Bürokratie muss reformiert werden

(Rolf Zeller/Bangkok) Sind Beamte wirklich fähig, Thailand zu reformieren? Ihre Rolle in der zukünftigen Verfassung erregt Aufmerksamkeit. Spekulationen gehen um, dass den Bürokraten mehr Macht zugesprochen werden soll. Obwohl die Verfasser Bedenken zerstreuen wollen, dass ihre Autorität auf Kosten von Politikern gestärkt wird, erzeugt die Debatte grösste Skepsis.

Beamte in Thailand sind dafür bekannt, in einem seit Jahrzehnten unveränderten Umfeld zu arbeiten. Aber eine Reihe von Zwischenfällen hat die verzweifelte Notwendigkeit zu Veränderungen aufgezeigt.

Beispielsweise stand die Personalführung der Regierung im Mittelpunkt der kürzlichen Kontroverse im Department für zivile Luftfahrt. Unfähigkeit wurde ihr beschienen, weil sie mit dem schnellen Wachstum der Luftfahrtindustrie nicht klar kam. Die internationale Organisation für zivile Luftfahrt nannte den Mangel an Personal der Behörde als eine der grössten Mängel in der Überwachung von Thailand’s Luftfahrtindustrie.

Der Start der Asean Economic Community Ende dieses Jahres wird die Erwartungen an die öffentlichen Einrichtungen steigen lassen. Thailand’s Wettbewerbsposition inmitten von grossen sozialen, wirtschaftlichen und politischen Änderungen muss erhalten werden. Scheitern würde einen beträchtlichen Nachteil auf dem regionalen Spielfeld ergeben.

Regierungsämter neigen dazu, Vorwürfe und Kritik mit fehlendem Budget für notwendige Ressourcen zu begründen. Das grundlegende Problem ist jedoch nicht der Mangel an Geld, sondern die Misswirtschaft des Personals. Es behindert Reformen des öffentlichen Dienstes – wie eine Studie der Thailand Future Foundation von Anfang Jahr bestätigt.

Sie zeigt, dass die Anzahl Mitarbeiter im öffentlichen Dienst von 2004 bis 2013 um beinahe 50% auf 2.2 Millionen gestiegen ist. Im gleichen Zeitraum jedoch kaum gestiegen ist ist die Anzahl der vom Staat festangestellten Beamten, entsprechend der Rationalisierungspolitik. Aber jede Behörde, jedes Amt hat seine Gehaltsabrechnung durch Anstellung von Mitarbeitern mit langjährigen Verträgen gesteigert.

Konsequenterweise haben sich die Personalkosten in diesen 10 Jahren fast verdreifacht – und machen jetzt 7% des Bruttosozialprodukts aus. Zum Vergleich: in Malaysia sind es 6, auf den Philippinen 5 und in Singapur 3%. Auf den Nenner gebracht: Thailand’s öffentliche Institutionen haben sich nicht wie erhofft in schlanke und effiziente Betriebe verwandelt.

Gleichzeitig verdoppelte sich die Zahl von Top-Level Beamten in den Gehaltsstufen C9 bis C11, der höchsten Klasse. Das bedeutet eine grosse Salär-Belastung für die Regierung und provoziert dort Personalmangel, wo gearbeitet wird.

Dafür ist die Gesamteffizienz von Thailand’s öffentlichen Institutionen nach internationalen Messungen gesunken. Glaubt man dem Global Competitive Report des World Economic Forum’s ist die Effizienz von Thailand’s öffentlichen Institutionen der Bereich, der am meisten Sorge macht. Sie hat sich in den vergangenen Jahren verschlechtert.

Das WEF rangiert das Königreich an 74. Stelle von 196 Ländern in dieser Kategorie und offenbart damit die Notwendigkeit von drastischen Reformen des öffentlichen Dienstes, damit er einem sich rasch verändernden sozialen, wirtschaftlichen und politischen Umfeld gerecht wird.

Eine Reform bedeutet weder Anhebung von Budget noch von Angestellten. Tatsächlich werden Beamte in Singapur für ihre Effizienz hoch geschätzt – mit bedeutend weniger Angestellten als ihr thailändischen Kollegen. Die wahre Reform muss mit einer Verhaltensänderung jedes Einzelnen und einem Wertewandel in der Organisation beginnen.

Nicht wie die Privatwirtschaft tendieren öffentliche Institutionen ineffiziente Systeme zur Messung ihrer Leistung auszuwählen. Beförderungen basieren nicht immer auf Leistung. Wuchernde Vetternwirtschaft hält Mitarbeiter von Weiterbildung und Verbesserung ihrer Leistungsfähigkeit ab. Thailand’s öffentliche Institutionen halten weltweit Platz 93 in der Rangliste für Günstlingswirtschaft des WEF. Knapp vor Indien, ein Platz hinter Malawi.

Regierungsbeamte sollten die Gemeinschaft stärken, Brücken bauen zur Überwindung des Wohlstandsgefälles, welche eine wesentliche Quelle der politischen Spannungen bildet. Öffentliche Institutionen können Dezentralisation fördern und Menschen zu einem grösseren Mitspracherecht ermutigen.

Thailand’s Institutionen erreichen diese Ziele nicht. Verschiedene Berichte bestätigen, dass die Menschen, besonders in ländlichen Gebieten, nicht davon überzeugt sind, dass Beamte dem Wohl der Öffentlichkeit dienen.

Die öffentliche Debatte darüber, ob die Verfassung Bürokraten mehr Macht geben soll verrät die ambivalenten Gefühle der thailändischen Bevölkerung über die Effizienz seiner Beamten.

Manche Beamte sind resistent gegenüber Veränderungen. Aber öffentlich Bedienstete könnten Thailand mittels Bereitstellung operativer Unterstützung zu positiven Veränderungen verhelfen.

Es fordert Entschlossenheit, keine grossartige Verwaltung, wahre Reform zu realisieren.

Dieser Beitrag wurde unter Allgemeines veröffentlicht. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.
Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest

136 Comments
Inline Feedbacks
View all comments
emi_rambus
Gast
emi_rambus
30. Dezember 2016 4:33 am

Das gehoert eigentlich hier hin:

emi_rambus: STIN:
STIN: Wenn ja, dann setzen wir uns auch mit dem Opfer in Verbindung und klären das mit denen beiden. War schon mal der Fall, als ein Alter eine
alte Thai sexuell missbrauchen wollte. Da floss dann Entschädigung.
Wir haben das Recht dazu, der Kamnan auch, die Polizei auch. In der USA machen das die Anwälte aus.

emi_rambus: Der Taeter Opferausgleich in D gesetzlich geregelt! ( § 155a , § 155b StPO und § 46a StGB ) und hat ueberhauptnichts mit dem in TH zu tun!

STIN: in TH auch, der Fall wird dann von der Polizei nach § ??? eingestellt, die darf das.

Genauso stelle ich mir euren „Legal“-Service vor! Ihr macht etwas und kennt noch nicht mal das Gesetz dazu! Ihr seid aber auch nicht dazu ausgebildet! Oder wart ihr auf der Polizeiakademie ?!

STIN:
emi_rambus: In der Praxis wird den Beteiligten der Täter-Opfer-Ausgleich oftmals von der Staatsanwaltschaft in Absprache mit der Polizei, der Jugendgerichtshilfe oder den Gerichten nahegelegt. Jedoch können sich auch die Beteiligten selbst direkt an eine der im ganzen Bundesgebiet angesiedelten Täter-Opfer-Ausgleich-Stellen wenden. Die Staatsanwaltschaft kann unter Umständen das Ermittlungsverfahren zu Gunsten des Täter-Opfer-Ausgleichs vorübergehend einstellen.
https://de.wikipedia.org/wiki/T%C3%A4ter-Opfer-Ausgleich

Die Polizei hat die Macht nicht! Nach welchem Gesetz denn?????

STIN: lies doch meine Antworten genauer.

Was fuer eine billige Schwurbelantwort! ICH lese deine Antworten sehr genau!
Ich bin mir sicher, auch in TH darf nur der Staatsanwalt ein Verfahren einstellen!
Dazu muss aber die Polizei, den Vorgang eroeffnet und der Staatsanwaltschaft vorgelegt haben!! Und das alles schriftlich! Ja und da bezweifle ich immer mehr, dafuer haben alle Polizeibeamte die Qualifikation!? Dann laege aber die Vermutung nahe, das ist die Ursache fuer die vielen Vergleiche, auch bei der Unfallaufnahme!?
Wo sind denn die ganzen Protokolle dieser Vergleiche???
Die Täter-Opfer-Ausgleich-Stellen (in D) muessen natuerlich alles ausreichend dokumentieren.
Diese Dokumentation ist die Grundlage fuer die Niederschlagung.
Ich befuerchte, da gibt es bei der ThailaendischenPolizei, …. mehr oder weniger GAR NICHTS.
In einem Rechtsstaat, darf der Staatsanwalt , der ‚Herrin‘ des Ermittlungsverfahrens ist, das Verfahren niederschlagen. Die Polizei ist lediglich ErmittlungsPerson/Gehilfe, wie zB auch Mitarbeiter der Finanzverwaltung, Forstbeamte, Deligierte des leitenden Staatsanwaltes, …..
Siehe auch:

Ermittlungsperson der Staatsanwaltschaft
https://de.wikipedia.org/wiki/Ermittlungsperson_der_Staatsanwaltschaft

Wird ein Verfahren eingestellt , erhaelt der „Taeter“ keine Eintragung ins Bundeszentralregister und ist somit nicht vorbestraft
In Bezug auf „Ermessen“ siehe BGH-Urteil:

BGH, Urteil vom 23. September 1960, Az. 3 StR 28/60, NJW 1960, 2346-2348 (2346), 2. Leitsatz: „Bestellt nach dem Sachverhalt genügender Anhalt dafür, daß der Verdächtige einen gesetzlichen Straftatbestand erfüllt hat und gemäß fester höchstrichterlicher Rechtsprechung verurteilt werden wird, so hat die Polizei einzuschreiten und die Anklagebehörde gemäß dem Legalitätsgrundsatz Anklage zu erheben, soweit keine gesetzlich ausdrücklich zugelassene Ausnahme vorliegt. Für ein Ermessen der Strafverfolgungsbehörden ist insoweit kein Raum.“

Hier mal noch ein paar Zahlen aus D:

Im Jahr 2012 wurden in Deutschland von insgesamt 4.556.600 erledigten Verfahren

9.227 Verfahren gemäß § 153a Abs. 1 S. 2 Nr. 1 StPO,
154.024 Verfahren gemäß § 153a Abs. 1 S. 2 Nr. 2 StPO und
11.765 Verfahren gemäß § 153a Abs. 1 S. 2 Nr. 5 StPO eingestellt.
https://de.wikipedia.org/wiki/Einstellung_des_Strafverfahrens_(Deutschland)#Statistik

Siehe hierzu auch Bild unten! In D wurden nur etwa 3,8% Verfahren eingestellt. Vom Staatsanwalt oder vom Richter. Natuerlich gibt es dafuer vollstaendige Akten. ….UND das Verfahren kann vom Staatsanwalt jederzeit wieder eroeffnet werden!!!!!!!! Zum Beispiel in einem Wiederholungsfalle!

In BananenRepubliken sieht es „umgekehrt“ aus!!!
TH ist sehr nahe bei Bananenrepubliken, in dem Fall weiss ich nur nicht, ob drueber oder drunter.
Ich habe bei der Bildung, den Lehrern, den Unis, den DLTs, ….. der Polizei, immer mich nur zurueckhaltend geaeussert unter Ruecksicht auf Thainess, Gesichtsverlust,… .
Bei der Bildung, wird man zur Zeit etwas deutlicher!
Nur, DAS ist doch auch in allen anderen Bereichen, also auch bei der Polizei, die Ursache!!!
Wo soll denn da was herkommen? Von den Schulen, von der Uni, von der Akademie, …. ? 😥

STIN: Aber noch viel schlimmer, sie macht es ohne ‘Täter-Opfer-Ausgleich-Stellen’ und sie (Polizei)
haben absolut nicht die Befaehigung diese zu ersetzen.

doch haben sie.
Polizisten in TH werden auf der Polizeiakademie auch dahingehend geschult

Wer von den Polizisten erfuellt denn die Eingangsvoraussetzung fuer eine akademische Ausbildung??? 😥
Deine Frau vielleicht?
Alle Lehrer hatten die Voraussetzung fuer eine akademische Ausbildung und was kam dabei heraus?
Und dann haben die, die Polizisten ausgebildet, ….
Wer von den Polizisten kann dann einen Bericht, eine Vernehmung, ein Protokoll schreiben, ueber das sich der Anwalt der Gegenpartei nicht …. wundert? 555555 😥
Klar bestehen die alle diese bescheuerten Multiple Choice Teste, weil sie eine Funkverbindung haben, …., die Fragen/ Antworten auswendiggelernt haben, ….
Nur frei einen Text schreiben koennen die Wenigsten!!!
TH laesst sich von diesen MC-Testen versklaven (zahlen ja wahrscheinlich auch genug dafuer 👿 ), nur beweist keiner, er kann schreiben, steht ja schon alles da!
DAS ist die Ursache fuer den „Erfindungsreichtum“ auch im Bereich „Verfahrenseinstellungen von Strafverfahren“!!!
Und deswegen stehen in TH viele Eisberge auf dem Kopf!

emi_rambus
Gast
emi_rambus
31. August 2016 9:57 pm

STIN: STIN: Wenn es im Zuge der Reform nicht passiert, dann wohl eher nie!

dann würde ich sagen: eher nie.

Du stehst also nicht hinter der Reform?!

ich suche schon wie ein Irrer eine, finde aber keine Reform. Wo soll die versteckt sein, Polizeireform gibt es keine,
andere Reformen wurden noch nicht begonnen. Man ändert eher nur Gesetz Stück für Stück – aber das ist keine Reform.

Mit Umsetzung/Einfuehrung des Controllings kommt auch die Umsetzung der vielen Gesetze!! 😉

STIN: Womit wir wieder bei schwarzen Kassen waeren!
Danke fuer den Hinweis!

die in diesem Fall legal sind.

SCHWARZE Kassen koennen NIE legal sein!!
Verstoesst u.a. gegen HaushalstgrundsaetzeGesetz!

<a href="http://www.schoenes-thailand.at">STIN</a>: Ich habe unsere Soi gespendet – die ganze Stasse rein betoniert. Hat keiner gemacht, Budget reichte nicht aus – also selbst
finanziert, die Anwohner haben Arbeitskraft gestellt, ich die Materialien. Heute haben ca 10-12 Familien eine stabile Soi ohne
Löcher nach jedem Regen. Danach hat meine Frau die Miliz gesponsert, Uniformen für ca 30 Dorf-Polizisten usw.
Hier alles legal

Koennte man auch als Wahlkampf bezeichnen!??

  emi_rambus(Quote)  (Reply)

emi_rambus
Gast
emi_rambus
31. August 2016 1:38 pm

<a href="http://www.schoenes-thailand.at">STIN</a>: Wenn es im Zuge der Reform nicht passiert, dann wohl eher nie!

dann würde ich sagen: eher nie.

Du stehst also nicht hinter der Reform?!

<a href="http://www.schoenes-thailand.at">STIN</a>: Es reicht aber, wenn sie finanziell gebunden werden. Und das KOMMT!

das würde hier keine Rolle spielen. Kamnans schaffen sehr viel mit Spenden. Kamnans von Uni-Dörfern, machen mehr für ihr Dorf
aus Spenden, als vom Budget. Wichtig für die Bürger ist also nicht, das der Kamnan ein Budget erhält, sondern das er da ist,
wenn sie ihn brauchen.

Womit wir wieder bei schwarzen Kassen waeren!
Danke fuer den Hinweis!

emi_rambus
Gast
emi_rambus
30. August 2016 8:26 pm

<a href="http://www.schoenes-thailand.at">STIN</a>: Nein, eher nicht! Die “Schnur” wird nur an die Kette gelegt!

ist nicht geplant – vielleicht irgendwann mal, da müsste die komplette Infra- und Sicherheits-Struktur umgebaut werden.
Das dauert in ganz Thailand noch mehrere Generationen – ich seh das nicht mehr und du auch nicht. Vermutlich nicht mal unsere
Kinder.

Wenn es im Zuge der Reform nicht passiert, dann wohl eher nie!
Es reicht aber, wenn sie finanziell gebunden werden. Und das KOMMT! 😉

emi_rambus
Gast
emi_rambus
29. August 2016 10:31 pm

<a href="http://www.schoenes-thailand.at">STIN</a>: Seit Einfuehrung der Lokalverwaltung gab es jetzt lange genug eine Uebergangszeit, wo der Kamnan und PhuYai weiter lief.
Jetzt wird es Zeit dies in Form von ‘staatlichen Pflichtaufgaben’ und ‘Auftragsangelegenheiten’ in die Lokalverwaltung einzugliedern!!
Fuer eine kontrollierte Bewirtschaftung der Haushaltsmittel ist das unbedingt erfoerderlich!

wird kein Politiker machen. Die Kamnans sind die Verbindungen zum Volk – nimmt man die weg, hat man keinerlei Verbidnungen mehr
zu den Thais. D.h. es erreichen Gesetze usw. viele Dörfer nicht mehr bzw. die Durchführung wird nicht mehr kontrolliert.
Das ist ein System von 1890 – das wird man nicht so schnell auflösen können. Das wäre dann so, als wenn man die Schnur zum Volk
durch schneidet
.

Nein, eher nicht! Die „Schnur“ wird nur an die Kette gelegt!

emi_rambus
Gast
emi_rambus
28. August 2016 11:16 pm

emi_rambus: Warum reissen sich den Menschen um ehrenamtliche/Halbtagsjobs fuer die man “24Std/7” im Dienst ist??
Ganz einfach weil es sich rentiert!!!
Das war frueher(vor der Dezentralisierung) eine notwendige Loesung, aber heute ist es KONTRAPRODUKTIV!
Die Stellen MUESSEN in die Dezentralverwaltung eingegliedert werden und dabei auch der voregeschriebenen, notwendigen, KONTROLLIERTEN Bewirtschaftung der Mittel unerworfen werden.
Wer will sollte bevorzugt auf die neuen Stellen uebernommen werden, auch wenn die Einstellungsvoraussetzungen nicht erfeuellt werden. Diese muessen aber in einer Uebergangszeit nachgeholt werden.
Wer funktioniert kann bleiben, wer es nicht macht, wird beim ersten Mal zur Besinnung versetzt.
Drohungen, es gaebe einen AUFSTAND, MUESSEN im Keim erstickt und ausgemerzt werden!
Genau diese Volksverhetzung legt offen, warum diese Posten so begehrt sind! 👿

Seit Einfuehrung der Lokalverwaltung gab es jetzt lange genug eine Uebergangszeit, wo der Kamnan und PhuYai weiter lief.
Jetzt wird es Zeit dies in Form von ’staatlichen Pflichtaufgaben‘ und ‚Auftragsangelegenheiten‘ in die Lokalverwaltung einzugliedern!!
Fuer eine kontrollierte Bewirtschaftung der Haushaltsmittel ist das unbedingt erfoerderlich!

emi_rambus
Gast
emi_rambus
24. August 2016 9:30 pm

<a href="http://www.schoenes-thailand.at">STIN</a>: Das ist jetzt schon der 5.Beitrag ueber die unnoetige Fahrschule.

heute wieder auf Thaivisa gelesen, alle sehr zufrieden.

Was willst du mit „Thaivisa“? Das ist auch nur ein Forum! In fast jedem Forum besteht die „herrschende Meinug“ aus Menschen, die vorrangig ein wirtschaftliches Interesse haben. Eine Verbuendung mit neuen Fahrschulbetreibern ist da ein „normaler Vorgang“. Ferienwohnung-Besitzer, Tauchschulbetreiber, Duengerverkaeufer, VersicherungsVertreter, …. und jetzt halt auch noch Fahrschulbetreiber. Mit Garantie/Versicherung und mit und ohne Grapscher!
In D gibt es nicht mehr genug GEEIGNETE Fahrlehrer! Sind die ungeeigneten jetzt in TH? 👿

<a href="http://www.schoenes-thailand.at">STIN</a>: Andere Möglichkeiten hat ja TH nicht, nicht alle haben
Auto, nicht alle Väter haben Fahrschule wie du und können den Kindern was beibringen.

Was fuer ein Totschlagargument! Ich habe schon mehrmals geschrieben, es geht auch mit Freunden, Arbeitskollegen, …..

<a href="http://www.schoenes-thailand.at">STIN</a>: Gerade meinte wieder einer von Thaivisa – seine Frau fährt sehr korrekt, macht gerade die Fahrschule

Und woher weiss er das? Macht er nebenher begleitetes Fahren???? 😆
Oder ueben sie auf dem Reisfeld??
Mich nerven diese billigen Totschlagargumente an!!
Ich habe schon mehrmals geschrieben, warum soll eine Familie die mit Moped und Moped mit Beiwagen seit Generationen gut auskam, jetzt unbedingt den Autofuehrerschein machen??? Die machen den Mopedschein ueber das begleitente Fahren! Fertig.
Ist einer Reiseleiter, kann er zB auf der Rueckfahrt/Leerfahrt mit dem Fahrer begeitetesFahren machen. Dann kann der Unternehmer einen Fahrgast mehr laden, da dann Fahrer und Reiseleiter in einer Person!
Auch ein Lade-Arbeiter koennte das machen. Lasst doch mal eurer Phantasie etwas freien Lauf. Oder seid ihr als Kinder nur im Laufstall eingesperrt gewesen?? 🙄

emi_rambus: Das ist jetzt schon der 5.Beitrag ueber die unnoetige Fahrschule. 🙄

Jetzt sind es schon 10! 🙄 Was zahlen die fuer „Teilzeit-Presse-Strategie-Berater“???

<a href="http://www.schoenes-thailand.at">STIN</a>: So soll es sein und so kommt es auch.

Machst du jetzt auch noch takkis burmesischen Seher Konkurenz? Vorsicht der setzt auf burmesischen Wudu-„Zauber“ ein!

emi_rambus
Gast
emi_rambus
24. August 2016 7:32 pm

<a href="http://www.schoenes-thailand.at">STIN</a>: STIN: STIN sagt:
23. August 2016 um 7:47 am

Welche Familie hat bei Hannah und David ihr Land verkauft? Die Burmesen??

da hat eher der Staat gezahlt, gegen Schweigepflicht.

Womit wir wieder beim Schwarzgeld waeren?!?!

nein, das zahlt das Aussenministerium aus ihrem Fond. Wurde vor 2-3 Jahren eingerichtet, um Urlauber zu entschädigen, z.B.
bei Strassenproblemen, Fahrerflucht usw. und eben auch Mord, Totschlag usw. Kein Schwarzgeld.

Mit welchem Geld wurde denn der Fond eingerichtet?

emi_rambus
Gast
emi_rambus
24. August 2016 2:20 pm

<a href="http://www.schoenes-thailand.at">STIN</a>: STIN: STIN sagt:
23. August 2016 um 7:47 am

Welche Familie hat bei Hannah und David ihr Land verkauft? Die Burmesen??

da hat eher der Staat gezahlt, gegen Schweigepflicht.

Womit wir wieder beim Schwarzgeld waeren?!?!

nein, das zahlt das Aussenministerium aus ihrem Fond. Wurde vor 2-3 Jahren eingerichtet, um Urlauber zu entschädigen, z.B.
bei Strassenproblemen, Fahrerflucht usw. und eben auch Mord, Totschlag usw. Kein Schwarzgeld.

Wo kommt das Geld jaehrlich her?? TH hat ein Defizit von 390 MrdTB.
Das ist jetzt schon der 5.Beitrag ueber die unnoetige Fahrschule. 🙄

emi_rambus
Gast
emi_rambus
23. August 2016 9:40 pm

<a href="http://www.schoenes-thailand.at">STIN</a>: STIN sagt:
23. August 2016 um 7:47 am

Welche Familie hat bei Hannah und David ihr Land verkauft? Die Burmesen??

da hat eher der Staat gezahlt, gegen Schweigepflicht.

Womit wir wieder beim Schwarzgeld waeren?!?!

emi_rambus
Gast
emi_rambus
22. August 2016 10:50 pm

<a href="http://www.schoenes-thailand.at">STIN</a>: Das “Befuellen” solcher schwarzen Kassen ist schon in der Regel strafbar.
Meiner Ansicht nach hat sich gerade in diesem Bereich, Mr.BaDman …. besonders “etabliert”.

Helmut Kohl konnte das auch recht gut.
Ich versteh aber nicht ganz, wie du dauernd hier auf Schwarzgeld kommst. Familie verkaufen Grundstücke, nehmen Kredite auf, um die
Kaution zu zahlen – du schwurbelst hier von Geldwäsche. Nein, ist sicher nicht die Regel.

Welche Familie hat bei Hannah und David ihr Land verkauft? Die Burmesen??
🙄

emi_rambus
Gast
emi_rambus
21. August 2016 11:15 pm

DAS gehoert unbedingt zu einer Reform dazu(!!):

emi_rambus:

STIN: STIN sagt:
21. August 2016 um 11:19 am

Eines ist sicher, je mehr “Abfindungen ” angenommen werden und die LaienPresse sich nur dafuer einsetzt, dass es diese Abfindung gibt …….. um so weniger wird sich jemals in der Sache etwas aendern.

für viele Hinterbliebenen gibt es letztendlich nur 2 Optionen:

Abfindung
keine Abfindung

99% nehmen wohl die Abfindung.

Grundsaetzlich bleibt die erste Frage
-Schmerzensgeld oder
-Abfindung?!

Bei der “Abfindung” bleibt dann die Frage
-legales Geld oder
-SchwarzGeld

https://de.wikipedia.org/wiki/Schwarzgeld

Was in TH ziemlich sicher fehlt und von mir schon vielfach aufgezeigt wurde ist ein Haushaltsgrundsaetzegesetz!!

https://de.wikipedia.org/wiki/Haushaltsgrunds%C3%A4tze

Bei Bestehen solcher Schwarzen Kassen gilt in D:

Wenn das Schwarzgeld nicht einer einzelnen Person zuordenbar ist, sich also in Besitz einer Organisation oder Gruppe befindet, ist auch der Terminus Schwarze Kasse gebräuchlich. Die Bildung derartiger schwarzer Kassen verstößt in Deutschland gegen geltende Haushaltsgrundsätze und kann als Untreue nach § 266 StGB bestraft werden.
https://de.wikipedia.org/wiki/Schwarzgeld

https://www.gesetze-im-internet.de/stgb/__266.html
Strafgesetzbuch (StGB)
§ 266 Untreue
(1) Wer die ihm durch Gesetz, behördlichen Auftrag oder Rechtsgeschäft eingeräumte Befugnis, über fremdes Vermögen zu verfügen oder einen anderen zu verpflichten, mißbraucht oder die ihm kraft Gesetzes, behördlichen Auftrags, Rechtsgeschäfts oder eines Treueverhältnisses obliegende Pflicht, fremde Vermögensinteressen wahrzunehmen, verletzt und dadurch dem, dessen Vermögensinteressen er zu betreuen hat, Nachteil zufügt, wird mit Freiheitsstrafe bis zu fünf Jahren oder mit Geldstrafe bestraft.

Das “Befuellen” solcher schwarzen Kassen ist schon in der Regel strafbar.
Meiner Ansicht nach hat sich gerade in diesem Bereich, Mr.BaDman …. besonders “etabliert”.
“Vereinfacht ausgedrueckt”, eine Konflikttransformation durch ein Wiedergutmachungsverfahren, kann nur rechtlich sein, wenn es einen Nachweis der Legalitaet fuer die Abfindungszahlung gibt.
Siehe auch:

https://de.wikipedia.org/wiki/Restorative_Justice

Sonderhaushalte sind nur für kaufmännisch eingerichtete Staatsbetriebe und Sondervermögen sowie bei Kreditfinanzierung zulässig. Hieraus ergibt sich mittelbar das Verbot von Schattenhaushalten, Geheimfonds oder „schwarzen Kassen“.
https://de.wikipedia.org/wiki/Haushaltsgrunds%C3%A4tze

Das HGrG wurde auch erst vor etwa 60 Jahren ins Leben gerufen.
Die Notwendigkeit duerfte auf aehnlichen Fakten beruht haben, wie sie heute noch in TH zu finden sind!

emi_rambus
Gast
emi_rambus
18. August 2016 8:05 am

Ueber eine interessante Sache bin ich gestern gestolpert.
Die Auswahlverfahren gehen heute wohl meist ueber Assessment-Centern, oder auch nur ueber Eignungstests.

Anonymisierte Bewerbung

Das anonymisierte Bewerbungsverfahren wird derzeit auch für Deutschland getestet. Durch diesen Ansatz soll eine Einladung zum Vorstellungsgespräch ausschließlich aufgrund der Qualifikation erfolgen. Bei anonymisierten Bewerbungen wird daher zunächst auf ein Foto der sich bewerbenden Person, ihren Namen, die Adresse, das Geburtsdatum oder Angaben zu Alter, Familienstand oder Herkunft verzichtet. Abgesehen davon können alle üblichen Informationen abgefragt werden, wie etwa Berufserfahrung, Ausbildung, Motivation usw. Hierdurch soll die bewusste oder unbewusste Benachteiligung bestimmter Personengruppen vermindert werden. Ausgehend von guten Erfahrungen in anderen Ländern hat die unabhängige Antidiskriminierungsstelle des Bundes im November 2010 ein deutschlandweites Modellprojekt gestartet, in dem verschiedene Unternehmen, Behörden und Kommunen anonymisierte Bewerbungsverfahren testen. Das Verfahren trifft in der Wirtschaft auf Kritik und wird offiziell vom Bundesvereinigung der Deutschen Arbeitgeberverbände (BDA) abgelehnt. Auch seitens der Bewerber wird dieses Verfahren teilweise abgelehnt. Das Forschungsinstitut zur Zukunft der Arbeit (IZA) hingegen unterstützt die von der IG Metall geforderten anonymisierte Bewerbungen gegen Diskriminierung in der Arbeitswelt Das IZA hat das entsprechende Pilotprojekt der Antidiskriminierungsstelle des Bundes (ADS) und den Modellversuch des Integrationsministeriums des Landes Baden-Württemberg wissenschaftlich begleitet. Das Pilotprojekt der Antidiskriminierungsstelle des Bundes lief bis März 2012.

https://de.wikipedia.org/wiki/Bewerbung#Anonymisierte_Bewerbung
Die Einladung zum Vorstellungsgespraech ist die erste Huerde. Wenn da schon mal Netzwerk-Einladungen Weg fallen wuerden, waere der Fairness viel geholfen!

emi_rambus
Gast
emi_rambus
1. August 2016 7:31 am

<a href="http://www.schoenes-thailand.at">STIN</a>: 600.000TB fuer 1 Lehrer! Wer stoesst sich den wieder gesund??

eher 60.000 Baht, wenn der Gehalt eines Lehrers gemeint ist.

Ne, Kosten pro Kopf!

emi_rambus
Gast
emi_rambus
1. August 2016 5:38 am

<a href="http://www.schoenes-thailand.at">STIN</a>: r

600.000TB fuer 1 Lehrer! Wer stoesst sich den wieder gesund??

emi_rambus
Gast
emi_rambus
30. Juli 2016 2:41 pm

Dass die Barzahlungen abgewschafft werden muessen, ist kein Thema, …

Apisak talks up govt e-payment scheme
http://www.bangkokpost.com/business/news/1048029/apisak-talks-up-govt-e-payment-scheme

… aber wie das ‚govt e-payment scheme‘ funktioniert?
Da habe ich noch eine Luecke :mrgreen:
Das hoert sich interessant an. Eine Zeichnung waere besser!

  emi_rambus(Quote)  (Reply)

emi_rambus
Gast
emi_rambus
30. Juni 2016 3:02 pm

<a href="http://www.schoenes-thailand.at">STIN</a>: 600 Millionen Baht für Sitz im UN-Sicherheitsrat

schade ums Geld. Dafür hätte man 1000 Thai-Lehrer für ca. 1 Jahr nach Cambridge schicken können.

Fuer einen Bruchteil davon koennte man alle 43.000Englischlehrer methotisch fit machen! Mit dem SprachkontrollAPP(SKA) werden Schueler UND Lehrer in nur wenigen Mintuten taeglich sprachlich fit gemacht!
Es gibt viele Methoden, wie man Vokabeln lernt:

http://www.spiegel.de/schulspiegel/lerntheorien-schueler-lernen-vokabeln-im-experiment-a-996886.html

Die thailaendische „Methode“ wird nicht gelistet!
Der SKA ist eigentlich eine Mischung mehrerer Methoden und da er noch nicht auf dem Markt ist, konnte er nicht beruecksichtigt werden! Vor allem uebernimmt er die regelmaessige Wiederholung /Auffrischung, was bedingt auch mit den Karteikarten geht.
An dem „1 Jahr Cambridge “ verdienen sich viele eine goldne Nase und einige werden ungewoehnlich reich. Wenn die dann nicht in Uebung bleiben, ist es auch bald wieder weg.

emi_rambus
Gast
emi_rambus
30. Juni 2016 10:48 am

Som Nam Na!

600 Millionen Baht für Sitz im UN-Sicherheitsrat
http://www.wochenblitz.com/nachrichten/bangkok/75317-600-millionen-baht-fuer-sitz-im-un-sicherheitsrat.html#contenttxt
Wie das Geld angelegt wurde, um Uno-Mitglieder gnädig zu stimmen, führte die Bangkok Post aus: Dazu gehörten First-Class-Tickets für bestimmte thailändische Gesandte nach New York, kostenlose Flugreisen für UN-Mitarbeiter nach Bangkok und ein von einem Fünf-Sterne-Hotel ausgerichteter Empfang für Diplomaten in New York.

Der Sprecher des Außenministeriums Sek Wannamethee wollte das nicht kommentieren.

emi_rambus
Gast
emi_rambus
14. Juni 2016 5:06 am

Kein Internetzugang mehr auf Arbeitscomputern für Beamte in Singapur
http://der-farang.com/de/pages/keininternetzugang-mehr-auf-arbeitscomputern-fuer-beamte-in-singapur

Hoert sich durchdacht an!

emi_rambus
Gast
emi_rambus
18. Mai 2016 12:22 pm

<a href="http://www.schoenes-thailand.at">STIN</a>: Das hoert sich nach mehreren Meilensteinen an!!

ja, hab davon gehört – die Verlängerung der Haft ohne richterlichen Haftbefehl auf 7x 12 Tage ist wohl auch da dabei.
Einige andere wurden ja auch schon erwähnt, da liefen dann die UN, HRWs Sturm – fällt mir nicht mehr ein, was es genau war.

Link hast du dafuer wie immer nicht! 🙄

emi_rambus
Gast
emi_rambus
18. Mai 2016 1:47 am

Wenn das nicht genuegend Reform ist!

Regime targets 35 laws for ‚efficiency‘ amendments
http://www.bangkokpost.com/news/politics/977189/judicial-affairs-in-reform-crosshairs

Das hoert sich nach mehreren Meilensteinen an!! 8) 🙂

emi_rambus
Gast
emi_rambus
2. Mai 2016 3:18 pm

emi_rambus: Eigentlich wird das Ganze langsam etwas „laecherlich“. Das/der Consulting- /Legalservice „sponsert“, Behoerden, Polizei, … und verschafft sich dadurch Vorteile!
Der job des Assistenten ist eine Halbtagstaetigkeit gegen eine geringe Aufwandsverguetung.Eine solche „Nebenbeschaeftigung“ steht auf Schritt und Tritt im Interessenskonflikt zur eigentlichen Taetigkeit.
Ich gehe davon aus, da nur der Kamnan gewaehlt wird, wird der Assistent auch den Kamnan „sponsern“, um wieder in den „Genuss“ der Stelle kommen!?
Ich kann nur immer wieder betonen es gibt/gab Kamnans (die ich selbst kenne) die ihrem Dienst- und TreueEid folgend ihren Dienst verrichtet haben. Das scheint aber heute nicht mehr unbedingt „Mode“ zu sein!
Wenn ein Kautionsbuero mit Wucherzinsen arbeit, fliegt es auf Nimmer-Wiedersehen raus und waere bloed, sich ein so gutes Geschaeft zu verderben. Von der Art gibt es aber scheinbar viele in TH.
Bleibt die Frage, in wessen Faenge eine Familie mit schon vorhanden 250.000TB Schulden , 150.000TB Consulting- /Legalservice und weitere (zB)150.000 TB Abfindung/ Schmerzensgeld aufbringen muss.
Ich bleibe dabei, das Ganze ab PhuYaiBan und Kamnan und Gouverneur, muss neu ueberdacht und organisiert werden.
Es kann eigentlich nur ueber Stellenbesetzungsverfahren laufen. Von den Drohungen bzw Ankuendigungen, die zB auch von den STINs kommen, sollte man sich gerade anspornen lassen, dies umzusetzen!!
Fuer mich sind Kamnan und PhuYai eine Ganztagsstelle, wie ueberall OHNE Vertreter, dafuer aber mit Rentenanspruch!
Die Entscheidung und bargeldlose Auszahlung von Sozialleistungen, Krediten, …. wird zentralisiert. Die Antragsstellung mit Unterstuetzung beim Ausfuellen bleibt dezentral.

Eine der beruehmten Umfragen wuerde Klarheit bringen. Ich gebe die Fragen vor und garantiere, die ueberwaeltigende Mehrheit waere dafuer.

emi_rambus
Gast
emi_rambus
27. April 2016 10:44 am

<a href="http://www.schoenes-thailand.at">STIN</a>: Genau das braucht TH, damit alles Bargeldlos abgerechnet werden kann.
Damit geht der Schwund stark gegen Null!

das gibt es in TH schon in besserer Form als in D. Der Bankenservice in TH ist sowieso besser. Überweise ich in D von Bank A zu Bank B, dauert es i.d.R. 1-3 Tage,
bis das Geld bei Bank B ist. Überweise ich in TH, dann ist das Geld in Realtime drauf, auch Samstag oder Sonntag. Die meisten Thais überweisen direkt
am ATM ihre Rechnungen, man kann Geld am ATM auch einschieben. Gibt es in D alles nicht zumindest selten.

Was haben wir den heute fuer eine Aushilfe?
Es geht hier um die Reform der Buerokratie! 👿
Der Bargeldlose Zahlungsverkehr in TH scheitert daran, es bekommt lange nicht jeder in TH ein Konto!
Aehlich , wie es in D war, … vor dem neuen Gesetzt!
JETZT muss jedem in D ein Konto eroeffnet werden!!
Genau das braucht TH auch. Natuerlich duerfen diese Konten nicht ueberzogen werden usw und es gibt auch nicht (kostenlos) eine AutomatenKarte!
Wenn aber jetzt Hochwasserhilfe, Kindergeld, Rente, Winterkleidungshilfe,….. ausgezahlt wird, passiert das durch die Kassenrechtliche Anordnung (ein „Knopfdruck“) fuer unendlich viele Auszahlungen. Bargeld, das verchwinden kann, wird nicht mehr gebraucht!

emi_rambus
Gast
emi_rambus
27. April 2016 5:17 am

Bundesrat billigt „Girokonto für Jedermann“
http://www.faz.net/aktuell/finanzen/meine-finanzen/sparen-und-geld-anlegen/bundesrat-billigt-girokonto-fuer-jedermann-14132591.html

Genau das braucht TH, damit alles Bargeldlos abgerechnet werden kann.
Damit geht der Schwund stark gegen Null!

emi_rambus
Gast
emi_rambus
22. April 2016 12:52 pm

Das ist sehr treffend:

Die Ursache in TH ist ein ganz einfaches!
Das sind die STELLVETRETER!
Jeder hat ueberall 1-3 davon. Der Verantwortliche ist „nicht verantwortlich“ der ist bei seiner Nebenbeschaeftigung oft nicht nur illegal sondern auch noch kriminell!
Die Vertreter …. AUCH nicht anders. Irgend einer wird es dann schon richten. Jeder schiebt es von einem zum andern . So vergehen Jahrzehnte und es aendert sich NICHTS.
Es darf nur EINEN Verantwortlichen geben, bei Urlaub, Krankheit, Lehrgang, vertritt der dienstaelteste Untergebene , das laufende Geschaeft. Die Verantwortung fuer das Ganze BLEIBT beim Vorgesetzten und nur bei dem, nur bei einer Person. Da darf nichts „aufgeteilt“ werden und hinter er weiss keiner, wer eigentlich NIX gemacht hat!

Das trifft den Nagel voll auf den Finger! Es geht nicht nur um den Abbau des Wasserkopfes und der sinnvollen Verlagerung der Personalkosten sondern , es gaht auch darum, dass sich etwas bewegt.
Wenn jeder alleine verantwortlich ist, wird das so kommen!!

emi_rambus
Gast
emi_rambus
30. März 2016 10:13 pm

<a href="http://www.schoenes-thailand.at">STIN</a>: Genau das redet man ihnen ein, damit andere etwas daran verdienen koennen.

nein, ich bin ja schon 31 Jahre immer hier. Das war schon immer so, hat mir meine Frau auch bestätigt. Seit ihrer Geburt, niemand wollte arbeiten,
aber bei Sanuk waren sie dann schnell dabei. Das ist eine Jahrhunderte alte Kultur und das ändert sich halt nicht. Ein Thai denkt nie mehr als 3 Tage voraus.
Hat er heute Geld verdient, geht er zum Sanuk – auch wenn 1 Woche später eine Zahlung fällig wird. Da könnte er ja schon tot sein.
Ich habe fast 10 Jahre benötigt, um die Thais zu verstehen. Jetzt versteh ich sie recht gut. Die leben in den Tag hinein, morgen ist wieder ein anderer Tag,
falls man da noch lebt.

Auch hier verallgemeinerst du! Es gibt etwa 10-15 mio Nicht-Thai und es Gibt 15-20 Mio Sino-Thai! Da bleiben nur noch etwa 30 mio und davon sind ueber die Haelfte Frauen und Kinder!