Die ehemaligen Verbündeten der MFP, die Pheu Thai, bildeten daraufhin eine Koalitionsregierung mit der Armee nahestehenden Parteien, so dass die fortschrittlichen Herausforderer auf die Oppositionsbank zurückkehrten — und Pita möglicherweise in der politischen Wildnis landete.
Außerdem droht ihm nach der Wahl eine juristische Anfechtung, die dazu führen könnte, dass er für Jahre nicht mehr kandidieren darf.
Der ehemalige thailändische Premierministerkandidat und Ex-Führer der Move Forward Party Pita Limjaroenrat.//AFP
In einem Interview mit AFP versprach er jedoch, sich erneut um das Amt des Premierministers zu bemühen. “Natürlich. Ich gebe nicht auf, und es ist nur eine Frage der Zeit”, sagte er auf die Frage, ob er eine erneute Kandidatur plane. Aber es gibt eine Reihe von Hindernissen, die ihm im Weg stehen — nicht zuletzt seine derzeitige Suspendierung als Abgeordneter.
Die MFP gewann bei der Wahl am 14. Mai die meisten Sitze, verfehlte aber die absolute Mehrheit und schloss sich mit Pheu Thai zusammen.
Ein Premierministerkandidat benötigt jedoch eine Mehrheit in beiden Kammern des Parlaments, und Pita konnte nicht genügend Stimmen aufbringen, um die Opposition im von der Junta eingesetzten Senat zu überwinden.
Er verlor eine erste Abstimmung, wurde dann in einem zweiten Wahlgang von der Kandidatur für das Amt des Premierministers ausgeschlossen und vom Verfassungsgericht als Abgeordneter suspendiert, weil er Medienanteile besaß, die nach thailändischem Recht für Abgeordnete verboten sind.
Pita bestreitet jegliches Fehlverhalten und sagte, er sei “sehr zuversichtlich” in Bezug auf den Fall, der ihn für Jahre aus der Politik verbannen könnte. “Ich habe herausgefunden, dass es Absicht sein könnte”, sagte er über den Fall der Medienanteile.
“Es war die alte Garde, jemand, der ein Schlupfloch gefunden hat, das er für verfassungsrechtliche Zwecke nutzen kann.” Der alleinerziehende Vater war während des Wahlkampfs eine äußerst beliebte Figur, die große Menschenmengen und begeisterte Anhänger anzog.
Der in Thailand und den USA, wo er in Harvard studiert hat, ausgebildete ehemalige Grab-Manager wurde 2018 in die Politik gezogen, als er sich der MFP-Vorgängerorganisation Future Forward anschloss. / Thai PBS World
Super, ich würde aber warten, bis zum 23.5.2024 – bis der Senat weg ist und die Macht Prawits zerbröselt.
Dann könnte Pita zumindest nicht mehr durch den Senat gestoppt werden.
Ideal wäre es, wenn er die Absolute erringen würde – dann könnte ihn nur noch ein Militärputsch aufhalten.
Nr. 1
Zerbroeselt ist zunaechst mal STIN’s Propaganda.
Wo Thai PBS von AFP richtigerweise „thwartet“ uebernimmt welches auf Deutsch „vereitelt“ heisst macht STIN im Sinne seiner Propaganda „gescheitert“ daraus.
Nur mal zur Erklaerung fuer Leute die STIN’s Propaganda Deutsch nicht maechtig sind:
Vereitelt wird etwas durch die Aktion Anderer, scheitern tut man selber.
Und laut STIN ist Pita ja an sich selber gescheitert weil er nicht rechtzeitig in den Anus der Militaers gekrochen ist und statt Srettha den Watschenmann fuer sie gegeben hat.
Was wuerde STIN nur ohne Prawit machen ? Na dann muesste er seine Propaganda Hetze vollkommen umstellen. Aber er wuerde Prawit lieber aus dem Grab herausholen oder dessen Asche wie ein Puzzle zusammensetzen damit er ihn als Suendenbock fuer seinen geliebten Helden Prayuth weiter gebrauchen kann.
Wenn STIN nur halb so demokratisch,rechtsstaatlich und realistisch waere wie er vorgibt dan wuerde er keinesfalls solchen Unsinn wie die Hoffnung auf eine absolute Mehrheit der MFP verkuenden.
Er will damit nur von den ungewaehlten Machthabern TH ablenken.
Nein , in TH herrscht nicht Srettha ja noch nicht mal Anutin oder Thamanat oder Pirupan oder andere Ueberbleibsel der Militaerdiktatur.Sie sind nur die Puppen die in der Oeffentlichkeit tanzen sollen um abzulenken.
Nein , die MFP kann keine absolute Mehrheit holen weil die naechsten Wahlen nicht so relativ sauber wie die vom 14. Mai 2023 seien werden.
Es wird Alles versucht werden um die MfP wie ehemals die Future Forward zu verbieten und ihre Nachfolge Partei diesmal wirksam zu verhindern.
Pita wird keinesfalls mehr zu einer Wahl zugelassen , viel zu gefaehrlich weil er ueber seine intellektuelle Staerke hinaus auch Waehler anspricht welche mit Demokratie oder Rechtsstaat garnix anfangen koennen oder wollen.
Wozu haben die ungwaehlten Machthaber denn ihre parteiischen Gerichte und Behoerden ? Da wird schon etwas gehen.
Nein , einen Militaerputsch wird es nicht geben weil es keinen Anfuehrer mehr gibt und weil es auch garnicht notwendig ist weil die ungewaehten Machthaber die Gerichte und Behoerden unter Kontrolle haben.
Welche Chance hat dann die MFP ueberhaupt noch ?
Nicht viele , aber es war richtig von Pita erstmal im Ausland zu versuchen Unterstuetzung zu erhalten. Wenn der Westen ueberhaupt noch eine Chance haben will in TH einen Fuss auf den Boden zu bringen , dann nur mit einer MFP Regierung.Ausserdem muss man die westlichen Medien reaktivieren. Wo ist die Journaille die 2010 nach Demokratie gegroehlt hat?
Jetzt gaebe es wirklich etwas zu tun.
Kann ich nicht bestätigen. Von 3 Prognosen waren 2 richtig, die von Prawit als PM finde ich aktuell auch noch
für richtig, weil er seinen Plan nach dem Aufschrei wohl aufgegeben hat.
Warum sollte sich sonst Prawit als PM_Kandidat seiner Partei aufgestellt haben.
Ergäbe keinerlei Sinn…..
Ja, das wird sich aber auch nicht ändern, weil ich einfach keine Lust habe, alles Wort für Wort abzugleichen.
Richtig ist, im Original steht: abgelehnter…..
Es ist aber auch nicht falsch: wenn man bei einen Kandidaten, der die Wahl gewonnen hat, aber damit nichts erreichte – als gescheitert bewertet.
Er ist mit seinem Plan, PM von TH zu werden zu 100% gescheitert. Ist nun mal so.
Nun habe ich den Original-Titel unter:
https://www.thaipbsworld.com/thwarted-thai-pm-candidate-pita-vows-to-run-again/
mit Google übersetzt, in Chrome und Firefox
Da kommt folgendes raus:
Beim Titel:
Das meinst du vermutlich. Aber guckt man den Subtitel an, da erscheint bei Google-Übersetzung ebenfalls genau mein
Titel:
Bing übersetzt es mit vereitelt….
Also gescheitert passt als auch gem. Google-Übersetzung.
Aber Hauptsache gemeckert…. 🙂

Falsch, absolut falsch. Es können auch Gewinner, durch Manipulation Dritter – wie in diesem Fall, letztendlich scheitern.
Somit ist es schon korrekt übersetzt, wie auch beim Wochenblitz, von wo ich es geklaut habe.
https://www.wochenblitz.com/news/der-gescheiterte-thailaendische-premierministerkandidat-pita-schwoert-erneut-zu-kandidieren
Da bin ich einigermassen bei dir….. –
Richtig: Pita hat Mut bewiesen, hat sich nicht, wie Abhisit mit dem Militär geeinigt, hat seinen
Weg weiter verfolgt.
Für viele heroisch, für andere falsch, nicht diplomatisch reagiert.
Ich bin da eher auf Seite Abhisits, der vieles hätte bewirken können und sich deswegen mit dem Militär gut gestellt hat.
Gleiches macht jetzt Srettha/Thaksin – die stellen sich mit Prawit, dem Militär gut – sonst können sie nicht regieren.
Also die jetzige Regierung ist schon im Anus des Militärs, voran Prawits.
Aber ok, hier respektiere ich deine Einstellung, dass man nicht nachgeben sollte – auch wenn man danach scheitert, abgelehnt oder es vereitelt wird.
Ohne Prawit wäre ich kein Verlierer geworden, sondern wieder Gewinner.
Ohne Prawit hätte sich Prayuth durchgesetzt und es hätte keinen Deal in London gegeben, mit Thaksin.
Thaksin wäre nicht nach Hause zurückgekehrt, er wäre nicht begnadigt worden und Srettha wäre nicht PM,
sondern ein anderer, vll sogar Pita.
Bei Prayuth gibt es nur eine „Sünde“ – der Putsch. Er könnte auch nur wegen diesem Putsch vor Gericht gestellt werden,
wenn es jemanden gelingen würde, die Verfassung zu ändern.
Nur hat Prawit den Putsch auch mitgetragen, als würden beide vor Gericht stehen, da muss man nix von Prayuth auf Prawit schieben.
Beide sind schuldig beim Putsch.
Regiert hat ja Prawit nicht, also auch keinerlei Fehler gemacht. Auch da schiebe ich sicher nichts auf Prawit, was denn eigentlich?
Die Erhöhung des BIP, BIP/Kopf, Ratings, Rankings – wo TH gut abgeschnitten hat. Nein, dafür ist Prayuth alleine verantwortlich.
Thaksin hatte sie schon mal und wenn sich Pita mit der MFP da anhängt, bei der nächsten Wahl sich richtig reinlehnt,
die Forderungen nach Änderungen LM 112, Militärreform – erstmal weglässt, könnte er es schaffen.
PT wird viele Wähler verlieren und wohin gehen die dann.
Zu Anutin….?
Ja, wäre möglich. Nur Anutin ist eher im Isaan gut vertreten, nicht landesweit.
Pita müsste es nur schaffen, den Süden aus den Fängen des Militärs zu bekommen, dann schafft er es.
UTN mit Prayuth haben über eine Million Menschen landesweit gewählt. Prayuth ist weg, also wohin gehen die UTN Wähler?
Nicht alle mögen Prawit….. – sonst hätten sie PPRP gewählt.
Da liegt viel Potential für Pita drin, diese Wähler dann einzusacken.
Ja, kann sein – nun ist Thaksin im Lande, bis dahin ist er frei und kann landesweit die Kamnans besuchen,
auf seine Seite ziehen, mit Geld usw.
Sehe ich anders….
Hätte es keinen Senat gegeben, wäre Pita auch gescheitert.
PT hätte mit Anutin und den beiden Militär-Parteien genug Stimmen, also über 250 – um die 300.
Das wäre genug, um eine satte Mehrheit zu erreichen.
MFP hätte so oder so nicht regieren können, mangels Koalitionspartner.
Daher ist deine Erklärung: ungewählte Regierung – absolut falsch.
Hab ich auch nie behauptet, es regiert offiziell Srettha, aber inoffiziell Thaksin vom KH aus.
Er mit Prawit halten die Zügel. Beide haben einen Deal, vermutlich war auch der R10 mit dabei.
Ja, sehe ich leider auch so ähnlich.
Haben sie eigentlich nicht, dass sind noch Gerichte mit von Prayuth eingesetzten Richtern, tw. noch von Vor-Regierungen.
Soweit ich informiert bin, hat Srettha noch keinen einzigen Richter ausgewechselt.
Bisher hat das Gericht eigentlich zugunsten Pitas entschieden. Nicht gegen ihn….
Erst als der Whistleblower u.a. nicht locker ließen, nahm das Gericht dann den Fall an.
Wird man sehen….
Fakt ist aber auch, dass Yingluck wieder eine weitere Strafe erhalten wird.
Warum stoppt das Thaksin/Srettha nicht?
Kann aber Show sein, wäre möglich.
Es kann in TH immer einen Militärputsch geben, mit jedem General. Das hat noch nie einen
Militärputsch verhindert.
Gibt es in Kürze einen, kommt dieser von Prawit, der hätte genug Macht beim Militär, den Armeechef da vorzuschieben.
Das ist derzeit schwierig zu prognostizieren.
Kommt darauf an, wie Pita abschneidet.
Ich gehe von 200 Sitzen aus, weil er viele von PT einsacken wird, die von Thaksin sehr enttäuscht sind.
Pita müsste sich dann mit Anutin, oder es mit mehreren anderen Parteien, wie DP usw. – versuchen.
Es müsste aber MFP und BJT reichen.
Dazu müsste aber PITA etwas zurückrudern.
Bleibt er bei allen Forderungen, scheitert er wieder.
Wichtig für mich ist es erstmal – dass er nicht aufgibt.
Sehr, sehr positiv.
STIN’s Propaganda lebt natuerlich davon dass er fuer Leute schreibt die genausowenig oder noch weniger Englisch verstehen als er.
Englisch ist zwar eine recht einfache Sprache (deshalb ist es ja Weltsprache) aber es gibt wichtige Nuancen.
Haette AFP gescheitert gemeint haette es „failed“ geschrieben, hat es aber nicht.Es hat „thwarted“ geschrieben welches vereitelt heisst.
Die Damen und Herren bei AFP werden sich schon etwas dabei gedacht haben denn schliesslich wurde die Amtsuebernahme des vom gewaehlten Parlament mit Mehrheit gewaehlten PM Pita durch den ungewaehlten Militaersenat vereitelt. Also eine vollkommen richtige Darstellung der Geschehnisse.Natuerlich passt sowas nicht in STIN’s Propaganda.
Warum der Wochenblitz solchen Stuss schreibt kann ich nicht beurteilen , dazu muesste ich den ganzen Artikel erstmal lesen.
Wenn er von STIN nur komplett kopiert wurde dann gilt meine Kritik genauso fuer den/die WB Schreiber.
Aber hier ist ST.at , das Propaganda Blogchen von STIN.
Da der offensichtlich nix Eigenes schreiben kann , kopiert er bei Anderen was in seine Propaganda passt.
Hautpsache die Texte sind lang und bieten genug Raum fuer seine Rechthaberei.
Und gleichzeitig die Moeglichkeit vor der Verantwortung davonzulaufen.
Warum ist ein Mann mit soviel Thainess nur aus seinem Paradies geflohen ? Und dann noch vor seinem Lieblingsregime !
Ich übersetze thwarted mit abgelehnt. Nur für mich ist abgelehnt auch gescheitert.
Werde ich heute bei einer Vorstellung in einem Betrieb abgelehnt, so bin ich mit meiner Bewerbung gescheitert.
So watt…..
Also nochmals zum Ablauf, wie wir Berichte einstellen, du kapierst das scheinbar noch immer nicht.
Wir kopieren Berichte aus TIP, Wochenblitz und tw. mit Google übersetzt – auch direkt aus Bangkok Post, The Thaiger, PBS World usw.
Wochenblitz schreibt keinen Stuß – weil die gar nix schreiben. Die übersetzen, wie TIP auch – alles einfach mit Google.
Wenn nun Wochenblitz von „gescheitert“ schreibt, aber auch Google beim übersetzen „gescheitert“ ausgibt, dann übernehmen wir das auch so und
klären nicht ab, ob es nun wirklich gescheitert oder abgelehnt heisst – weil PITA ist mit seinem Plan – PM zu werden natürlich gescheitert, weil er eben
abgelehnt wurde.
Findest du bei meinen Erklärungen wirklich nichts mehr negatives, dass du nun auf einem von Google als „gescheitert“ übersetzten Wort rumreitest.
Dann würde ich dir vorschlagen: lege Beschwerde bei Google ein.
Ich schreibe in der Tat wenig selbst. Gibt aber einige Berichte, die ich verfasste, wie eben über Mikrokredite usw.
Für mehr habe ich die Zeit einfach nicht, sind ja auch bereits beim Umzug nach AT und somit werde ich den Blog mit gesammelten Berichten aus
Thai-Medien füllen.
Wenn du das möchtest, schreib halt einen Bericht über irgendeine Erfahrung von dir – und ich stelle ihn ein.
Wenn du dazu keine Nachweise hast, dann kann ich es als Erfahrungsbericht einstellen, mit deinem Nick berndgrimm.
Hast du Quellen dazu, dann auch als Fakt-Bericht.
Möglich, dass hier auch Propaganda von der Bangkok Post, von Thai Enquirer, PBS World, The Nation publiziert werden.
Nur, wie soll ich das übrprüfen?
Wie soll ich den Wahrheitsgehalt bei der Erklärung eines Premierministers überprüfen – wenn der lügen sollte?
Daher halte ich mich weiterhin an intern. Bewertungen, Rankings, Ratings, UN, WTO, WHO, UNESCO usw.
Das sind Organisationen, deren Bewertungen weltweit von Medien, Politikern, Regierungen usw. – verwendet werden.
Nur die Reichsbürger zweifeln die natürlich an.
Das habe ich schon erklärt, natürlich bei dir zwecklos – Hauptsache kritisiert.
Wie hält deine Frau das aus, bei Siamfan das gleiche….
Natuerlich wurde meine Antwort auch hier sofort wegzensiert.
Natürlich wurde Kommentar Nr. 1 auch sofort unzensiert um 7:43 (MEZ) freigegeben.
Das sind 6 Stunden nachdem er wegzensiert wurde.
Wegzensieren dauert bei STIN keine Minute.
Warum gibt nicht der gleiche (STIN?) frei der es wegzensiert ?
Der lebt offensichtlich in einer anderen Zeitzone als MEZ!