Bangkok: Gesundheitsministerium empfiehlt Alko-Tests für Gäste – die bis 4 Uhr Lokale aufsuchen

Das thailändis­che Gesund­heitsmin­is­teri­um will eine Regelung vorschla­gen, nach der Nacht­clubs und Bars, die ihre Öff­nungszeit­en ver­längern wollen, verpflichtet wer­den, Alko­holtests bei Gästen durchzuführen, die zu betrunk­en sind, um sich­er nach Hause zu kom­men. Der Vorschlag sieht auch vor, dass diese Ein­rich­tun­gen für die Beförderung solch­er Gäste sor­gen müssen.

Die Ini­tia­tive zur Durch­führung von Alko­holtests ist Teil eines umfassenderen Plans des von Gesund­heitsmin­is­ter Chol­nan Srikaew geleit­eten Min­is­teri­ums, der darauf abzielt, einen Aus­gle­ich zwis­chen dem Bestreben der Regierung, die Wirtschaft durch ver­längerte Öff­nungszeit­en des Nachtlebens anzukurbeln, und der Notwendigkeit, die öffentliche Gesund­heit zu schützen, herzustellen. Dieser Plan fol­gt Mod­ellen, die in eini­gen west­lichen Län­dern ver­wen­det wer­den, um die Sicher­heit der Gäste und der Öffentlichkeit zu gewährleisten.

Die ver­längerten Betrieb­szeit­en sollen am 15. Dezem­ber in aus­gewählten Zonen in Bangkok, Chi­ang Mai, Chon Buri und Phuket begin­nen. In diesen Zonen wird der Verkauf von Alko­hol bis 4 Uhr mor­gens erlaubt sein. Der Vorschlag kommt im Zuge der Befürch­tun­gen der Öffentlichkeit über einen möglichen Anstieg der Verkehrsun­fälle auf­grund von Trunk­en­heit am Steuer.

Der 62-jährige Min­is­ter erk­lärte, dass das Min­is­teri­um Maß­nah­men ergreifen werde, um diesem Prob­lem ent­ge­gen­zuwirken. Es wird erwartet, dass die Arbeits­gruppe ihren Vorschlag in Kürze der Regierung vor­legen wird.

Nach der Genehmi­gung wird das Min­is­teri­um seine Befug­nisse im Rah­men des Geset­zes zur Kon­trolle alko­holis­ch­er Getränke von 2008 nutzen, um min­is­terielle Vorschriften durchzuset­zen. Diese Vorschriften wür­den Nacht­lokale dazu verpflicht­en, bei schein­bar betrunk­e­nen Gästen Alko­holtests durchzuführen. Sollte der Test einen Blutalko­hol­ge­halt von mehr als 0,05 % ergeben, müssen die Lokale den Kun­den das Fahren untersagen.

Der Min­is­ter erk­lärte weit­er, dass die gel­tenden Geset­ze bere­its den Verkauf von Alko­hol an stark alko­holisierte Per­so­n­en ver­bi­eten. Der Verkauf von Alko­hol an solche Per­so­n­en wird bestraft, da es die geset­zliche Pflicht des Min­is­teri­ums ist, die Gesund­heit und Sicher­heit sowohl von Trinkern als auch von Nicht­trinkern zu schützen, berichtet die Bangkok Post.

Das Min­is­teri­um erwägt außer­dem, alle Nacht­lokale in den aus­gewiese­nen Zonen zu ermuti­gen, angemessene Trans­port­möglichkeit­en für ihre Kun­den sicherzustellen. Diese Maß­nahme soll ver­hin­dern, dass die Gäste unter Alko­hole­in­fluss Auto fahren. Einzel­heit­en über mögliche Strafen für nicht kon­forme Ein­rich­tun­gen müssen noch bekan­nt gegeben werden. / The Thaiger

 

 

  • Beta

Beta-Funktion

Dieser Beitrag wurde unter Allgemeines veröffentlicht. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.
Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest

5 Comments
Inline Feedbacks
View all comments
Siamfan
Gast
Siamfan
15. November 2023 12:50 pm

ICH HABE AUCH SCHON TWITTERSYNTROM, ICH HATTE GELESEN IM MINISTERIUM UM 16 UHR ALK-TEST!?
*
OHNE GESETZ GEHT IM RECHTSSTAAT SONST GAR NICHTS!

berndgrimm
Gast
14. November 2023 8:50 am
Reply to  STIN

Und nach dem Alkoholtest laesst man die Besoffenen ruhig nach Hause fahren.
Ich habe hier noch nie einen Alkoholtest gesehen.Auch frueher nicht als ich noch aktiv am Nachtleben teilnahm.
Es ist die typische Thai Nummer : Jemand Anderes soll etwas tun , dafuer bezahlen und die Verantwortung uebernehmen.
Am besten Auslaender.