Die Polizei, die eine Frau verhaftete, nachdem sie in ihrer Wohnung fast eine Million Speed-Pillen gefunden hatte, hatte mehr als nur Handschellen dabei, als sie sie in Gewahrsam nahm. Als sie erfuhren, dass sie Geburtstag hatte, brachten sie einen Kuchen mit.
Ratchanon Phongsawat, 37, brach angesichts dieser Geste in Tränen aus und versprach, nach ihrer Entlassung aus dem Gefängnis ein neues Kapitel aufzuschlagen. Ihre Verhaftung war eine von zwei Verhaftungen in der südlichen Provinz, in der mehr als 1,4 Millionen Methamphetaminpillen beschlagnahmt wurden.
Die Polizei hatte Frau Ratchanon, die auch ein Spa im Bezirk Phrommakhiri besitzt, genau beobachtet, da sie Verbindungen zu Drogenhändlern vermutete. Am Donnerstag folgten sie ihrem Auto und konnten es auf einer Straße zum Flughafen Nakhon Si Thammarat abfangen. Anschließend brachten sie sie zu ihrem gemieteten Haus im Bezirk Muang, wo sie 944.000 Speed-Pillen fanden, wie die Polizei am Freitag auf einer Pressekonferenz mitteilte.
Während der Befragung gab Frau Ratchanon zu, dass sie im Begriff war, nach Bangkok zu ihrer Mutter zu fliegen, nachdem sie erfahren hatte, dass andere Mitglieder eines Drogennetzwerks in Phuket, Surat Thani und Nakhon Si Thammarat verhaftet worden waren.
Die Verdächtige gab zu, dass sie die Drogen in dem gemieteten Haus aufbewahrt hatte, um sie an andere Dealer zu liefern, so die Polizei. Im Bezirk Khanom verhaftete die Polizei unterdessen Prachak Suksarn, nachdem am selben Tag 536.000 Speedpillen in seinem Haus gefunden worden waren. / Bangkok Post
Die ganze Show diente wie immer nur der Marktbereinigung.
Was in dieser mueden Propagandastory leider nicht steht , ist dass es trotz der Millionen angeblich beschlagnahmten und vernichteten Pillen nirgendwo in TH eine Yaba Knappheit oder gestiegene Preise gibt.
Und natuerlich fehlt in STIN’s Propaganda der Hinweis dass in mutmasslich 90% der Drogenfaelle in TH Polizei und/oder Militaer mitkassieren.
Und mit jedem kolportiertem „Fall“ steigt der Anteil der staatlichen Mitkassierer.
Gut möglich, hätte ich vermutlich nicht gemacht – sieht eher etwas blöd aus – einer Drogendealerin, die
nun für 15+ Jahre in den Knast geht, noch eine Torte zu übergeben.
Richtig, weil bei einer geschätzten Menge von ca. 1 Milliarde Pillen, 1-2 Millionen gar nicht auffallen.
Die Drogenküchen in Burma produzieren dann halt etwas schneller…..
Aber es ist halt weltweit so, dass man trotzdem versucht, so viele Pillen wie möglich, einzukassieren.
Würde ich das schreiben, wäre es Propaganda/Hetze – ohne dass ich einen Nachweis dazu hätte.
Ich habe dazu andere Erfahrungen.
So meinte unser Polizeichef damals, bei einer Schulung – er könne uns helfen, wenn wir mal Probleme mit der Polizei hätten.
Aber nicht bei Drogen, meinte er. Die Polizei spielt in einer anderen Liga…..
Ich kenne viele, viele Drogendealer, war bei Hausdurchsuchungen dabei – aber keiner von denen konnte sich mit Geld freikaufen.
Keine Chance….. – wenn sie über umfangreiche Kenntnisse der Drogendealer-Führung hatten, konnten sie durch Infos freikommen.
Da kannte ich auch eine Frau. Die verschwand danach spurlos – geflüchtet oder ermordet, ich weiß es nicht.
Die Drogenpolizei arbeitet sehr eng mit der US-DEA zusammen, bei größeren Razzien im golden Dreieck usw. – sind einige sogar von
der DEA mit dabei.
Trainiert wird die Thai-Drogenpolizei regelmäßig von der DEA – wo Trupps bei der US-Botschaft stationiert sind.
Aber wie solltest du davon Ahnung haben, Hauptsache Propaganda-Hetze gschrieben.
Nein, aber es wird Fälle geben, wo die Armee in Grenzgebieten, oder Grenzpolizei kassiert – meist dann aber wenn die
zu zweit oder max. zu dritt unterwegs sind.
Ganze Trupps zu bestechen ist eher nicht möglich, weil immer einer dabei sein könnte, der das meldet.
Solche Subjekte dürften das Gefängnis nur liegend im Leichensack wieder verlassen!