Korat: 50.000 Rai wurden scheinbar illegal erworben

In etwa 50.000 Rai sind nach Überprüfung durch das Agricultural Land Reform Office (Alro) in der Provinz scheinbar von Geschäftsleuten und Politikern illegal erworben worden.

Darunter sind 20.000 Rai, die für eine landwirtschaftliche Nutzung vorgesehen waren, aber nicht verkauft werden durften. Auf 30.000 Rai in den Bezirken Pak Chong und Wang Nam Khieo entstanden luxuriöse Resorts, Golfplätze und Hotels. Die Behörde wird jetzt die Grundbesitzurkunden genauer überprüfen und danach handeln.

Wer Land illegal erworben hat, muss Gebäude etc. abreißen. Alro empfiehlt Hausbesitzern, die ihr Grundstück von einer Immobilienfirma erworben haben, diese Unternehmen auf Schadenersatz zu verklagen.

Nach Songkran plant Alro, gemeinsam mit Soldaten der 2. Region Army bebautes Gelände im Nationalpark Khao Yai zu überprüfen. Die staatliche Agentur vermutet, dass über vier Millionen Rai geschützter Flächen von einflussreichen Geschäftsleuten erworben wurden.

Dieser Beitrag wurde unter Allgemeines veröffentlicht. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.
Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest

144 Comments
Inline Feedbacks
View all comments
emi_rambus
Gast
emi_rambus
19. April 2015 3:18 pm

STIN: die Mehrheit – die leider meist aus Islamisten besteht

Wo hast du denn das her?

STIN: Das ist die Kernfrage: was macht man in einer Demokratie, wenn die Wahlen zwar demokratisch abliefen, danach aber die Demokratie sofort abgeschafft wird.

In einer Demokratie gab es noch NIE Wahlen, bevor die demokratische Verfassung durch ein Referendum angenommen wurde!
Insofern ist auch der Beschluss der Nationalversammlung Libyens (Dezember 2013) für die Einführung der Scharia von Anfang an NICHTIG!

Die United Nations Support Mission in Libya hat in meinen Augen versagt!
http://de.wikipedia.org/wiki/United_Nations_Support_Mission_in_Libya

Seit März 2015 sollen beide Allianzen nach Wunsch der United Nations Support Mission in Libya eine neue gemeinsame Regierung bilden.

Das kann ohne Verfassung nie was werden!
Die Islamisten werden aber nicht mehr von ihrer Position abruecken.

ben
Gast
ben
19. April 2015 4:26 am

egon weiss:

….meine schwigermutter litt letztes jahr an schmerzen in der brust.
…waehrend 8 monaten wurde sie so behandelt und mit sehr teuren medikamenten versorgt…
…dass die 30 bath versicherung von dir, als paracetamol versicherung bezeichnet wird ist voellig ungerechtvertigt und ganz einfache miesmache einer guten thaksin sache…

LIEBSTER Egon,
wieder mal in Thaksin Jodler Stimmung???
ich sage damit nicht, dass es nicht stimmt, dass Deine Schwiegermutter gut versorgt wurde.. – aber der Normalfall ist nun mal der mit dem Paracetamol oder bei schweren Fällen muss solange gewartet werden, bis der Patient vorher stirbt… bis sich ein Spezialist um den Fall kümmert… und das weisst Du ganz genau!
Überleg Dir mal, was das kosten würde, wenn jeder Krebsfall / Herzattacke etc. sofort für 30 Thb behandelt würde – da muss doch sogar unser LIEBSTER Egon einsehen, dass das nicht aufgeht!

egon weiss
Gast
egon weiss
19. April 2015 4:43 am
Reply to  ben

lieber hanseat
du unterstellst mir schon wieder etwas.
das war stin der von art einer versicherung vor der 30 bath regelung gesprochen hat.
ich habe vom jahr 2014 gesprochen.

stin hat geschrieben
das ist Blödsinn. Ich kann mich noch vor ca 25 Jahren erinnern, als ich meine Schwiegermutter ins Krankenhaus brachte. Sie wurde aufgenommen, danach mussten wir zum Amphoe und eine Bestätigung holen, das sie keine Einkünfte hat – danach wurde die Behandlung auch kostenlos durchgeführt, nicht mal 30 Baht haben die verlangt. Es gab also schon immer eine gewisse Versorgung,

egon weiss
Gast
egon weiss
19. April 2015 4:45 am
Reply to  ben

ben
hast du eigene erfahrung , oder plapperst du nur unsinn.

Hanseat
Gast
Hanseat
19. April 2015 4:00 am

„..Andernfalls wäre ihm in absehbarer Zeit, ..spätestens nach dem wegen Geldmangel erfolgten Dichtmachen einiger staatlicher Krankenhäuser , bestimmt nicht entgangen, dass die von ihm eingeführte 30-Baht-Krankenversorgung einen größeren finanziellen Aufwand erforderte als anfangs dafür veranschlagt worden ist..“

Moin Rolf,
vor dem, wie du schreibst, wegen Geldmangen dichtzumachenden staatlichen Hospitälern, waren ja vorher schon starke Warnmeldungen akut geworden. Viele Hospitäler waren eben wegen des Geldmangels nicht in der Lage in angemessener Zeit Leistungen anzubieten, die für den Patienten lebenswichtig waren. Viele dieser armen Patienten verstarben dadurch.

Noch einmal, ich anerkenne durchaus, dass der Thaksin als PM diese Krankenversorgung mit Karte und 30 Baht heraus brachte. Er hätte sich halt mehr für sein Baby interessieren müssen, dass ist mein Vorwurf. Jeder im Königreich wusste von den Schwierigkeiten der staatlichen Hospitäler nur unser Bobbele nicht? Rolf, deine Bemerkung dazu, dass ihm spätestens…nicht entgangen…wäre…!
Wenn ein PM nicht das Ohr am Volk hat ist es nicht in Ordnung. Der Monarch, den du ja als Adliger so verpönst, hatte immer in seinen Projekten die Kontrolle mit eingebaut. Ohne dem geht hier in diesem schönen Lande nichts!

„..Nur hatte er keine Gelegenheit mehr dazu, weil man ihn vorzeitig weggeputscht hatte..“

Rolf,
glaubst du das wirklich?
Von 2001 bis Sept. 2006 regierte er, dein Demokrat.

Vergleichbar mit dem Regierungsstil seiner Schwester, der YL. Auch bei ihrem Reisförderprogramm wussten alle Bürger Thailands, dass da was aus dem Ruder lief, nur die First Lady hatte angeblich bis zuletzt die feste Überzeugung, dass alles in Ordnung sei. Vielleicht glaubt sie es auch heute noch? Nur, lieber Freund, warum soll ich mich hinter diese Schusseligkeit der Shinawatras stellen?

Noch eins, lieber Rolf,

wenn uns egon sogar hier aktenkundig macht, dass es vor der 30 Baht Krankenversorgung des Thaksin eine Krankenversorgung für Arme gab, ist es erstaunlich, dass es bis dato immer geleugnet wurde?

Zur Krebsbehandlung der Schwiegermutter vom egon sei noch anzumerken. In meiner Schwiegerfamilie, durchaus nicht mittellos, wurde auch ein Krebsfall bekannt. Vom örtlichen zum nächst höheren staatlichen Hospital wurde mein Schwager weiter gereicht. Einen Termin zur endgültigen Behandlung lag aber weit in der Zukunft.
Aus Angst um die länger wartende Behandlung begab sich mein Schwager dann doch lieber in ein privat geführtes Hospital. Dort bekam er umgehend einen Terminplan mit ebenfalls umgehendem Behandlungsbeginn. Die Behandlung im staatlichen Hospital mag genau den gleichen Standard besitzen, nehme ich mal an.

Zur YL-Zeit, die ja viele Steuergelder verbrannt hatte, verschlechterte sie das unter Abhisit verbesserte System von Null Gebühren auf 30 Baht per Arztbesuch und anteilige Medikamentengebühren. Nur Rentner sind davon, so meine Wissenstand, befreit.
Anstatt der neuen Elite die Milliarden des Reisprogramms unkontrolliert angedeihen zu lassen und den Neureichen mit je Mercedes 100.000 Baht zu ködern, hätte die First Lady soziale Programme fördern sollen.
Schulgeld in den nördlichen Provinzen abschaffen, Schulspeisungen und Uniformen der Schüler frei, das hätte dazu beitragen können, sie, die YL, wieder aufs Schild zu heben.
Selbst das Gesetz über den Mindestlohn hat sie leichtfertig gegen die Wand gefahren.

emi_rambus
Gast
emi_rambus
19. April 2015 3:34 am

STIN: ja, theoretisch hast du recht. Praktisch nicht durchführbar.
Nehmen wir mal Libyen. Unter Gaddhafi gab es keine Verfassung und dieser hätte freiwillig auch nie eine eingeführt. Also hat man ihn weggebombt.
Nun lehnen aber die Islamisten eine Verfassung ab, ausser die Scharia – und bomben gegen diejenigen, die ev. eine Verfassung haben wollen. Also wieder nicht möglich. Wie stellst du dir dann in solchen Ländern eine Demokratie vor?

Ich dachte mir, dass du nicht weisst, was Demokratie ist!
Wie man das Praktisch macht? Zum Beispiel Libyen?
Libyen hatte viele Gesetze aus Frankreich , zB das Buergerliche Gesetzbuch, also nix Scharia!
Man gibt dem Volk eine demokratische Verfassung vor:
-Volkssouveränitätsprinzip
-Gleichheitsprinzip
-Mehrheitsprinzip
-Prinzip der allgemeinen/geheimen Abstimmung
-Konsensprinzip
-Menschen-/Kinderrechte
-…
…. sind ueber die Ewigkeitsgarantie vorgegeben.
Der Rest der Verfassung kann mit Referendum mit >50% der Wahlberechtigten geaendert werden.
Das was TS bis zum heutigen Tage versucht einzufuehren -Aenderung mit 2/3der Parlamentsmehrheit, hat nix mit Demokratie zu tun.
Trotzdem hat man das unter den Augen der Weltpolizei, den Libyern untergejubelt!
Dann kommen die Wahlen nach dem neuen „Modell“ -geringe Wahlbeteiligung , viele Parteien, „Antistimmung“, …. und schon „gewinnt“ man mit 15-30% der Wahlberechtigten die absolute Mehrheit im Parlament!
Damit ist natuerlich das Land regierbar, muss es ja. Aber die Verfassung kann man damit nicht aendern, das widerspricht schon dem Volkssouveränitätsprinzip (s.o.).
Da hat man sich aber in Libyen nicht dran gestoert. Die Hardliner haben die Wahl gewonnen und die Scharia eingefuehrt.
Bei einer demokratischen Verfassung nicht moeglich!
Die Schaira koennte schon wegen der Elemente der Ewigkeitsgarantie nicht eingefuehrt werden, ansonsten braeuchte eine Aenderung die Mehrheit der Waehler und nicht die absolute Mehrheit im Parlament, das keine Volkssouveränität besitzt.
Das thailaendische Verfassungsgericht hat das erkannt und hat die Aenderungsbemuehungen unterbunden.
Schiebt man den Thailaendern jetzt aber eine Verfassung unter, wo eine Verfassungsaenderung ueber die 2/3-Mehrheit des Parlaments moeglich waere, kann zukuenftig das Verfassungsgericht nicht mehr eingreifen!
Es wundert mich nicht, wenn Takis-Vasallen das versuchen , aber … es wird ja auch hier im Blog „herrschende Meinung“.

berndgrimm
Gast
berndgrimm
19. April 2015 1:47 am

Rolf46: Wenn der ..im Gegensatz zu der Frau .. aus einem Hochbildungsland stammende “Experte” nicht in der Lage ist, den von ihm finanzierten Laden im Griff zu behalten und seine Thaifrau entsprechend anzulernen, kann ihm die Ladenpleite auch vorrangig angelastet werden

Wenn er nicht selbständig war sondern Angestellter hatte er genausowenig
Ahnung von der Geschäftsführung!
Ich war viele Jahre lang leitender Angestellter einer japanischen Firma
in Europa und habe u.a. Tochterfirmen in Schweden und der Türkei
aufgebaut und geleitet.
Aber ich habe überhaupt keine Ahnung wie man einen Imbiss, eine Bar
oder einen Frisörsalon in D aufmacht und was man dafür braucht.

emi_rambus
Gast
emi_rambus
18. April 2015 3:35 pm

STIN: ich denke, die Weltpolizei ist müde – und auch finanziell wohl nicht mehr in der Lage, in jedes Land US-Demokratie zu bomben. Hat ja auch noch nirgends funktioniert, nicht mal in Vietnam.

Jetzt sind wir schon bei Vietnam angelangt!
Fuer eine Demokratie braucht es keine Bomben.
Es braucht eine demokratische Verfassung und eine funktionierende Staatsgewalt, die die Demokratie „schuetzt“. Nur genau die hat die „Welt-Polizei“ meist zerbombt.

Mich wuerde mal interessieren was du, STIN, unter Demokratie verstehst?

Ansonsten hat meiner Ansicht nach die Weltpolizei noch nie was draufgelegt.

  emi_rambus(Quote)  (Reply)

exil
Gast
exil
18. April 2015 11:54 am

berndgrimm: Korruption , Vetternwirtschaft,Unvermögen und die Tatsache dass viel zuwenig
Steuern generiert wurden und werden (schätzungsweise 40%
der Thai Binnenwirtschaft sind immer noch “Schattenwirtschaft” ohne
jede Besteuerung)!
Dabei geht es garnicht um die Höhe der Besteuerung sondern allein
um die Tatsache dass garkeine Steuern eingezogen werden.
Es gibt auch keine Steuer Moral.

Deshalb auch die Überraschung wenn Thais versuchen in Europa einen Imbiss oder Klamottenladen zu eröffnen. Und wenn diese dann noch denken einige Angestellte zu haben, damit man Boss spielen darf wird die Überraschung noch größer wenn man erfährt welche Steuern und Sozialabgaben zu entrichten sind.

Wenn die Jungunternehmerinnen das erste mal Urlaubsgeld, Weihnachtsgeld oder gar einen Krankenstand zu bezahlen haben ist das gejammere gar groß. Alles schon erlebt.

Rolf46
Gast
Rolf46
18. April 2015 12:08 pm
Reply to  exil

Hinter solchen unerfahrenen thailändischen Jungunternehmerinnen steckt aber in praktisch allen Fällen ein den Laden finanzierender Farang-Mann.

Wenn der ..im Gegensatz zu der Frau .. aus einem Hochbildungsland stammende „Experte“ nicht in der Lage ist, den von ihm finanzierten Laden im Griff zu behalten und seine Thaifrau entsprechend anzulernen, kann ihm die Ladenpleite auch vorrangig angelastet werden und nicht seiner mit Geschäftsführung außerhalb Thailands bisher unerfahrenen Frau.

  Rolf46(Quote)  (Reply)

exil
Gast
exil
18. April 2015 11:46 am

STIN: warum erlangt das thail. Volk keine Bildung – wäre die bessere Fragestellung? Warum poppen 13j. was das Zeugs hält und brechen die Ausbildung ab?
Warum haben Jungs nach MO 3 meist keinen Bock mehr eine Schule zu besuchen?

Es gibt im Isaan ein grosses Alkoholproblem. Vater säuft, der Sohn sieht das natürlich und fängt mit 13 auch an. Da ist kein Platz für Schule.

Warum stecken die Frauen die im Gewerbe arbeiten ihr ganzes Geld nur den Jungs zu das diese ein lockeres Leben haben und auf die Frage was mit den Töchtern sei, bekommt man zur Antwort, die sollen sich einen Farang suchen.

Die beginnen mit 13 schon zu trainieren um mit perfektem Körpereinsatz einen Notgeilen Farang abzuschleppen, der für das Blaudachhaus zu sorgen hat.

Solange dieses System funktioniert wird sich nichts ändern und wird die Thais nicht zum wirklichen arbeiten zwingen.

Thailand hat nicht nur ein Alkohol und Drogenproblem, sondern ein Mentalitäts und Moralproblem auf allen Ebenen. Es gibt keine Hemmschwellen wenn es ums Geld geht, die Thais wollen nicht belehrt werden um etwas in ihrem Leben zu verändern und zu verbessern. Eher würden die Thailändischen Wasserbüffel lernen auf Palmen zu klettern als das ein Thai lernt aus seinen Fehlern zu lernen. Denn Fehler machen immer die anderen und selbst ist man nie schuld.

berndgrimm
Gast
berndgrimm
18. April 2015 11:16 am

exil: THAILAND: Das Finanzministerium belebt den erstmals vom ehemaligen Premier Thaksin Shinawatra eingeführten Village Fund.

Jetzt muss ich auch einmal etwas Positives über Thaksin schreiben,
denn schliesslich war ich schon 8 Jahre bevor er PM wurde
von ihm begeistert und die Begeisterung hielt auch die ersten beiden
Regierungsjahre an.

Alle Wirtschaftsmassnahmen die er Anfangs traf dienten dem Zweck
auf jeden Fall die Binnenkonjunktur zu stärken um das Land von
einem Entwicklungsland zu einem Tiger Staat (so nannte man damals
Singapur,Hongkong, Taiwan und Südkorea ) zu machen.

Deshalb waren sie Anfangs auch so erfolgreich.
Egal ob Reis-Mindestpreis, Village Fund oder Mikro Kredite.

Er ging davon aus dass sie sich am Ende selbst finanzieren würden.

Dass war aus verschiedenen Gründen (Korruption,Unvermögen,
Wechselkurs Entwicklung etc.) leider nicht der Fall.

Überhaupt war der grösste Fehler Thaksins dass er eine Spielernatur ist.

Deshalb vergass er bewusst die seriöse Finanzierung seiner „Wohltaten“.
Er hoffte mit einigem Recht darauf dass das Wirtschaftswachstum
die Finanzierung zu einem Klacks werden lassen würde.

So kam es aber nicht!

Korruption , Vetternwirtschaft,Unvermögen und die Tatsache dass viel zuwenig
Steuern generiert wurden und werden (schätzungsweise 40%
der Thai Binnenwirtschaft sind immer noch „Schattenwirtschaft“ ohne
jede Besteuerung)!

Dabei geht es garnicht um die Höhe der Besteuerung sondern allein
um die Tatsache dass garkeine Steuern eingezogen werden.

Es gibt auch keine Steuer Moral.

Nur wenige Thais sind so dumm wie meine Frau die stolz darauf ist
auf ihr bescheidenes Einkommen auch noch Einkommenssteuer
zu bezalen und damit zu den wenigen Einkommenssteuerzahlern
dieses Landes zu gehören.

Thaksins Fehler war, nicht von Anfang an für einen gerechteren Steuereinzug
zu sorgen.

Da er selber ja auch ungern Steuern zahlte und selbst die Gesetze ent-
sprechend änderte ist es nicht verwunderlich dass heute noch
viele seiner Anhänger (Markthändler,Arbeitsvermittler,Kredithaie,
Taxibetreiber etc) keine Steuern bezahlen.

  berndgrimm(Quote)  (Reply)