Korat: Cannabis-Farmer fordern die nächste Regierung auf, nur Cannabis-Blüten als Betäubungsmittel einzustufen

Gemeinschaftsunternehmen, die Cannabis auf Plantagen in Nakhon Ratchasima anbauen, fordern die nächste Regierung unter Führung der Move Forward Partei (MFP) auf, nur Cannabisblüten als Betäubungsmittel einzustufen.

Die MFP und ihre sieben Koalitionspartner haben dieses Thema in dem Memorandum of Understanding (MoU) angesprochen, das sie am Montagabend unterzeichnet haben und das als politische Leitlinien für die Regierung dienen wird, die sie gemeinsam bilden wollen. Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemeines | Schreib einen Kommentar

Bangkok: MFP besteht darauf, dass der Posten des Sprechers des Parlaments von der MFP besetzt wird

Die Move Forward Partei (MFP) hat darauf bestanden, dass die Posten des Sprechers des Repräsentantenhauses von der MFP besetzt werden sollten, obwohl den Berichte nach ihre zukünftigen Koalitionspartner Pheu Thai dies wünschen.

Unter Berufung auf Generalsekretär Chaithawat Tulathon sagte MFP-Sprecher Rangsiman Rome, dass traditionell der Wahlsieger den Vorsitz des Sprechers des Repräsentantenhauses übernehmen werde, um seine Tagesordnung zu verwalten, und das MFP möchte diese Tradition fortsetzen. Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemeines | Schreib einen Kommentar

Burma: Zweitmächtigster General sieht Gefahr für sein Regime durch Pita´s Politik

Myanmars zweitmächtigster General hat seinen Kommandeuren die Anweisung erteilt, die Grenze zwischen Thailand und Myanmar genauer zu überwachen, nachdem Thailands Move Forward Partei bei den Parlamentswahlen am 14. Mai die meisten Sitze im Repräsentantenhaus gewonnen hat.

Laut Irrawaddy sagte Vizegeneral Soe Win: „Die Move Forward Partei ist pro-westlich und sie wird Terroristen unterstützen. Wir müssen die Grenze überwachen und Informationen über sie, ihre Bewegungen und ihre Aktivitäten erhalten“, sagte er weiter. Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemeines | 4 Kommentare

Bangkok: Politischer Querdenker reicht Beschwerde gegen alle 8 Parteien der Koalition ein

Ein politischer Querdenker, der dafür bekannt ist, die Medien dazu einzuladen, bei der Einreichung von Beschwerden dabei zu sein, verschärft seinen Wahlkampf, um den Premierministerkandidaten Pita Limjaroenrat rückwirkend von der Kandidatur bei der Wahl am 14. Mai auszuschließen.

Ruangkrai Leekitwattana, der sich selbst als Aktivist bezeichnet, hat der Wahlkommission (EC) am Mittwoch weitere Dokumente vorgelegt, die angeblich seine Behauptung stützen, dass der Vorsitzende der Move Forward Partei, Pita, nicht zur Wahl zugelassen sei, weil er angeblich Anteile an einem Medienunternehmen besitze. Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemeines | 26 Kommentare

Phuket: Charterflug der Red Wings Airline aus Moskau landete gestern auf der Insel

Ein Char­ter­flug der Flugge­sellschaft Red Wings Air­lines von Moskau nach Phuket (ZIA-HKT) ist am Mor­gen des 23. Mai auf der Insel gelandet, berichtet AOT­GA, eine Abteilung der staatlichen Flughafen­be­hörde Air­ports of Thai­land (AOT), die sich mit Boden­abfer­ti­gungs­di­en­sten beschäftigt.

Laut AOT­GA traf der Flugzeug­typ Boe­ing B777-200ER, der den Flug WZ 3087 von Zhukovsky (Stadt in der Oblast Moskau) nach Phuket durch­führte, um 10:21 Uhr mor­gens ein. Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemeines | 2 Kommentare

Bangkok: Großzügige Wahlversprechen aller Parteien kosten bis zu 2 Billionen Baht

Angesichts der hohen Wahrscheinlichkeit, dass die nächste Regierung von einer Koalition unter der Führung der Move Forward Partei gebildet wird, die bei den Parlamentswahlen am 14. Mai mit 152 Sitzen der größte Gewinner war, lohnt es sich, einen Blick auf die großen Versprechen zu werfen, die die wichtigsten Parteien den Wählern gemacht haben, welche fiskalische Belastung sie für die nächsten vier Jahre mit sich bringen würden.

Steuerliche Zwänge und der wahrscheinliche Widerstand von Bürokraten und Großunternehmen gegen die vorgeschlagenen Pläne könnten es den Parteien erschweren, ihre Versprechen einzulösen. Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemeines | 2 Kommentare

Bangkok: Unternehmen befürchten wegen 450 Baht Mindestlohn negative Auswirkungen

Während das Manifest der von Move Forward geführten Koalition darauf abzielt, Einkommensungleichheit zu bekämpfen und das Wirtschaftswachstum anzukurbeln, gibt es Bedenken hinsichtlich ihres Plans, den Mindesttageslohn auf 450 Baht zu erhöhen.

Die Unternehmen befürchten, dass diese Lohnerhöhung negative Auswirkungen auf ihre Geschäftstätigkeit und ihre Rentabilität haben könnte.

Konstruktion

Die Bauindustrie, die stark auf Arbeitskräfte angewiesen ist, wird erhebliche Auswirkungen haben, da ein höherer Anteil der Arbeitskosten ihre Nettogewinnmargen verringern wird. Schon geringfügige Veränderungen im Lohngefüge können erhebliche Auswirkungen auf den Gewinn dieser Branche haben.

Industriegebiete

Die Auswirkungen auf den Verkauf von Gewerbegrundstücken dürften begrenzt sein. Zwischen 2010 und 2012, als der Mindesttageslohn von 215 Baht auf 300 Baht angepasst wurde (Anstieg um 40 %), wurde das Verkaufsvolumen von Industriegebietsgrundstücken nicht beeinträchtigt, da auch die Körperschaftssteuer gesenkt wurde.

Darüber hinaus verfügt Thailand in der Region in Bezug auf Infrastruktur und Landbesitzrechte über einen klaren Vorteil, der weiterhin Investitionen anziehen und die Auswirkungen der Lohnerhöhung ausgleichen wird.

Eigentumsverwaltung

Eine Erhöhung des Mindestlohns auf 450 Baht pro Tag wird sich negativ auf die Entwicklungskosten von Wohnprojekten auswirken. Wenn andere Kosten gleich bleiben, müssen Immobilienentwickler ihren Verkaufspreis möglicherweise um 5 – 10 % anpassen, um realisierbare Gewinnspannen aufrechtzuerhalten.

Tourismus und Flughäfen

Hotels können aufgrund der Arbeitskosten, die etwa 25 – 30 % ihrer Betriebskosten ausmachen, Auswirkungen auf den Nettogewinn haben. Allerdings können Hotels diesem Problem möglicherweise begegnen, indem sie ihre Servicegebühren erhöhen.

Flughäfen hingegen dürften nur sehr geringe Auswirkungen haben, da die Gehälter der Mitarbeiter zwar 32 % der Betriebskosten ausmachen, sich aber nicht am Mindestlohnsatz orientieren.

Energie und Petrochemie

Die Energiebranche ist nicht stark von Arbeitskräften abhängig und die Kosten für die Mitarbeiter fallen hauptsächlich in Form von Gehältern und Prämien an. Daher wird eine Erhöhung des Mindestlohns keine direkten Auswirkungen auf die Kostenstruktur oder die Leistung der Unternehmen in diesem Sektor haben.

Einzelhandel

Der Tageslohnsatz von 450 Baht wird moderate Auswirkungen auf den Einzelhandel haben, obwohl der Anteil der Arbeitnehmer, die den Mindestlohn erhalten, im Vergleich zur Gesamtbelegschaft relativ gering ist. Langfristig wird die Branche jedoch von der Erhöhung des Mindestlohns profitieren, da die Kaufkraft der Verbraucher steigt.

Restaurantbetrieb

Da die Mitarbeiter etwa 50 % der Betriebskosten ausmachen, wird die Rentabilität von Restaurants stark beeinträchtigt, wenn der Mindestlohn steigt. Eine Lohnerhöhung um 30 % könnte den Gewinn um etwa 12 % senken.

Telekommunikation

Die Erhöhung des Mindestlohns wird kaum Auswirkungen auf die Geschäftstätigkeit von Unternehmen in der Telekommunikationsbranche haben. Dies liegt daran, dass diese Arbeitnehmer bereits eine höhere Vergütung erhalten. Darüber hinaus nutzt die Branche für viele Aufgaben künstliche Intelligenz und Automatisierung.

Insgesamt wären die Auswirkungen einer Erhöhung des Mindesttageslohns auf 450 Baht begrenzt. Einige Sektoren wie das Baugewerbe, die Immobilienentwicklung und die Gastronomie stehen jedoch möglicherweise vor großen Herausforderungen bei der Aufrechterhaltung der Rentabilität. / Bangkok Post

Veröffentlicht unter Allgemeines | 2 Kommentare

Bangkok:  Pre­mier­min­is­ter Prayut Chan-o-cha ver­sicherte der Nation am Dien­stag einen rei­bungslosen Über­gang

Pre­mier­min­is­ter Prayut Chan-o-cha ver­sicherte der Nation am Dien­stag einen rei­bungslosen Über­gang von der geschäfts­führen­den Regierung zur neuen Regierung und fügte hinzu, dass aus­re­ichende Maß­nah­men ergrif­f­en wür­den, um die Wirtschaft während des Prozess­es zu stützen. ​“Da das Land vorankom­men muss, müssen wir weit­er daran arbeit­en, uns um die Men­schen zu küm­mern, während wir auf die neue Regierung warten”, sagte Gen­er­al Prayut. Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemeines | 6 Kommentare

Bangkok: USA lehnen Kauf des F-35 aus Thailand ab

Laut einer Quelle der Royal Thai Air Force (RTAF) hat das US-Verteidigungsministerium den Antrag Thailands zum Kauf von F-35 Kampfflugzeugen informell abgelehnt. Stattdessen haben die USA die Kampfflugzeuge F-16 Block 70 und F-15 E Strike Eagle als Alternativen angeboten.

Die Entscheidung des Pentagons wurde vor zwei Wochen von Robert F. Gordec, dem US-Botschafter in Thailand, während eines Treffens mit ACM Alongkorn Wannarot, dem Oberbefehlshaber der Luftwaffe, im RTAF-Hauptquartier in Don Mueang bekannt gegeben. Der Botschafter zitierte die Meinung des US-Außenministeriums, dass die RTAF möglicherweise noch nicht über die notwendigen Infrastruktureinrichtungen für die F-35 verfügt, einschließlich Luftwaffenstützpunktsicherheit, Flugplätze, Wartung, Piloten und anderes Personal. Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemeines | Schreib einen Kommentar

Bangkok: Die Börse wird von der politischen Unsicherheit belastet

Viele Investoren sind nervös, während die Koalitionsgespräche weitergehen. Nach einem Verlust von 3 % in der vergangenen Woche dürfte der Index der thailändischen Börse (SET) aufgrund anhaltender Sorgen und finanzpolitischer Unsicherheiten nach den Parlamentswahlen weiterhin im Abwärtstrend bleiben, sagen Analysten.

Der SET Index verlor 24 Punkte und rutschte im frühen Morgenhandel am Montag unter 1.500 Punkte ab, während die regionalen Aktienmärkte angesichts des Optimismus hinsichtlich der Beziehungen zwischen den USA und China zulegten, während die Verhandlungen über die US-Schuldenobergrenze wieder aufgenommen werden sollten. Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemeines | Ein Kommentar

Bangkok: Anwalt reicht Beschwerde gegen MFP wegen der beabsichtigten LM 112 Änderung ein – der Partei droht die Auflösung

Ein aktiv­er Anwalt reichte eine Beschw­erde gegen die Partei Move For­ward ein, die let­zte Woche die Par­la­mentswahlen gewon­nen hat, wegen ihres Ver­sprechens, das thailändis­che Gesetz zur Ver­leum­dung des Königshaus­es zu ändern — das jüng­ste Zeichen dafür, dass sich der Prozess der Regierungs­bil­dung in die Länge ziehen kön­nte. Acht Tage nach dem his­torischen Sieg von Move For­ward bei den Wahlen am 14. Mai reichte der Anwalt Theer­ayuth Suwankae­sorn seine Beschw­erde bei der Wahlkom­mis­sion ein. Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemeines | Schreib einen Kommentar

Bangkok: PPRP könnte sich auflösen und der Pheu Thai anschließen, danach eine Regierung bilden

In einer möglichen Wendung des Machtspiels könnte die Palang Pracharath Partei ihre vom Militär eingesetzte Partei auflösen und alle 41 Palang Pracharath Abgeordneten sich der Pheu Thai anschließen, um sie zur größten Partei und zum Kern einer Koalitionsregierung anstelle der Partisanenbewegung Move Forward zu machen, sagten Quellen gestern (22. Mai).

Wenn es den Vorsitzenden von Move Forward, Pita Limjaroenrat, am Ende nicht gelungen ist, Ja-Stimmen von mehr als der Hälfte der insgesamt 500 Abgeordneten und 250 Senatoren oder mindestens 376 Stimmen für das Amt des Premierministers nach den Parlamentswahlen am 14. Mai zu erhalten, könnte das die Palang Pracharath Partei unter der Führung von Prawit Wongsuwan tun. Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemeines | 3 Kommentare

Bangkok: Führer von acht Parteien unterzeichneten ein Memorandum of Understanding als Leitfaden für die Zusammenarbeit

Gemeinsame Sache: Die Führer von acht Parteien unter der Führung der Move Forward Partei haben ein Memorandum of Understanding unterzeichnet, das als Leitfaden für die Zusammenarbeit zwischen den Koalitionspartnern dienen wird, während diese am Montag der Bildung einer neuen Regierung näher kamen.

Die Move Forward Partei (MFP) hat versichert, dass die Politik ihrer Regierung der konstitutionellen Monarchie keinen Schaden zufügen würde. Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemeines | Schreib einen Kommentar

Pattaya: Ein Aus­län­der wurde in einem Abwasserkanal in der Thep­pr­a­sit Road gefun­den, in den er gestürzt war

Ein Aus­län­der wurde in einem Abwasserkanal in der Thep­pr­a­sit Road gefun­den, in den er gestürzt war und mehrere Stun­den lang feststeckte.

Ret­tungskräfte aus Pat­taya trafen am Abend am Ort des Geschehens ein, wo sie einen aus­ländis­chen Mann, Johnathan Vaimaona (36) aus den Vere­inigten Staat­en, in der 1,5 m tiefen Kanal­i­sa­tion fanden. Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemeines | 5 Kommentare

Bangkok: Ehemaliger Rothemden-Führer warnt Pita davor, dass der Senat vermutlich nicht zustimmen wird

Der ehe­ma­lige Char­man der Vere­inigten Front für Demokratie gegen Dik­tatur, Jatu­porn Prompan (Mitte), der sich selb­st an ver­gan­gene poli­tis­che Kämpfe erin­nert, sieht wenig Chan­cen, dass Pita Lim­jaroen­rat (links im Bild) und die neue Move For­ward-Koali­tion die erforder­lichen Stim­men aus dem thailändis­chen Sen­at erhal­ten, der von der Jun­ta nach den Par­la­mentswahlen 2019 ernan­nt wird und von dem angenom­men wird, dass er sowohl von Pre­mier­min­is­ter Gen­er­al Prayut Chan ocha als auch vom stel­lvertre­tenden Pre­mier­min­is­ter Praw­it Wong­suwan (rechts im Bild) stark bee­in­flusst wird. Er deutete an, dass die Koali­tion bis Juni 2024 warten sollte, wenn das Stimm­recht des Sen­ats gemäß der Ver­fas­sung von 2017 ausläuft. Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemeines | Schreib einen Kommentar

Buriram: Lehrer wirft Buch nach Schülerin und verletzt sie – Mutter akzeptiert Entschuldigung und Versetzung des Lehrers

Schulleit­er und Lehrer entschuldigten sich bei der Mut­ter einer Schülerin der 2. Klasse, der von einem Lehrer mit einem Buch auf den Kopf geschla­gen wurde.

Zudem wurde eine Entschei­dung getrof­fen, den Lehrer in eine andere Abteilung zu ver­set­zen, was die Mut­ter akzeptierte. Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemeines | Schreib einen Kommentar

Bangkok: MFP schlug die Pheu Thai in Bangkok vernichtend – nur ein Sitz im Parlament

Politische Beobachter waren überrascht über den Sieg der Move Forward Partei bei der Wahl am 14. Mai und darüber, dass die Pheu Thai Partei im Rennen „nur“ den zweiten Platz belegte.

Die Bangkok Post hat Wissenschaftler nach ihren Gedanken darüber gefragt, wie sich die thailändische Politik von nun an entwickeln wird und ob der Wahlausgang den politischen Abschwung der Pheu Thai Politik bedeuten wird. Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemeines | 4 Kommentare

Bangkok: Thailands Arbeitslosenquote erreichte im ersten Quartal 2023 den tiefsten Stand seit drei Jahren

Thailands Arbeitslosenquote erreichte im ersten Quartal 2023 den tiefsten Stand seit drei Jahren, teilte die staatliche Planungsbehörde am Montag mit und sank von 1,15 % in den letzten drei Monaten des Jahres 2022 auf 1,05 %, da sich die Erholung in der wichtigen Tourismusbranche verstärkte.

Südostasiens zweitgrößte Volkswirtschaft wuchs im ersten Quartal schneller als erwartet, was auf die anhaltende Belebung des Reisesektors zurückzuführen war, einer wichtigen Beschäftigungsquelle, die durch die Pandemie dezimiert wurde. Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemeines | Schreib einen Kommentar

Bangkok: Khunying Porntip warnt MFP-Chef Pita davor, die Senatoren mit einer Demo unter Druck zu setzen

Die geplante Kundgebung der United Front of Thammasat and Demonstration (UFTD) vor dem Parlament im Gebiet Kiak Kai am Dienstag, um die Senatoren unter Druck zu setzen, für den Vorsitzenden der Move Forward Partei, Pita Limjaroenrat, als Premierminister zu stimmen, könnte nach Hinten losgehen und Herr Pita muss die Konsequenzen tragen, hat Senator Khunying Porntip Rojanasunan am Sonntag in den sozialen Medien gepostet. Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemeines | 6 Kommentare

Bangkok: Die MFP hat gestern die Parteien New und Chart­pat­tanakla aus ihrer vorgeschla­ge­nen Koali­tion­sauf­stel­lung gestrichen

Die Move For­ward Par­ty (MFP) hat gestern die Parteien New und Chart­pat­tanakla aus ihrer vorgeschla­ge­nen Koali­tion­sauf­stel­lung gestrichen, nach­dem ihre Anhänger einen Rückschlag erlit­ten hat­ten. Der Gen­er­alsekretär der MFP, Chaithawat Tulathon, kündigte gestern an, dass sich die Partei darauf konzen­tri­eren werde, die Unter­stützung des Sen­ats für die Wahl ihres Vor­sitzen­den zum Pre­mier­min­is­ter zu gewin­nen. Der MFP-Vor­sitzende Pita Lim­jaroen­rat postete am Fre­itagabend einen Tweet, in dem er sich zu den Vorstößen äußerte: ​“Ich möchte mich entschuldigen. Ich werde mich immer wieder daran erin­nern, dass eine Partei größer ist als eine Einzelper­son. Das Volk ist größer als eine Partei.” Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemeines | Schreib einen Kommentar