Die NCPO erwägt, den Anbau von Reis zu subventionieren, indem den Reisbauern günstige Kredite und finanzielle Unterstützung für den Reisanbau zur Verfügung gestellt werden.
Diese „Reisanbau-Subventionen“, könnten schon für die kommende Erntesaison ausbezahlt werden, erklärte General Chatchai Sarikalya.
Wenn dieser Plan bestätigt wird, erhalten Bauernfamilien pro Rai Reisfeld einen Zuschuss von 500 Baht. Diese Regelung gilt dann nur, wenn das Reisfeld nicht grösser als 15 Rai ist.
Die Bank für Landwirtschaft (BAAC) stimmte bereits zu, den Reisbauern dazu kostengünstige Kredite anzubieten.
Ausgeschlossen wird jedoch, dass das alte Reisprojekt der Yingluck-Regierung weitergeführt wird. Auch nicht das Reisprojekt der Abhisit-Regierung.Eine Ausgleichszahlung im Falle fallender Weltmarktpreise wird es daher auch nicht geben.
Die Hersteller von Pestiziden, Düngermittel und anderen für die Landwirtschaft benötigten Produkten, haben sich schon einverstanden erklärt, ihre Preise zu verringern.
Sie haben noch nie Ideen gehabt, sondern folgen dem Gott Führer Thaksin… und der ist Momentan still gestellt..
Zudem trauern sie noch, dass das ganze, perfekt aufgebaute System der Tahksin – Mafia in sich zusammen bricht – das brauch seine Zeit… wir kondolieren den ROT Kappen und hoffen, dass sie es schaffen über die schwere Zeit hinweg zu kommen..
benilei
schon wieder 2 schwachsrom kommentare.
wer ist: wir kondolieren? fuer wen schreibst du noch?
in vielen Diskussionen über den Putsch, habe ich die Erfahrung gemacht, dass das andere Lager dann der Meinung ist – man würde Putschs und Militärregierungen immer toll finden. Dem ist nicht so – nur wenn es keine andere Alternative mehr gibt, dann ist ein Putsch halt hinzunehmen, um z.B. einen Bürgerkrieg zu vermeiden, oder um ein PATT zu beenden. Das PATT war ja schon da – es hätte auch im August keine Wahlen gegeben und vermutlich auch in mehreren Jahren noch nicht, wenn beide Seiten nicht nachgegeben hätte. Dann besser ein Coup und vor den Wahlen Reformen, danach wieder Neuwahlen und Demokratie. Auch beim Schach ist ein Spiel nach einem PATT zu Ende und man beginnt neu.
Unter Thaksin waren die Reisbauern angeblich viel zu doof, um mit Thaksins „schlechten“ Krediten richtig umgehen zu können, doch nach dem Militärcoup bekommen sie zum Glück nur noch „gute“ Kredite , ..
..wenn es jetzt auch nur populistische Subventions-„Tips“ in Höhe von lächerlichen 500 Baht pro Rai sind..
Na ja, wenn dann zusätzlich noch Soldaten zum Reis pflanzen abkommandiert werden, können sich die Reisbauern jetzt schon fast wie kapitalistische Agrarunternehmer mit reichlich fremdbezahltem Billiglöhner- Personal fühlen.. Kein Wunder, wenn bei den Reisbauern nun die Putschbegeisterung kaum noch zu bremsen ist.. 😉
gute Kredite sind jene, bei der die Bank davon ausgehen kann, das sie zurückgezahlt werden können. Also keine 200.000 Baht – wenn das gesamte Jahreseinkommen des Kreditnehmers nicht mal die Hälfte beträgt.
So naiv waren aber die Deutschen, vor allem die Jugendlichen in D auch. Vorher gab es Dispo ohne Ende, nach einigen Jahren war der Jugendliche total überschuldet und musste Privatinsolvenz anmelden. Nun beschloss die EU dies zu stoppen und führte „Basel 3“ ein. Es wird den Banken als nun in dieser EU-weiten Regelung untersagt, ungesicherte Dispo-Kredite zu vergeben. In Kürze folgt Basel IV – da wird es noch strenger.
Die Propaganda-Aktionen der Armee, vor allem mit der Hilfe beim Reispflanzen – finde ich toll. Kostet der Armee nichts und ob die Grundwehrdiener nun in der Kaserne rumlungern, oder den Reisfarmern helfen, spielt keine Rolle. So wird das Vertrauen zur Armee aufgebaut und der Vesöhnungsprozess schreitet voran. Was ich nicht verstehe – warum machen sich viele Rothemden-Farangs darüber lustig. Ohne aber eine eigene Idee dazu zu haben. Das es funktioniert, sieht man ja deutlich. So gut wie keine Rothemden mehr, die extrem gegen den Coup stehen würden.
Na bitte, geht doch!