(Rolf Zeller/Bangkok) Sind Beamte wirklich fähig, Thailand zu reformieren? Ihre Rolle in der zukünftigen Verfassung erregt Aufmerksamkeit. Spekulationen gehen um, dass den Bürokraten mehr Macht zugesprochen werden soll. Obwohl die Verfasser Bedenken zerstreuen wollen, dass ihre Autorität auf Kosten von Politikern gestärkt wird, erzeugt die Debatte grösste Skepsis.
Beamte in Thailand sind dafür bekannt, in einem seit Jahrzehnten unveränderten Umfeld zu arbeiten. Aber eine Reihe von Zwischenfällen hat die verzweifelte Notwendigkeit zu Veränderungen aufgezeigt.
Beispielsweise stand die Personalführung der Regierung im Mittelpunkt der kürzlichen Kontroverse im Department für zivile Luftfahrt. Unfähigkeit wurde ihr beschienen, weil sie mit dem schnellen Wachstum der Luftfahrtindustrie nicht klar kam. Die internationale Organisation für zivile Luftfahrt nannte den Mangel an Personal der Behörde als eine der grössten Mängel in der Überwachung von Thailand’s Luftfahrtindustrie.
Der Start der Asean Economic Community Ende dieses Jahres wird die Erwartungen an die öffentlichen Einrichtungen steigen lassen. Thailand’s Wettbewerbsposition inmitten von grossen sozialen, wirtschaftlichen und politischen Änderungen muss erhalten werden. Scheitern würde einen beträchtlichen Nachteil auf dem regionalen Spielfeld ergeben.
Regierungsämter neigen dazu, Vorwürfe und Kritik mit fehlendem Budget für notwendige Ressourcen zu begründen. Das grundlegende Problem ist jedoch nicht der Mangel an Geld, sondern die Misswirtschaft des Personals. Es behindert Reformen des öffentlichen Dienstes – wie eine Studie der Thailand Future Foundation von Anfang Jahr bestätigt.
Sie zeigt, dass die Anzahl Mitarbeiter im öffentlichen Dienst von 2004 bis 2013 um beinahe 50% auf 2.2 Millionen gestiegen ist. Im gleichen Zeitraum jedoch kaum gestiegen ist ist die Anzahl der vom Staat festangestellten Beamten, entsprechend der Rationalisierungspolitik. Aber jede Behörde, jedes Amt hat seine Gehaltsabrechnung durch Anstellung von Mitarbeitern mit langjährigen Verträgen gesteigert.
Konsequenterweise haben sich die Personalkosten in diesen 10 Jahren fast verdreifacht – und machen jetzt 7% des Bruttosozialprodukts aus. Zum Vergleich: in Malaysia sind es 6, auf den Philippinen 5 und in Singapur 3%. Auf den Nenner gebracht: Thailand’s öffentliche Institutionen haben sich nicht wie erhofft in schlanke und effiziente Betriebe verwandelt.
Gleichzeitig verdoppelte sich die Zahl von Top-Level Beamten in den Gehaltsstufen C9 bis C11, der höchsten Klasse. Das bedeutet eine grosse Salär-Belastung für die Regierung und provoziert dort Personalmangel, wo gearbeitet wird.
Dafür ist die Gesamteffizienz von Thailand’s öffentlichen Institutionen nach internationalen Messungen gesunken. Glaubt man dem Global Competitive Report des World Economic Forum’s ist die Effizienz von Thailand’s öffentlichen Institutionen der Bereich, der am meisten Sorge macht. Sie hat sich in den vergangenen Jahren verschlechtert.
Das WEF rangiert das Königreich an 74. Stelle von 196 Ländern in dieser Kategorie und offenbart damit die Notwendigkeit von drastischen Reformen des öffentlichen Dienstes, damit er einem sich rasch verändernden sozialen, wirtschaftlichen und politischen Umfeld gerecht wird.
Eine Reform bedeutet weder Anhebung von Budget noch von Angestellten. Tatsächlich werden Beamte in Singapur für ihre Effizienz hoch geschätzt – mit bedeutend weniger Angestellten als ihr thailändischen Kollegen. Die wahre Reform muss mit einer Verhaltensänderung jedes Einzelnen und einem Wertewandel in der Organisation beginnen.
Nicht wie die Privatwirtschaft tendieren öffentliche Institutionen ineffiziente Systeme zur Messung ihrer Leistung auszuwählen. Beförderungen basieren nicht immer auf Leistung. Wuchernde Vetternwirtschaft hält Mitarbeiter von Weiterbildung und Verbesserung ihrer Leistungsfähigkeit ab. Thailand’s öffentliche Institutionen halten weltweit Platz 93 in der Rangliste für Günstlingswirtschaft des WEF. Knapp vor Indien, ein Platz hinter Malawi.
Regierungsbeamte sollten die Gemeinschaft stärken, Brücken bauen zur Überwindung des Wohlstandsgefälles, welche eine wesentliche Quelle der politischen Spannungen bildet. Öffentliche Institutionen können Dezentralisation fördern und Menschen zu einem grösseren Mitspracherecht ermutigen.
Thailand’s Institutionen erreichen diese Ziele nicht. Verschiedene Berichte bestätigen, dass die Menschen, besonders in ländlichen Gebieten, nicht davon überzeugt sind, dass Beamte dem Wohl der Öffentlichkeit dienen.
Die öffentliche Debatte darüber, ob die Verfassung Bürokraten mehr Macht geben soll verrät die ambivalenten Gefühle der thailändischen Bevölkerung über die Effizienz seiner Beamten.
Manche Beamte sind resistent gegenüber Veränderungen. Aber öffentlich Bedienstete könnten Thailand mittels Bereitstellung operativer Unterstützung zu positiven Veränderungen verhelfen.
Es fordert Entschlossenheit, keine grossartige Verwaltung, wahre Reform zu realisieren.
Das gehoert eigentlich hier hin:
Mit Umsetzung/Einfuehrung des Controllings kommt auch die Umsetzung der vielen Gesetze!! 😉
SCHWARZE Kassen koennen NIE legal sein!!
Verstoesst u.a. gegen HaushalstgrundsaetzeGesetz!
Koennte man auch als Wahlkampf bezeichnen!??
emi_rambus(Quote) (Reply)
ja, Gesetzesänderungen wird es sicher noch geben, auch bei der Polizei – aber ich goutiere eher eine umfangreiche
Reform.
richtig, daher nennt man die schwarzen Kassen in diesem Fall auch nicht schwarze Kassen, sondern Staats-Fonds.
Kaffeekasse ist auch keine schwarze Kasse 🙂
Thailand richtet dann meist einen Fond ein und aus dem wird dann dies und jenes gezahlt – gibt unzählige Fonds.
ja, wenn sich meine Frau als Pui Yai Ban hätte aufstellen lassen, hat sie aber nicht. Also kein Wahlkampf.
Du stehst also nicht hinter der Reform?!
Womit wir wieder bei schwarzen Kassen waeren!
Danke fuer den Hinweis!
ich suche schon wie ein Irrer eine, finde aber keine Reform. Wo soll die versteckt sein, Polizeireform gibt es keine,
andere Reformen wurden noch nicht begonnen. Man ändert eher nur Gesetz Stück für Stück – aber das ist keine Reform.
die in diesem Fall legal sind. Das musst du dann so vergleichen, wie die Spenden bei unsere freiwilligen Feuerwehr hier in DACH.
Auch die sind legal. Niemand kann hier einem Kamnan verbieten, Spenden zu sammeln. Dazu sind die ja autonom.
Ich habe unsere Soi gespendet – die ganze Stasse rein betoniert. Hat keiner gemacht, Budget reichte nicht aus – also selbst
finanziert, die Anwohner haben Arbeitskraft gestellt, ich die Materialien. Heute haben ca 10-12 Familien eine stabile Soi ohne
Löcher nach jedem Regen. Danach hat meine Frau die Miliz gesponsert, Uniformen für ca 30 Dorf-Polizisten usw.
Hier alles legal – Nai Amphoe hat sich bedankt, ebenso der Vize-Gouverneur bei einer Dorf-Besichtigungstour, als man ihm das erzählte.
Sponsering ist weltweit erlaubt – auch in der USA, nur hat Clinton hat hierzu einige Fehler gemacht. Sie hätte die Sponsoren nicht
speziell empfangen dürfen, das fällt ihr nun etwas auf den Fuss – war aber nicht verboten.
Wenn es im Zuge der Reform nicht passiert, dann wohl eher nie!
Es reicht aber, wenn sie finanziell gebunden werden. Und das KOMMT! 😉
dann würde ich sagen: eher nie.
das würde hier keine Rolle spielen. Kamnans schaffen sehr viel mit Spenden. Kamnans von Uni-Dörfern, machen mehr für ihr Dorf
aus Spenden, als vom Budget. Wichtig für die Bürger ist also nicht, das der Kamnan ein Budget erhält, sondern das er da ist,
wenn sie ihn brauchen.
Nein, eher nicht! Die „Schnur“ wird nur an die Kette gelegt!
ist nicht geplant – vielleicht irgendwann mal, da müsste die komplette Infra- und Sicherheits-Struktur umgebaut werden.
Das dauert in ganz Thailand noch mehrere Generationen – ich seh das nicht mehr und du auch nicht. Vermutlich nicht mal unsere
Kinder.
Seit Einfuehrung der Lokalverwaltung gab es jetzt lange genug eine Uebergangszeit, wo der Kamnan und PhuYai weiter lief.
Jetzt wird es Zeit dies in Form von ’staatlichen Pflichtaufgaben‘ und ‚Auftragsangelegenheiten‘ in die Lokalverwaltung einzugliedern!!
Fuer eine kontrollierte Bewirtschaftung der Haushaltsmittel ist das unbedingt erfoerderlich!
wird kein Politiker machen. Die Kamnans sind die Verbindungen zum Volk – nimmt man die weg, hat man keinerlei Verbidnungen mehr
zu den Thais. D.h. es erreichen Gesetze usw. viele Dörfer nicht mehr bzw. die Durchführung wird nicht mehr kontrolliert.
Das ist ein System von 1890 – das wird man nicht so schnell auflösen können. Das wäre dann so, als wenn man die Schnur zum Volk
durch schneidet.
Was willst du mit „Thaivisa“? Das ist auch nur ein Forum! In fast jedem Forum besteht die „herrschende Meinug“ aus Menschen, die vorrangig ein wirtschaftliches Interesse haben. Eine Verbuendung mit neuen Fahrschulbetreibern ist da ein „normaler Vorgang“. Ferienwohnung-Besitzer, Tauchschulbetreiber, Duengerverkaeufer, VersicherungsVertreter, …. und jetzt halt auch noch Fahrschulbetreiber. Mit Garantie/Versicherung und mit und ohne Grapscher!
In D gibt es nicht mehr genug GEEIGNETE Fahrlehrer! Sind die ungeeigneten jetzt in TH? 👿
Was fuer ein Totschlagargument! Ich habe schon mehrmals geschrieben, es geht auch mit Freunden, Arbeitskollegen, …..
Und woher weiss er das? Macht er nebenher begleitetes Fahren???? 😆
Oder ueben sie auf dem Reisfeld??
Mich nerven diese billigen Totschlagargumente an!!
Ich habe schon mehrmals geschrieben, warum soll eine Familie die mit Moped und Moped mit Beiwagen seit Generationen gut auskam, jetzt unbedingt den Autofuehrerschein machen??? Die machen den Mopedschein ueber das begleitente Fahren! Fertig.
Ist einer Reiseleiter, kann er zB auf der Rueckfahrt/Leerfahrt mit dem Fahrer begeitetesFahren machen. Dann kann der Unternehmer einen Fahrgast mehr laden, da dann Fahrer und Reiseleiter in einer Person!
Auch ein Lade-Arbeiter koennte das machen. Lasst doch mal eurer Phantasie etwas freien Lauf. Oder seid ihr als Kinder nur im Laufstall eingesperrt gewesen?? 🙄
Jetzt sind es schon 10! 🙄 Was zahlen die fuer „Teilzeit-Presse-Strategie-Berater“???
Machst du jetzt auch noch takkis burmesischen Seher Konkurenz? Vorsicht der setzt auf burmesischen Wudu-„Zauber“ ein!
Mit welchem Geld wurde denn der Fond eingerichtet?
Wo kommt das Geld jaehrlich her?? TH hat ein Defizit von 390 MrdTB.
Das ist jetzt schon der 5.Beitrag ueber die unnoetige Fahrschule. 🙄
kommt aus dem laufenden Haushalt. Jedes Ministerium bekommt seine Gelder und von dort fliesst halt dann jährlich auch was
in den Fond.
Defizite haben Länder noch nie aufgehalten, irgendwas einzurichten, zu kaufen (U-Boote usw) u.a.
heute wieder auf Thaivisa gelesen, alle sehr zufrieden. Andere Möglichkeiten hat ja TH nicht, nicht alle haben
Auto, nicht alle Väter haben Fahrschule wie du und können den Kindern was beibringen. DAs Gesetz von 1979 diente nur
dazu, den reichen Sprösslingen in den Porsche und Benz fahren zu lernen. Klar, wenn der Vater seinen FS in Singapur gemacht hat,
geht das einigermassen. Aber nicht hier, wo die Väter tw. gar keine FS haben, auch kein Auto. Wo sollen diese Leute fahren lernen.
Gerade meinte wieder einer von Thaivisa – seine Frau fährt sehr korrekt, macht gerade die Fahrschule und der Fahrlehrer ist mit
ihr voll in den Bangkoker Rush Hour reingefahren, auch das kann sie nun, ohne nervös zu werden.
So soll es sein und so kommt es auch.
das möchte ich sehen, wie eine Fahrschülerin – die noch nie im Strassenverkehr gefahren ist, in BKK bei Dunkelheit im Rush Hour
fährt, so um 7-8 Uhr abends. Die ist tot….. – samt Begleiter, der ja auch nicht fahren kann, weil er es nie
gelernt hat.
Womit wir wieder beim Schwarzgeld waeren?!?!
STIN: STIN sagt:
23. August 2016 um 7:47 am
nein, das zahlt das Aussenministerium aus ihrem Fond. Wurde vor 2-3 Jahren eingerichtet, um Urlauber zu entschädigen, z.B.
bei Strassenproblemen, Fahrerflucht usw. und eben auch Mord, Totschlag usw. Kein Schwarzgeld.
Welche Familie hat bei Hannah und David ihr Land verkauft? Die Burmesen??
🙄
da hat eher der Staat gezahlt, gegen Schweigepflicht.
DAS gehoert unbedingt zu einer Reform dazu(!!):
Das HGrG wurde auch erst vor etwa 60 Jahren ins Leben gerufen.
Die Notwendigkeit duerfte auf aehnlichen Fakten beruht haben, wie sie heute noch in TH zu finden sind!
spielt keine Rolle. Die Bank nimmt auch Schwarzgeld an und bucht es auf das Sparbuch.
Dafür sind andere zuständig. AMLO ermittelt hier.
Helmut Kohl konnte das auch recht gut.
Ich versteh aber nicht ganz, wie du dauernd hier auf Schwarzgeld kommst. Familie verkaufen Grundstücke, nehmen Kredite auf, um die
Kaution zu zahlen – du schwurbelst hier von Geldwäsche. Nein, ist sicher nicht die Regel.
Ueber eine interessante Sache bin ich gestern gestolpert.
Die Auswahlverfahren gehen heute wohl meist ueber Assessment-Centern, oder auch nur ueber Eignungstests.
https://de.wikipedia.org/wiki/Bewerbung#Anonymisierte_Bewerbung
Die Einladung zum Vorstellungsgespraech ist die erste Huerde. Wenn da schon mal Netzwerk-Einladungen Weg fallen wuerden, waere der Fairness viel geholfen!
Ne, Kosten pro Kopf!
600.000TB fuer 1 Lehrer! Wer stoesst sich den wieder gesund??
eher 60.000 Baht, wenn der Gehalt eines Lehrers gemeint ist.
Dass die Barzahlungen abgewschafft werden muessen, ist kein Thema, …
… aber wie das ‚govt e-payment scheme‘ funktioniert?
Da habe ich noch eine Luecke
Das hoert sich interessant an. Eine Zeichnung waere besser!
emi_rambus(Quote) (Reply)
Fuer einen Bruchteil davon koennte man alle 43.000Englischlehrer methotisch fit machen! Mit dem SprachkontrollAPP(SKA) werden Schueler UND Lehrer in nur wenigen Mintuten taeglich sprachlich fit gemacht!
Es gibt viele Methoden, wie man Vokabeln lernt:
Die thailaendische „Methode“ wird nicht gelistet!
Der SKA ist eigentlich eine Mischung mehrerer Methoden und da er noch nicht auf dem Markt ist, konnte er nicht beruecksichtigt werden! Vor allem uebernimmt er die regelmaessige Wiederholung /Auffrischung, was bedingt auch mit den Karteikarten geht.
An dem „1 Jahr Cambridge “ verdienen sich viele eine goldne Nase und einige werden ungewoehnlich reich. Wenn die dann nicht in Uebung bleiben, ist es auch bald wieder weg.
Som Nam Na!
schade ums Geld. Dafür hätte man 1000 Thai-Lehrer für ca. 1 Jahr nach Cambridge schicken können.
Hoert sich durchdacht an!
Link hast du dafuer wie immer nicht! 🙄
Wenn das nicht genuegend Reform ist!
Das hoert sich nach mehreren Meilensteinen an!! 8) 🙂
ja, hab davon gehört – die Verlängerung der Haft ohne richterlichen Haftbefehl auf 7x 12 Tage ist wohl auch da dabei.
Einige andere wurden ja auch schon erwähnt, da liefen dann die UN, HRWs Sturm – fällt mir nicht mehr ein, was es genau war.
§ 44 ist ja auch seit Mai 2014 neu 🙂 – ein Meilenstein in der Geschichte.
Eine der beruehmten Umfragen wuerde Klarheit bringen. Ich gebe die Fragen vor und garantiere, die ueberwaeltigende Mehrheit waere dafuer.
so ist das. Haben wir in DACH auch gemacht. Machen hier vor allem auch die Visa-Offices und auch Kiesow hat bei der
deutschen Botschaft, wo er gut vernetzt ist – viele Vorteile. Das ist wohl weltweit so. Ein Dienstleister muss Netzwerke aufbauen,
sonst ist er der Konkurrenz hoffnungslos unterlegen. Netzwerke sind auch in kommunistischen Ländern sehr wichtig. 🙂
richtig, wie bei den County-Sheriffs, wird nur der Kamnan gewählt und der bestimmt dann seine Deputies.
Der Deputy sponsort den Kamnan nicht, der wählt ihn wieder und trommelt seine Familie zusammen, die den dann auch wählt, damit
er wieder Deputy wird.
richtig, es gibt gute und schlechte.
müssen sie ja nicht, dann bleiben die Täter in Haft und es kostet nix. Dann bekommen sie einen Anwalt gestellt und der kostet auch nix.
Der langjährige Aufenthalt danach im Jail kostet auch nix. Alles gratis. 🙂
wird ja ab und zu. Man hat nun die O-bor-tors abgeschafft, die vorher auch gewählt wurden und 2 Assistenten hatten. Nun läuft alles
direkt über das Tetsaban. Vielleicht werden irgendwann, wenn die Älteren wegsterben, auch die Kamnans abgeschafft, weil die Jüngeren
können schon Formulare ausfüllen und benötigen nicht mehr so viel Hilfe beim Amphoe, wie die Älteren, die nicht schreiben und lesen können,
wie meine Schwiegermutter. Bis dahin werden die wohl noch bleiben, ein Versuch – die abzuschaffen, ist kläglich gescheitert.
Wir drohen nicht, wir zeigen auf, wie der Hase läuft. 🙂
Einiges wurde hier umgesetzt, einiges halt nicht. So ist das Leben.
das läuft ja tw. schon so. Bei der Gov-Bank beantragt man in den kleinen Offices seinen Kredit und danach wird es dann im Provinzoffice
entschieden und überwiesen. Alles bargeldlos.
Was haben wir den heute fuer eine Aushilfe?
Es geht hier um die Reform der Buerokratie! 👿
Der Bargeldlose Zahlungsverkehr in TH scheitert daran, es bekommt lange nicht jeder in TH ein Konto!
Aehlich , wie es in D war, … vor dem neuen Gesetzt!
JETZT muss jedem in D ein Konto eroeffnet werden!!
Genau das braucht TH auch. Natuerlich duerfen diese Konten nicht ueberzogen werden usw und es gibt auch nicht (kostenlos) eine AutomatenKarte!
Wenn aber jetzt Hochwasserhilfe, Kindergeld, Rente, Winterkleidungshilfe,….. ausgezahlt wird, passiert das durch die Kassenrechtliche Anordnung (ein „Knopfdruck“) fuer unendlich viele Auszahlungen. Bargeld, das verchwinden kann, wird nicht mehr gebraucht!
Genau das braucht TH, damit alles Bargeldlos abgerechnet werden kann.
Damit geht der Schwund stark gegen Null!
das gibt es in TH schon in besserer Form als in D. Der Bankenservice in TH ist sowieso besser. Überweise ich in D von Bank A zu Bank B, dauert es i.d.R. 1-3 Tage,
bis das Geld bei Bank B ist. Überweise ich in TH, dann ist das Geld in Realtime drauf, auch Samstag oder Sonntag. Die meisten Thais überweisen direkt
am ATM ihre Rechnungen, man kann Geld am ATM auch einschieben. Gibt es in D alles nicht zumindest selten.
Das ist sehr treffend:
Das trifft den Nagel voll auf den Finger! Es geht nicht nur um den Abbau des Wasserkopfes und der sinnvollen Verlagerung der Personalkosten sondern , es gaht auch darum, dass sich etwas bewegt.
Wenn jeder alleine verantwortlich ist, wird das so kommen!!
es muss immer Stellvertreter geben, jeder Staats- und Regierungschef hat welche, jeder Polizeichef weltweit hat einige Vertreter und
auch in Unternehmen, sind immer mehrere Vertreter vorhanden. Ohne geht es nicht, wenn man einer krank wird, wer führt dann den Laden.
Wichtig ist nur, das die Vertreter für ihren Aufgabenbereich verantwortlich sind, das ist hier der Fall. Wurde vom Kamnan sehr gut organisiert,
der kann das – hat es ja studiert. Andere können es halt nicht, weil sie nie Schule besucht haben.
Auch hier verallgemeinerst du! Es gibt etwa 10-15 mio Nicht-Thai und es Gibt 15-20 Mio Sino-Thai! Da bleiben nur noch etwa 30 mio und davon sind ueber die Haelfte Frauen und Kinder!
genauer lesen, ich schrieb von Thais und nicht von Minderheiten, die i.d.R. sehr fleissig sind. Auch nicht von Ausländern, Sino-Thais usw.
Ethnische Thais gibt es ca 46 Millionen. Als faul zähle ich auch die Mehrheit der Kinder mit, die auch keinen Bock auf Schule haben. Frauen ebenfalls,
die saufen heute schon tw. mehr als die Männer. Wir haben hier im Dorf bzw. Umgebung die letzten 10 Jahre, mehr weibl. Alkoholikerinnen verheizt, als Männer.
Letztens wieder ein ca 30 jährige. Die saufen und huren sich durch die Gegend, da wird einem übel.
Ganz anders die Sino-Chinesen, die sind klug, fleissig – aber natürlich auch Füchse. Die machen aus Mist noch Geld, wie hier bei uns ein grosser Betrieb,
der hat mehrere LKW und vertreibt den getrockneten Kuh/Schweine-Dünger in der ganzen Provinz. Auch Thai-Chinese, die können das.
Genau das redet man ihnen ein, damit andere etwas daran verdienen koennen.
Sanuk ist viel mehr als nur Spass! Persoenlicher Erfolg zaehlt auch dazu!
Den kann man aber nur haben, wenn man etwas macht!
Ich habe es nur ueberflogen!
nein, ich bin ja schon 31 Jahre immer hier. Das war schon immer so, hat mir meine Frau auch bestätigt. Seit ihrer Geburt, niemand wollte arbeiten,
aber bei Sanuk waren sie dann schnell dabei. Das ist eine Jahrhunderte alte Kultur und das ändert sich halt nicht. Ein Thai denkt nie mehr als 3 Tage voraus.
Hat er heute Geld verdient, geht er zum Sanuk – auch wenn 1 Woche später eine Zahlung fällig wird. Da könnte er ja schon tot sein.
Ich habe fast 10 Jahre benötigt, um die Thais zu verstehen. Jetzt versteh ich sie recht gut. Die leben in den Tag hinein, morgen ist wieder ein anderer Tag,
falls man da noch lebt.
mag sein, bei der Oberschicht und ev. tw. Mittelschicht. Bei der Masse der Thais eher nicht. Arbeiten kein Sanuk, will man mir immer noch erklären, obwohl ich
das eh schon weiss. Ich wollte anfangs vielen Thais hier helfen, hätte gute Jobs gehabt, durch Verbindungen zum Amphoe – Stadtgärtnerei bei meinem Schwager,
Buchhalter bei uns (hab sogar schon die Schule bezahlt gehabt, dann war er weg) – die mögen keinen geregelten Job. Mal dort ein bisschen, mal da ein bisschen.
Ist genug Geld für 3 Tage da, hören sie auf zu arbeiten. Was ich da schon erlebt habe. Nudelsuppen-Verkäufer. Kaum 1000 Baht verdient, macht er den Laden zu,
obwohl noch genug Kunden vorhanden wären und abends auch nochmals genug Kunden, die auf dem Heimweg noch schnell eine Nudelsuppe essen. Nein, er hat was anderes vor,
sanuk mak mak – dann grinste er und war weg. Vermutlich zu seiner Nebenfrau.
mittlerweile schon seit 2012 über 30.000. Das soll dann verdoppelt werden. Nein, nicht alles Ausland. Man hat auch eigene GasKW usw. – das andere aus Laos und
Burma. Die haben sich auf Strom-Export spezialisiert. Vermutlich auch, weil die viel Erdgas haben. Das soll aber nun eingeschränkt werden, also weg vom
Erdgas, Kohle – hin zu Biomasse, Solar, Wasser, Wind.
ist vom Tisch. Der Aufschrei in den Sozialmedien war damals gigantisch. Also hat man es abgeblasen – Danke, Facebook! 🙂
Gas-und-Dampf-Kombikraftwerk
ja, ist es. Aber ist auch schon vom Tisch. Wie schon erwähnt, enthält das Projekt keine dieser KWs mehr.
Nur noch Wind, Wasser, Biomasse und Solar. Alles saubere Energie. Da sind die Singpurianer und Franzosen dabei, da hab ich vollstes Vertrauen.
Die können das, sieh dir mal die Sauberkeit in Singapur an – weltweit unschlagbar. Die machen aus Scheisse korrektes Trinkwasser. Auch weltweit einzigartig.
Kritiker haben nur die Sorge, das es mal zu einem Defekt kommen könnte und man dann wirklich Scheisse trinkt – aber das ist auch lächerlich, weil das live überprüft wird.
China spielt in Sachen Energie in TH keine grosse Rolle. Da sind Laos und Burma besser aufgestellt.
Ja, das ist wohl weltweit so – das Bio-Strom, Bio-Nahrungsmittel usw. – teurer werden. Aber soll man deshalb die Dreckschleudern weiterbetreiben?
Strom wird mit Bio sicher teurer, aber das kann man regeln. Einfach Strom, der nötig ist, senken – oder wie schon gehabt – gratis zur Verfügung stellen.
Sagen wir mal 90 Units. Diese könnten dann günstiger abgegeben werden, der Rest dann halt teurer. Ärmere haben i.d.R keine Aircon, keinen Pool usw.
erstmal nix mehr. Man wird aber sicherlich den Strompreis dann etwas erhöhen, ausser Prayuth friert auch den ein, wie beim Kochgas.
Aber siehe oben – man wird dann den Strompreis nach Stufen berechnen. Die ersten 90 Unit z.B. zum alten Preis, danach von-bis – etwas teurer und die
Poolbesitzer, also die Reichen zahlen dann halt diesen Bio-Strom dann, damit es sich auch für die Firmen rentiert. Find ich sehr fair und so wird es auch kommen.
ich würde dir noch recht geben. Aber da sind Singapurianer dabei, die machen i.d.R. nichts unwirtschaftlich, Franzosen eigentlich auch nicht.
Also hab ich das schon Vertrauen. Ansonsten macht das Prayuth auf die harte Tour. Die Kochgas-Unternehmer jammern schon alle – Prayuth gibt den Preis nicht
frei, die meinen – sie würden kaum noch Gewinne machen. Ein grösserer Abfüller hat schon dicht gemacht. Jetzt müssen wir schon vom Nachbar-Tambon Gas ordern.
Wenn der auch dicht macht, dann kann ich das Gas selbst holen, dann wäre ich aber sauer. Oder ich zahl dann 60-80 Baht für den Transport extra.
Du siest – hat alles seine Vorteile und Nachteile. Was hilft es dem Thai, wenn Prayuth Preise einfriert und dann die Verkäufer alle dicht machen.
Dann kann der Thai seine Ware von weit her holen und zahlt dann für die Fahrt oder Transport und hat letztendlich nichts gewonnen.
hab davon keine Ahnung. Aber ich wüsste gerne, warum man z.B. bei einem Windrad, das Strom erzeugt – Gummi benötigt. Hab nachgedacht, komm aber nicht drauf.
Bei Solar auch nicht, bei Biomasse weiss ich nichts und WasserKW benötigt man wohl auch keinen Gummi, oder doch?
dazu gibt es Regulierungsbehörden, die stoppen dann schon. Notfalls mit § 44, der soll ja noch länger in Kraft bleiben, auch nach der Wahl.
naja, es gibt 2 Optionen:
1. man macht es staatlich und die Beamten werden dann ungewöhnlich reich, ohne das die Qualität verbessert wird.
2. man macht es Privat – dann werden Unternehmer ungewöhnlich reich, überweisen dann ungewöhnlich viel Steuern an den Staat, aber die Qualität ist perfekt.
Ich bevorzuge dann Nr. 2. Du halt Nr. 1.
TH bezieht keinen Strom aus China. Aber ich bin nicht überzeugt, das TH das kann was China kann. China kann Staudämme bauen, TH kann das nicht.
Aber du hast recht, TH müsste geeignetes Personal ins Ausland schicken, mit einer Garantie, das die wieder zurückkommen. Da würde ich keine vertragliche
Garantie machen, weil wenn die nicht kommen – sind sie weg. Nein, eine Gehalts-Garantie, die so hoch sein muss – das sich ein Verbleib im Ausland, weit weg von
der Familie – nicht lohnt und es uninteressant macht. Kostet zwar Geld, aber diese Thai, kann dann wiederum andere einschulen.
Aber die Thais machen das nicht. Schade….
Ist halt wie beim Autofahren. Es müssen erstmal welche geschaffen werden, die was können. Wenn 99% etwas nicht kann, wie kann man dann das alleine machen.
Die restlichen 1% sind dann im Ausland, also hat man in TH niemanden.
ja, macht man ja. Scheinbar weltweit – weil die Franzosen auch im Boot sind. Ausschreibungen nur in TH sind wertlos, weil es keine geeigneten Unternehmen gibt.
Alleine , wenn die Wasserkraft durch Sanierung verdoppelt wird, koennte man einige der Braunkohle-Anlagen abschalten!
doch, siehe meine Erklärung dazu. Das ist im Projekt 2012-2030 schon berücksichtigt und wird auch schon gemacht.
TH setzt auf erneuerbare Energien, weg von Kohle, Gas, Öl. Nur mehr Wind. Wasser, Solar und Biomasse. Die erste Biomasse KWs
sind schon fast fertig oder laufen schon. Soll das grösste Biomasse-KW der Welt sein.
Hier hast du Input:
http://www.th.physik.uni-bonn.de/People/dreiner/HOME-PAGE/TEACHING/ENERGIE-Vortraege/Tim-Odenthal_Thailand_Projekt.pdf
Weitere sind auch schon im Bau – eines in Udon glaub ich. Da geht schon was weiter, mehr als wir glauben.
EGAT ist dazu nicht in der Lage. Den fehlen dazu genausoviele Fachleute, wie der Nok Air Piloten. Wenn das EGAT könnte, hätten sie nicht die Franzosen und
andere Ausländer geholt. Nein, die können das nicht, absolut nicht. Da fehlt es an Ingenieuren, Fachleute, Planer – eigentlich vermutlich an allen.
das wid zumindest Anfangs auch nicht zu 100% möglich sein. Dazu bedarf es Ingenieure, die sich mit Biomasse-KWs auskennen, die diese auch warten können.
Das wird wohl um die 10 Jahre dauern. Aber das läuft dann sowieso anders. Die Singapurianer haben z.B. hier dann nach Proketbeginn in TH eine Ltd.
gegründet, sind also mit einem Schlag eine thail. Firma. Die machen das jetzt. Thai-Personal macht die einfachen Arbeiten, Management, Ingenieure usw.
kommen aus Singapur. Kann man jetzt gar nicht mehr verbieten, die dürfen hier ohne WP arbeiten, ASEAN eben. So wird das in Zukunft laufen.
Bei Grossprojekten wird in ASEAN einfach ein Thai-Unternehmen gegründet – ein Zimmer-Büro reicht. Danach macht man den Vertrag mit diesem Thai-Unternehmen.
Das läuft dann über BOI und schon gehen 100% Ausländer-Beteiligung an der Firma. Aber egal, es ist eine Thai-Ltd. die in TH Steuern zahlt, also kommt ein Teil
des Geldes wieder zurück.
„Thailand kann das nicht!“ ich kann das echt nicht mehr hoeren!
Zum Beispiel die Sanierung, Erneuerung der Turbinen bei der Stromerzeugung durch Wasserkraft!
Soweit ich die Zahlen in Erinnerung habe, wird da nur etwa die HAELFTE der vorhandenen Leistung genutzt! Das ist in der Regel ganz einfach Verschleiss und vieles muss nur neu justiert werden. Was gibt es da zu koennen?
Ich habe bei eigentlich allen neuen Jobs keine Einweisung bekommen! Ich musste mich meist anhand der Akten selbst einarbeiten.
Ich habe noch nie einen Staudamm ausgeschrieben. Muss man ja auch nicht. Da beaftrag man ein Planungsbuero mit der Erstellung der Ausschreibungesunterlagen. Man kann nach der Ausschreibung und Vergabe auch ein Ingenieur-Buero mit der Bau-Ueberwachung beauftragen. Natuerlich muss ein Bauleiter der Bauverwaltung das alles begleiten und ueberwachen und der muss dann auch damit wachsen. Ab dem 5. Staudamm macht der das alles mit links! Wobei das natuerlich alles nichts an der grossartigen Leistung des Koenigs aendert!
Die EGAT hat riesen Gewinne, das haengt aber wohl auch damit zusammen, sie hat keien Wartungskosten. Alleine , wenn die Wasserkraft durch Sanierung verdoppelt wird, koennte man einige der Braunkohle-Anlagen abschalten! Oder weniger Strom kaufen und unabhaengiger werden.
Wenn man aber die Aktivitaeten der Chinesen sieht, scheint da aber schon genau das umgekehrte zu kommen. Aus der Ecke kommt dann wohl auch die Propaganda, „die Thais koennen das nicht“.
Natuerlich werden beim Lernen auch Fehler gemacht, das haben auch die Industrienationen immer wieder gemacht, bis sie da hingekommen waren, wo sie heute sind.
Es ist kein Gesichtsverlust vor sich selbst, aus seinen Fehlern zu lernen.
Aus Angst Fehler zu machen, nichts zu Arbeiten, ist ein Dienstvergehen!
ja, ich auch nicht. Was glaubst du, wie oft ich in den nunmehr 31 Jahren in TH schon gehört habe: mae dai.
Ich mag die Thais ja, die leben in den Tag hinein, nach dem Motto: warum sollte ich heute keinen Sanuk haben, morgen bin ich vielleicht schon
tot.
soweit ich weiss, haben die Thais Strom genug. Momentan läuft das Projekt „Power Development Plan 2012-2030“
Laut der letzten Fassung soll sich Thailands Leistungsbedarf zur Stromerzeugung in den Jahren 2012 bis 2030 von 36.517 auf 70.686 Megawatt (MW) nahezu verdoppeln. Dafür stehen 800 Milliarden Baht zur Verfügung. Da passiert also schon einiges.
Investiert wird vor allem in erneuerbare Energien, wie Wind, Wasser, Solar und Biomasse.
da sind also tw. auch schon Ausländer am werkeln, die können das….
Am meisten werkeln wohl die Singapurianer im Energie-bereich in TH. Sind vorwiegend Unternehmen aus Singapur, wie die Industrial Power Technology
usw. – Die sind da auch fit. Die Thais können das meist nicht und EGAT als staatlicher Konzern schon gar nicht. Die haben die Franzosen geholt.
Tw. auch Unternehmen aus Singapur.
ja, nur muss halt die Ausschreibung weltweit gemacht werden, in TH gibt es keinen, der das kann. In China schon.
das ist geplant und tw. auch schon in Arbeit. Alles soll zurückgefahren werden, was nicht mit Wind, Wasser, Solar und Biomasse zu tun hat.
Auch die ErdgasKWs.
nein, die können das in der Tat nicht, die holen sich dazu Chinesen, oder andere Ausländer. Hätten sie welche, die das können,
müssten sie nicht die Chinesen holen.
naja, Fehler dürfen aber nicht in der Luftfahrt, bei Kraftwerken usw. passieren – das gibt Chaos und Tote.
Ja rein rechnerisch sollte sowas raus kommen!
1,5 Mrd kaeme auch hin, wegen Krankenkasse (?sind Beamte wie Angestellte versichert) und Steuern, aber 15 Milliarden waere selbst fuer einen Finanzstaatssekretär ein etwas zu dicker „Rundungsfehler“!
Also, diese etwas duenne „Vorrechnung“ sollte man vielleicht auch etwas „reformieren“!!
Das hoert sich ja nach ueberschwerer Sickergrube an! :devil:
14 Milliarden dann für die Keller der Staatssekretäre. 🙂
Kann ich damit entschuldigen, dass ich nicht mehr dort lebe. Du lebst hier und bist vorsatzlich in Schulen, hast aber EP „uebersehen“ 🙄
Du meinst 30% haetten fuer deine Kinder nicht gereicht?
Nimm’s dir nicht so zu Herzen, hauptsache sie koennen Englisch, da kommen sie ja im Ausland unter!
Nochmal Allgemein zu dem Thema:
Ich habe versucht Zahlen weltweit zu finden, habe ich auch, nur sind die absolut nicht mit einander vergleichbar. In D gehoeren zB
Richter
Soldaten
Angestellte der Koerperschaften, Anstallten, Stiftungen, …
…
mit zum OeD!
„Weltmeister“sind Norwegen, Schweden, Daenemark! Man kann ganz einfach sagen, je sozialer ein Staat ist, um so mehr Bedienstete MUSS er haben!
Eine andere Regel ist aber auch zu erkennen, mit Einfuehrung der Datenverarbeitung wurde die Zahls der MA’s um +/-40% reduziert.
So hat zB D von 1991 bis 2014 auf 62% abgebaut!
Ich denke, in der Lokalverwaltung sind die Beamten wesentlich buergerfreundlicher, da ihr „Chef“ direkt und in „unmittelbarer“ Naehe gewaehlt wird.
In den Staats-Behoerden geht es um einiges „hochnaesiger“ zu , was dann bei den Behoerden fuer Wanderarbeiter ihren Hoehepunkt hat!
Ich schiebe das mal hier ein:
Nur, weil ich selbst eben noch was gelernt habe!
Das gibt es seit 2005 und ich wusste nichts davon! Ware mir sehr entgegengekommen!
Daneben, gab es auch andere „Leistungspraemien“ . Mir wurde zB 3mal die Befoerderungswartezeit von 2 Jahren auf 1 Jahr verkuerzt!
Genauso, wie du die Einfuehrung von EnglischProgramm in TH in den StaatsSchulen verpasst hast, ging auch vieles andere an dir vorbei.
Natuerlich gab es auch in D den „typischen Beamten“ auf den die Beamtenwitze wie die Faust aufs Auge passen, die „Dinosauriere“ duerften sich heute aber laengst erledigt haben!
Ich kann nur soviel sagen, viele Angestellte , auch in der freien Wirtschaft haben heute einen fetteren A.sch (breitgesessen),als die neue Generation Beamten, die alle das Selbstverstaendnis des Dienstleisters haben.
Dabei ist aber auch in D das gleiche Phaenomen anzutreffen wie ueberall, je weiter sie vom Buerger weg sind, um so weniger sind sie „Dienstleister“.
Genau das ist aber auch in der freien Wirtschaft anzutreffen! Da bist halt der Kunde, statt dem Buerger.
Der hier hat wie du auch erhebliche Vorbehalte, aber er hat sich wenigstens bemueht, was du gar nicht noetig hast!
http://www.welt.de/politik/deutschland/article111494894/Die-ganze-Wahrheit-ueber-das-deutsche-Beamtentum.html
In TH gibt es neben der Lokal und der Staatlichen Provinzverwaltung (die schon viel Buergerfremder ist) auch ueberall noch zig Staatsbehoerden.
Da ist es meiner Ansicht nach in D ueberwiegend so, es wird vieles von der Kommunalverwaltung erledigt!
Vieles laeuft in D auch … abschliessend ueber Koerperschaften, Anstallten, Stiftungen, … . Die gibt es in TH auch aber scheinbar immer noch Staatsaemter dazu!
Die Zulassungsstelle ist zB im Rathaus. Pass kann man auch in der Gemeindeverwaltung beantragen.
Finanzaemter sind dann die Ausnahmen, aber dann auch nur eines!
Verwirrend in D ist , in jedem Bundesland ist es etwas anders geregelt, aber rein von meinem „REFA“-Gefuehl her viel personalsparender!
Da gibt es bestimmt auch Fachleute , die da den Durchblick haben, ich gehoere nicht dazu!
ja, hab ich schon bemerkt. So bis ca. 2005-2007 bist du aktualisiert, danach nicht mehr. 🙂
naja, ich hab die 30% verpasst, weil es für mich keine Rolle spielt. 30% sind für mich auch irgendwie wertlos. Es muss landesweit passieren,
nicht nur in Grossstädten, wie Bangkok usw. – nicht mal Chiang Mai gibt es EP überall. Ich kenne nur eine Schule, die das anbietet. Mag aber
mehrere geben. Keine Ahnung – für mich ein gescheitertes Projekt.
Ja, gescheiterte Projekte gehen bei mir in der Tat vorbei. Da ist jedes Lesen darüber Zeitverschwendung. Ich mag Erfolge lieber….
Wo ist da nach Thai-Gesetz die Grenze zur Erpressung/Noetigung!? Warum erfolgt da keine Anzeige?
Warum wird Polizei/Staatsanwalt nicht von amtswegen aktiv, wenn der Familienvater am Tag nur 200TB verdient.
Fuer 60TB Kaution koennte man den Mann bis zur Verhandlung freilassen.
Dieses „Entschaedigungs-Denken“ muss neu ueberdacht werden.
200TB am Tag mit einer schwangeren Frau, wird zu einer Fehlernaehrung beim Baby und auch zu Schaeden bei der Mutter fuehren!
Wenn der Staat die VAT erhoeht, kann er Mutterschuz- und Kindergeld zahlen. Dann zahlen Unternehmer, so auch die „Obstgärtnerin“, mehr Steuern und die die sozialschwachen Menschen koennen sich eine abwechslungsreiche Ernaehrung leisten!
In D wuerde das Rechensystem eine Mahnung ausdrucken und verschicken. Da waeren zusaetzliche Mahngebuehren drauf und die Ankuendigung zur Vollstreckung! Der wird aber wahrscheinlich in TH noch vor dem Grundstueck „vollstreckt“.
Natuerlich kann der auch Aussenstaende fuer das KH eintreiben , wenn ein Farang zusammen gefahren wurde. Macht man aber nicht, da wird von den Farangs eine Versicherung verlangt.
Man sollte die Schuldeneintreiber der Kredithaie als Staatsbedienstete einstellen, vielleicht wird es dann besser! 😥
Da sollten Trll zusammen kommen!
Natuerlich fehlen Gesetze, 🙄 zB im Luftfahrtbereich, in der Bildung, im Gesundheitswesen, ……, Fahrlehergesetz, …..
Mit der Kassiererin, die hier nicht interessiert und die du nur zum Zumuellen benutzt, gibt es viele Moeglichkeiten, es muss sich halt rentieren!!
Das ist wie bei den Behoerden! Eine GesamtDV mit integrierter ….. Lagerverwaltung, …., ist sowieso noetig damit und mit der Einfuehrung des bargeldlosen Zahlungsverkehrs, wird ueber 95% unmoeglich gemacht oder wird aufgedeckt!
Das muss man entsprechend verbreiten (alle Entlassungen ohne Geld und Sachbezuege, alle Abgaben an die Staatsanwaltschaft, alle Regressforderungen, ….) dann gehen weitere 3-4 % zurueck.
Wenn der „Rest“ noch erheblich ist, macht man sich weitere Gedanken oder setzt Leute auf ProvisionsBasis drauf an! 😉
weniger Gesetze im Luftfahrtbereich, die gibt es schon – eher bessere Zusammenarbeit mit ausl. Zertifizierungsstellen. Dann käme es nie zu einer
Sperre von der FAA usw. – einfach den Laden mal jährlich von FAA-zertifizierten Fachleuten untersuchen lassen. Die stellen dann eine Mängelliste
aus und dann kann man diese – wenn vorhanden – auch mit Thais abarbeiten, ev. unter Aufsicht der FAA und EU. So soll das laufen.
Dann wären die Kosten auch niedriger, als wenn man erst aktiv wird, wenn es brennt, wie nun bei Menschenhandel, Fischerei und Flugsicherheit.
ja, das hier ersparte Geld benötigt man dann für die immensen Personen-Schutz-Programme. Jeder Staatsanwalt, jeder Polizeichef, Polizeioffizier
– der im Dreck stöbert, braucht danach 100 Navy Seals als Personenschutz. Nicht umsonst floh der Polizeichef, der tw. die Sklavenhändler-Mafia
ausgehoben hatte, nach Australien und bat dort um politisches Asyl. Theoretisch sieht immer alles sehr einfach aus. Es gibt Bürgermeister in TH,
die sind gegen Umweltverschmutzung vorgegangen, am nächsten Tag waren sie tot. Erschossen und vergraben. Ich bin fest überzeugt, das Prayuth, samt
Familie, Töchter usw. – bereits Morddrohungen erhalten haben. Er hatte eine Polizeireform angekündigt und auf einmal meinte er: nein, das sollen andere
machen. Ich weiss nicht, wie man sich als Politiker schützen könnte, wenn einem Massen an Polizeisnipers auf den Fersen ist. Ich glaube gar nicht.
Dann müsste man Dr. Phorntip zum PM machen, aber ob sie das überleben würde. Eher nicht.
Bei Chalerm ist es hochgefährlich, zu stöbern. Der Mann kennt die Polizei, die Polizeisniper, auch denjenigen Offizier – der Seh Daeng erschoss.
Ich verstehe Prayuth wenn er seine Familie hier nicht in Gefahr bringen möchte. Die müsste dann im Armeecamp leben, könnten kaum raus und nicht mal dort
ist es sicher, weil auch die Armee Thaksin-Freunde hat.
Ja, habe ich heute gefunden:
Das geht ja dann wohl mehr in Richtung Commonlaw. Naja, immer noch besser als Scharia!
Da ist ja schon einiges vorhanden (haette mich auch gewundert). Jetzt muesten halt nur die Luecken festgestellt werden (wie zum Beispiel Luftfahrt), Uebersetzung und dann hat die Verwaltung/Ministerium 3 Monate Zeit*, das entsprechende ThaiGesetz vorzulegen und das bei 500-1000 Gesetzen und 2000 Verordnungen. Wobei immer gleich mit aufzufuehren ist, was alles aufgehoben wird!
*taegliche Meldung; bei absehbarem Zeitverzug mit Gegenmassnahmen
wenn es welche geben sollte. Gesetze hat TH genug, die Einhaltung ist ein Problem.
Warum sollte es hier besser sein, haengt wieder!
Hier die Kopie:
Und wo soll da das Problem sein?
Da wissen viele davon! Belohnung 10% (zb bei 10MrdTB Bunkergeld=1MrdTB belohnung) mit Zeugenschutzprogramm. DA wird jeder schwach!
Die ungewoehnlich Reichen werden dann steuerlich nachveranlagt. Den Prozentsatz kann man auch mit 44 festlegen! Lag das Geld bei 6% laenger als 8 Jahre, ist es weg, bzw es werden Zuzahlungen faellig!
Ich verliere eigentlich nicht so schnell den Faden, aber du lenkst gerne ab! 😉
…und vergisst das wesentliche! s.u.!
emi_rambus(Quote) (Reply)
macht man schon. Gerade wieder ein Politiker vorgeladen worden, er solle erklären – warum er so ungewöhnlich reich ist. Chalerm ist auch schon
dran, der muss auch einiges nachweisen. Macht man also schon.
doch, kommt sehr oft vor, daher greife ich dann auch auf auf eine falsche Antwort zurück, aber egal.
Wie schon erwähnt, es gibt keine Aufpasser bei den Kassiererinnen, nicht in TH nicht in D.
In meinem Beispiel kann sehr wohl festgestellt werden, welcher Bauleiter usw beteiligt war.
Im Fall Kassiererin gibt es schon Kontrollen! Das Piepsen hoert auch der Sicherheitsbeamte, da muessen also schon 3Personen (Kunde, Kassiererin, Sicherheitsbeamte) zusammenarbeiten. Andere lassen nach der Kasse den Kassenzettel kontrollieren.
Ich denke, man koennte das auch automatisieren, die Bewegung (Material vom Band in die Tuete) ist erkennbar-vom Programm- fehlt der scann kann gewarnt werden.
Greift die die KassiererIn zwei oder mehrere Produkte, kann vom Sicherheitsbeamten und bei Stichproben-Auswertungen erkannt werden.
Bleibt das nur ein Kavaliersdelikt (siehe Strafrecht) wird sich NIE was aendern! Wenn zwei oder 3 zusammenarbeiten, ist das kein einfacher Ladendiebstahl, sondern organnisierte Kriminalitaet!
In D hat das auch schon die grossen Chefs den Job gekostet und eine Anzeige eingebracht, wenn beim Verlassen das Firmengelaendes kontrolliert wurde, auch Kofferraum!
Es geht einfach darum, den Schaden festzustellen , zu „orten“, das geht in TH alles unter!
Mit entsprechender … „Buchhaltung“ (da steckt viel Aufwanddahinter) , Kostenstellen/-Traegerrechnung (+Buchung) kann man aus sicherer Entfernung vieles „einkreisen“ was bisher ueberhaupt nicht moeglich war!
Wenn da (s.Bsp) 5.000 von 15.000 Fliesen fehlen, wird es auch Vernehmungen geben! Wenn dann dabei rauskommt, der Bauleiter hat oefters grosse Gelage mit der Mannschaft gehalten, kommt er schon in Erklaerungsnotstand. Wenn dann festgestellt wird, beim Grossvater im Haus wurden 500 von den gleichen Fliesen verarbeitet, ….
Wenn dann noch der bargeldlose Zahlungsverkehr eingefuehrt wird (Art44 jeder bekommt ein Kundenkonto ohne Ueberziehungsmoeglichkeit) ist ueber 95% weg! Aber auch etwa 50% der Bediensteden auf allen Ebenen!
Auch zB die Kautionszahlungen erfolgen bargeldlos! Und sind sofort im System drin!
Taucht dann irgendwo Bargeld auf, entsteht Erklaerungsnotstand! usw usw….
Auch Sachen wie „Dienst nach Vorschrift“ koennen erkannt werden!
Gewaltdelikte +/-Lebenslaenglich, Betrug,Bestechung,Unterschlagung, Wahlbetrug…. +/- 10Jahre, Verlust der Beamtenrechte , Rente, …. Verlust des aktiven Wahlrechts lebenslang, Regress fuer alles!
Nur „Regress“ bei Mord, Totschlag, Missbrauch, Vergewaltigung, … alleine, darf es nicht geben, es muss immer automatisch von amtswegen eine Anklage und strafrechtliche Verurteilung kommen.
emi_rambus(Quote) (Reply)
beim Aldi stehen nun Sicherheitsbeamte bei der Kasse – wegen was, wegen den Flüchtlingen? Die Kassiererin schiebt nicht alles rüber,
wenn 4x die gleiche Ware auf dem Band liegt, schiebt sie einmal rüber und tippt dann 4x ein – dann tippt sie halt nur 3x ein. Da kännte
ein Security daneben stehen, würde er auch nicht merken. Wir sprechen von Deutschland, hast schon wieder den Faden verloren 🙂
Aber auch in TH – beim BIG-C wird nachher nichts mehr kontrolliert, nur beim Macro. Seh auch keine Sicherheitsbeamten bei jeder Kasse
stehen, die kommen erst – wenn sie den Knopf drückt, falls es Probleme gibt. Also geht auch in TH ohne Problem, wenn man sich kennt.
Im Zusammenhang mit der fehlenden rechtlichen Regelung im Luftfahrtbereich, bin ich ueber diese beruehmten Worte gestolpert:
Was gibt es da in TH vergleichbares? Wo wird die Beziehung zwischen rechtlich gleichgestellten Buergern und Unternehmern geregelt>
Gibt es was wie
-BGB
-Code cevil und Nachfolger
-Commonlaw
(-Scharia)
….. ein Privatrecht? Wenn Nein …. 😥
Dann muss eine Entscheidung her!
Ich bin da bis auf Scharia und CommonLaw neutral.
Dann muessen aber auch unbedingt wirkliche Fachleute aus diesem Bereich her!
Im IST des Thai-Rechts bekommen ich keinen Ueberblick. In Thai sowieso nicht und in Englisch auch nicht!
Eine denkbare Loesung…. ?! ?!
Als erstes braucht es dringend die Festlegung ob TH eine (nach deutscher Definition!) konstitutionelle Monarchie oder parlamentarische Monarchie ist. Das muss dann seinen Niederschlag in der Verfassung finden (und auch in den Gesetzen).
Dann wird das Privat-Recht und das oeffentliche Recht, von einem Land uebersetzt und mit Artikel 44 als vorlauefiges Uebergangsrecht verfuegt. Zeit …3 Monate.
Ab da hat die zustaendige Verwaltung/Ministerium weitere …6Monate Zeit, diese Gesetze zu ueberarbeiten und Vorschlaege dem Parlament zur Entscheidung vorzulegen. Dabei ist taeglich (!!) zu melden, ob der vorgegebene Zeitrahmen eingehalten werden kann, und welche erforderlichen (Gegen)Massnahmen getroffen wurden!
Mir ist schon klar, was das heisst, den zB D hatte (2009) etwa 2.000 Gesetze und >3400 Verordnungen mit zusammen ueber 76.000 Artikeln!
Es braucht da eine Notbesetzung, die den „Laden“ weiter am Laufen haelt und Reformer-Teams, die die uebersetzten Gesetze … „rekultivieren“
Vielleicht ist auch alles Bloedsinn , aber ich sehe, registriere halt oft viele „Luecken“ .
Vorhandenes ,ohne Widersprueche, soll natuerlich eingegliedert werden.
Fuer diese Zeit muss „Gesichtsverlust“ weggesperrt werden und dafuer die Aermel hochgekrempelt werden!
Man kann auch verlaengern und die neue Regierung muss die Gesetze beraten und laesst bei Bedarf aendern!
Ein Nebeneffekt, die Verwaltung steht dann auch in der „Materie“ drin.
Brainstorming eroeffnet! 😕
ja, es gibt eigentlich alles, was es in D auch gibt – Thailand richtet sich aber in eher an das US-System. Es gibt BGB (civil code) Handelsgesetze usw.
Gesetze gibt es eigentlich für alles – nur befolgt es keiner. Das ist das grössere Problem.
Sorry, das ging mir durtch die Lappen!
Es faellt aber doch ueber die Inventur auf und fliesst ueber G+V ein!
Die Software pakete, die es heute gibt ,schliessen Lagerbestaende/verwaltung mit ein.
Mein Problem war damals, es ist nicht ….. so einfach in der Verwaltung „Produkte“ zu definieren. Ein Produkt waere zB die Beantragung eines Reisepasses. Und wenn man alles definiert hat, hat 3-5.000Produkte.
Das hat jetzt nichts mit den verschiedenen Waren in einem Lager zu tun.
Erstens weiss ich auch nicht alles und zweitens kann ich das alles nicht in 5 Minuten erklaeren.
Schwund und Ladendiebstahl ist eine Sache. Man kann auch Geld verschwinden lassen, wenn mehrere zusammenarbeiten, es wird aber bei entsprechender ueberwachung vieles auffallen. Vieles kann man vielleicht nicht beweisen, wiederholt es sich , zieht sich die Schlinge schon zu, …
Bsp Schulbau, 10.000qm Fliesen gemaess Ausschreibung und Angebot, dann auch beim Aufmass und der Abrechnung, … dann tauchen aber 15.000qm ueber Lieferscheine auf. Dann ist der , der 5.000 Fliesen mehr bestellt hat erstmal im Erklaerungsnotstand, genauso der, …. und und und …. Schwund ist immer da, auch wenn die Ratten den Kaese fressen! Es ist aber mit der heutigen DV leichter aufzudecken.
Man kann vom Schreibtisch in BKK den Schulbau von 10 Schulen in ganz TH gegenueberstellen und nur erstmal Ausreisser suchen, … der Haupterfolg, die Leute werden vorsichtiger und es wird schwieriger, bis unmoeglich Komplizen zu finden.
Deswegen sage ich immer, die Netztwerke muessen zerschlagen werden und das faengt eben bei den VerbruederungsEssen an!
Es darf aber auch keine „Streicheleinheit“ sein! Es muss endlich weh tun, sonst hoert es nie auf!! Das ist wie bei Wahlbetrug!
ICH habe bestimmt nichts von Bewaehrung fuer Kindesmissbrauch geschrieben!
richtig, nur kann man dann nicht feststellen, welche Kassiererin hier den Käse durchlaufen hat lassen. Also nicht sehr hilfreich.
richtig, ich war beim Aufbau seinerzeit bei den Plus-Filialen mit dem neuen Kassensystem beteiligt. Alles was man dort über den Scanner zieht, wird gleich
vom Lagerstand abgezogen. Zieht man nix drüber, bleibt der Käse im Lagerbestand drin, ist aber nicht mehr da. Bei der Inventur fehlt er dann.
Nicht feststellbar ist jedoch, welche Kassiererin das vergessen und absichtlich durchlaufen hat lassen.
zuerst mal müssen Gewaltdelikte härter bestraft werden, nicht Betrugsdelikte. Schäden aus Betrug, kann man ev. wieder gutmachen. Einen Mord
oder Kinder-Vergewaltigungen wohl eher nicht. Daher sind diese Delikte wesentlich härter zu bestrafen als Betrugsdelikte.
Stimmt, man darf es nur nicht doppelt
nehmenreden, dann bleibt es naehmlich einfach!Wird etwas nicht erfasst, faellt das am Jahresende in der Jahresrechnung auf, selbst wenn da nur ein Setang fehlt.
Meist faellt es sogar schon beim Tagesabschluss der Kasse auf, wenn es Abweichungen zwischen Soll(stellungen) und IST(buchungen).
Da geht eine Meldung raus und die ist umgehend zu beantworten. Aussitzen geht da nicht, weil 14 Tage spaeter, wird der beteiligte Chef vorbestellt usw.
Die Wiedervorlage macht das Programm! 😉
Fuer die Kasse des Supermarktes gaebe es viele Loesungen, habe ich aber keine Zeit fuer! 😉
Ich hatte ja schon selbst geschrieben, jedes System ist, wenn die Kriminelle Energie da ist, nach einer gewissen Zeit „austricksbar“ siehe neue FS-Pruefung!
Nur muss man, in den Faellen, wo es aufgedeckt wird, die kriminelle Energie wegsperren und fuer den Schaden am Volksvermoegen zusaetzlich Regress fordern.
Das heisst als Beispiel, wenn einer 20.000TB erschwindelt hat, bekommt er 10 Jahre Knast, ist auf Lebenszeit als Beamter gesperrt und auch fuer Wahlaemter, verliert alle Ansprueche , auch Rente und Gesundheitsversorgung und muss mit seinem Gesamtvermoegen (auch nach der Entlassung) fuer vielleicht 20.000.000 Regressforderungen haften!
Ich bin sicher, da bewegt sich was, man darf halt nur nicht nur mit Wattebaellchen werfen und zB Korruption mit Geld verbieten , aber mit wertvollen Geschenken weiterhin zulassen.
🙄 Wenn eine Konsularbescheinigung ODER eine andere amtliche Bescheinigung über den Familienstand vom Gesetz her zugelassen sind, gibt es ueberhaupt keine Ermessensentscheidung(!!), weil vom Gesetz her beides anerkannt werden MUSS. Verlangt ein Beamter nur das eine und schliesst das andere aus, ist das ganz klar GesetzMISSBRAUCH!
Das artet aber jetzt langsam in „NachhilfeUnterricht“ aus. 😆
Ausserdem hatten wir auch das schon mal! 🙄 Schon wieder Schichtwechsel?
Scheinkonten usw ist alles Schnee von gestern! In dem System wird alles gegenkontrolliert, da sind auch die Waren/Lagerbestaende drin und wenn es da Abweichungen gibt, wird man dem unverzueglich nachgehen und NICHT „jahrelang“ zu sehen!
Wenn man die Kleinen hochgehen laesst (s.o.), wird bald kein Kleiner mehr bereit sein , den Kopf hinzuhalten!
Gut , dass du mich darauf bringst! Ich kann ja schlecht in eure Koepfe schauen und sehe, was ihr nicht versteht!!
Ich habe es schon sehr oft geschrieben und bin immer davon ausgegangen, es wurde verstanden!
Es ist eigentlich wirklich sehr einfach, man muss sich nur 2-3 Minuten konzentrieren!
Nicht erst mit Beginn des Computerzeitalters, ist das erforderliche Sachwissen so umfangreich, das Arbeitsteilung erforderlich wurde. Das wiederum machte Vorgesetzte notwendig, die hauptsaechlich „fuehren“ muessen, da gehoeren natuerlich auch die politischen „Vorgesetzten“ , auch Politiker genannt, dazu.
Somit gibt es fuer die Buchhaltung, Lagerverwaltung, Baudurchfuehrung, …., Beschaffung, Ausschreibung, Verdingung (Vergabe), ……, Rahmenliefervertraege, …. gibt es Sachbearbeiter, Sachgebiete, Abteilungen, die dies durchfuehren!
Da hat kein NayokThesamontri, kein PAO, kein Minister und KEIN PremierMinister etwas damit zu tun!
Klar sagen die, nach Vorgabe der Raete /Parlamente was, produktneutral zu beschaffen zu machen ist, aber dann wird das von der Beschaffung und den Bauleitern erledigt. Das wird bei dieser Aufgabenerledigung von der Verdingungsstelle geprueft, die einen Vergabevorschlag macht, deckt sich das mit dem Ergebnis der Vergabestelle, fuehrt diese die Auftragsvergabe durch, bzw uebergibt , zum Rahmenliefervertraege an die Verwaltungsbereiche zur Bestellabwicklung.
Kommt es zu keiner Einigung, muss die vorgesetzeDienststelle entscheiden!
Danach beginnt die „Abwicklung“. Der Bauleiter bzw Sachbearbeiter bestellt bzw beauftragt. Dann wird die Leistung erbracht oder es wird Ware geliefert, …. . Dazu gibt es einen Lieferschein, ein Aufmass, …. wo die Leistung bestaetigt wird. Danach kommt eine Rechnung. Diese wird „rechnerisch richtig“ bestaetigt.
Zum Beisspiel soll ein cbm Sand 1.000TB gemaess angebot kosten. 5,5 cbm Sand wurden gemaess Lieferschein (mit Unterschrift) bestaetigt, also darf der Rechnungsbetrag 5.500TB betragen. Ist dem so, wird dieRechnerische Richtigkeit mit Name, Dienstbezeichnung bestaetigt. Der zustaendige Sachbearbeiter/ Bauleiter bestaetigt dann die „Sachliche Richtigkeit“. Er bestaetigt damit zB, die 5,5 cbmSand wurden in der Baumassnahme xyz bei …. eingebaut!
Danach geht es zum Anordnungsbefugten (meist der Amtsleiter), der prueft die Unterschriften und stichprobenartig die Richtigkeit und ordnet danach die Rechnung an.
Diese wird darauf im Rechnungswesen ins SOLL gestellt und wird dann von der „Kasse“ nach/bei Anweisung ins IST gestellt.
Am Jahres-/Haushaltsjahr-Ende erfolgt die JahresRechnung. Stimmt diese (auf den Setang genau) erteilt das Parlament, der Rat Entlastung! Das alles wird staendig und ueberall und auch mehrfach von der Revision ueberprueft.
Wer jetzt etwas aufgepasst hat, sollte festgestellt haben, das sind eignetlich ueberall nur „Kleine Sachbearbeiter“ beteiligt. Und denen sollte man doch, wie schon beschrieben auf die Finger schauen koennen und Fehlverhalten entsprechend „wuerdigen“ koennen.
Die vielen „Hohen Tiere“ sind NUR zum Fuehren und Ueberwachen da!
Wenn DAS endlich in TH umgesetzt wuerde, kann es eigentlich gar keine Konflikte mit den „Grossen“ geben.
UND das alles geht bis auf zwingend notwendige Ausnahmen , alles bargeldlos (>98%)! Und auch in allen Betrieben und Gesellschaften!
Da wo es dann irgend welche „Leistungen“ gibt, die „als Vorteile verkaeuflich“ sind, muss man halt die Loyalität des Beamten pruefen, so koennte zB ein Tuerke in der Gemeindeverwaltung die Anmietung eines Schrebergartens nachfragen oder verzweifelt in der Fuehrerscheinstelle nach 3maligen Durchfallen auftreten.
Klar muss sein, wenn irgendwo Straftatbestaende im Spiel sind, kann mit Durchsuchungsbefehl und Abgabe an die Staatsanwaltschaft ALLES eingesehen werden.
So sollte eigentlich jeder Dienstwagen eine Dauerortung (alle 30 Minuten?) haben , die gespeichert wird. Auch sollte jeder Vorgesetzte(NUR) ein dienstliches (giftgruenes) MobilePhone haben, das eine aehnliche Dauerortung und Speicherung der TelefonNummern hat.
Bliebe dann eigentlich nur noch die organisierte Kriminalitaet, die aber bei funktionierender/ vorhandener Staatsmacht auch gegen 5-10″%“ gehen sollte!
Die meisten Auslandsinvestoren, sind noch in TH, weil durch …. unvollstaendige Gesetze und bestechliche Beamten Vorteile bestehen. Lohnvorteile gibt es schon lange nicht mehr. Die gibt es nochmal weniger wenn Mother SUU den Burmesen das Zeichen zur Rueckkehr gibt.
Die gibt es nochmal weniger, wenn jetzt Laender wie D die Lohnnebenkosten erheblich senken und damit die Billiglohnarbeit selbst erledigen unter Einsparung der Transportkosten.
So, jetzt ihr wieder, kann mir schon denken was kommt, aber erstmal sehen, …. 😆
nein, wenn ich was nicht eingebe, fällt es auch am Jahresende nicht auf. Es ist ja gar nicht vorhanden.
Wenn ich aus dem Aldi einen Käse rausschmuggle, fällt in der Kasse gar nichts auf, wie denn auch?
Soll und Ist ist am Ende perfekt ausgeglichen, nur in der Inventur fehlt es am Ende. Aber nicht in der Kasse. Ok, du hast mit BWL nicht
so viel am Hut, ist also entschuldigt. 🙂
bei 500 EUR 10 Jahre und bei Missbrauch eines Kindes Bewährung – ok, dann höre ich hier mal auf.
🙄 LINK!
Ich habe dir oben/unten einen gesetzt, wo es voll anders drin steht! Religion waere noch mal was anders, aber in welcher Religion darf man kein Kondom ueberziehen, wenn man eine Krankheit hat und seinen Partner nicht anstecken moechte?!
Ansonsten wundert mich das, weil beim Verschleierungsverbot bist du eigentlich nicht so eingestellt! 🙄
Das sind schon ordentliche Haemmer, die du da auflistest!
Es gab bestimmt mal Zeiten, wo das so war!? Da ich erst mit 30 Jahren in die Verwaltung und in eine der fortschrittlichsten zu dieser Zeit, eingestiegen bin, habe ich das nicht mehr erlebt!
Da sind teilweise Straftaten dabei.
Irgendwie kann ich mir auch nicht vorstellen, die Frau eines Auslaenders kann in TH Offizielle werden!
Das mit den Beziehungen und Netzwerken zieht sich in TH auch bis in den Bereich der gezielten Mordauftraege. Nicht nur deswegen muss das bei der Reform, wenn das den Namen verdienen soll, besonderen Vorrang haben!
Stellenbesetzungsverfahren ist eigentlich auch in D noch sehr „neu“. Frauenbeauftragte, BehindertenVertreter, Personalvertretung, …… alle unter diesen „Hut“ zu bringen halte ich fuer sehr unwahrscheinlich!
geht immer noch. Keine Sorge. Umso mehr Beziehungen zu Offiziellen, Konzernen usw. du hast, umso leichter hast du einen Job.
doch, geht ohne Probleme, wenn sogar Ausländer Offizielle werden können. Ich bin ja auch einer. Im Isaan, ich glaube Sisaket hat ein
Dorf einen eingebürgerten Ausländer zum Puh Yai Ban gewählt. Kam seinerzeit im ITV. Der konnte aber schreiben auch.
Alle Farang-Police sind Offizielle. Kein Problem. Es kommt auf die Behörde die diese einstellt, drauf an. Ich bin auch nur durch Beziehungen (Kamnan, Nai Amphoe) eingestellt worden.
es kommen keine Reformen mehr, alles schon abgeschlossen oder verschoben. Polizeireform kommt auch keine, das lässt Prayuth die nächste
Regierung machen. Er möchte scheinbar nicht, das er und seine Familie erschossen werden. Der Sniper vom Seh Daeng läuft immer noch frei rum,
obwohl sein Name bekannt ist. Er ist Polizeioffizier.
Hier mal was zum knabbern…. 🙂
wie schon oben erwähnt, bekomme ich heute noch in D ohne Probleme einen Job für meinen Sohn, wenn ich möchte. Auch in der Behörde.
Da würde ich meinen Freund, einen Kripo-Beamten anrufen, der hat wieder Beziehungen zum Landratsamt in Rosenheim und schon hab ich meinen Sohn
drin. Wäre nicht der erste Sohn, den ich in eine Behörde bringen würde. 🙂
Aber lies mal das – Internet ist voll davon. Aber es gibt keine Reaktionen von der Regierung. Musst halt unterscheiden, zwischen Bestechung
und nur Beziehungen. Beim letzteren ist ein Nachweis, sehr schwierig, wenn es über mehrere Personen läuft. Fast unmöglich, wenn nicht einer plaudert.
Aber nicht mal dann gibt es Strafmassnahmen, wenn kein Geld fliesst – dann war halt der Bekannte – der „empfohlen“ wurde, besser als die anderen
Bewerber. Zumindest hatte man diese Ansicht bei der Einstellung.
Das Bild fehlt auch!
Haengt wieder!
Kopie:
Das hat nichts mit Ermessen im gesetzlichen Rahmen zu tun und ist strafbar!
Dann spart man sie ganz ein!
Sorry, das …. Dummquatsch!
Lies hier mal und dann verbreite nicht mehr so was insbesonder bei den Thais. Die Farangs lachen dich aus!
emi_rambus(Quote) (Reply)
wie schon erwähnt, das muss erst nachgewiesen werden. Ich habe als Personalleiter z.B. 50 Bewerbungen vor mir. 1 davon kenn ich die Mutter.
Also wähle ich diesen aus. So passiert das in D auch und ich hab es auch schon so gemacht. Meine Frau kam mit Beziehungen in die Uni-Klinik Hamburg.
Sie kam mit Beziehungen in das Klinikum Augsburg – du musst nur jemanden kennen, der den kennt – der einstellt. Schon was sie drin.
So läuft das auch in Österreich – auch da hab ich viele Beziehungen, durch meine Mutter, die z.B. beim Jugendamt beschäftigt war und durch diese
Beziehungen, hin bis zum Richter – konnte ich den Sorgerechtsstreit mit meiner Ex zu meinen Gunsten ausfechten.
Beziehungen sind das halbe Leben, glaub mir – sehe ich jetzt erst wieder, als meine Frau hier Offizielle wurde. Fast nichts, was nicht geht.
es gab in konservativen BL in Deutschland bereits massiven Widerstand gegen Aufklärung in der Schule. Einfach mal googeln.
Die letzte Demo war in Bayern, aber auch in anderen BLs gibt es immer mehr massiven Widerstand. Viele meinen, das ist Sache der
Eltern und jetzt, wo Muslime die Schulen überfluten werden, wird es noch mehr Demos geben. Ich bin auch dafür, das ist Sache der
Eltern und wenn es ihr Glaube verbietet, das ein Mädchen auf einem Plastikpenis ein Kondom überziehen lernen soll, so ist das
zu akzeptieren. In Köln gingen Eltern auf die Strasse und in anderen BL auch – also bundesweit.
Ich wäre noch dafür, das man diesen Aufklärungsunterricht freiwillig macht, als wenn die Eltern es erlauben, dann ja – ansonsten nicht.
Hier greift der Staat einfach zuviel in die Elternrecht ein, sollte nicht sein. Du magst natürlich gerne, wenn alles der Staat regelt,
aber alle denken halt nicht so wie du.
Was versteuert werden muss, ist auch Bestechung! Eigentlich einfach!
Und der sagt ihnen dann, sie sollen die Dubai-Sippe waehlen?
Wie gross ist denn die Schnittmenge zwischen „die Thais“ und „die Leute“?
Und wie gross ist die Schnittmenge zu denen, die keine Aufklaerung fuer die Kinder haben wollen!
Kinder vergessen schnell(vor allem entsprechend trainierte Thaikinder), …. aber nicht im Unterbewusstsein!
Nee, … 🙂 nur Vorsicht ist besser als Nachsicht! … und die Mutter der Porzelankiste!
seh ich nicht so, ansonsten wäre ja Deutschland total korrupt. Kennst du dort die richtigen Leute, hast du sehr leicht einen guten
Job. Da fliesst dann auch kein Geld. Da werden einfach die Ermessenspielräume benutzt. Kenn ich hier einen Polizisten, zahl ich keine Strafe,
der sieht mich dann nicht, wenn ich bei ihm ohne Helm vorbei fahren – nur mal als Beispiel. Der kontrolliert mich halt einfach nicht.
So läuft das hier auch bei Behörden. Geht meine Frau dort hin, geht sie gleich zu ihrer Freundin und dann hat sie das, was sie benötigt, ohne das die
sich etwas vorwerfen lassen muss.
ja, das würden aber auch eingesetzte Beamte machen, ausser man holt die vom Süden. Die dürften aber nicht allzuviele Überlebenschancen haben 🙂
hier will keiner Sexualunterricht in der Schule, die meinen eigentlich gleich wie die Deutschen auch – das ist Eltern-Sache.
Das hast du „uebersehen“?
Natuerlich gibt es wirkungsvolle Loesungen, siehe oben.
Allerdings gehoert die Familie STIN zu den 60 % die gut mit der Korruption leben koennen.
Machtman ein STellenbesetzungsverfahren (NICHT „Wahl“!) bei Phuyai, Kamnan, Gouverneur und macht Beamtenstellen daraus, geht das schon mal auf etwa 10% runter, weil die Menschen ja bekanntlich machen, was die oertlichen Provinzbeamten sagen!
Sehr wichtig ist auch noch, die Oeffentlichkeit der Ratsversammlungen und der „Buergermeister-Runden“(!!) muss unbedingt sichergestellt sein und auch allen Buergern nahegelegt werden!
https://de.wikipedia.org/wiki/%C3%96ffentlichkeit
Thailand ist auf einem guten Weg! Problem sind nur die „DOPPEL-TeilzeitPresseStrategieBerater“ (=Doppelagenten oder auch U-Boote!) in allen Sprachen, natuerlich auch in Thai! 😉
kannst du die Korruption nicht besiegen, arrangiere dich mit ihr 🙂
Nein, wir verteilen kein Teegeld, wir benutzen unser gut aufgebautes Netzwerk, aber es fliesst dazu kein Geld.
Läuft dann alles über die Ermessensspielräume der Behörden ab. Kann eine Behörde nicht handeln, kennt die wiederum jemanden von
der übergeordneten Behörde.
das wollen die Leute nicht, die würden sich wehren, wenn man denen einen eingesetzten Beamten vor die Nase setzt. Die möchten ihren – im Dorf wohnhaft –
Mann selbst wählen.
leidest du unter Verfolgungswahn 🙂
Du willst also alles so lassen wie es mit der Korruption ist? Du redest alles kaputt! Warum haben denn Laender, die ein anderes Kommunales Wahlsystem haben DEUTLICH weniger Korruption!?
Wenn Stimmenkauf tatsaechlich nicht zu unterbinden ist, dann soll man es per Artikel 44 erlauben und dann sollen sie in 10% der Doerfer den Kaufpreis ueberbieten!
Ich wuerde aber besser Wahlkampf damit machen, sie sollen das Geld einstecken und sich schon vor der Wahl eine Fotografie mit dem ausgefuellten Wahlzettel im Netz herunter laden (als „Wahlbeweis“:lol:)!
Den Tisch in der Wahlkabine mit Reflexfolien auslegen. Den Wahlschein auf Reflexfolien drucken! Wahlmaschinen einsetzen.
Verhältniswahl (?mit 2-3% Sperrklausel) und Wahlmaschinen, dann waeren alle Flausen gefangen!! Dann gaebe es Kontrolle und Oposition in den Raeten und dadurch wuerde Korruption sehr stark eingedaemmt!
Es kommt mir vor,als wolltest du Takkis „Fuehrungssystem“ aber erhalten! ?
es gibt keine optimale Lösung, wenn ALLE korrupt sind. Man könnte etwas mehr kontrollieren – ev. versuchen eine korruptionsfreie Revisionstruppe
aufzustellen, aus Leuten – die bekannt dafür sind, das sie nicht korrupt sind. Ansonsten hat ist die Tambon-Verwaltung usw. sehr gut aufgestellt.
Sollte man nicht ändern. Nur mehr kontrollieren.
Schau dir das Bild an! In der rechten Haelfte wird die Lokalverwaltung dargestellt. Auf der obersten (/“untersten“) Ebene sind 4 Org-Einheiten. Die ganz Linke davon ist die TOA! Alles klar oder was?
Die Gefahr ist gross , dass aus jedem Dorf nur Raete fuer den Nayok drin sind! Besser nach dem Verhältniswahl (?mit 2-3% Sperrklausel).
Damit hat es eine Opposition im Rat, die aufpassen! Was natuerlich auch absolut wichtig ist, waere die Oeffentlichkeit. Bis auf wenige begruendete Ausnahmen, muss die Offentlichkeit immer zugelassen sein!
Bitte hier einlesen:
http://www.bpb.de/politik/wahlen/bundestagswahlen/62529/wahlsysteme-im-vergleich?p=all
https://de.wikipedia.org/wiki/Wahlsystem
emi_rambus(Quote) (Reply)
das entscheiden die Wähler. Es stellen sich ja nicht alles Gleichgesinnte auf – da besteht durchaus mehrere verschieden denkende Gruppierungen.
Das sollte schon so passen. Die Wahl hat – wie schon erwähnt – nichts mit einer Partei zu tun. Da es in den Dörfern hier sowieso nur rote Genossen gibt,
wäre das auch naiv. Ausserdem gibt es bei diesen Wahlen Kuverts, die werden dann persönlich
abends zuhause abgegeben – ohne Zeugen. Das zwingt den Wähler zwar nicht unbedingt, dann auch diesen Geldgeber zu wählen,
die meisten machen es aber wohl und lassen sich von ihrem Favoriten bezahlen. Schwer zu stoppen, wie soll das gehen. Da müsste ein Nachbar
o.ä. das fotografieren.
die gibt es sicher – umso mehr Räte umso wahrscheinlicher, das die sich nicht alle grün sind.
In der TAO!?
ja, das ist wohl der Najok Thesamontri – der Najok Tetsaban, also jener – der in der TAO im Tambon sitzt, wird von den Thais aus dem Tambon gewählt, das sind hier 11 Mubans. Der hat dann 7 Assistenten zu bestimmen. Der fehlt auf deiner Grafik.
das sind keine Parteiwahlen, sondern Wahlen für einen Verwaltungsvorstand. Also die treten schon gegeneinander an, aber halt nicht parteimässig. Jeder hat sein Wahlprogramm, das er vorstellt – und aufgrund dessen, wählt man ihn, oder nicht. Ich weiss nicht, welche Minderheiten du meinst. Gibt es eigentlich nicht – jeder volljährige, der nicht ein Verbot hat, kann sich aufstellen lassen. Er muss sich nur bis zu einem bestimmten Termin eintragen
lassen – noch demokratischer geht es nicht. Es gibt so gut wie keine Hürden, für einen Eintrag in die Listen.
Kannst du mal ein Kreuz setzen, wo das sein soll?
Der Najok Tesaban und
der Najok Tesamontri
sind aus meiner Sicht ein und die selbe Person!
Jetzt weiss ich immer noch nicht, nach welchem Wahlsystem die Raete gewaehlt werden. Eine Ablaufbeschreibung wuerde mir reichen!!
nein, der Najok Tetsaban ist jener, der im Tambon sitzt. Najok Tesamontri sitzt in der City Hall. Also müsstest du den Najok Tetsaban hinter dem
Najok Tesamontri setzen. Die sitzen in den einzelnen Tetsbans. Das gleiche wäre bei Kamnan und Puh Yai Ban – der Nai Amphoe – man kann diesen also
mit dem Najok Thesamontri vergleichen. Der Nai Amphoe kontrolliert die Puh Yai Bans und Kamnans und der Najok Thesamontri seine Najok Tetsabans, die alle in den Tetsabans sitzen.
da stellen sich Kandidaten der einzelnen Tambons auf und die werden dann gewählt. Wenn also meine Frau eine Rätin werden möchte, geht sie zum
Tetsaban und trägt sich vor der nächsten Wahl dort in die Wahlliste ein und fertig. Dann kann man ein wenig Werbung machen, hängt Plakate aus,
fährt mit einem Lautsprecher-Wagen durch alle Dörfer usw. und macht sich bekannt. Geht auf Hochzeiten, Feiern und verteilt Visitenkarten und
redet mit den Thais, was man so vorhat usw.