Das thailändische Gesundheitsministerium will eine Regelung vorschlagen, nach der Nachtclubs und Bars, die ihre Öffnungszeiten verlängern wollen, verpflichtet werden, Alkoholtests bei Gästen durchzuführen, die zu betrunken sind, um sicher nach Hause zu kommen. Der Vorschlag sieht auch vor, dass diese Einrichtungen für die Beförderung solcher Gäste sorgen müssen.
Die Initiative zur Durchführung von Alkoholtests ist Teil eines umfassenderen Plans des von Gesundheitsminister Cholnan Srikaew geleiteten Ministeriums, der darauf abzielt, einen Ausgleich zwischen dem Bestreben der Regierung, die Wirtschaft durch verlängerte Öffnungszeiten des Nachtlebens anzukurbeln, und der Notwendigkeit, die öffentliche Gesundheit zu schützen, herzustellen. Dieser Plan folgt Modellen, die in einigen westlichen Ländern verwendet werden, um die Sicherheit der Gäste und der Öffentlichkeit zu gewährleisten.
Die verlängerten Betriebszeiten sollen am 15. Dezember in ausgewählten Zonen in Bangkok, Chiang Mai, Chon Buri und Phuket beginnen. In diesen Zonen wird der Verkauf von Alkohol bis 4 Uhr morgens erlaubt sein. Der Vorschlag kommt im Zuge der Befürchtungen der Öffentlichkeit über einen möglichen Anstieg der Verkehrsunfälle aufgrund von Trunkenheit am Steuer.
Der 62-jährige Minister erklärte, dass das Ministerium Maßnahmen ergreifen werde, um diesem Problem entgegenzuwirken. Es wird erwartet, dass die Arbeitsgruppe ihren Vorschlag in Kürze der Regierung vorlegen wird.
Nach der Genehmigung wird das Ministerium seine Befugnisse im Rahmen des Gesetzes zur Kontrolle alkoholischer Getränke von 2008 nutzen, um ministerielle Vorschriften durchzusetzen. Diese Vorschriften würden Nachtlokale dazu verpflichten, bei scheinbar betrunkenen Gästen Alkoholtests durchzuführen. Sollte der Test einen Blutalkoholgehalt von mehr als 0,05 % ergeben, müssen die Lokale den Kunden das Fahren untersagen.
Der Minister erklärte weiter, dass die geltenden Gesetze bereits den Verkauf von Alkohol an stark alkoholisierte Personen verbieten. Der Verkauf von Alkohol an solche Personen wird bestraft, da es die gesetzliche Pflicht des Ministeriums ist, die Gesundheit und Sicherheit sowohl von Trinkern als auch von Nichttrinkern zu schützen, berichtet die Bangkok Post.
Das Ministerium erwägt außerdem, alle Nachtlokale in den ausgewiesenen Zonen zu ermutigen, angemessene Transportmöglichkeiten für ihre Kunden sicherzustellen. Diese Maßnahme soll verhindern, dass die Gäste unter Alkoholeinfluss Auto fahren. Einzelheiten über mögliche Strafen für nicht konforme Einrichtungen müssen noch bekannt gegeben werden. / The Thaiger
Beta-Funktion
ICH HABE AUCH SCHON TWITTERSYNTROM, ICH HATTE GELESEN IM MINISTERIUM UM 16 UHR ALK-TEST!?
*
OHNE GESETZ GEHT IM RECHTSSTAAT SONST GAR NICHTS!
Nennt man aktuell das X-Syndrum. Twitter gibt es ja nicht mehr.
Richtig, wäre ja Chaos.
Blöder Plan, funktioniert so niemals – öffnet Korruption Tür und Tor.
Lokalbesitzer haben auch keine Polizeigewalt. Wenn ich als Gast aus dem Lokal gehe, den
Alko-Test verweigere, um die Ecke in mein Auto einsteige, wird mich ein Wirt sicher nicht daran hindern können.
Fasst der mich an, wäre eine Verteidigung als Notwehr zu bewerten.
Diese Idee ist genauso blöd, wie die Idee – Ausländer zu besteuern.
Und nach dem Alkoholtest laesst man die Besoffenen ruhig nach Hause fahren.
Ich habe hier noch nie einen Alkoholtest gesehen.Auch frueher nicht als ich noch aktiv am Nachtleben teilnahm.
Es ist die typische Thai Nummer : Jemand Anderes soll etwas tun , dafuer bezahlen und die Verantwortung uebernehmen.
Am besten Auslaender.
War bei uns nicht möglich, weil der Schlüssel einbehalten wurde.
Auf Wunsch haben wir dann jemanden angerufen, der ihn abgeholt hat – oder er
torkelte zu Fuß weiter.
Als ich mal selbst in eine Alk-Kontrolle kam – bei der Ausfahrt aus CNX Richtung Highway 118 – standen da auch viele Autos, die
festgehalten wurden.
Freundin meiner Frau wurde vor dem Amphoe Sansai erwischt – keine Chance mit Teegeld zu begleichen, sie musste in den Knast im Keller – und
rief dann meine Frau an, die hat sie dann rausgeholt.
Dann am nächsten Werktag zum Richter und 12.000 Baht Strafe – weil sie betrunken Motorrad gefahren ist – auf ihrem Geburtstag.
So wie du es erklärst, stimmt es nicht. Gibt es zwar, aber nicht landesweit bei allen.
An Wochenenden in CNX stehen sie an allen Ecken, so ab 20 Uhr, wenn die ersten besoffen nach Hause
fahren. Meist um Kurven, damit man nicht mehr woanders abbiegen kann.
Alk-Kontrollen siehst du meist – wenn du in Bars unterwegs bist – also in der Nähe von solchen Vierteln.
Ich habe in TH viele Alk-Kontrollen gesehen, aber noch keine einzige in DE und auch nicht AT.
Das stimmt so halt nicht – nur weil du Glück hattest und keine gesehen hast.
Früher mag es so gewesen sein – aber schon seit Jahren wurden die Strafen verschärft. Keine 100 Baht mehr, sondern 12.000 oder mehr.
Auch keine Nachsicht mehr bei Unfällen unter Alkohol, sondern Gefängnis, bei Todesfällen – sehr, sehr lange.
Da spielt es auch keine Rolle, ob Thai oder Ausländer. Wir haben Thais geholfen, auch 12.000 Baht damals. Alle gleich….